Michelin C4 Latex auf Fat Albert 2,35?

Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich weiß, es gibt schon viele Thread's über Latex-Schläuche, aber können mir trotzdem ein paar Leute ihre Erfahrungen mit breiten Reifen berichten. Der C4 ist ja eigentlich nur bis 2,1 zugelassen.

Vielen Dank
 
Tach!

Ich bin zwar echt kein Fan von den Latexschläuchen, weil ich damit schon etliche Plattfüsse gehabt habe, aber trotzdem bin ich regelmässig der Versuchung erlegen, die Dinger nochmal auszuprobieren.
Die zulässige Reifengrösse sollte man schon beachten, auch wenn die reine Zoll-Angabe da nicht wirklich aufschlussreich ist. Ein 2.0er Specialized-Reifen ist zum Beispiel fetter als viele 2.35er von anderen Herstellern. Ich überlege mir immer nach Augenmass, ob die Pelle klein genug für Latex ist.

Bei zu grossen Pellen muss sich der Schlauch ganz schön dehnen und ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Schlauch dann längst nicht so lange die Luft hält (musste mitunter während der Tour nachpumpen.).
Ich würde das Experiment mit 2.35er Alberts glaube ich nicht ausprobieren.

Just my 2 cents,
Dan
 
Ich fahre seit Jahren den Michelin Latex Schlauch in
-Fat Albert 26x2.35
-Maxxis High Roller 26x2.5
und seit einem halben Jahr auch in einem Nobby Nic 26x2.4

Im Allgemeinen gibt es keine Probleme. Allerdings sollte man generell darauf achten, dass der Schlauch nicht allzu alt ist, sont kann es sein, dass er plötzlich aufreisst.
Ich würde einen Latexschlauch spätestens nach 2 Jahren wegwerfen.

Gruss
Dani
 
Hallo Dani,

danke für deine Hilfe. Was heißt im Allgemeinen gibt es keine Probleme? Meinst du damit, dass du oft Luft nachpumpen musst oder doch die ein oder andere Reifenpanne mehr hast? Oder eifach nur, dass man mit den Dinger sorgsam umgehen muss (ordentlich Talkum und sorgsam bei der Reifenmontage).
Bringen diese Schläuche deiner Meinung nach wirklich einen Vorteil?

Gruß
Marco
 
Bei mir haben die Michelin-Latex-Schläuche die Pannenhäufigkeit deutlich gesenkt. In Verbindung mit breiten Reifen (NN 2.4, Nokian NBX 2.3) keine Probleme, fahre aber auch keinen hohen Reifendruck. Ein echtes Problem ist bei mir aber, daß direkt neben dem Ventil aus mir nicht erklärlichen Gründen der Schlauch gequetscht wird und ich deshalb schon mehrere Plattfüsse hatte. Jetzt verstärke ich die kritischen Stellen von Anfang an immer mit breiten Flicken - scheint zu helfen.
 
Machi schrieb:
Hallo Dani,

danke für deine Hilfe. Was heißt im Allgemeinen gibt es keine Probleme? Meinst du damit, dass du oft Luft nachpumpen musst oder doch die ein oder andere Reifenpanne mehr hast? Oder eifach nur, dass man mit den Dinger sorgsam umgehen muss (ordentlich Talkum und sorgsam bei der Reifenmontage).
Bringen diese Schläuche deiner Meinung nach wirklich einen Vorteil?

Gruß
Marco

Im Allgemeinen heisst, dass ich schon Schläuche hatte, die ohne sichtbaren Grund nach kurzer Zeit geplatzt sind. Ich habe dann einmal bemerkt, dass ich einen Schlauch montiert hatte, der schon 3 Jahre im Gestell gelagert worden war, wahrscheinlich ist er deshalb geplatzt.
Sonst habe ich mit Latexschläuchen deutlich weniger Plattfüsse als zuvor mit Butyl, ich hatte sogar schon einen Durchschlag, wo die Felge danach hinüber war, der Schlauch blieb ganz.
Der Rollwiderstand ist subjektiv auch etwas geringer und der Komfort etwas höher bei Latex.
Ich hatte auch schon (nach einer wöchigen Appennin Tour) etwa 5 Dornen im Mantel, die innen rausstanden und in den Schlauch reinstachen. Ich musste den Schlauch während der Tour nie wechseln, nur etwa 2 mal etwas Nachpumpen.
Im Allgemeinen pumpe ich beim 2.4-er Nobby Nic einmal bis höchsten 2 Mal in der Woche nach.

Gruss
Dani
 
Ich danke euch, das sind Anworten mit denen man was anfangen kann. Ich werde es einfach mal probieren. Und wenns doch nicht so funktioniert, dann wechsel ich die Dinger halt.

Gruß
Marco
 
Zurück