ProPedal - Gut oder Schlecht???

Mr. Freak

ride your life!
Registriert
24. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
hallo,

habe vor, mir noch einen stahlfederdämpfer für fr und dh zu kaufen. als auswahl stehen nun ein fox vanilla rc mit und einer ohne pro pedal. nun ist die frage, was in meinem rahmen (bauähnlich mit nox flux und co.) cheetah dual mehr sinn machen würde. da bei meinem jetztigen dämpfer auch nur ein geringes wippen vorliegt. außerdem sagt man, ein dämpfer ohne pro pedal habe ein besseres ansprechverhalten, was mir auf dh strecken wichtig erscheint...
...könnt ihr mir helfen?

danke im voraus!

mr. freak
 
Naja also wenn er jetzt wenig wippt und du kein Pro Pedal ähnliches drinnen hast wird das ohne vllt. schon gehen. Aber es ist aufjedenfall auch sehr wichtig im DH zubeschleunigen . Ich denke für ein Gelenker muss Pro Pedal sein. Ich selber Fahre einen Eingelenker mit SPV ( 6way) Bin sehr zufrieden mit Wippen und ansprechverhalten. Ich weis ja nicht wie sich dein Hinterbau verhält aber ich persönlcih tendier eher zu ProPedal/SPV Dämpfern weil Vortrieb wichtiger ist als das jede noch so kleine Bodenwelle und Wurzel weggefedert wird. Kommt halt auch drauf an ob du Rennen fahren willst oder nur möglichst Komfortabel runter kommen willst. Also für Rennen auf jedenfall Pro Pedal.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Mfg. Thilo
 
das propedal beim fox ist aber nicht sonderlich effektiv, vielmehr verringert es das gute ansprechverhalten.
daher würde ich den fox ohne ppd nehmen, oder ein swinger bzw. dhx
 
okay, danke erstmal!
naja, hatte schon vor rennen zu fahren...aber halt lieber mit nem ordentlichem stahlfederdämpfer als mit nem luftdämpfer.
und da ich hinten bloß so um die 130mm federweg habe, denke ich schon, das man diesen voll nutzen sollte....ergo wäre also ein fox rc ohne ppd besser!?!

mfg
freak
 
Du nutzt auch mit Propedal den vollen Feder weg aus... Das kommt auf deine Anlenkung an ob die Progressiv ist. UNd wie du deinen Dämpfer einstellts Propedal verändert nur das Ansprechverhalten im unteren bereich des FW. Bei 6 Way kannst du aber durch verrigerung der Luftkammer dein Dämpfer Progressiver machen.

Mfg. Thilo.
 
du wärst der erste dem der 6way gefällt :)
also wenns nicht wippt würde ichs ohne nehmen! alles andere schränkt den dämpfer nur ein
momentan übelege ich den 6way rauszujagen, denn das ansprechverhalten is unter aller sau
so viel einstell zeug brauch kein mensch, da macht man als anfänger mehr kaputt als was zu tunen :)
 
also, ich hab nochmal getestet. und es ist so, das mein dämpfer immer nur bei anfang etwas einfedert, also nicht weit. das tut er auch nur im wiegetritt.
und was war jetzt noch mal der unterschied zw. progressiv und degressiv???
 
der Benni schrieb:
du wärst der erste dem der 6way gefällt :)
also wenns nicht wippt würde ichs ohne nehmen! alles andere schränkt den dämpfer nur ein
momentan übelege ich den 6way rauszujagen, denn das ansprechverhalten is unter aller sau
so viel einstell zeug brauch kein mensch, da macht man als anfänger mehr kaputt als was zu tunen :)

Ganz meine Meinung:daumen:
 
ICh halte von dem Plattform Gedoens, egal von welchem Hersteller, nicht viel. Wenn ich ein Fully hab soll das auch supersensibel ansprechen. Alles andere ist misst.
Meine SPV Daempfer haben kein SPV mehr (auch meine 5th nicht mehr) und das ist gut so.
Bei meinem DHX 5.0 kommt das PPD auch raus.
 
der Benni schrieb:
du wärst der erste dem der 6way gefällt :)
also wenns nicht wippt würde ichs ohne nehmen! alles andere schränkt den dämpfer nur ein
momentan übelege ich den 6way rauszujagen, denn das ansprechverhalten is unter aller sau
so viel einstell zeug brauch kein mensch, da macht man als anfänger mehr kaputt als was zu tunen :)

Der Swinger ist ein Top Dämpfer nur extrem anfällig. Aber arbeiten tut er hervoragend. Und wenn ich n Bike hab dann muss sich das Pedalieren lassen und nicht ein auf Hüpfeburg machen!

Mfg. THilo
 
pro pedal an sich ist nicht verkehrt, wichtig ist, dass man es verstellen kann (beim vanilla rc geht das ja). auf strecken, wo man viel treten muss und die nicht so ruppig sind (dh willigen) wippt das fahrwerk weniger und die verschlechterung des ansprechsverhaltens bemerkt man nur om positiven sinne. auf steilen und ruppigen strecken macht man es am besten ganz weg, der dämpfer bietet sonst merklich weniger grip.
 
The_Tho schrieb:
Der Swinger ist ein Top Dämpfer
wie ich bereits sagte
du bist der erste mensch des des sagt :) is ja nichts gegen dich aber alle die den dämpfer vergleichen konnten sagen es is mist!
nunja

@ INSANE wie haste des rausgebaut? wie einfach ging des? oder machen lassen?
 
alex m. schrieb:
pro pedal an sich ist nicht verkehrt, wichtig ist, dass man es verstellen kann (beim vanilla rc geht das ja).


höö? verbessert mich, aber ich war bis jetzt in dem glauben das der vanilla rc bis 03 kein ppd hatte, der 04er schon und der 05er nicht mehr rc, sondern dhx heißt und verstellbares ppd hat. beim 04er rc lässt sich mMn das ppd nicht einstellen...
 
Also ich hab jetzt quasi den Vergleich ... Fox Vanilla RC ProPedal gegen nen Swinger 6th Way. Meiner Meinung nach sind da Welten zwischen.
Wenn man sich richtig Zeit nimmt und den Swinger vernünftig auf seine Bedürfnisse einstellt, dann kannste den Fox in die Tonne treten.
Obwohl ich auch denke das es eher an den unterschiedlichen Systemen liegt.
Mit dem Fox konnte ich zB wenn ich auf den Sattel gedrückt habe, in den ertsen 2 cm des Federwegs richtig schön schnell wippen.
Das geht mit dem Swinger gar nicht mehr... der ist so im Stand, eher unsensiebel...erst beim fahren, sobald schnelle kleine schläge (Wurzeln etc) kommen wird das spürbar das man einen Dämpfer fährt.
Also ist wenn man vorher Fox gefahren ist echt nen heftiger unterschied.
Der Swinger gefällt mir erheblich besser, vobei es schon etwas dauert bis man seine Wunsch Einstellung gefunden hat.

greetz
 
das sehen so einige genau anders rum :) die erfahrungen mit dem dhx und dem 6way gemacht haben!
auch in namenhaften hintebau systemen wie vpp soll man einen kräftigen unterschied spüren!

und ich weiß ja nicht aber welcher hobbyfahrer will stundenlang am dämpfer rumzimmern? des bringts imho absolut nicht
da hab ich lieber ein bisschen wippeln aber dafür eine sache wo man sich druff setzt und es geht alles als ein ding wo ich halb inscheneure sein muss... des entnervt... am besten noch für die hometrails das eine und für winterberg das andere set up
 
$@!t schrieb:
das propedal beim fox ist aber nicht sonderlich effektiv, vielmehr verringert es das gute ansprechverhalten.
daher würde ich den fox ohne ppd nehmen, oder ein swinger bzw. dhx

Das versteh ich jetzt nicht! Erst sagst du dass das Propedal von Fox nicht sonderlich effektiv ist, dann empfiehlst du ihm ein Fox DHX :confused: :confused: ...der ja auch Propedal hat

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem DHX, das einzigste Problem dass ich bisher hatte, war, dass ich ihm mal mit zu wenig Luft gefahren bin :rolleyes: und somit Öl in die Luftkammer kam und der Dämpfer etwas schmatzte....da war dann ein Service fällig!
SOnst ist das Teil super...finde ich! hatte zuvor nen Vanilla RC .... und man merkt schon´n Unterschied, gerade beim bergauf fahren:daumen:
 
THBiker schrieb:
Das versteh ich jetzt nicht! Erst sagst du dass das Propedal von Fox nicht sonderlich effektiv ist, dann empfiehlst du ihm ein Fox DHX :confused: :confused: ...der ja auch Propedal hat

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem DHX, das einzigste Problem dass ich bisher hatte, war, dass ich ihm mal mit zu wenig Luft gefahren bin :rolleyes: und somit Öl in die Luftkammer kam und der Dämpfer etwas schmatzte....da war dann ein Service fällig!
SOnst ist das Teil super...finde ich! hatte zuvor nen Vanilla RC .... und man merkt schon´n Unterschied, gerade beim bergauf fahren:daumen:


der dhx ist nochmal ne ecke anders wie der alte rc propedal.
ich hatte den direkten vergleich zwischen rc normal und ppd (jeweils das ältere rc model) und kann nur sagen das der rc ohne ppd besser anspricht.
vom dhx höre ich zumindest nur gutes, das heisst sie haben ihn wohl grundlegend verändert.
falls das nicht so ist..schande über mich
 
$@!t schrieb:
der dhx ist nochmal ne ecke anders wie der alte rc propedal.
ich hatte den direkten vergleich zwischen rc normal und ppd (jeweils das ältere rc model) und kann nur sagen das der rc ohne ppd besser anspricht.
vom dhx höre ich zumindest nur gutes, das heisst sie haben ihn wohl grundlegend verändert.
falls das nicht so ist..schande über mich


Das hast du aber nicht geschrieben ;-)

Du hast nur geschrieben dass das Propedal von Fox uneffektiv ist und nicht differnziert zwischen Vanilla RC PPD und DHX;)

dann wäre das auch geklärt:daumen:
 
danke für eure tipps und antworten!...acuh wenn ihr manchmal vom thema abgekommen seid;-)

ich hab jetzt das angebot mit dem fox rc ppd sausen lassen und warte nun, ob ich irgendwo nen "normalen" vanilla herbekomme, da ich ihn dann eh nur für dh und größere fr-aktionen nehmen würde...

eine frage noch: gibts nen unterschied zw. vanilla rc und vanilla dh???

greetz!
freak
 
ja.. in der regel ist der dh sauteuer. wie man so hört viel besser und hat sein "fetten" ausgleichsbehälter an ner nabelschnur.

Fox_Racing_Shox_Vanilla_DH_03.jpg


http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?products_id=5928
 
@ mr. freak: des is doch des tomahawk. meins hat nur 100 mm federweg bei 50 mm dämpferhub. mit mehr hub müsst ich die geo so einstellen, dass ich ein total flachen lenkwinkel hab. bist dir sicher, dass du 130 hast, bzw wie alt is deins denn? jetzt zu deiner frage. ich fahr den vanilla rc ohne pro pedal. hab mir ne zweite (harte) feder gekauft. je nach einsatzzweck kommt die passende rein, geht optimal und ist billiger
 
der Benni schrieb:
das sehen so einige genau anders rum :) die erfahrungen mit dem dhx und dem 6way gemacht haben!
auch in namenhaften hintebau systemen wie vpp soll man einen kräftigen unterschied spüren!

und ich weiß ja nicht aber welcher hobbyfahrer will stundenlang am dämpfer rumzimmern? des bringts imho absolut nicht
da hab ich lieber ein bisschen wippeln aber dafür eine sache wo man sich druff setzt und es geht alles als ein ding wo ich halb inscheneure sein muss... des entnervt... am besten noch für die hometrails das eine und für winterberg das andere set up

Also Benny wenn es ein VPP hinterbau ist söllte man gar ein Propedal oder ähnliches benötigen. UNd nur so ne Frage.. Du redest grad immer davon das wir keinen direkten vergleich hätten... Also ioch hab den vergleich Fox Vannila RC an meinem alten Kona und den 6way an meinem Morewood und der 6way ist wesentlich besser mag sein das der DHX besser is... Aber hast du überhaupt den Vergleich? Oder reest du nur von dem erfahrungsberichten von irgndwelchen Leuten? Ist dir bewust das der 6way zu 100% Baugleich mit dem 5th is? Is dir klar das du hier von einem sehr durchdachten Dämpfer redest der halt etwas zuwendung benötigt? Oder redest du hier nur davon das etwas nciht " Hardcore " ist... Weil mann vor dem ersten 2m drop etwas an der zugstufe verändern muss?

Also mir ist es wichtig das ich meinen Dämpfer so einstellen kann wie er mir passt als das ich einen Mittelmässigen Werksvoreingestellte unverstellbaren Däpfer fahr.

Mfg. Thilo.
 
jaaaaaaaaaa, du vergleichst da aber auch äpfel mit birnen, wie man so schön sagt ;)
RC im Kona und 6way im Morewood....
soweit ich das mitbekommen habe, hat benni alle dämpfer in seinem gemini getestet und unterschiedliche dämpfer im gleichen rahmen testen ist meines erachtens nach das einzig sinnvolle.
habe selber die erfahrung gemacht das der 6way alles andere als toll ist.
im giant team dh zuerst den 6way drin gehabt und dann mal testweise gegen nen vanilla rc mit ppd getauscht (der dazu noch falsche einbaulänge und nicht passende buchsen hatte ;)) und das war schon nen himmelweiter unterschied. demnächst kann ich dann mal sagen wie sich das giant mit nem passendem rc ohne ppd fährt...
 
Zurück