Pike 454 Einstellungsfragen

Registriert
23. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Augschburg Yeah!
Servus,

Habe seit ein paar Wochen mein ESX7 und brauche euren Rat.

Ist es normal dass, die Pike 454 coil bis fast zur 95 mm Marke einsackt wenn man stehend fährt (nicht wiegetritt sondern nur rollend / poploc offen)? Bin leider ein bisschen schwer, so 90 - 95 kg, habe aber die "richtige" federhärte einbauen lassen.

Gibt es Tips wie man den Rebound "richtig" einstellt oder ist das trial&error?

Wie und wann nutzt ihr das motion control / poploc beim bergabfahren?

merci für die Hilfe

Gruß

bigbadone
 
Hi,
wiege mit Ausrüstung vielleicht so 75 Kilo. Die normale Feder meiner Pike 409 sackt nur im Wiegetritt bis 95mm wenn ich es provoziere (hängt aber wohl auch von der Bike-Geo ab).
MotionC verwende ich als quasi Lockout bei Uphill und mit 2/3 Floodgate bei Stufen (keinen Treppen) etc...
Hab mich hieran orientiert http://www.vertriders.com/tests_rockshox_pike.htm

Zugstufe würde ich nach Gefühl einstellen. Sowenig das du nicht von der Gabel aus dem Sattel geworfen wirst. Soviel das du auch nach vielen schnellen Schlägen (bspw Treppe) noch Federweg hast.
~ sollte das Vorderrad, wenn du es aus 30cm fallen lässt gerade nicht vom Boden abspringen...

Mathok
 
Servus.

Ich fahre die Pike am ESX-6, wiege so ca. 80 kg. Habe von Canyon Optitune machen lassen (es kam ne Feder eine Stufe härter rein mein ich).

Bei mir sackt die Gabel im Wiegetritt auch bis knapp zur 95 mm Marke ein und im stehen auch so in etwa.

Ich finde das Setup der Gabel einfach perfekt. Die is halt Freeride-orientiert und dadurch wohl etwas weicher, aber deswegen auch sensibler. Sogar kleine Fugen im Teer werden absorbiert.

Deswegen denke ich das das Einsacken normal bzw. gewollt sein wird.

Bei der Dämpfung musst du einfach rumprobieren. Ich persönlich finde die fehlende Rasterung nervig, aber wat soll's =)
 
bigbadone schrieb:
Ist es normal dass, die Pike 454 coil bis fast zur 95 mm Marke einsackt wenn man stehend fährt (nicht wiegetritt sondern nur rollend / poploc offen)? Bin leider ein bisschen schwer, so 90 - 95 kg, habe aber die "richtige" federhärte einbauen lassen.
Das wundert mich. Habe neulich ne Pike 409 eingebaut, und beim ersten Testfahren mit der Standardfeder(!) war ich über die Härte dieser Feder überrascht. Ich wiege ca. 95kg, aber selbst stehend ist die Gabel nur wenig eingesackt. Ich musste richtig Schwung holen, um sie stehend voll einzufedern, und auch dann ist sie nicht durchgeschlagen.

Kann natürlich auch daran liegen, dass sie noch nagelneu und nicht eingefahren ist. Druckstufe war voll offen.
 
Fahr auch das ESX7. Feder ist wie bei bigbadone die Xtra Firm. Beim stehend fahren hast du ja schon extrem viel Gewicht auf der Gabel. Interessant ist doch wieviel die Gabel einsinkt wenn du ganz normal im sitzen fährst. Da ist sie bei mir (94kilo) so ca. bei 120mm. Also ganz und gar nicht zu weich. Sind ja nicht mal 20% Sag, die man bei Enduro fahren "soll".
Bei größeren Drops, nicht optimal gelandet, schlägt sie mir dann auch mal durch. Aber nicht weiter schlimm denk ich.
Bergauf oder im Flachen fahr ich den mit geschlossenem Pop Loc und das Floodgate von der komplett geschlossenen Einstellung 4 Clicks aufgedreht. Passt dann sehr gut.
Bergab benutz ich den Pop Loc nur wenn man versetzen müsste und sehr langsam ist. Will ja bergab ne möglichst sensible Gabel.
Die Zugstufe hab ich versucht ähnlich wie den Dämpfer einzustellen. Im sitzen fahrend nen Bordstein runterrollen. Am besten beobachten lassen. Wenn dann Dämpfer und Gabel einmal nachwippen dürfte es passen. Oder drück die Federung stark zusammen und lass blitzartig los. Wenn dann das Rad grad nicht den Boden verlässt ists gut.
Fehlende Rasterung ist aber echt nervig.
Gruss Wern
 
Servus,

merci für eure Antworten und Tips:daumen: ! war gerade unterwegs im schwarzwald, single trails rocken:D und muss sagen das bike (mit der gabel richtig eingestellt) ist eine rakete! Ich habe die zugstufe ziemlich weit offen und das taugt ganz gut werde aber noch ein bisschen rumspielen, vielleicht gehts ja noch besser.

thx und frohes biken

bigbadone
 
moin moin,

hab die 409 meinem sohn zum dirten (street) gekauft, der wollte die unbedingt.:mad:
ich dachte mir das gleich, die standart feder ist dafür zu weich.die ganze gabel taugt nicht dafür, jedenfalls nicht orginal.
der wiegt so ca.90kg :heul:
frage: soll ich gleich 2stufen härter nehmen(feder) ? welche farben gibts denn?
druchstufe ist ziemlich arm finde ich, kann man ja gleich im loc rumspringen.
und flootgate merke ich auf schnelle kurze harte stöße keinen unterschied.
also was sollen wir machen ?:confused:
wenn ich zu harte feder wähle spricht das ding kaum noch an oder?
die zugstufe arbeitet ganz ordentlich.
sagt mal was ihr experten...
 
am arsch klammer, tourengabel jawoll
und geilt sich mit zitaten auf,
hast mir voll geholfen, tourenfahrer oder so:daumen:
 
Gwaihir schrieb:
am arsch klammer, tourengabel jawoll
und geilt sich mit zitaten auf,
hast mir voll geholfen, tourenfahrer oder so:daumen:
wollte mich auch am Zitat aufgeilen :cool:

denke nicht dass du so - egal ob hier oder im wirklichen Leben - besonders viel Hilfe bekommst/erwarten darfst.
Karl Klammer hat nunmal Recht. Die Pike IST eine Tour-/Endurogabel. Wenn sie sich nun bei einigen als Dirtgabel bewährt super, wenn nicht: Pech gehabt!!

Aber da es für alles ne Lösung gibt (bei ordentlichem Tonfall - oder überseh ich gerade eine besonders lustige Form der Ironie?) würde ich vielleicht mal im DDD Bereich die Frage stellen. Die Jungs können dir bestimmt eher weiterhelfen; insbesondere da Canyon keine Dirtbikes verkauft und sich somit wohl nicht soviele Dirt-Biker mit ner Pike hier rumtreiben werden...
 
so ihr nasen,
hab mich gerade mit trust-bike unterhalten,
fahrwerkspezialist.
das wäre nicht die erst pike die gestrafft wird.
noch viel spaß beim touren:daumen:

ps:das hat man davon wenn man die sufu benutzt (kommentar klammer ).
 
Wenn dir die Antworten auf deine Frage nicht passen, dann hast du eben Pech gehabt. Ob dein Söhnchen seine Pike zerhackt ist letztendlich nicht unser Problem.
 
*AuchMalEinmische*:teufel:
RS nennt für die Pike "extreme all mountain" als Einsatzbereich und daneben is ein fliegender Timo Pritzel (seines Zeichens Dirt-Meister) abgebildet... und auch von anderen Masters (Guido Tschugg, Peat und Hannah Steffens u.a.) wird die Gabel auf solch zweckentfremdeten Gebiet mehr oder weniger erfolgreich und professionell eingesetzt.:eek:

Ich weis, wie 'Karl Klammer' schon eklärt hat: die Pike gehört in den Enduro/Allmountain-Bereich, ist also ganz klar nicht wirklich eine Dirt/Street-Forke, taugt runtergetravelt aber dennoch sehr gut dazu...;) und nun vertragt euch wieder, haben doch beide irgendwie recht!?! :bier:


PS: für weiteren solchen Streit-Spam ist das KTWR!:rolleyes:
 
bei 90kg und Street die härtesten Federn rein und gut. Bei Street nutzt man die Federwege doch eh nie 100% aus. Die Gabel sollte möglichst straff sein, damit sie nicht abtaucht und halt Notfedereigenschaft bieten.

Obs dafür die Pike sein muss :rolleyes:
 
Zurück