Sorry für den Threadtitel, aber ich konnts nicht besser beschreiben. Ich hab heute etwas recht komisches mit meinem Al Mighty am HR erlebt. Nach einer Landung eines Sprungs bin ich ein paar Meter weitergerollt, habe kurz im Wiegetritt beschleunigt und dann gemerkt, dass der Reifen am Hinterbau schleift. Er ist einfach runtergerutscht auf der einen Seite, und hing dann eben auf der Hälfte nicht mehr in der Felgenflanke. Wo man normalerweise mindestens 2 Reifenheber und viel Kraft brauch um ihn wieder draufzubekommen, ging das nun mit der Hand und relativ einfach - sogar ohne die Luft aus dem Schlauch zu lassen. Ich hab ihn dann wieder reingedrückt, nach 1x Wiegetritt das gleiche. Dann hab ich das Rad ausgebaut, Luft rausgelassen, ihn sauber wieder überall in die Flanke gedrückt und wieder aufgepumpt. Nach 1x Bordstein runterrollen (!) das gleiche wieder.
Es wirkt, als wäre ein Draht o. Ä. , der den Reifen auf die Felge "spannt" auf der einen Seite gerissen. Auf der anderen sitzt das Ding prall wie immer. Hat sowas schonmal jemand erlebt? Kann man den Reifen deswegen bei Schwalbe reklamieren? Der hatte noch gut Profil und ich hab ehrlich gesagt *überhaupt* keine Lust, nochmal 40 Euro für son Teil auszugeben!
Entnervte Grüße...
Es wirkt, als wäre ein Draht o. Ä. , der den Reifen auf die Felge "spannt" auf der einen Seite gerissen. Auf der anderen sitzt das Ding prall wie immer. Hat sowas schonmal jemand erlebt? Kann man den Reifen deswegen bei Schwalbe reklamieren? Der hatte noch gut Profil und ich hab ehrlich gesagt *überhaupt* keine Lust, nochmal 40 Euro für son Teil auszugeben!
Entnervte Grüße...