Frage an die Thomson-Sattelstützen Fraktion zu der Klemmbreite für Sattelgestell

trekkinger

fährt wieder
Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hallo!

Heute habe ich die sensüchtig erwartete Thomson Elite Sattelstütze erhalten, um dann eben ernüchtert festzustellen, dass die Aufnahme/Klemmleiste für das Sattelgestell zu schmal ist. :confused:

Ist das immer so?

Gemessen habe ich so um die 41,8mm Breite. Bei meiner Ritchey Comp, wo es passt, hingegen 43mm.
Der Sattel ist ein ganz gewöhnlier Selle Italia, der auch schon an meinem Trekkingrad einwandfrei gepasst hat.


Ich könnte grad mal :kotz: . Zuerst hat mir der Shop per Nachnahme geschickt, obwohl längst per Vorkasse bezahlt und jetzt das. :heul:


Sind Thomson-Sattelstützen immer so schmal oder habe ich da ein fehlerhaftes Produkt erwischt? Kann mir das aber nicht vorstellen.


Besten dank für Eure Antworten

Kai
 
Ich kann deinen Ärger nachvollziehen - da freut man sich auf ein schönes Teil und dann sowas! Meine Elite passt allerdings auf meinen Fizik Gobi bzw. auf dessen Aufnahme.

FLO
 
Danke für die Anteilnahme. ;)

Habe grad mal ein paar Fotos gemacht. Stelle gleich eins rein...
 

Anhänge

  • klemmschiene.jpg
    klemmschiene.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 157
Leider kann ich im Moment nicht an meiner Stütze nachmessen, da die Bikes schon verpackt und verzurrt im Bus stehen - wir fahren in drei Stunden an den Lago!

Werde das bei Gelegenheit nachholen, auch wenn mein Messwerkzeug weniger professionell ist...;)

FLO
 
Ne schon wach.


Was ist, kein Thomson-Stützen-Fahrer, der freundlicherweise Messschieber oder Zöllner in die Hand nimmt, um seine Stütze in der Klemmbreite für das Sattelgestell zu messen?

de
 
Wie hast du gemessen?

Mitte-Mitte = 43,3
Innen-Innen = 35,1
aussen-aussen = 54,1

Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass Thomson da solche Schwankungen drin hat.

Gruss
 
Ich habe gerade meine beiden Thomson vermessen. Beide bewegen sich in etwa im selben Bereich wie Deine. Auf 1/10 Millimeter genau kann ich es leider nicht sagen, weil man im verbauten Zustand die Meßlehre ja nur so hinhalten kann, dass es in etwa passt.
Auf jeden Fal hatte ich noch mit keinem Sattel Probleme.
 
Ich hab bei meiner Masterpiece auch keine Probleme. Beim Selle Italia SLK kann man aber auch das Sattelgestell mehrere Millimeter elastisch verformen. Bei Bedarf kann ich zu Hause mal nachmessen - also Mitte-Mitte?
 
cluso schrieb:
Wie hast du gemessen?
Siehe Bild oben. ;)
Von Mitte bis Mitte ca 41,8mm.
Bei meiner Ritchey Comp Stütze hingegen die Werte ähnlich wie bei Dir.

Hast Du die Elite oder Masterpiece?

Baxx schrieb:
Ich hab bei meiner Masterpiece auch keine Probleme. Beim Selle Italia SLK kann man aber auch das Sattelgestell mehrere Millimeter elastisch verformen. Bei Bedarf kann ich zu Hause mal nachmessen - also Mitte-Mitte?
Ja bitte - Mitte Mitte. :lol:

Das Gestell so zu biegen, dass es passt, finde ich von der Vorstellung her nicht gerade gut. Sonst passt es doch auch immer ganz genau.

Hast Du die Elite oder Masterpiece?

@Boandl
Danke!

Bei diesem Wert würde das Sattelgestell tadelos passen.



Also den Angaben nach gibt es da wohl doch Unterschiede. Bleibt nur zu hoffen, dass das gleiche Modell ausgetauscht dann passt.
 
@Trekkinger

die normale Elite

Hab´s nochmal gemessen:

ca. 42,9

Also nen knappen 1mm Unterschied. Will ja nicht unken könnte aber am Messchieber liegen. ;)
Da kannst du den Sattel locker montieren. Mit etwas Druck ist der bestimmt zur Zusammenarbeit bereit :)

Gruss

cluso
 
cluso schrieb:
Also nen knappen 1mm Unterschied. Will ja nicht unken könnte aber am Messchieber liegen. ;)
Da kannst du den Sattel locker montieren. Mit etwas Druck ist der bestimmt zur Zusammenarbeit bereit :)
Ich finde einen Milimeter schon enorm.

Dass es am Messchieber liegt, glaube ich kaum. Aber um das auszuschliessen, werde ich mal meinen zweiten bemühen. Und der ist garantiert genau, wenn auch nur in 0,05mm Scalierung.
 
Hallo

Habe eine Masterpiece- und zwei Elite-Klemmen gemessen. Sind alle um 42 mm (+- 0.2mm, Mitte-Mitte).

Hatte aber auch Probleme mit einem SLR. Musste das Gestell entsprechend biegen. Bei zwei tune-Klemmen habe ich 44 mm (+- 0.1 mm).
 
Ja, dit hab ick. Aber der is jenauso vonjer brjeite her, daran liegts nütsch. Dit kannst mer glooben, wa.

Trotzdem scheint et ja doch jewisse Unjerschiede zu geben.
 
Hallo!

Ich hatte das Problem auch schon mal, allerdings mit einem alten/gebrauchten Sattel.
Ich habe mir die unterschiedlichen Abstände dann durch einen "durchgesessenen" Sattel erklärt, bei dem in nicht montiertem Zustand das Gestell durch die veränderte Satteldecke anders wird.
Bei der Montage hat sich der Abstand dann sozusagen von alleine berichtigt, indem die weichen Teile des Sattels sich leicht verformt haben.

Das die Sattelstützen hier solche großzügigen Toleranzen haben kann ich mir (Maschinenbautechniker) beim besten Willen nicht vorstelllen!!!

Und das es unterschiedliche Abstände gibt wäre mir auch neu.

Auf jeden Fall werde ich heute Nachmittag bei meinen Stützen mal nachmessen (Thomson, Roox, BBB, Cannondale)

Varadero
 
Walroß schrieb:
Auf 1/10 Millimeter genau kann ich es leider nicht sagen, weil man im verbauten Zustand die Meßlehre ja nur so hinhalten kann, dass es in etwa passt.
aussen messen,
innen messen,
Summe durch 2 dividieren
fertig!

Varadero

Edit: sollten die beiden Führungen nicht ganz parallel sein, dann vorne und hinten messen und die Summe aller Messwerte durch 4 dividieren ;)
 
Zurück