Alpha-Centauri und seine Marzocchigabel - bitte um Hilfe

D

Deleted 39826

Guest
Hoi!

Ich muss leider mal Luft ablassen und vielleicht hilfts ja jemanden, wenn er vor hat, sich ne günstige Gabel zu kaufen:

Ich hatte als Austausch ne MX Comp bestellt. Dass Zugstufe intern war, wusste ich. ICh hatte halt den N achteil in Kauf genommen, jedesmal Luft abzulassen, und intern ein Stellrad einzustellen.
Denn : Ne MX Pro kostet ja fast doppelt soviel wie ne Mx Comp - einziger Vorteil, externe Zugstufe.
Ich dacht halt: Ok. Luft raus, kappe ab(eh schon doof), nen kleinen Imbus rein oder an nem Rädchen drehen, fertig . Nä.

Heut kam das Teil an. Ausgepackt. Guter Eindruck gemacht. Ich wunder mich über nen 20 cm langen Imbusstab.

Dann wollt ich gucken, wie man die Zugstufe einstellt.

Zuerst die Luft aus beiden HOlmen raus, dann aufgeschraubt. Was ein glück, hab ich es im stehen geamcht, sonst wäre mir die Sosse an Öl komplett ausgelaufen. Komplett offenes Ölbad - das muss man auch wissen.

Dann: Mit dem Imbusstab rumgefummelt, ob ich das Rädchen finde - gegenanzeige. ALso, öl raus, Ventil gefunden. Reingsteckt.

Da hatt ich schon verschmierte Hände! Der Stab war auch verölt und liess sich kaum drehen weil so glitchig.

Nach mehermaligen Probieren hab ich dann Gefühlsmässig den Spielraum gehabt, wie weit im oder gegen den Uhrzeigersinn man drehen darf.

Bin froh, dass das Ventil wenigstens anschlägt und mir nicht Rock Shox mässig entgegenfällt und ich dann ziemlcih doof aussehe. Den spass hatte ich mit ner Judy gehabt. Zugstufe war ohne Anschlag und rasterung, aufm Trail wollt ich Zugstufe verstellen, plötzlich macht es Plopp, und Öl läuft raus.

Naja . Ich bin angepisst. 150 Euro und dann nicht zufrieden.
Und mit externer verstellung kostet es gleich mal 270 - 350 Euro :( .

Ich werd jetzt mal wieder Öl einfüllen, die Kappen zudrehen und überlegen, was ich mach :(
 
Was kann Marzocchi dafür, daß Du unfähig bist, die Zugstufe an der MX einzustellen? Das ist kein Hexenwerk. Einzig die Aufnahme für den Sechskant zu treffen, ist etwas fummelig.
Daß aus der Gabel Öl rauskommt, wenn man sie beim Aufschrauben nicht senkrecht hält, ist ja wohl klar, das heißt nicht umsonst "offenes Ölbad".

Schau mal ein bißchen in die Suchfunktion, da gibt es einige Threads zu, wie man die richtig einstellt, auch der Ölstand spielt eine Rolle.

Gruß, Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
Was kann Marzocchi dafür, daß Du unfähig bist, die Zugstufe an der MX einzustellen? Das ist kein Hexenwerk. Einzig die Aufnahme für den Sechskant zu treffen, ist etwas fummelig.
Daß aus der Gabel Öl rauskommt, wenn man sie beim Aufschrauben nicht senkrecht hält, ist ja wohl klar, das heißt nicht umsonst "offenes Ölbad".

Schau mal ein bißchen in die Suchfunktion, da gibt es einige Threads zu, wie man die richtig einstellt, auch der Ölstand spielt eine Rolle.

Gruß, Geisterfahrer


Recht hat er... wenn man ne Gabel aufmacht sollte man wissen was einen erwartet.... Außerdem ist Marzocchi ja eigendlich bekannt für seine offenen Ölbäder oder????
 
@Alpha-Centauri

Ich kann dich leider auch nicht bemitleiden. Marzocchi hier schlecht zu machen ist ja wohl das letzt.

Da du eh fleißig hier herinnen herumpostest, hättest du ja einfach auch mal fragen können, wie man bei der MX Comp die Zugstufe einstellt.

...vielleicht hätt dir wer zur Pro geraten, wenn wir gewußt hätten, daß du ein Grobmotoriker bist.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
@Alpha-Centauri

Ich kann dich leider auch nicht bemitleiden. Marzocchi hier schlecht zu machen ist ja wohl das letzt.

Da du eh fleißig hier herinnen herumpostest, hättest du ja einfach auch mal fragen können, wie man bei der MX Comp die Zugstufe einstellt.

...vielleicht hätt dir wer zur Pro geraten, wenn wir gewußt hätten, daß du ein Grobmotoriker bist.

richtig
 
Bei meiner MX wurde der Inbus nicht mitgeschickt, weiß jemand welche Größe das ist und wie lange der Inbus sein muß daß es reicht:confused: .
Ich will nicht erst mit mehreren Schlüsseln im Öl stochern um dann zu merken daß es eine Sondergröße ist.
 
1187rs0ne24g1.jpg


Und ich wusste, wie man die Zugstufe vorher einstellt! Nur dass das Ding so weit unten sitzt, fummelig zu finden ist und noch voll mit Öl hängt, sieht man in keiner dämlichen PDF von Marzzochi

SEHR hilfreich, wirklich. ungemein!

übringens

1187s0m09b9j5.jpg



Das war bei dem Set dabei. Warum ein Ventil adapter dabei ist, frag ich mcih. Aber wozu sind die 2 unterlegscheiben? Die find ich nicht mal im Handbuch beschrieben.


Die schwarzen hülsen und zwei Metallstiften: Vbrake, ok.

Das kupferne: Imbusstab.

Dann zwei Unterlegscheiben- WOZU ?

Das andere ist wohl ein Ventiladapter -keine AHnung warum.

Die schwarzen Plastikteile sind einmal Blindstopfen udn Hydraulikleitung-Befestigung.


Ach, ists normal, dass die Marzocchi immer leicht sich selbst ölt ? Ist immer ein leichter schmierfilm drauf.



***

30 cm, darunter würd ich nicht gehen.

dicke: 2,9mm mit schieblehre gemessen.
 
Ich glaube für manch einen währe es besser er würde sich sein Rad beim
Händler einstellen lassen, dann braucht er nur noch damit zu fahren und
er hat dann auch nicht die schweren Aufgaben zu erfüllen, vor die einen
mancher Hersteller so stellt.:D

Bei der MX-Comp muss man halt auf so einen Luxus wie z.B. extern
einstellbare Zugstufe oder Federwegsverstellung verzichten, aber dafür
bekommt man eine absolut Top Gabel zum sehr günstigen Preis.

Wenn man Angst vor schmutzigen Fingern hat, sollte man auch eventuell
nicht unbedingt MTB-fahren.

Kopfschüttelnder Gruß
Pepe
 
wie ich das so verstanden habe, bist du noch nicht einmal mit der gabel gefahren.... warum wolltest du dann die zugstufe verstellen :confused: :confused: die gabeln sind eigentlich so sehr gut eingestellt, udn ich würds erstmal testen, bevor du da dran rumfummelst ;) :D


edit: achso...meine psylo hat auch 150€ gekostet und hat ne externe zugstufen verstellung :lol:
 
Boah, mann ey. WEiss keiner wozu die unterlegscheiben sind?

Und Federwegverstellung brauch ich an nem reinen XC Bike nicht, genauso wie Lockout an ner günstigen Gabel.

Aber das ist im Siff podeln muss und der Sechskantstab eigentlich den Schimpfnamen "Ölmesstadb verdient" hätte man echt deutlicher in den Handbüchern sehen können.

Dann hät ich mir überleg, ob ich mir die Gabel kaufe.

Selbst die popelige Judy XC, die ich seit 1997 drin hab, hatte ne externe Zugstufe. .
 
Also: die Unterlegsscheiben sind für die Würste; die brauchst zu zum Montieren der V-Brake-Sockel nicht.

Jetzt hinten nach über die Gabel zu motzen finde ich ziemlich witzlos; zumal du ja die Möglichkeit hast, beide Topcaps der Gabel zu öffnen, die Gabel dann soweit zusammen zu schieben, bis auf beiden Seiten das Gabelöl unterhalb der Krone ist und dann mit dem Stab rein zu stochern.


...seids doch bitte mal ein bißchen kreativ...
 
meyerlein schrieb:
wie ich das so verstanden habe, bist du noch nicht einmal mit der gabel gefahren.... warum wolltest du dann die zugstufe verstellen :confused: :confused: die gabeln sind eigentlich so sehr gut eingestellt, udn ich würds erstmal testen, bevor du da dran rumfummelst ;) :D


edit: achso...meine psylo hat auch 150€ gekostet und hat ne externe zugstufen verstellung :lol:


Das war auch der Grund warum ich noch nicht versucht habe das zu verstellen, es passt ganz einfach gut.
 
meyerlein schrieb:
wie ich das so verstanden habe, bist du noch nicht einmal mit der gabel gefahren.... warum wolltest du dann die zugstufe verstellen :confused: :confused: die gabeln sind eigentlich so sehr gut eingestellt, udn ich würds erstmal testen, bevor du da dran rumfummelst ;) :D


edit: achso...meine psylo hat auch 150€ gekostet und hat ne externe zugstufen verstellung :lol:

Hm.. Du kaufst dir ein neues Handy - warum versuchst du erstmal alle Funktionen des handy kennenzulernen, ohne einmal damit telefoniet zu haben?

Manche denke ich, soviele Leute hier im Forum haben nur zwei Beschaeftigungen: Arbeiten und biken!

Ich hab neben der Arbeit als IT-Admin noch das Hobby Computer - und da LIEST man vorher (z.B. die Manuals von MZ - wo man nicht sieht, was fuer ein Oelstab da ist !) und probiert VOR dem Einsatz, welche Funktionen da sind.

Sicher, ist fuer manche schwer zu verstehen - ich sehs ja ein.

Also, naechste Woche wird die Krone einschlagen lassen.

Heut hab ich schon erste Versuche mit Rohrschneider gemacht (ca 5mm abgetrennt), hab aber noch etwas zu entgraten.
 
ich reg mich über BMW auf!:mad: hab mir nen m6 für 10000000€ gekauft und um zu schalten muss ich erst die kupplung drücken und dan mit der hand diesen blöden hebel hin und her schiben:aufreg: lass bloss die finger von BMW alles ********!!

mfg janos:lol:;)

ps: jaja sequentielles getriebe ich weis
 
Hallo,

bei meiner Z 1 FR waren solche Unterlegscheiben dabei um den Bremssattel der Scheibenbremse zu unterlegen.
Die braucht man, wenn man den Sattel ohne Adapter für größere Scheiben montiert.

Gruß
Stefan
 
Alpha-Centauri
Ich hab neben der Arbeit als IT-Admin noch das Hobby Computer - und da LIEST man vorher (z.B. die Manuals von MZ - wo man nicht sieht, was fuer ein Oelstab da ist !) und probiert VOR dem Einsatz, welche Funktionen da sind.

Sicher, ist fuer manche schwer zu verstehen - ich sehs ja ein.

was willst Du damit sagen - ich arbeitete seit 25 Jahren in dem Bereich!!! Die beiden Untenlegscheiben + Ventiladapter sind bei jeder MZ (Marathon und MX) dabei ...

Ansonsten - für die fast gleiche Kohle hättest Du eine wesentlich pflegeleichtere und bessere Marathon XC bei Action Sports gekriegt - leichte Übung für einen IT-Crack Deines Kalibers, dies rauszufinden...
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
Sicher, ist fuer manche schwer zu verstehen - ich sehs ja ein...

Ja das haben Deine Postings halt so an sich. Vielleicht solltest Du ab jetzt vorher immer mal tief Luft holen, weniger Ausrufezeichen verwenden und einfach ein bisschen sachlicher werden - dann wirds auch leichter mit uns :lol:

Gruß
Peter
 
Ansonsten - für die fast gleiche Kohle hättest Du eine wesentlich pflegeleichtere und bessere Marathon XC bei Action Sports gekriegt - leichte Übung für einen IT-Crack Deines Kalibers, dies rauszufinden...


Nur 299.00 EUR ---- sicher datt. Auf jedenfall!

Federweg: 100 - 120 mm ---- und das an nen Rahmen, der für 60 - 85 mm ausgelegt ist. Die MX hat allein schon ca 2 cm mehr einbauhöhe als die alte Judy XC.

Sagt mal, Öl ist doch in beiden Tauchrohren drin, oder nur in einem?
 
Clemens schrieb:
pflegeleichtere und bessere Marathon XC
Besser ja, aber pflegeleicht ? Bei der MXComp kippt man alle paar Jahre mal neues Öl rein. Bei der Mara sind noch nen paar Kartuschen drin. Bin mir nicht sicher ob die langlebiger und unkomplizierter als nen offenes Ölbad sind ...
 
FeierFox schrieb:
Besser ja, aber pflegeleicht ? Bei der MXComp kippt man alle paar Jahre mal neues Öl rein. Bei der Mara sind noch nen paar Kartuschen drin. Bin mir nicht sicher ob die langlebiger und unkomplizierter als nen offenes Ölbad sind ...

Boah, hör auf mit Kartuschen! Davon hatte ich mit ner alten Judy XC genug gehabt.

Ich bin schon mal gespannt,w ieviel Fahrspass ich mit der kommenden Fox Talas RLC haben werde und wieviel Frust es wird, wenn die mal nicht funktioniert :(
 
Zurück