Fotos von Mr Sicherheit`s neuem Fahrrad

Mr. Sicherheit

HOCHsicherheits-Obmann
Registriert
17. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Auf mehrfachem Wunsch hin, hier die lang ersehnten Fotos von meinem neuen "Hochsicherheits-Fahrrad". Auf dem 1. Foto ist mein altes Fahrrad abgebildet und auf dem letzten Foto bin ich drauf.
Die Bildqualität ist nicht so gut, war ne Kamera für 10,- Euro. Aber ich finde man kann alles erkennen.

Hier zuerst mal mein altes Fahrrad:

sicher001.jpg


http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher002.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher003.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher004.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher005.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher006.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher007.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher008.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher009.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher010.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher011.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher012.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/radl/sicher013.jpg
http://people.freenet.de/ab-2007-volles-haar/fotos/fotoapril062.jpg
 
Ohne jetzt hier die Sicherheitseinrichtungen in Frage stellen zu wollen:

Wird das Bike auch mal Offroad in einem dem normalen Mountainbiken ähnlichen Betrieb verwendet? Oder dient es rein als urbanes Fortbewegungsmittel?

Weil Offroad hätte ich so meine Bedenken, ob nicht eine der fix installierten Sicherheitseinrichtungen in der Botanik landen könnte.

Aber für die Stadt sicher ein Top-Sicherer Hobel.

Respect :D
 
tja, men schaue und staune, wer hätte gedacht, dass es dieses bike wirklich gibt... respekt :)
hauptsache dir gefällt es, und du bist glücklich damit... deswegen *beidedaumenhoch*
 
Faszinierend.

Dient der Kasten an der linken Sitzstrebe nur zur Sicherung des Sattels, oder führst Du die Schleife beim Parken noch durchs Hinterrad? Worauf reagiert die Alarmanlage am Lenker? Wozu dient der Kasten vorn unterm Sattel? Stört der nicht beim Pedalieren? Warum hast Du jetzt doch auf Blinker, Bremslicht und Sirene verzichtet? Wieviel hast jetzt für die Schlösser bezahlt?

Zur Verunsicherung potentieller Diebe wirds reichen.

(Hat das ausgerechnet am 1. April sein müssen? Die leicht psychedelisch umwölkten Fotos erinnern mich irgendwie an das Sonnenlischt-Video...)
 
Das Fahrrad ist nur für die Stadt. Im Offroadbereich fahre ich damit nie.

Wie viel das Fahrrad wiegt weiß ich nicht. Aber aufgrund der doch sehr grossen und schweren Schlösser wiegt es schon aller Hand...
Ein Kumpel von mir ist mal Probe gefahren und hat auch versucht damit zu "springen", aber das war ihm alles zu schwer.
Aber für die City ist es TOP. Und sollte man damit doch mal Off-Road unterwegs sein, kann man die Schlösser einfach runter nehmen. Die Alarmanlagen wiegen ja fast gar nichts.
Die schwarze Alarmanlage im hinteren Bereich ist extra nur für den Sattel-Diebstahlschutz bestimmt, wie man auf dem Bild erkennen kann:

sicher008.jpg


Die anderen 2 Alarmanlagen (am Lenkrad + unter dem Sattel) reagieren auf Erschütterungen.
Ich habe das Fahrrad nun schon 2 Monate und bislang ist nichts weg gekommen:-)
 
Bremslicht und Blinker waren leider doch nicht so leicht wie ich erst gedacht habe. Das ganze ist äußerst mühselig zu verlegen (Kabel), es gäbe zu wenig Diebstahlschutz. Hier könnte man einfach das Kabel durchschneiden und schon wäre die ganze Lichtanlage hin. Außerdem meinte der Fahrrad-Händler dass auf den Strassen schon so viel Geblinke ist, dass ein Autofahrer nicht unterscheiden kann zwischen einem Blinklicht (links/rechts) und einem normalen Hinterlicht.

Aber für mein nächstes Fahrrad "Mr Sicherheit II" habe ich mir schon so einiges vorgemerkt:

- Brems- und Blinklicht TOP Diebstahlsicher und ohne Kabel
die auch weit genug auseinander sind

- Diebstahlsicherer Rückspiegel

- Licht, was automatisch bei Dämmerung an- und aus geht. Auch mit TOP-Diebstahlschutz
- einen höheren Gang als der 21 bzw. einen stärkeren
- Gepäckträger
- Computer, der auch bei Dunkelheit beleuchtbar ist

Mein neues Fahrrad hat auch einen Anschluss für Radio.
Das Radio habe ich nur nicht aufgesteckt gehabt, als ich die Fotos geschossen habe.
Die Akustik des Radios ist äußerst schlecht, deshalb benutze ich das Radio nie. Der Platz für das Radio war an der Gabel vorgesehen, um den Strahlungen so weit es geht aus dem Weg zu gehen.
Aber bei meinem nächsten neuen Fahrrad soll dann auch das Radio beste Qualität haben.
Und mal schauen, was sich im Laufe der Zeit noch alles an Verbesserungsvorschlägen ergibt... Ich denke da an 2008, dann werde ich sicher mein nächstes Fahrrad hier präsentieren, der Mr. Sicherheit II.
 
Der "Kasten" vorn unterm Sattel ist übrigens genau die gleiche Alarmanlage wie am Lenker. Berührt man das Fahrrad, so erschrillen die beiden Alarmanlagen mit je 110 dB.
 
LoL,
ich war ganz ganz fest dafon überzeugt das das alles ein Fake is aber wenn ich mir die Fotos so anschau,...:daumen: :daumen: es wurde sehr schwer an meiner Theorie gerüttelt.

Safty First!?!?!
:lol: :lol: :lol: :lol: ?=!Unendschieden:lol: :lol: :lol: :lol:
Respeckt.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Der Platz für das Radio war an der Gabel vorgesehen, um den Strahlungen so weit es geht aus dem Weg zu gehen.
Aber bei meinem nächsten neuen Fahrrad soll dann auch das Radio beste Qualität haben.

Sorry, aber welche Strahlungen bitte? Den gefährlichen Radiowellen vielleicht?
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Der Platz für das Radio war an der Gabel vorgesehen, um den Strahlungen so weit es geht aus dem Weg zu gehen.

Buaaaaahhhhhhhh!! ich kann nicht mehr...

eins solltest Du unbedingt noch bedenken Mr. Sicherheit: wenn du dein Handy in der linken Hosentasche trägst, und sich der aktuelle Sendemast im Tal rechts neben dir befindet, wirkt dein Rahmen wie ein halber Faradayscher Käfig und deine Familienjuwelen werden gegrillt... um eine externe Handyantenne wirst Du wohl kaum drumrumkommen...:lol:
 
Moin Mr. Sicherheit!

Hm naja. Mit dem Rad würde ich nicht ausserhalb einer Strasse fahren.
Das erhöht den Verschleiss ernorm und so ganz ungefährlich ist es sicher auch nicht.

Aber immerhin hast Du Dir kein vollgefedertes Rad gekauft für das Geld.


Was ist denn mit dem alten Rad?

Das macht doch einen recht brauchbaren Eindruck.
 
Ja, sogenannte Fullys. Dein Rad ist ein Hardtail mit einer gefederten Sattelstütze. Ist in Deinem Fall auch vernünftiger.

Das hier ist ein Vollgefedertes:
Fully.jpg


Sind aber durch den erhöhten technischen Aufwand teurer.
 
Hammermäßig das Teil,gut gemacht Mr. Sicherheit!! :daumen:

Ich bin schon gespannt auf "Mr.Sicherheit II",das wird bestimmt alles dagewesene nochmal in den Schatten stellen! ;)
 
Zurück