Graubünden-Cross

Registriert
21. August 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
heidelberg
hallo, ihr!

da ich dieses jahr (aus nerv-erspargründen - wenn man nach 6 tagen biken einen ganzen tag im zug/bahnhöfen sitzt ist die halbwertzeit von erholung eine geringe...) lieber eine rundtour durch die alpen fahren würde hier meine frage:

es gab mal entweder in der bike oder der mountain-bike eine streckenbeschreibung für einen 5-6 tägigen "graubünden-cross" (als rundkurs) - hat jemand diese beschreibung, kommt die aus irgendeinem buch, das mir jemand nennen kann, oder kann mir wenigstens jemand die ausgabe und das magazin sagen in dem das drin war???

kniefälligst dankbar dem wissenden gegenüber...

danke
der u!
 
Ich habe 2001 auche ne Rundtour durch Graubünden geamacht.
Kompleete Beschreibung auf meiner Homepage
 
Moin,
vielleicht interessiert dich ja auch eine Variante des Graubünden-Cross?
Guckst du hier

Viel Spaß beim Planen! Graubünden ist ein wunderschönes Bikervier ...:daumen:

Ride On!
Stefan
 
oder die alternative:
dubbel schrieb:
strecke nachempfunden der tour "top of graubünden" (bike-explorer.ch), aber gestrafft und erweitert:
die ersten vier tage der originaltour von chur bis scuol sind wir gefahren wie ebenda beschrieben, aber in 3 tagen,

also 1. tag von chur nach bivio (in savognin ging der regen los, aber das hotel in bivio war angenehm überheizt),

2. tag septimerpass zwischen kühen und schnee durch, runter furchtbar kalt, hoch malojapass, an den seen entlang, pause in pontresina, dann hoch richtung berninapass ABER nicht weiter auf der strasse, sondern durchs val da fain. super auffahrt, mieses runterstapfen (inzwischen bin ich der meinung die variante geradeaus ist deutlich besser).
nach livigno auf der strasse, auf nebenstrecken verzichtet, dort übernachtet.

am dritten tage auferstanden und von livigno über alpisella und val mora nach müstair, weiter schlinig, val d'uina nach scuol.

4. tag scuol über costainas und ofenpass weiter richtung buffalora, runter wieder zum anfang vom val mora (d.h. nicht wie geplant zum passo gallo, egal), hoch den trela-pass durch ca. eine million wanderer, dann andere seite wieder runter, strassenpass hoch und ab nach livigno.

5. tag livigno, see entlang, tunnel runter, tal hoch und wieder runter nach zernez (chaschauna-pass wär die alternative, aber mehr Hm und wetter ungewiss), radweg bis susauna, scalettapass, donnergrollen, das gewitter im rücken abgefahren und dabei gelegenheit gehabt, an einer evtl. vorhandenen gewitter-phobie zu arbeiten, nach davos rein, regen wird stärker, also ab ins café, halbe stunde gewartet, im leichten nieseln hoch zur maienfelder furgga, andere seite wieder runter, dann verflixte 100 Hm hoch nach Arosa in den Ort rein, super hotel, gute nacht.

6. tag noch den schluss von der top of graubündentour, also arosa über hörnli und urdenfürggli, runter nach lenzerheide, polenweg, chur, essen, autofahren.

1. etappe: 77 km, 2770 Hm
2. etappe: 75 km, 1850 Hm
3. etappe: 82 km, 2350 Hm
4. etappe: 77 km, 2580 Hm
5. etappe: 84 km, 2520 Hm
6. (halb-)etappe: 44 km, 940 Hm
 
ey - danke

mehr als ich erwartet hatte - so hab' ich jetzt (außer dem original, das ich im kopf hatte: danke sipemue!) auch noch varianten zum erweitern/abwandeln...

schön eine funktionierende community zu haben...

danke!
der u!

sollte jetzt noch jemand was dazu haben - nicht zaudern, als her! die planung ist noch nicht abgeschlossen :D
 
Zurück