Sehr leichte Sattelstütze gesucht: 34,9x400mm

Registriert
7. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Manchester
Hallo Leichtbau-Experten, Ingenieure und andere Genies! :)

Euer Rat ist gefragt: Ich bin auf der Suche nach einer sehr leichten Sattelstütze in den Maßen

34,9x400mm.

Die Länge ist gemessen vom unteren Ende der Sattelstütze bis Mitte des Sattelgestells (bei montiertem Sattel). Eine 350mm-Stütze ist zu kurz! Und, nein, mein Rahmen ist nicht zu klein. Wenn möglich, schreibt mir bitte, was für ein Gewicht da zu realisieren ist. Ich wiege 63kg und fahre CC.

Herzlichen Dank,
Sebastian.
 
In dem Maß kannst eh nur die Ritchey WCS nehmen mit 222gramm ungekürzt oder die neue Schmolke TLO die sollte so um die 120gramm haben!
 
darf ich kurz anmerken dass ne 34,9/31,6 reduzierhülse von Extralite gerade mal 21g auf die waage bringt...damit hättest du die möglichkeit jede 31,6er stütze zu verwenden.da ist die auswahl grösser.

ansonsten wirds die WCS sein wie Rainer schon geschrieben hat. die schmolke stützen sind auch um 150g bei der länge. und bei dem preis dann eh nicht wirklich zu empfehlen.
 
@alle: Danke fürs Mitspielen! :daumen:

@Nino: Genau, Scale-Fahrer vor! Wie machen das denn alle Scale-Leichtbauer hier im Forum? Die mit den 5kg-Rädern. Fahrt Ihr alle mit Reduzierhülse+Schmolke? Wie lang ist so eine Reduzierhülse? -- Interessiert mich wegen der Mindesteinstecktiefe im Rahmen...
 
Eine Reduzierhülse würde ich persönlich nicht nehmen! Aus garantiegründen schwer davon abzuraten! Ich hab mir die Schmolke bestellt! Sollte nächste Woche da sein dann kann ich auch sagen wieviel sie wirklich wiegt! Aber die 155gramm von Ninos Kombi sollten schon überboten werden! Und ich finde auch dass bei dem Rahmen die originalen 34,9 schon besser aussehen, aber das ist Ansichtssache!
 
der Extralite adapter ist 90mm lang. also sicher lang genug.

das mit der garantie darf man nicht so eng sehen. die haben halt angst dass sich da jemand ne alu-hülse reinmacht. da könnten die scharfen kanten schon unheil anrichten. mit der kunststoff-hülse von Extralite absolut kein problem. ich fahr momentan noch die Alu-version der New Ultimate welche 137g wiegt. die 104g carbon-variante hab ich ja auch schon hier aber die ist bloss 300mm und das langt bei mir grad nicht. ich werd demnächst ne M2Racer bekommen welche 107g wiegen soll...das wären dann rund 125g und da glaub ich ist man schon ziemlich dabei.beide varianten sind zudem deutlich billiger als ne schmolke. diese preise zahl ich nicht!

den unterschied in der dicke kann man kaum erkennen. ich persönlich finde die 34,9 aber eh zu fett.
 
Man hat aber keinen garantie Ausschluss wegen der Kanten der Alu Distanzhülsen sonder wegen der Kraft die dann konzentriert auf die Stelle wirkt an der die Hülse ist! Der rahmen wurde nicht auf diese Kraft berechnet sondern eben auf die länge der mitgelieferten Sattelstütze! Ich habe wegen sowas schon mal einen gebrochenen rahmen gehabt! Garantieverlust! War ein Scott AFD 909 Road Rahmen! War nicht lustig!
 
Rainer B. schrieb:
Man hat aber keinen garantie Ausschluss wegen der Kanten der Alu Distanzhülsen sonder wegen der Kraft die dann konzentriert auf die Stelle wirkt an der die Hülse ist! Der rahmen wurde nicht auf diese Kraft berechnet sondern eben auf die länge der mitgelieferten Sattelstütze! Ich habe wegen sowas schon mal einen gebrochenen rahmen gehabt! Garantieverlust! War ein Scott AFD 909 Road Rahmen! War nicht lustig!

erleuter das mal genauer.
wie tief muss denn die sattelstütze laut scott mindestens eingeschoben werden? mehr als 90mm???
 
Hugo schrieb:
erleuter das mal genauer.
wie tief muss denn die sattelstütze laut scott mindestens eingeschoben werden? mehr als 90mm???

Haben sie mir nicht genau verraten! Aber 90mm erscheint mir sehr wenig beim Scale! Will da aber keine Diskussion anfangen weil ich kein techniker bin! Daher - ihr könnt mich voll aufmachen! Berufe mich nur auf ein telefonat mit einem Scott Menschen! Ich glaube ihm aber weil sonst hätte ichs bei meinem Scale auch so gemacht!
 
Rainer B. schrieb:
Man hat aber keinen garantie Ausschluss wegen der Kanten der Alu Distanzhülsen sonder wegen der Kraft die dann konzentriert auf die Stelle wirkt an der die Hülse ist! Der rahmen wurde nicht auf diese Kraft berechnet sondern eben auf die länge der mitgelieferten Sattelstütze! Ich habe wegen sowas schon mal einen gebrochenen rahmen gehabt! Garantieverlust! War ein Scott AFD 909 Road Rahmen! War nicht lustig!
also das erklär mir auch mal genau? wo ist denn bitteschön der unterschied ? ne kante hast du auch wenn du ne stütze im rahmen stecken hast...wichtig ist halt das die hülse auch lang genug ist und keine scharfen kanten hat. beides ist bei der Extralite der fall. nun mach dir nicht gleich in die hose!
 
Mach mir überhaupt nicht in die Hose! Ich finde es nur nicht gut wenn wir unsere Extrem Umbauten einem anscheinenden Neuling als normal verkaufen wollen ohne ihn darauf hinzuweisen dass dann die Garantie erlischt! Du bist genauso ein Händler wie ich Nino! Hättest du Bock darauf dass er dann bei dir den rahmen reklamiert und Scott die Garantie verweigert! Wie erklärst du das dann dem Kunden?

Nicht böse sein, ist nur meine unbedeutende Meinung!
 
Rainer B. schrieb:
Mach mir überhaupt nicht in die Hose! Ich finde es nur nicht gut wenn wir unsere Extrem Umbauten einem anscheinenden Neuling als normal verkaufen wollen ohne ihn darauf hinzuweisen dass dann die Garantie erlischt! Du bist genauso ein Händler wie ich Nino! Hättest du Bock darauf dass er dann bei dir den rahmen reklamiert und Scott die Garantie verweigert! Wie erklärst du das dann dem Kunden?

Nicht böse sein, ist nur meine unbedeutende Meinung!
ich bin kein händler! ich nutze bloss meinen verstand. ich seh absolut keinen grund keine hülse einzusetzen.
 
nino-ch schrieb:
ich seh absolut keinen grund keine hülse einzusetzen.

Ich sehe auch keinen Grund, finde es aber dennoch wichtig und muss Rainer ebenso zustimmen, dass man den Threadersteller darauf aufmerksam macht, dass wenn er sich fuer die Huelse entscheidet, seine Garantie erlischt.

Wie lange ist denn die Scott Garantie!? Wenn die 1-2 Jahre geht, faehrt man halt solange die originale und macht dann ne leichte mit Huelse rein, dann isses doch eh wurscht.
 
das interessiert mich nun aber auch mal.

Coffee miss doch bitte mal wieviel Einstecktiefe Dein Liteville benötigt (das mit dem Löchlein ist ja imho eine gute Idee).
 
checky schrieb:
das interessiert mich nun aber auch mal.

Coffe miss dich bitte mal wieviel Einstecktiefe Dein Liteville benötigt (das mit dem Löchlein ist ja imho eine gute Idee).

wenn ich es denn in meinen händen halte, messe ich sofort nach ;-)

coffee
 
ich nochmal,

hatte gestern mal ne mailanfrage zu axel schnura geschickt (ax lightness) eine 350 er in 34,9 hätten sie lieferbar, in 400er länge derzeit nicht. habe mal angefragt ab wann wieder. wobei der preis *augenverdreh*

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
jeder wie er will oder ;) geschäcker sind verschieden und über sinn und unsinn lässt sich bekanntlich ebenfalls streiten. deswegen muss man ja nicht alles, was einem selbst nicht gefällt und man nicht für gut hält muss man deswegen ja nicht zerreissen ;-)

coffee
ich zerreisse nichts. ich hab ja gesagt dass ich durchaus verstehe wenn man am liteville rahmen so ne lange stütze braucht. allerdings versteh ich die rahmenbauer nicht ganz.wie gesagt machen da viele andere hersteller spezielle verstärkungen fürs sitzrohr aber so ist es sicher billiger in der fertigung. leicht ist es bestimmt nicht und irgendwie seh ich solche billigen lösungen an so einem edlen teil halt nicht gern;)
 
nino-ch schrieb:
...... allerdings versteh ich die rahmenbauer nicht ganz.wie gesagt machen da viele andere hersteller spezielle verstärkungen fürs sitzrohr aber so ist es sicher billiger in der fertigung. leicht ist es bestimmt nicht und irgendwie seh ich solche billigen lösungen an so einem edlen teil halt nicht gern;)

Hasse rääsch.
In dem Punkt sind wir uns absolut einig.
;)
 
Meine letzte Meldung zu dem thema! Sorry ich kann nicht anders!

Billig ist es für mich wenn ich mir eine zu kleine Sattelstütze kaufe und dann eine Hülse nehmen muss! Dass sieht man normalerweise bei 300 Euro Baumarkt Rädern!
 
Zurück