Gewicht Fett Set

Splash

Siebengebirgler
Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1.349
Ort
Bad Honnef [7GB]
Hiho zusammen,

gibts eigentlich irgendwo mal eine konkrete (nachgewogene) Gewichtsangabe zum Fett Set. Zwischen 250gr und 500gr hab ich jetzt schon so ziemlich alles gelesen und daher würde mich ja schon eine "amtliche" Gewichtsangabe interessieren.
Bei mir konnte ich es nie wiegen, weil die Schalen schon drinne waren, als ich den Rahmen bekommen hatte und in gewissen Diskussionen kommen wir immer wieder mal auf den pfundigen Steuersatz ;)
 
hi splash, wenn ich mich recht erinnere hast du dein helius fr doch recht neu, oder?

könntest du mir verraten was du so grob drangebaut hast, also gabel und so und was für ein gewicht das rad nun hat.
 
Splash schrieb:
Hiho zusammen,

gibts eigentlich irgendwo mal eine konkrete (nachgewogene) Gewichtsangabe zum Fett Set. Zwischen 250gr und 500gr hab ich jetzt schon so ziemlich alles gelesen und daher würde mich ja schon eine "amtliche" Gewichtsangabe interessieren.
Bei mir konnte ich es nie wiegen, weil die Schalen schon drinne waren, als ich den Rahmen bekommen hatte und in gewissen Diskussionen kommen wir immer wieder mal auf den pfundigen Steuersatz ;)


Gewichte wie folgt:

Alulagerschalen schwarz eloxiert 2 x 58gr.
Lager 2 x 113gr.
Plasticscheibe 2gr.
Edelstahlabdeckung oben 48gr.
Aheadkappe 9gr.
Kralle 10gr.
Schraube 8gr.

Gesamt 419gr.

Gewicht auf einer geeichten Waage ermittelt.
 
Danke schon mal für eure Angaben. Ich wundere mich allerdings wirklich, wo die Gewichtsangabe 250gr im Bike Workshop 2006 her kommt.

DerMarshal schrieb:
könntest du mir verraten was du so grob drangebaut hast, also gabel und so und was für ein gewicht das rad nun hat.

• Rahmen: Nicolai Helius FR
• Dämpfer: X-FUSION Vector RPV (soll n Luftdämpfer wie n Pearl 3.3 oder so werden)
• Gabel: Marzocchi Z1 Sport ETA 2006
• Steuersatz: Nicolai FettSet
• Vorbau: Race Face Prodigy XC
• Lenker: Race Face Prodigy Riser
• Bremsen: Magura Louise FR 180/160
• Schalthebel: Shimano XTR SL-M952 (soll noch SRAM werden)
• Schaltzüge: Nokon silber
• Schaltwerk: Shimano XT RD-M 750 SGS (soll noch SRAM werden)
• Griffe: Ergon MR-1
• Umwerfer: Shimano XT FD-M 760
• Kassette: SRAM PG-990 11-34
• Kette: SRAM PC-990
• Kurbel/Innenlager: Shimano XT FC-M 760 (leihweise vom Hardtail, wird eine RaceFace Atlas)
• Pedale: Shimano PDM 647
• Sattelstütze: Race Face Atlas
• Sattel: Terry Fly Max Gel Men
• Laufrad vorne: Marzocchi QR20+, DT EX5.1, Supercomp-Speichen & ProLock Nippel
• Laufrad hinten: DT onyx, FR 6.1, Comp-Speichen und ProLock-Nippel
• Reifen: NobbyNic 2.4"

Gesamtgewicht lt. Personenwaage ca 16,3 kg (ist was wackelig gewesen). Angepeiltes Gewicht ist 15,x kg mit Speedhub Anfang 2007, bzw vorher will mit anderem Dämpfer schon mal abspecken und überlege nun doch das FettSet auszutauschen. Allerdings suche ich auch an der Stelle noch sinnvolle Alternativen.
 
moin, moin
eine echte alternative ist der reset racing 118-hdti (ca 170g.) steuersatz

und bei lenker/vorbau sowie sattelstütze/sattel lässt sich noch ne menge machen in sachen gewicht.....


greetz, toni
 
Hi,

also Alternativen gibt es einige zu Fettset. ;)
Ganz klar der beste: Chris King Steelset, aber halt der Preis :(
Als günstige alternativen mit ebenfalls 25mm Einpresstiefe gäbe es dann noch:

DA Bomb X-10 mit Co-Mo Stahl Lagerschalen für 55 Euro oder, mein Favorit,
nen Acros AH-07.
Der kostet knapp 80 Euro und bringt ca. 120g auf die Waage:) .
Den Acros hab ich mir selbst geholt.Erfahrungen hab ich aber leider auf Grund des Wetters noch nicht. Aber der erste Eindruck war schon mal postiv.
 
Knarf schrieb:
Hi,

also Alternativen gibt es einige zu Fettset. ;)
Ganz klar der beste: Chris King Steelset, aber halt der Preis :(
Als günstige alternativen mit ebenfalls 25mm Einpresstiefe gäbe es dann noch:

DA Bomb X-10 mit Co-Mo Stahl Lagerschalen für 55 Euro oder, mein Favorit,
nen Acros AH-07.
Der kostet knapp 80 Euro und bringt ca. 120g auf die Waage:) .
Den Acros hab ich mir selbst geholt.Erfahrungen hab ich aber leider auf Grund des Wetters noch nicht. Aber der erste Eindruck war schon mal postiv.

Beim Steelset müsste ich mal gucken wie breit der baut. Der normale Chris King ist für das Bike nicht so wirklich mein Fall (obwohl technisch sicher einwandfrei), weil der oben recht schmal baut und ich es nicht mag, wenn ich von oben aufs Steuerrohr gucken kann. Das hatten wir am Freitag zuletzt und mir gefällts vonner Optik her nicht.

Den Acros AH-07 kenn ich ned. Auf der HP von denen ist der auch nicht. Lediglich der AH-06, welchen ich als ceramic ganz klasse fänd, wenn der denn die 25 mm Einbautiefe hätte. Laut Acros-HP baut der ja nur 10mm tief.

himbeertoni schrieb:
und bei lenker/vorbau sowie sattelstütze/sattel lässt sich noch ne menge machen in sachen gewicht.....
Das sind die Sachen, die ich gerne erst mal dran lassen möchte. Die Atlas-Stütze ist auch grad neu und ich will mal gucken, wie sich der weitere Versatz nach hinten auf Dauer macht. Sonst wirds doch ne Thomson Setback Elite.
Ansonsten habe ich noch den Dämpfer im Visier, da der wohl den grössten Sprung bringen könnte, wenn denn der Pearl 3.3 irgendwann mal lieferbar ist.
 
Besten Dank für den Tipp!! Nur sehr komisch, dass Acros den nicht mal auf der eigenen Homepage hat. Schön wäre der Steuersatz nun noch in der ceramic Variante, wie es die vom AH-06 ja geben soll.

Was ist denn daran aus Edenstahl? Doch sicher nur die Lagerschalen oder? Jetzt wären Fotos mal richtig interessant ...
 
Ja denk mal auch das nur die Lagerschalen aus Edelstahl sind.

Und es sollte bestimmt nicht als zu schwer sein, den AH-07 auch mit Kermamik zubekommen. Ich nehme mal das der einzige Unterschied zwischen die AH-06 und den AH-07 die Einpresstiefe ist. Am besten direkt mal bei Acros anrufen. Dann bist du auf der sicheren Seite;)

Gruß Frank
 
Hallo Allerseits,

der Acros Ah 07 ist eine excellente Wahl!
Edelstahl bedeutet das die Lager aus Edelstahl sind was ich auf jeden Fall im Sinne der Haltbarkeit nehmen würde. Der Preis ist dann allerdings anstatt 88 € für die normale Version und 107€ in Edelstahl.
Das Gewicht ( gerade nachgewogen ) beträgt ( mit Preisschild ;-) ) exakt 150 gr.
Bei uns Kostet das teil 107€ mit Versand.
Foto kann ich auch per mail senden.

Es grüßt Euch,
Daniel- WatzUp Oberhausen.
 
Von Acros habe ich mittlerweile die Antwort bekommen, dass der AH-07 auch mit dem ceramic-Lager erhältlich ist, welchen ich dann der Edelstahlvariante gegenüber noch bevorzugen würde. Ich habs damit ich mal bei mir auf die Wunschliste für die nächsten Sachen aufgenommen. Erst mal muss nun aber die Schaltung dran glauben *g*
 
Zurück