Rocky Mountain=Made in Japan und Taiwan?

Meinst du vielleicht ein übergewichtiger Kanadier schwingt das Schweissgerät mit mehr Elan als ein hochmotivierter quirliger Asiate? Durch die Qualitätskontrolle müssen die Rahmen auch und die sind Rocky Standart... frag mich nur immer warum der asiatischen Wirtschaft soviel Mißtrauen entgegengebracht wird?
 
Hallo

Was für eine Zeit versteht ihr unter "fertigen ließ"???
Ich glaub ja nicht das Chris Chance wissen will wo die Rockys HEUTE geschweißt werden, oder?



Grüsse

Tippi
 
Hi,
ich meine so um 1992 kamen die teuren aus Canada (Thunderbold, Blizzard) die mittleren aus Japan (Hammer) und die günstigen sogar aus Taiwan (Metro und wie hiess nochmal das Einsteiger MTB?).
Ein paar Jahre später ging die gesamte Fertigung zurück nach Canada.
 
Highend-Produktion ist bei RM heute noch in Vancouver. Günstigere Modelle fertigt Rocky heute bei Caribou in Taiwan und im China-Werk von Ming Kao. Wann das begonnen hat und woher die Rahmen früher kamen, weiss ich nicht. Es ist aber gut möglich, dass RM schon eine Weile im fernen Osten (für die Amis & Kanadier latürnich der nahe Osten ;) ) produzieren lässt.

Ganz abgesehen davon, seh ich auch nicht, was daran weiter tragisch ist. Ein Massenprodukt ist's alleweil, und die Insel- und Festlandchinesen verstehen etwas vom Schweissen und sind auch mit den besten Anlagen dafür ausgerüstet. Aber das ist eine andere Geschichte und soll nicht hier erzählt werden.....
 
Es geht um diese Zeit:
268RockyTaiwan.jpg


Das die günstigeren Rahmen nicht in Kanada gefertigt werden/wurden kann ich mir denken.Hat auch nichts mit Misstrauen zu tun.

Das gibt mir aber zu denken : http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2474647&postcount=307
 
roesli schrieb:
Highend-Produktion ist bei RM heute noch in Vancouver. Günstigere Modelle fertigt Rocky heute bei Caribou in Taiwan und im China-Werk von Ming Kao. Wann das begonnen hat und woher die Rahmen früher kamen, weiss ich nicht. Es ist aber gut möglich, dass RM schon eine Weile im fernen Osten (für die Amis & Kanadier latürnich der nahe Osten ;) ) produzieren lässt.

Ganz abgesehen davon, seh ich auch nicht, was daran weiter tragisch ist. Ein Massenprodukt ist's alleweil, und die Insel- und Festlandchinesen verstehen etwas vom Schweissen und sind auch mit den besten Anlagen dafür ausgerüstet. Aber das ist eine andere Geschichte und soll nicht hier erzählt werden.....


nanana fuer die amis und canadier ist es eher der nahe westen oder?
 
roesli schrieb:
Abgesehen davon ist mir nicht ganz im Klaren, was dieses Thema nun soll...


Mir auch nicht.

Immerhin stammt das oben gezeigte Schreiben vom Importeur selbst. Weshalb also die Zweifel? Da dieses Schreiben für ein damals wie heute führendes Radsport-Magazin bestimmt war, wird der Inhalt schon stimmen, oder warum hätten sie sich selbst "schlechtreden" sollen?
Außerdem wurde dieses Thema schonmal diskutiert - zu welchem Anlass hatte ich dieses Schreiben damals gepostet?

Gruß,
Bert
 
Bitte nicht böse sein.Hatte halt Zweifen und wußte nicht das die von Checky erwähnten Modelle die komplette Produktpalette darstellen.
Hat auch nichts mit irgendeiner Wertung zu tun was besser ist.
 
:) hallo jungens und mädels, ich muß auch mal mein senf dazu geben.
fahre ein stratos das aus japan ist und es ist genial verarbeitet.
zum damaligen zeitpunkt hätte ich mit taiwan auch meine probleme gehabt, aber heutzutage macht das kein großer unterschied mehr. wenn ich genug kohle beisammen habe, gehe ich zu einem rahmenbrutzler meines vertrauens und lass mir einen maßrahmen fertigen, was heut zutage auch nicht mehr die welt ist, wenn man sich die preise von carbon & co. so anschaut.
happy trails sir fonzo
 
Wenn ich die Wahl hätte, einen in Japan oder einen in USA hergestellten Rahmen zu nehmen, würde ich in 90% der Fälle den japanischen nehmen.
 
Man denke nur mal ernsthaft an Toyota, Mazda & Co.. !! Technics MK2 Plattenspieler.... Zeiss Brillengläser :)
 
Zurück