Bremsen vorne, Hebel rechts oder links - was wäre am sinnvollsten?!

Registriert
8. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mal das Thema

"Bremsen vorne, Hebel rechts oder links - was wäre am sinnvollsten?!"

aufmachen, da ich als Motorradfahrer immer vorne mit dem rechten Hebel bremse. :rolleyes:

Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, sollte man das auch immer gleich machen.

Mein derzeitiges Fahrrad, ein Stevens, muss man leider mit links vorne bremsen.

Sollten sich die Hersteller nicht auf eine Art einigen, was meint ihr und ggf. welche ?!

Gruß

Axel
 
Axel1 schrieb:
Hallo zusammen,

ich möchte mal das Thema

"Bremsen vorne, Hebel rechts oder links - was wäre am sinnvollsten?!"

aufmachen, da ich als Motorradfahrer immer vorne mit dem rechten Hebel bremse. :rolleyes:

Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, sollte man das auch immer gleich machen.

Mein derzeitiges Fahrrad, ein Stevens, muss man leider mit links vorne bremsen.

Sollten sich die Hersteller nicht auf eine Art einigen, was meint ihr und ggf. welche ?!

Gruß

Axel


Es ist so optimal wie es dir am besten passt. simple.
 
Also für einen Motorradfahrer ist vorne links beim Fahrrad genau umgekehrt, ständiges Umgewöhnen, was gar nicht geht. Bei uns im Keller stehen genauso viele mit Links wie Rechts, wobei man denkt die neueren wären mehr Links.
 
also wenn ich noch mit dem motorrad unterwegs wäre, würde ich mri das auch vereinheitlichen...
letzendlich wäre es wohl für mich selbst besser rechts vorne zu fahren, da ich aber bis jetzt immer mit links gefahren, und ich keine lust habe in "notsituationen", wo man eher reflexartig handelt nen überschlag zu machen, nur weil ich die bremsen getauscht habe, werde ich es so lassen...
 
Also, ich habe da auch schon öfter drüber nachgedacht und stelle mir dass so vor : Die kräftigere Hand (bei den meißten rechts) sollte die hintere Bremse betätigen. Aus dem einfachen Grund, weil man sonst vorne mehr bremst als hinten. Zumindest, wenn man eine Notbremsung macht. Um ein Blockieren und somit überschlagen zu vermeiden, denke ich ist es so ganz gut. Ich denke, die meißten bremsen mehr hinten als vorne....
 
An meinen Rennrädern und dem MTB hab ich die Vorderradbremse links - weil ich das schon immer so gemacht habe. Eine andere Begründung habe ich nicht. :D
Am Fixie (meinem Alltagsrad) habe ich die Vorderradbremse rechts, damit ich beim Linksabbiegen gleichzeitig Handzeichen geben und bremsen kann. Die "Hinterradbremse" sitzt ja in der Nabe. :D

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
neee, gerade deshalb sollte man mehr hinten Bremsen !! Wenn du vorne auch noch ´ne höhere Bremsleistung hast, überschlägst du dich doch noch viel leichter wenn du da voll mit der rechten Hand dran reisst !!
Dies ist übrigens ein Problem, was nur für das Zweirad gilt. Beim Auto zB hast du vollkommen recht. Dort sind die vorderen Bremsen ja auch wesentlich stärker ausgelegt, weil sich dort einfach am meißten Bremsleistung erzeugen lässt.
 
ne... wenn du hinten mehr bremst, blockiert das hinterrad, einfach weil beim bremsen die meiste kraft auf das vorderrad "kommt", und du hinten keinen gripp hast... deswegen ist das beim motorrad z.b. auch so, alsp rechts für vorne...

überschlagen tut man sich nur, wenn die bremse blockiert.. und dann sollte man was an der bremse bzw. an den belägen machen...
 
bullwei schrieb:
...
Ich denke, die meißten bremsen mehr hinten als vorne....

... und wundern sich, warum sie so schlecht zum stehen kommen und trotzdem einen immensen Belag-, Scheiben-, Felgenverschleiß haben.

Beim Bremsen erfolgt eine Gewichtsverlagerung auf die Vorderachse, somit nimmt die Haftung auf der Hinterachse ab.

Richtiges (effektives) Bremsen ist nur durch ein Zusammenspiel von Vorder- und Hinterradbremse möglich, wobei der Hauptanteil der Bremswirkung auf die Vorderbremse entfällt. Diese sollte mit der Hand bedient werden, mit der man feinfühliger dosieren kann (bei einer vernünftigen Bremse ist keine große Handkraft erforderlich), denn so ist es einfacher, die Bremse optimal (kurz vorm blockieren) zu betätigen. Bei den meisten Rechtshändern dürfte dies die rechte Hand sein, letztlich kann ich jedoch nur jedem empfehlen, dies für sich selbst auszuprobieren.


Gruß
mh01 - Vorne-Rechts-Bremser aus Überzeugung
 
VORNE RECHTS bei allen Rädern, damit es kein Hin- und Her gibt, wäre wahrscheinlich die naheliegenste Lösung.

Zumindest sollten sich die Hersteller auf eine Seite einigen, nur warum tun sie es nicht?

Ist das zu hoch für die Hersteller? Wer kann das gesetzlich vorschreiben, wie z.B. bei den Motorrädern?

Gruß

Axel
 
Axel1 schrieb:
Ist das zu hoch für die Hersteller? Wer kann das gesetzlich vorschreiben, wie z.B. bei den Motorrädern?
Inzwischen kann man bei vielen Herstellern die Hebel wahlweise links oder rechts montieren, wie man es gerne hätte.
Am besten noch mit offener Schelle - spart viel geschraube.
 
bullwei schrieb:
Also, ich habe da auch schon öfter drüber nachgedacht und stelle mir dass so vor : Die kräftigere Hand (bei den meißten rechts) sollte die hintere Bremse betätigen. Aus dem einfachen Grund, weil man sonst vorne mehr bremst als hinten. Zumindest, wenn man eine Notbremsung macht. Um ein Blockieren und somit überschlagen zu vermeiden, denke ich ist es so ganz gut. .


Hast du den geringsten Plan welchen Müll du da von dir gibst?

Ich denke, die meißten bremsen mehr hinten als vorne...

Magst zwar recht haben, ist aber trotzdem falsch.
 
nisita schrieb:
ne... wenn du hinten mehr bremst, blockiert das hinterrad, einfach weil beim bremsen die meiste kraft auf das vorderrad "kommt", und du hinten keinen gripp hast... deswegen ist das beim motorrad z.b. auch so, alsp rechts für vorne...

überschlagen tut man sich nur, wenn die bremse blockiert.. und dann sollte man was an der bremse bzw. an den belägen machen...

richtig. ich hab auch jahrelang den fehler gemacht, hinten zuviel zu bremsen, bis ich irgendwann hin bin, und wirklich mal ausprobiert hab, wie viel druck das VR bekommen kann, bis es blockiert. und es ist EINIGES. VR blockiert wirklich sehr, sehr spät. deswegen: Vorne bremsen.

aber eigentlich könnt ich ja auch mal probieren, die bremsgriffe zu tauschen.
 
Ich bin Linkshänder, mir passt es gut wenn der wichtigere Bremshebel links ist.
Ich denke aber nicht, dass hier schon wieder eine neue Norm her muss, jeder kanns ja machen, wie es ihm am Besten gefäält.
 
Also ich halte eine Norm eigentlich logisch für richtig, sonst hätte man ja auch was bei den Motorrädern in der ganzen Welt falsch gemacht.

Das ist ähnlich wie mit der Links-/Rechtslenkung, wobei hier beim Zweirad noch für rechts das Argument der Überzahl der (für die Vorderradbremse) "kräftigen" Rechtshänder mitschwingt.

Das Umstellungs-Argument halte ich aber für wesentlicher wie das Kraft-Argument.

Ich halte es für gefährlicher, sich bei der Benutzung von mehren Fahrräder bzw. Motorrad ständig ggf. umstellen zu müssen, auch wenn man Linkshänder ist.
 
Ich (Linkshänder) hab' es damals an meinem ersten MTB getauscht, weil ich mich einmal auf die Fresse gelegt hab', weil ich im Schreck die Vorderbremse blockiert habt.
Bei meinem "neuen" werde ich wohl auch wieder VR=rechts und HR=links montieren.
 
Warum haben eigentlich alle Motorräder die Vorderradbremse rechts? Wär es nicht viel besser, wenn die links wär? :i2:
 
Cunelli schrieb:
Warum haben eigentlich alle Motorräder die Vorderradbremse rechts? Wär es nicht viel besser, wenn die links wär? :i2:
nein, weil die vorderradbremse die ist, mit der man am stärksten bremst, und die meisten leute nunmal rechtshänder sind..
 
Zurück