Hallo Leute, ich möchte gerne folgendes diskutieren, was mir speziell bei 9-fach MTB Schaltungen wie XT und LX aufgefallen ist.
Zunächst was meine ich mit Totgang:
Wenn z. B.: bei einem Steuerantrieb wie eine Lenkung ein wirkungsloser Weg überwunden werden muss um von einer zur anderen Steuerrichtung zu wechseln. Oder im Konkreten: wenn man beim der Schaltung (9fach- Hebel) immer eine leere Raste überwinden muss um nach dem hinaufschalten wieder hinunterschalten zu können und umgekehrt.
Es handelt sich um normale Schaltung nicht invers.
Man kann den Schaltpunkt auch so legen, dass man immer etwas über den Rasterpunkt drücken muss (Daumen), bis die Kette zum nächsten Kassettenblatt klettert, dann kann man immer auf den ersten klick wieder zurückschalten. Hat aber den Nachteil , dass man immer nachdrücken muss sonst bleibt die Kette unten und rattert, wie bei einer falsch eingestellten Schaltung.
Bei Schalthebeln lässt sich die Sache ja noch ausgleichen, aber bei Drehgriffen ist das ganz schwierig.
Nicht so ist das bei 7fach Schaltungen, hab gerade ein Kinderrand mit Drehgriffschaltung hergerichtet, und bei meiner 9fach Ultegra am RR, da zieht dir Schaltung regelrecht in die nächste Rasterposition.
Was habt ihr für Erfahrungen ! Also nicht wie stelle ich eine Schaltung richtig ein, sondern da geht es um Feinjustage.

Zunächst was meine ich mit Totgang:
Wenn z. B.: bei einem Steuerantrieb wie eine Lenkung ein wirkungsloser Weg überwunden werden muss um von einer zur anderen Steuerrichtung zu wechseln. Oder im Konkreten: wenn man beim der Schaltung (9fach- Hebel) immer eine leere Raste überwinden muss um nach dem hinaufschalten wieder hinunterschalten zu können und umgekehrt.

Es handelt sich um normale Schaltung nicht invers.
Man kann den Schaltpunkt auch so legen, dass man immer etwas über den Rasterpunkt drücken muss (Daumen), bis die Kette zum nächsten Kassettenblatt klettert, dann kann man immer auf den ersten klick wieder zurückschalten. Hat aber den Nachteil , dass man immer nachdrücken muss sonst bleibt die Kette unten und rattert, wie bei einer falsch eingestellten Schaltung.
Bei Schalthebeln lässt sich die Sache ja noch ausgleichen, aber bei Drehgriffen ist das ganz schwierig.
Nicht so ist das bei 7fach Schaltungen, hab gerade ein Kinderrand mit Drehgriffschaltung hergerichtet, und bei meiner 9fach Ultegra am RR, da zieht dir Schaltung regelrecht in die nächste Rasterposition.
Was habt ihr für Erfahrungen ! Also nicht wie stelle ich eine Schaltung richtig ein, sondern da geht es um Feinjustage.