Mit'm Bike zur Arbeit??

Registriert
19. August 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Wolfratshausen
Hallo!!!

Überlege mit'm Bike zur Arbeit zu fahren... Das sind ca. 30 Km/ Strecke. Hatte an einmal pro Woche gedacht. Fahre meist zusätzlich einmal mit'm Kumpel so rum und am Wochenende ne Tour.

Was meint ihr, ist das sinnvoll oder besser lassen???

Greetz

Micha :i2:
 
Wo soll da das Problem sein??

Habe auf dem Hinweg zwar "nur" 19 km, dehne dafür meine Rückfahrt aus. Ich fahre mitten in die Kölner Innenstadt und ziehe dies durch, wann immer es wettermäßig hinhaut. Wenn man sich morgens geduscht hat und auf der Hinfahrt im lockeren Pulsbereich bleibt, muß man sich nicht sofort wieder duschen, trocken abreiben/frottieren reicht doch völlig. Zur Not hilft ein Döschen Bac oder so...Ich bin mit dem Fahrrad übrigens mindestens genauso schnell (zeitlich) wie mit dem Auto, egal ob mit Rennrad oder MTB. Und abends dann kein Trainingsstress, man sitzt ja auf dem Rad, man muß nur noch entscheiden wo lang und wie schnell man nach Hause will.

Auf Rennrad-News.de gibt's dass Thema "mit dem Rad zur Arbeit" in ausführlicher und epischer Breite.

Gruß
Hammelhetzer
 
hi,
dusche brauchts m.e. au net unbedingt. waschbecken reicht. duschgel, handtuch & frische klamotten versteht sich von selbst.

go for it! wenn dann das wetter richtig schön wird, kannste das ganze auch 2,3 mal die woche machen!

tschau

btw: isses mit oder mit ohne höhenmeter? ;)
 
is ideal. mach ich auch ausser wenn es so siff-wetter ist wie schon seit januar. ca. 9 mon im jahr, 5 tage die woche, kommen so ca 4000 km im jahr zusammen, geht aber nur weil ich in der firma duschen kann ;-))
 
Mit dem Rad zur Arbeit finde ich auch eine exzellente Sache; im Auto ist die Zeit -- wenn auch manchmal kürzer -- weitgehend sinnlos vergeudet, während sie auf dem Rad sehr sinnvoll eingesetzt ist. Ferner kann man mit durchlüftetem Hirn ganz gut arbeiten.

Warum nur 1x/Woche? Okay, täglich 60 km fände ich schon zeitlich ziemlich viel (der Körper würde sich daran gewöhnen), aber mit einem Renner vielleicht durchaus noch im Rahmen des Vertretbaren. Viele Leute pendeln 2x1h oder gehen einige Stunden pro Woche zum Spinnen ins Studio (tja, kann man net helfen...)
 
Servus,

ich finde die Idee mit dem Bike zur Arbeit zu fahren immer sehr gut!
1. Gut für'n Körper
2. Gut für die Geldbörse (bei den Spritpreisen)
3. Wie schon carmin geschreiben hat - lüftet das Hirn durch - merke ich auch immer am Montag ^^

MfG
Treki
 
60 Km jeden Tag is mir schon was viel, da ich ja auch noch andere Dinge im Leben erledigen muss:lol: Aber so ein oder zwei mal die woche wollte ich das schon machen.

ich will am freitag, da ich da recht früh schluss hab, die strecke mal antesten und sehen wielange ich effektiv brauche...

aber danke für eure antworten:daumen:

Greetz

Micha :i2:
 
ich hätt zu dem thema auch gleich ne frage.
im normalfall heißt es ja das der puls an ruhetagen nich über 60% der HFmax schlagen soll, wenn ich frühs zur schule gase brauch ich je nach wind und wetter etwa 7min. unterwegs muss ich auch jeden tag über 'nen 200m langen brückenberg hacken, der is nich soo steil, aber um die zeit steigt der puls für kurze zeit schon beachtlich - stört das den regenerationsprozess nach nem 6-tage trainingsblock (nach dem ich meistens auch ganz schön in arsch bin) erheblich oder is das wurscht?
 
was man evtl überlegen sollte: einen zweiten lrs- ich hab es im vergangenen semester gemacht und werde es wieder machen wenn es warm ist: je nach stundenplan mit dem bike zur uni. sind für mich 25 km pro weg. hab mir einen einfachen billigen lrs geholt und schmale reifen aufgezogen. damit fährt es sich bequemer als auf den stollenreifen.
duschen kann ich in der uni leider nicht, handtuch und deo muss reichen.
aber das geht ganz gut. ich würd es einfach mal ausprobieren und dann entscheiden. soviel km sind das auch nicht. man kann sich ja langsam rantasten
 
Das mit dem 2. Satz Laurädern mache ich auch so. Bei mir geht es auf dem Heimweg 2 km mit 9% hoch (morgens natürlich runter:lol: ) und da rubbeln sich die hochwertigen und teuren MTB Reifen enorm ab, zurück zum Thema:

bei mir sind es 16 - 18 km einfach, ja nach Strecke und Wetter, wenn es nass ist meide ich die Waldwege. Ich geniesse jeden km, besonders abends da wird je nach Laune die Runde erweitert.
Zur Arbeit fahre ich gemütlich und zurückhaltent, dann genügt ein Waschlappen und Handtuch abgerundet mit einem Deo. Das Problem sind aber die verschwitzten Bikeklamotten, die muffeln dann im Büro rum. Bei mir geht das noch, da wir in einem großen Raum sitzen und meine, auf den Bügel gehängten, Klamotten vor der offenen (im Winter gekippten) Balkontür hängen.
 
Grundsätzlich kann ich jedem nur empfehlen den Arbeitsweg mit dem Rad (oder mit der Bahn/Radkombination) zu bewältigen.

Das tägliche Sitzen im Auto (am besten im Stau) ist vertane Zeit !

Ich lasse mir auf der Hinfahrt (15 Km) immer ausreichend Spielraum, um nicht abgehetzt bei der Arbeit aufzuschlagen, dann frischmachen und umziehen, genüßlich einen Kaffee schlürfen und der (Arbeits)Tag kann beginnen.
Auf der Rückfahrt entscheide ich je nach Bedarf und Wohlbefinden wie lang der Weg nach Hause heute wohl ausfallen wird.

Wer braucht da noch eine Fitnessbude um Streß abzubauen ?

Außerdem kommen so im Jahr schon mal mehr als 10000 Km zusammen.

Schöne Grüße aus Mallorca (Rennrad dabei ;-))
Müllschlucker
 
richtig, bin auch der meinung das man nich jeden kilometer heizen muss. ne halbe stunde vor und nach der arbeit/schule fördert durchblutung und regeneration... bei mir geht langsam fahren leider nicht da ich dann zu spät kommen würde - zeitiger aufstehen fällt aus.
 
Ich bin in der Schulzeit jeden Tag, bei jedem Wetter in die Schule gefahren (8km eine Strecke)
Dann 12 Wochen Praktikum jeden Tag 30km eine Strecke.
Halbes Jahr Diplomarbeit - jeden Tag 16 km eine Strecke
Ende letzten Jahres bin ich umgezogen und meine tägliche Strecke zur Arbeit hat sich von 5 auf 23 km einfach gesteigert.
Ist manchmal halt schon etwas nervig wenn man fahren muss, vor allem bei jedem Wetter. Gerade jetzt bei -10 Grad und gefrohrenen Wegen macht es nicht immer Spass, aber dafür habe ich schon eine ziemlich gute Grundlagenausdauer.
Duschen ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig (ich habe allerdings die Möglichkeit). Waschlappen und Deo reichen vollkommen. Allerdings habe ich den Vorteil, dass ich einen Spint habe, in dem ich ein paar Sachen aufbewaren kann.
 
Fahre täglich morgens 10km und abends auf dem ausgedehnten Heimweg bis zu 30 km.
Morgens bin ich hellwach besonders im Winter bei der ... .kälte.
Abends werden ausgedehnte Touren gefahren und wenn ich nach Hause komme is fertig mit Sport und es gibt nur noch die Disziplin Extremcouching.
So komme ich inclusive der Wochenendtouren auf ca 200km die Woche
Das hält mich auch über den Winter fit und ich brauche im Frühjahr keine lange Anlaufzeit um das Training zu intensivieren.
Auf der Arbeit wasche ich mich am Waschbecken mit Waschlappen .
Das geht ganz gut und ist nicht so aufwendig wie duschen.
Den Rest erledigt das Deo.
Es fällt mir immer schwer, wenn ich mal wieder mit dem Auto fahren muss, weil mir jeder Cent, den ich dieser Ölmafia bezahle, wehtut.
Bis 20km würde ich das Fahrrad dem Auto vorziehen.
 
Morgen!

Alle Jahre wieder....ich glaube ich werd' lansam alt :heul:

So habe ich 2003 darüber gedacht:
Weg zur Arbeit sinnvoll nutzen. Wie?

2004:
Familie Job Training

2005:
Initiative: Mit dem Rad zur Arbeit?

2006:
Ich fahre das erste Mal im Winterpokal mit. Da muss man fahren, fahren, fahren (und gurkt trotzdem nur zwischen Platz 500-600 ).
Allerdings ist, wenn man die Woche über bei jedem Wetter fahren muss, die Motivation am Wochenende total im Eimer...
 
Ede schrieb:
Ich fahre das erste Mal im Winterpokal mit. Da muss man fahren, fahren, fahren
Allerdings ist, wenn man die Woche über bei jedem Wetter fahren muss, die Motivation am Wochenende total im Eimer...
na gut, dass du den sinn des WP so verinnerlicht hast!
lieber punkten als beiken?
 
dubbel schrieb:
na gut, dass du den sinn des WP so verinnerlicht hast!
lieber punkten als beiken?

Apropos Dubbel, was ich Dich schon immer fragen wollte: seit wann ist eigentlich "Schach" eine alternative Sportart die im WP zählt? :lol:

Und um Deine Frage zu beantworten: JA, punkten, punkten :D
 
Zurück