Wie man am besten die Züge und Hüllen wartet (nicht geschlossen verlegt)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

trekkinger

fährt wieder
Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hallo lieber Selbstschrauber!

Heute lernst Du, wie man die Züge bzw. die Hüllen wartet, ohne gleich alles zu demontieren.

1. Du schaltest einfach die Kette auf das jeweils grösste Kettenblatt/Ritzel. Anschliessend schaltest Du die Schalthebel auf den kleinsten jeweiligen Gang, ohne dabei die Kurbel zu drehen - also die Kette auf dem jeweils grössten Kettenblatt/Ritzel bleibt.

Folge: Der Zug entspannt sich und die Hüllen können einfach aus ihren Gegenhaltern genommen und hin&her geschoben werden: So wird der Zug von den Shiftern bis zur Schaltwerktülle zugänglich.


2. In ein sauberes Tuch etwas Pflegemittel (ich verwende mit positiver Erfahrung Silikonspray) geben und die Züge gründlich abreiben.
Anschliessend noch in die Hüllenenden Pflegemittel einsprühen oder durch Auftragen auf die Züge und anschliessendes Hineinziehen in die Hülle einbringen.


3. Jetzt nur noch alle Hüllen wieder ordnungsgemäss einfügen und fertig!​


Wie schon beschrieben empfehle ich Silikonspray, da es dünnflüssig genug und im Winter die Züge schön gleiten lässt.
Kürzlich habe ich erst den Tipp Silikonfett erhalten, den ich wohl irgendwann vielleicht mal ausprobieren werde.
Ansonsten schwören im Forum viel auf Vaseline, mit der ich aber keinerlei Erfahrung habe.
Sinnvoll wäre es aber hier, zuerst den Tipp mit Silikonspray zu testen, da sich das Fett später schlechter aus den Hüllen entfernen lässt.


Wünsche gutes Gelingen und allzeit gute Fahrt! :daumen:


Viele Grüße
Trekki
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück