Kampf dem Schwabbel! :-) Wie vernichtet ihr unnützes Körperfett?

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Liebe Leute :-)

Über das ganze letzte Jahr bin ich nicht wirklich zum biken gekommen und jetzt fühle ich mich dick und rund und finde gerade am Bauch (direkt über meinem Sixpack ;-) ) das verhasste Schwabbelfett.

Jaja, es ist nicht mehr so einfach wie damals oft zum biken zu kommen und der schnelle Frass im Büro/Sitzen ist wohl auch nicht wirklich bekömmlich:-/ Diverse BMI-Seiten hab ich geprüft und laut denen könnte ich mir locker noch 10kg leisten um an den Anfang der problematischen, also übergewichtigen, Zone zu kommen. Trotzdem: Irgendwie war das mal anders und ich mag es nicht! *schäm*

Bitte, lasst mich auch dieses Mal nicht allein und werft mal eure Tipps hier ein:

Wie sollte ich (tagsüber) essen? Was soll ich besser machen? Was kann ich überhaupt machen?

Momentan mache ich es so, dass ich morgens (09:00) ne Schale Müsli esse und dann am Abend erst wieder. Zwischenzeitlich kommt es dann auch vor und ich ess morgens nix, dafür dann mittags Tortellini ala panna oder Pizza vom Italiener. Abends... hm... schon schwieriger... Pommes?! ;-D Irgendwie kommt es mir alles recht ungesund vor.

Dankeschön!
 
die beste antwort willst du am wenigsten hören !

- den ganzen tag über kleine mahlzeiten, am besten viel obst / gemüse und ballaststoffe, fettige sachen meiden auch zu viel süßes (cola etc) und natürlich alkohol.

- wenns geht regelmäßig biken gehen, 2-3 mal ~20-50 km reicht.
wenns dunkel ist = lampe./kalt = funktionsklamotten.. gibt keine ausreden.

- krafttraining

- viel trinken

das ganze nicht eine woche machen sondern permanent danach leben.
ausnahmen bestätigen die regel !
 
die beste antwort willst du garantiert hören !

- Harem zulegen und wegvögeln....

das ganze nicht eine woche machen sondern permanent danach leben.
ausnahmen bestätigen die regel !
 
Eiweißreiche Nahrung soll auch unterstützend helfen.
Hab da auch das Prob mit der Wampe, wegem dem langen Krankenhausaufenthalt und der langen Phase des nichtbikens (11 Monate).

Ich geh jetzt wieder 3 mal die Woche zum fitness/Kraftsport, Wird bei dir wahrscheinlich zeitlich nicht drin sein.
Und dann noch wenns geht mindestens 30min. aufs Rad bei leichten bis mittelschweren Tritt. Man behauptet immer das ab 25min. die Fettverbrennung anfängt bei entsprechenden Puls (gibt ne Formel dafür glaub ich), nur das dann eben regelmäßig. Nicht nur einmal die Woche.
 
Journeyman schrieb:
Eiweißreiche Nahrung soll auch unterstützend helfen.
Hab da auch das Prob mit der Wampe, wegem dem langen Krankenhausaufenthalt und der langen Phase des nichtbikens (11 Monate).

Ich geh jetzt wieder 3 mal die Woche zum fitness/Kraftsport, Wird bei dir wahrscheinlich zeitlich nicht drin sein.
Und dann noch wenns geht mindestens 30min. aufs Rad bei leichten bis mittelschweren Tritt. Man behauptet immer das ab 25min. die Fettverbrennung anfängt bei entsprechenden Puls (gibt ne Formel dafür glaub ich), nur das dann eben regelmäßig. Nicht nur einmal die Woche.


Was nicht alles für ein Blödsinn behauptet wird tstst..:D
 
Deswegen schrieb ich ja auch "soll".
Ich denke zumindest das es besser sein wird als wenn man sich Fette und Kolenhydrade reinzieht in Massen.
Zudem schrieb ich das "behauptet" wird das die Fettverbrennung bei einem bestimmten Puls beginnt oder wie auch immer.
Fettabbau entsteht, wenn ich mich recht erinnere erst nach dem Training und nicht während dessen.
 
Ernährung umstellen auf Glyx. Dabei weniger essen, als der Körper braucht. Negative Energiebilanz.
Weight Watchers ist auch nicht schlecht.

Generell ist eine langfristige Ernährungsumstellung das auf Dauer einzig hilfreiche. Denn nach Diäten wird wieder normal gegessen > man nimmt wieder zu.

Und dann gibt es noch Sport, Sport, Sport.


Und trotzdem ist Eiweiss ein wichtiger Nahrungsbestandteil. Sollte aber nicht wie bei der Atkinson-Diät gehandhabt werden.
 
Das mit dem "Blödsinn" bezieht sich auf Aussagen wie "Fettverbrennungspuls" oder Fett wird erst nach 25min verbrannt". Das ist antiquiertes Wissen, dem aber einfach nicht beizukommen ist, weil es zu weite Verbreitung besitzt, und immer wieder gerne in Diskussionen wie diesen auftaucht.

Also: Fett verbrennt man ab der ersten Minute. Je höher die Belastung desto weniger Fett wird verbrannt, stattdessen greift man anteilig stärker auf den Glykogenspeicher zurück, da zur Energiebereitstellung durch Glykogen weitaus weniger Sauerstoff benötigt wird. Umgekehrt bedeutet das, dass man bei niedrigem Puls überwiegend Fett verbrennt. Je besser der Fettstoffwechsel trainiert ist, desto mehr Energie kann aus den Fettreserven bezogen werden, ergo steigt die Leistungsfähigkeit.
Ausschlaggebend für die Gewichtsabnahme ist einzig und allein eine negative Energiebilanz, d.h. weniger futtern als man verbrennt, sonst wird das nix.
 
Ich versteh die Welt langsam auch nicht mehr!

Ich mache viermal die Woche Radtraining nach Trainingsplan (viel GA, gelegentlich EB, SB), im Schnitt ca 200km in der Woche.
Trotz Allem trag ich bei einer Größe von 1,81m seit ich denken kann einen Speckgürtel um mich rum. Unter 81 Kilogramm komme ich einfach nicht.
Ein typischer Tag sieht bei mir folgendermaßen aus: Morgens ein Vollkornbrötchen mit gekochtem Schinken, mittags normales Mittagessen in der Kantine d.h. meist irgendwie mageres Schweinesteak mit Nudeln und bisschen Soße, danach ein Kinderriegel. Dann Abends erst wieder Essen zwischen 18 und 19 Uhr, auch nicht überwiegend fett oder zuckerreich.
Gelegentlich schon noch mal später ne Tafel Schokolade oder ein bis zwei Bier.
Ansonsten trinke ich tagsüber nur Wasser, und das reichlich.
Insgesamt kann das doch nicht zuviel sein oder? Gerade auch wenn ich tagsüber noch etwa zwei Stunden Rad gefahren bin?
Was haut ihr euch so am Tag rein? Ist das zuviel bei mir?
 
ja.

schinken, schweinesteak+soße, kinderriegel, dann isst du zu lange nix, die tafel schokolade (loelchen ... die deckt ja schon mehr als ein drittel deines energiebedarfs pro 24h ab), 1-2 bier.

das würde ich mir an deiner stelle erst wieder gönnen, wenn du bei 70kg angekommen bist.

oder aber die 200km/woche sind nicht genug.
 
das nehm ich dir aber nicht ab rossi! :D
eine tafel schokolade mit 550kcal soll mehr als ein drittel meines energiebedarfs decken!
und was spricht gegen kochschinken, der ja nun mal selten mehr als 3% fett beinhaltet?
das musst du aber mal genauer erläutern!

:confused:
 
Also wenn schon klug********n, dann bitte doch richtig:

Jan Itor schrieb:
Das mit dem "Blödsinn" bezieht sich auf Aussagen wie "Fettverbrennungspuls" oder Fett wird erst nach 25min verbrannt". Das ist antiquiertes Wissen, dem aber einfach nicht beizukommen ist, weil es zu weite Verbreitung besitzt, und immer wieder gerne in Diskussionen wie diesen auftaucht.

Also: Fett verbrennt man ab der ersten Minute. Je höher die Belastung desto weniger Fett wird anteiligverbrannt, stattdessen greift man anteilig stärker auf den Glykogenspeicher zurück, da zur Energiebereitstellung durch Glykogen weitaus weniger Sauerstoff benötigt wird. Umgekehrt bedeutet das, dass man bei niedrigem Puls anteilig mehrüberwiegend Fett verbrennt. Je besser der Fettstoffwechsel trainiert ist, desto mehr Energie kann aus den Fettreserven bezogen werden, ergo steigt die Leistungsfähigkeit.

oder ums banal auszudrücken: der (gesunde) Mensch, der jeden Tag 3km volldampf rennt verbrennt absolut mehr fett als derjenige, der die strecke mit seinem "wohlfühlwuschipuschi" puls absolviert.



Ausschlaggebend für die Gewichtsabnahme ist einzig und allein eine negative Energiebilanz, d.h. weniger futtern als man verbrennt, sonst wird das nix.

Word! :daumen:

Gruß
Peter
 
Sauron1977 schrieb:
das nehm ich dir aber nicht ab rossi! :D
eine tafel schokolade mit 550kcal soll mehr als ein drittel meines energiebedarfs decken!
und was spricht gegen kochschinken, der ja nun mal selten mehr als 3% fett beinhaltet?
das musst du aber mal genauer erläutern!

:confused:
nein, eigentlich nicht. du merkst doch selbst, dass du nicht abnimmst ;)

sorry ... ich ging tatsächlich von 900kcal pro tafel aus. 550kcal sind aber auch nicht wenig. zumindest unnötig. und der kochschinken ist zwar relativ mager, hat aber auch mehr gesättigte als ungesättigte fettsäuren. und weil alles sich mit der zeit summiert: viel wenig ergibt ein viel.

solange du nicht abnimmst, habe ich recht :eek:
 
Hmm, was inhaltlich richtige und themenbezogene Aussagen mit Klug*******rei zu tun haben entzieht sich meinem Verständnis. Sind qualitativ höherwertige Aussagen unerwüscht?

Hat ja immerhin dazu geführt, dass der Artikel von Dr. Moosburger ausgegraben wurde, der nun wirklich umfassend und informativ ist.
 
Sauron1977 schrieb:
Vielleicht hab ich ja so ne Art Sonderkörper? Der funktioniert halt einfach anners!
Noe, hast Du nicht.

Lass Dir das Kantinenessen raus und ersetze es durch richtige Nahrung, dann nimmst Du auch ab.

Ich habe das gleiche Problem und kann der Kantine leider nicht wiederstehen. :D

Viele Grüße

Mischiman
 
Danke fürs Engagement! Mir scheint, ich bin hier nicht allein mit dem Problemchen*g*.

Kann mir mal jemand die Problematik Alkohol ./. Gewichtszunahme erklären?
 
Samoth schrieb:
Danke fürs Engagement! Mir scheint, ich bin hier nicht allein mit dem Problemchen*g*.

Kann mir mal jemand die Problematik Alkohol ./. Gewichtszunahme erklären?

Warum?

Weil

Ausschlaggebend für die Gewichtsabnahme ist einzig und allein eine negative Energiebilanz, d.h. weniger futtern als man verbrennt, sonst wird das nix.


Und
Meister Google schrieb:
Nicht selten wird Alkohol mit Übergewicht in Verbindung gebracht, nicht zuletzt deshalb, weil er in sehr vielen Fällen einen Teil einer ungesunden Ernährung darstellt. Deshalb stellt sich die Frage, ob es wirklich der Alkohol ist, der dick macht.

Es gibt verschiedene Gründe, warum gerade der Alkohol für die ungeliebten Fettpölsterchen sorgt. Zum einen enthält ein Gramm Alkohol fast soviel Kalorien wie ein Gramm Fett. Und gerade die unnötigen Kalorien versucht man beim Abspecken einzusparen. Wer sich also täglich über den Tag verteilt zwei große Gläser Bier genehmigt, nimmt ca. 500 Kcal mehr zu sich. Bei einem 75 Kilogramm schweren Nichtsportler sind das fast 20% des täglichen Gesamtenergiebedarfs.

Daraus leitet sich ein weiteres Problem ab, denn Alkohol ersetzt in der Regel kein Essen, sondern wird zusätzlich getrunken. Zu einem schmackhaften Essen gehört nun einmal eine gute Flasche Wein. Auch die Ansicht, man solle einen Digestif zu sich nehmen, um die Mahlzeit besser zu verdauen, führt häufig zu mehr Kalorien auf dem Speiseplan, nicht aber zu einer geförderten Verdauung.

Zusammenfassend ist es also nicht der Alkohol selbst der dick macht. Kein Lebensmittel per se macht dick, wenn man eine ausgeglichene Energiebilanz hat. Durch Alkohol kann man aber sehr leicht seine Energieaufnahme erhöhen und somit auch zunehmen. Der Bierbauch ist also nicht nur auf das Bier, sondern auf das gesamte Ernährungsverhalten zurückzuführen.


logisch, oder?
 
Zurück