Extrem hoher Puls....

Registriert
22. August 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
Oberfranken
hallo zusammen,
ich brauche Euere Hilfe:
folgendes:
mein Kumpel (40) und ich (40) waren heute unterwegs. Er hat meinen HAC4 bekommen und ich fahre den neuen HAC4.
Als der erste Anstieg kam, schaue ich auf den Tacho - 140 - i.O.. mein Kollege hatte schon 180 drauf :confused: . Als es dann richtig zur Sache ging und ich auch schon 170 hatte, sagte er - wohlgemerkt er sagte noch, er habe jetzt so um die 205 !!!
Mein alter HAC ist völlig i.O.. Ich habe ihn noch letzte Woche selbst benutzt.
Vor einiger Zeit kaufte er sich einen vom Aldi oder Norma. Der machte das gleiche. Ich sagte zum ihm, bring das Teil zurück und lass dir den Geld wieder geben. Die Billigdinger kannst vergessen. Jetzt hat er einen HAC und es ist genau das gleiche.
Was sollte mein Kumpel tun? Sollte er schleunigst mal zum Doc und sich checken lassen, oder was ist Euere Meinung dazu?
 
also ich glaube mit 40 ist nen puls schon 205 schon sehr hoch oder???

also mit 19 habe ich schon mal gut 15 min nen puls von 215 ohne das mir schwarz wird...
 
evtl stören sich die pulsmesser gegenseitig?
ging mir auch schon. war mit dem dad meiner freundin unterwegs. mein pulsmesser hat total verrückt gespielt. kaum bin ich von meiner freundin nachhause und war alleine unterwegs hatte ich wieder normale werte.
 
Wenn meine Frau und ich zusammen joggen, dann hat sie so um die 170-180 Puls, ich aber nur 130 bis 140. Dabei joggt sie regelmäßig, ich laufe nur 3 Mal in der Woche auf dem Crosstrainer für 12 Minuten zum warm-up.

Ich denke also, dass der Puls auch was mit der Fittness zu tun hat. Tauscht doch einfach mal die Geräte, gib ihm Dein neues Gerät und Du fährst parallel noch ml mit dem alten. Du wirst sehen, auch hier wird er sicherlich wieder einen höheren Puls haben.

Wie siehts denn bei Euch beiden beim Ruhepuls aus?
 
Diese statistischen Hf-max Werte (220 minus Lebensalter) sind auf die Gesamtbevölkerung bezogen richtig :D
aber auch nicht mehr...

Es ist durchaus nicht ausgeschlossen, dass dein Bekannter eine Hf Max von 205 hat, weil sein Herz eben anders pumpt als der statistische Durchschnitt der Gesamtbevökerung. Ich bin kein Arzt (daher ist meine Aussage mit Vorsicht zu genießen), aber nach meinem Kenntnisstand ist das weder ein Grund zur Sorge noch ein Zeichen bsonders hoher oder niedriger Leistungsfähigkeit, da der Hf-Max Wert nicht "trainierbar" ist.

Wenn dein Kollege sicher gehen will, soll er zum Sportarzt/Internisten/Kardiologen gehen und ein Belastungs-EKG machen lassen.

Last: am Pulsmesser liegt es zu 99,9 % nicht. Solange nicht gerade eine Hochspannungsleitung o.ä. in der Nähe ist, messen auch die Billig Pulsmesser richtig. Polar und Co haben andere Vorzüge

GRuss
Tvaellen
 
Ein Grund könnte die Größe des Herzens sein. Ein kleineres Herz muß, um den Körper bei Belastung optimal mit Sauerstoff zu versorgen, öfters pumpen.
 
Leinetiger schrieb:
also ich glaube mit 40 ist nen puls schon 205 schon sehr hoch oder???

also mit 19 habe ich schon mal gut 15 min nen puls von 215 ohne das mir schwarz wird...

Wird einem schwarz vor Augen, wenn man sich überanstrengt? Ich komme max. auif einen Puls von 180, kann den aber zioemlich lange fahren, cih weiss net, irgendwas stimmt da nicht :confused: ....
 
Das ist ganz einfach genetisch bedingt und hat, soviel ich weiss, mit grossem oder kleinem Herzen nicht direkt etwas zu tun (ausser man trainiert schon Jahre lang). Da gibt es noch unzählige andere Faktoren (die übrigens kaum erforscht sind). Ich bin 24 und hab einen Maximalpuls auf dem Fahrrad von 172. Das ist relativ tief und trotzdem bin ich nicht schwächer als andere (im gegenteil). Darum geht bei mir z.B. auch das idiotische Prozent der HFmax zur Bestimmung der Trainingsbereiche nicht :D Da hätte ich GA1 zwischen 110 und 120 rum :lol: Mein GA1 Bereich liegt aber um 130-140 (ermittelt durch Spiroergometrie).

Allerdings erscheint mir persönlich ein Puls >200 bei einem 40ig Jährigen schon recht krass. Aber das liegt wohl eher daran, dass ich sowas nicht gewohnt bin. Eine Abklärung beim Arzt schadet bestimmt nichts, vorallem wenn dein Kumpel erst wieder mit Sport angefangen hat (dazu schreibst du ja nichts).

-Aison
 
The.Mick schrieb:
Wird einem schwarz vor Augen, wenn man sich überanstrengt? Ich komme max. auif einen Puls von 180, kann den aber zioemlich lange fahren, cih weiss net, irgendwas stimmt da nicht :confused: ....

Tja, das ist wohl weniger gut! Da scheint dein Körper ziemlich krass mit Sauerstoff unterversorgt zu sein. Nochwas: Die HFmax fährt man übrigens nicht ziemlich lange (was heisst für dich zielmlich lange? 10min :lol:), denn dann ist es nicht die HFmax.
 
Ich habe vor zwei Wochen eine LD beim Doc gemacht (allerdings ohne Spiro) und kam auf den statistischen Mittelwert: Hf Max bei 180, bin 41 Jahre alt. Den Wert habe ich so ca. 10 sec. lang durchgehalten; mir wurde zwar nicht schwarz vor Augen, aber ich hatte das Gefühl, meine "Pumpe" kommt gleich durch den Hals nach oben :D ;)

Wenn du das also länger als ein paar Sec. aushältst, ist das nicht deine Hf max.

Dass die Rechenwerte (220-lebensalter) aber häufig nicht stimmen sieht man an einem Bekannten: der ist 5 Jahre älter als ich, hat aber eine Hf max von 195.

Gruss
Tvaellen
 
das bedeutet erst mal nix, sofern der typ gesund ist.
das allerdings kann und sollte man abklären.

die max. herzfrequenz ist eben individuell unterschiedlich, und es gibt ausreisser nach oben und nach unten.

und weil der puls was individuelles ist, sagt die absolute zahl wenig.
ich kenne zwei leute, die zusammen trainieren, der eine hat eine max. herzfrequen von ca. 175, der andere weit über 200, bei gleichem trainingszustand und gleicher beanspruchung, und wenn die gemeinsam trainieren fahren sie mit vollkommen unterschiedlichen herzfrequenzen.

allerdings kommen mir trotz allem die 205 im training schon sehr hoch vor.
 
Hi,

ich bin 41 Jahre alt, habe letzte Woche beim Leistungstest in der letzten Stufe eine HF von 191 gehabt.

Und ich kenne einen, der ist 10 Jahre älter, bikt so viel wie ich, und das seit vielen Jahren und hat einen noch höheren Puls. Und lebt noch.

Hat nichts zu bedeuten.


Allerdings haben mich meine alten Pulsuhren (Aldi) schon oft genarrt, zeigten plötzlich 220 Schläge/Minute an.
Ursache: Zum Einen nachvollziehbar an immer der gleichen Stelle im Wald (Stromkabel unter der Erde?), wenn ich alleine war,
zum Anderen, wenn ich anderen Mitfahrern zu nahe kam, (beide Pulsmesser überlagerten sich).

Onzilla
 
Aison schrieb:
Tja, das ist wohl weniger gut! Da scheint dein Körper ziemlich krass mit Sauerstoff unterversorgt zu sein. Nochwas: Die HFmax fährt man übrigens nicht ziemlich lange (was heisst für dich zielmlich lange? 10min :lol:), denn dann ist es nicht die HFmax.

Ich fahre, fahre, fahre und fahre bis mein puls nicht mehr klettern möchte. Dann fahr ich weiter, was so ~20 min. lang geht. Kann sein, dass es nicht der max. Puls ist, aber höher bekomm ich ihn net... :)
 
der Puls oder Leistung über 20min ist aber sehr viel niedriger als die Maximalleistung oder MaxPuls. Wenn Du 5-10min bei Puls 180 warst häng mal einen 300-500m langen Sprint dran. D.h. wenn Du über 20min eine Geschwindigkeit von z.B. 32km/h halten kannst, versuche bei dem Sprint permanent z.B. über 40km/h zu fahren. Je schneller desto besser. Bei dem Sprint ereichst Du dann die MaxHf.
 
cxfahrer schrieb:
Möchte den Thread mal aufwärmen.

Heute fiel mir beim Rennradeln zu zweit auf, daß mein Mitradler bei gleicher Anstrengung (so 27-35km/h Flachland) Puls unter 120 hatte, während ich eher über 140 ging. Klar, der war fitter und viel jünger. Aber ich fühlte mich auch bei Puls 160 nicht angestrengt und konnte noch gut weiterlabern.
Mein maxPuls ist 186 (bei 47 Jahren), und den kann ich auch einige Minuten halten. Ich fahre seit vielen Jahren mit Pulsmesser (unterschiedliche) und die haben immer so hohe Werte angezeigt (hab mir bisher nie nen Kopf gemacht).

Frage ist nun (man wird ja älter): kann ich langfristig meinen Puls senken, um nach obenraus noch was übrig zu haben (wenn ich dann 70 bin)?
Oder ist das eben *genetisch bedingt*?


Ich glaube nicht das man sich nen Pulsbereich auf Vorrat legen kann. Wenn Du sowieso regelmäßig mit Pulsuhr fährst, achte einfach weiter darauf wie sich die Werte entwickeln und wie du dich dabei fühlst. Das wichtigste ist einfach das man weiter Sport macht und auf seinen Körper hört...
 
schließe mich auch mal an. hab denletzt (vor 2-3 monaten) mal auf nem hometrainer trainiert, und hab mal kirzzeuitig meinen puls gemessen. als ich mal n bisschen schneller wurde, kam ich locker auf 200 (!) ab da hab ich dann meine hände vom pulsmesser (bin 14)kann es sein, dass nach längerem trainingsausfall (winterpause) der puls schnell in die höhe geht?
und nochwas: wenn ich mal ne längere tour mach, hab ich fast immer lungenschmerzen. ich kann kaum mehr tief einatmen. woran liegt das? zum doc gehen?
 
ich bin auch hochpulser, d.h. mit 32 J. waren 206 schläge im intervalltraining (damals leistungssport marathonlauf) keine seltenheit. dies bedeutete jedoch keine einschränkung hinsichtlich der leistungsfähigkeit, denn wegen meines geringen ruhepulses von 38-42 schlägen ergab sich eine sehr hohe belastungsdynamik (spielraum zwischen leichter und maximalbelastung).

das soll aber nicht heissen, dass ein hoher puls grundsätzlich unbedenklich ist. insbesondere wenn der ruhepuls höher ist als gewohnt, stimmt was nicht (infekt, stress, übertraining) und es empfiehlt sich sicherheitshalber ein arztbesuch....oder eine trainingspause.....
 
jojolintzi schrieb:
schließe mich auch mal an. hab denletzt (vor 2-3 monaten) mal auf nem hometrainer trainiert, und hab mal kirzzeuitig meinen puls gemessen. als ich mal n bisschen schneller wurde, kam ich locker auf 200 (!) ab da hab ich dann meine hände vom pulsmesser (bin 14)kann es sein, dass nach längerem trainingsausfall (winterpause) der puls schnell in die höhe geht?
und nochwas: wenn ich mal ne längere tour mach, hab ich fast immer lungenschmerzen. ich kann kaum mehr tief einatmen. woran liegt das? zum doc gehen?

Wenn Du einige Zeit Pause machst baut der Körper wieder ab. Im Winter könntest Du z.B. aber auch joggen und schwimmen gehen...

Geh die Touren einfach mal ruhiger an. Ich schätze du verausgabst dich einfach zu sehr...
 
Die meisten Pulsmessgeräte haben keine Codierung auf den Sender; daher überlagern sich mehrere Sender in der Nähe eines Empfängers schon mal....

Manchmal macht das gar nichts, manchmal hängt ein Gerät sich auf, öfters zeigt ein (oder mehrere) Geräte falsch an...

Könnte also daran liegen...oder wirklich an einem riesenunterschied zwischen euren TRainingszuständen und euren Individual-Pulsen...
 
Ich habe seit knapp 2 Jahren Probleme mit hohem Puls. Solange alles flach ist, ist der Puls einigermaßen niedrig. Sobald es aber nur ein wenig hoch geht schießt der Puls in die Höhe. Bei leicht bergige Touren schaffe ich es nicht, den Pulsdurchschnitt unter 160-165 zu halten. Und dabei bin ich, im Vergleich zu anderen, ziemlich langsam (meistens zwischen 16-17,5km/h). Steilere Anstiege sind selten unter 180 zu bewältigen, und wenn man sie dazu noch ein bisschen flotter fährt, ist der Puls meistens bei 190. Den direkten Vergleich hatte ich bei einer Tour mit Bekannten. Es ging recht steil berghoch, ich war schon ziemlich am Anschlag. Die anderen fuhren noch recht locker mit Puls 165. Ich hatte 205! Die Tour war für meine Verhältnisse aber sehr schnell. Über 2 Stunden und 33km hatte ich später einen Pulsdurchschnitt von 182, dafür war ich aber fertig.
Ich war schon mehrmals beim Arzt, Ultraschall, Abhören, EKG, Langzeit-EKG (...) alles schon mindestens 2mal gemacht, bei diversen Kardiologen. Scheinbar ist alles in Ordnung.
Was mir sonst immer wieder auffällt - Ich komme mir seit über 1 1/2 Jahren immer warm vor, öfter Herzklopfen, Ruhepuls abends am TV meistens am niedrigsten (unter 60 gibts eigentlich nicht mehr), morgens vor dem Aufstehen (oder auch so, wenn ich wach bin) habe ich einen hohen Puls, ca. 80. Das letzte Langzeit-EKG hatte nachts einen mind. Wert von 44. Des öfteren habe ich Husten. Es deutet alles auf eine Infektion hin, aber keiner findet was :rolleyes: . Allergie kann auch ausgeschlossen werden, da es das ganze Jahr durchgängig ist und schon mehrere Tests gemacht worden.

Ich bin vorletztes Jahr 4000km, letztes Jahr 5500km gefahren. Dazu ab und zu Fußball und Joggen. Mir fällt immer wieder auf, dass ich im Vergleich mit anderen keinerlei Chancen habe. Selbst beim Fußball werde ich, der viel Sport macht und nicht raucht, von einem Freund, der seit Jahren raucht und vielleicht einmal im Monat Sport macht ausdauermäßig um längen abgezogen.

Nebenbei, ich bin 18 :p
 
Ich bin auch kein Experte und kann nur Vermutungen anstellen:

Vielleicht hast du irgendwo eine Infektion, oder du überbelastest dich und gibst deinem Körper nicht genug Ruhe?

Vielleicht liegt auch eine Lebensmittelallergie vor: Ich bin kein Allergiker; aber wenn ich Milchprodukte zu mir nehme, sind meine Ausdauerwerte Tage später immer schlechter, als wenn ich solche Produkte meide.

Aufgefallen ist mir dies, als ich Ultra-Marathon gelaufen bin; damals war ich erst strenger Vegetarier, und habe einen enormen Leistungsanstieg bemerkt, als ich auf Milchprodukte verzichtet habe. Sobald ich aber einen Kakao getrunken habe, war es rückläufig.

Tests ergaben aber keine Überempfindlichkeit im messbaren Bereich...es weiss also keiner, warum das so ist.-..ist einfach so...


Vielleicht gibt es bei dir ähnliches..Oder trainierst du zu hart?
 
OpelAstraXtreme schrieb:
...

Ich bin vorletztes Jahr 4000km, letztes Jahr 5500km gefahren. Dazu ab und zu Fußball und Joggen. Mir fällt immer wieder auf, dass ich im Vergleich mit anderen keinerlei Chancen habe. Selbst beim Fußball werde ich, der viel Sport macht und nicht raucht, von einem Freund, der seit Jahren raucht und vielleicht einmal im Monat Sport macht ausdauermäßig um längen abgezogen.

Nebenbei, ich bin 18 :p

hallo.

bezug nehmend auf opels posting möchte ich etwas einwerfen: unsere körper sind keine genormten maschinen mit genormten bauteilen! wir sind zwar alle ähnlich aufgebaut aber doch so unendlich verschieden.

ich bin in der ddr aufgewachsen. damals kamen an die schulen im grundschulalter solche gestalten die bei den kleinen kindern mit hilfe von statistiken und was-ich-noch-für-sachen empfehlungen für die sportliche förderung der kinder abgebeben haben. ich glaube, dass die einfach wussten welche kinder mal erfolgreiche sportler in idividualsportarten wie laufen, schwimmen, werfen ect. werden können und welche einfach volleyball spielen gehen sollten.

lange rede kurzer sinn: der eine ist halt dazu veranlagt ein guter sportler zu sein, der andere wird auch mit grösster anstrengung und training eine gewisse grenze der sportlichkeit nie erreichen.

wenn man merkt, dass man trotz gleichen trainingspensums von kollegen immer um längen geschlagen wird, sollte man hinnehmen, dass man wohl von der natur für andere dinge geschaffen wurde, vielleicht zum musizieren oder dichten oder kochen ect.
 
Aison schrieb:
Tja, das ist wohl weniger gut! Da scheint dein Körper ziemlich krass mit Sauerstoff unterversorgt zu sein. Nochwas: Die HFmax fährt man übrigens nicht ziemlich lange (was heisst für dich zielmlich lange? 10min :lol:), denn dann ist es nicht die HFmax.

Dazu wollte ich nochwas sagen. Umso höher der Puls, desto mehr Sauerstoff wird in den Körper transportiert stimmt nicht so ganz. Bei einem Puls von 180 hat das Herz eine längere Zeit sich für das Pumpen auszuweiten --> mehr Blut kann gepumpt werden.
Wenn der Puls mal angenommen schon bei 210 ist, ist die Zeit des Dehnens so gering, das kaum mehr Blut gepumpt wird.

lg
 
Ich glaube meine Pulsuhr spinnt...ich war vorhin mit Freunden in Willingen unterwegs und am Ende der Tour hat die Uhr einen Maximalpuls von 255 angezeigt und das habe ich überlebt...obwohl, ich stand einmal in der Nähe eines Traffohäuschens! :D
 
@opel_astra: pennst du evtl. neben einem DECT Telephon, oder haben sie bei euch einen neuen Mobilfunkmasten installiert? Die Symptome die du schilderst, erinnern mich doch sehr stark an die meiner Frau und die ist extrem empfindlich gegen Elektrosmog. Hat die Symptome seit die TElekom uns mit 1000% versorgt :( Insgesamt deutet der ständig erhöhte Puls und die Erwärmung darauf hin, dass dein Körper gegen irgendwas "kämpft". Fragt sich nur, was das ist. Als Ergebnis leidet natürlich auch die Leistungsfähigkeit.

Was "hohen" Puls angeht, das ist wie o.a. individuell sehr unterschiedlich. Ein Bekannter hat mir glaubhaft versichert, daß er kurz vor seinem 60. auf dem RR noch ca. Puls 220 hatte (genaue Zahl habe ich vergessen). Wer's ganz genau wissen will, dem bleibt eine Leistungsdiagnostik wohl nicht erspart...

Gruss
Öcsi
 
Zurück