Bastler Tip Xenon HID- Lampe

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus zusammen

für die Lampenbastler unter uns:
Wer selbst eine Xenon-Lampe wie die von www.lupine.de haben will
und keine 630.- bis 900.- Euro ausgeben will, kann sich nun das komplette zubehör bei meinem Lieblingshändler bestellen
http://stores.ebay.de/LEDSEE-electronics
Versand ist zwar aus China, aber ich kaufe bei dem seit über einem Jahr ohne Probleme.

um ca an die Leistung der Lupine Edison 10 (900 Euro) zu kommen, benötigt Ihr :
88.- Euro für 10w Lampe und Ballast (mein favorit 24 grad)
67.- Euro für die Li-Ion Akkus
10.- Euro für das Ladegerät
2.- Euro für eine Bike-flasche (für den Akku)
10.- Euro für Kabel, Schalter, Stecker und andere kleinteile
10.- für Gehäuse Teile

also ca 190.- Euro statt 900 Euro finde ich
eine doch recht beachtlichen unterschied

Das gehäuse bleibt eurer fantasie überlassen.
Bewährt haben sich Abflussrohre oder Alurohre aus dem Baumarkt

Wer ein besseres gehäuse will soll mal hier schauen. http://www.schymik.de/Transalp/Lampen/psycho_x.htm

Ein CAD Modell/Zeichnung findet Ihr hier http://www.schymik.de/Transalp/zip/Doppellampe.zip

Wer eine bessere/einfachere Idee für ein gehäuse hat bitte unbedingt bescheid geben.
Gruß
Robert
www.mtb-munich.de
 
... das ist ein Hollaender der in Shanghai arbeitet und lebt, was er anbietet ist immer ohne Probleme angekommen und entsprach genau dem was er beschrieben hat ... was er an HID anbietet sieht mir sehr nach Brightstar aus ... das Micbu darueber nicht wirklich froh sein kann das er nun neben billigen Luxeons und LiIo Zubehoer auch HID anbietet verstehe ich allerdings auch gut aber man sollte trotzdem nur ueber etwas urteilen wenn man weiss was dahinter steht

Percy
 
Hi Percy,

so sollte das eigentlich nicht rueberkommen. Da ich mich zu ueber 90% ( bei den Einzelteilen ) auf die Industrie konzentriere ist mir das ziemlich egal.
Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass man im Fall der Faelle keinerlei Handhabe gegenüber dem Verkaeufer hat, oder warum kauft man sonst alles was in Asien produziert wird dennoch in Deutschland ein und bestellt nicht direkt ueber einen Versandhaendler in Fernost?


Viele Gruesse, Michael
 
Servus Zusammen

da mir nun auch klar ist wer "micbu" ist, kann ich nur sagen auch er ist Top
Seine aussagen von wegen handhabe gegen den Händler im fall der fälle hat er recht.
Ich hab meine erste Xenonlampe von Ihm "www.hid-tec.de" gekauft,
die Regelung eines Transportschadens war unkompliziert und schnell.

Gruß
Robert
 
Also meine Edison hat 16W...

Klar war sie teuer. Aber ich finde sie ist Perfekt.
Ich habe vorher auch viel gebastelt...aber irgendwann war ichs leid und wollte ein ausgereiftes System und kein "Geiz ist Geil".


Grüsse Wandschrank

PS: Hab noch eine Akkuflasche mit Li-ion akkus übrig...nur ein paar mal gebraucht. Wer sie mag--> PM
 
Moin

Kaffeemann schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit den Akkus die der verscherbelt ?
Woher denn auch.
Wir haben ja nicht mal angaben darüber was für Zellen verbaut sind(Marke, Typ) noch wissen wir das Alter der Zellen.:(
Wie lange wie gelagert usw:confused:
Am Besten Du fragst ihn selber:D
Und wenn er nicht mit den Daten rausrückt wird sich weiterfragen nicht lohnen.:lol:
Aber falls Du es nicht weist LiIon hört sich schon mal net schlecht an...

Gruß Armin
 
servus bergnafahre

du kannst die sicher sein das die zellen Fabrik-frisch sind, wie eigentlich alles was der anbietet. Bei fragen oder problemen kannst du den händler auch direkt anschreiben .... am besten in englisch

ich hab meinen Li-Ion pack vor knapp 6 monaten bei Ihm gekauft und hatte bisher noch keine probleme

TIP wenn ihr mehrere sachen bestellt soll er euch eine Rechnung dazulegen
im moment macht der Zoll ziemliche probleme.
bei einem waren wert unter 43.- Euro fallen keine weiteren gebühren beim Zoll an.
wer sich Xenons bei dem bestellt soll sie als Halogen auf die rechnung setzen lassen..... aber der weiß nun schon was zu tun ist ...... hatte ja auch erst was vom zoll holen dürfen.
 
10.- für Gehäuse Teile

Wer eine bessere/einfachere Idee für ein gehäuse hat bitte unbedingt bescheid geben.
Gruß
Robert
www.mtb-munich.de[/QUOTE]


Ich denke, man soll die Gehäuseproblematik bei einer HID nicht unter-schätzen, insbesonders da eine kaputte Lampe doch das Leben gleich ziemlich dunkel erscheinen lässt :heul: .
Ich hab mir ein ALU-Gehäuse für einen 10W-Brightstar-Brenner/Ballast fertigen lassen und hab dafür 70 Euros gelöhnt. Dafür sind Lampe und Ballast jetzt aber wasserdicht und gleichzeitig etwas stossgedämpft verbaut.

Ich wollte mit den Gesamtkosten auch immer unter 200 Euro bleiben, was ich aber aufgrund des Gehäuses nicht geschafft habe. Ausserdem ist da auch noch eine kleine Elektronik mit Ein/Aus-Taster und LED zur Ladungszu-standsanzeige des LiIo-Akkupacks dazugekommen ist.

Die Lampe ist fertig, nur die Elektronik spuckt noch ein bisschen. Da kämpft unser Praktikant noch mit der Controller-Software. Ich werde aber in den nächsten Tagen mal ein Foto posten.

mfg

GPS-Herbie
 
GPS-Herbie schrieb:
hab mir ein ALU-Gehäuse für einen 10W-Brightstar-Brenner/Ballast fertigen lassen und hab dafür 70 Euros gelöhnt.
billige Alu-D-Zellenlampe um 7,--, Kopf abschneiden und Ballast und Birndl reinpfuschen, Dichtung (0.5,--) vorne drauf, Nut reinschneiden und mit einem Innensprengring (0.78,--) befestigen...
und das alles nur mit Eisensäge und einem Dremel als Werkzeug. :D
Macht grob 10,-- für ein schlankes Gehäuse.

(wird aber noch mehr, auf www.candlepowerforums.com entsteht gerade ein "lass Dir Alustücke mit HA 3 natural versehen"-tread, kommen noch so 10,-- dazu für das hartanodisierte Gehäuse) :)
 
Bergnafahre schrieb:
Moin
Falls sich jemand anden Eigenbau eines Ballast rantraut...
Bitteschön: http://www.repairfaq.org/sam/jshidbal.htm
danke für den Link,
nur mal überfolgen, da gehts leider um eine 50 Watt HID-Lampe.
Die Schaltung runterdimensionieren auf 10 Watt geht ja vielleicht noch, aber hat jemand eine Idee von den Spannungen, die eine solche braucht?

Weil ein eigener Ballast (wenn er funktioniert) ist die stromsparendere Lösung zu meiner bisherigen: Spannungsregler um die Li-Ion Spannung auf die benötigten 11 Volt runterzubekommen, dann Ballast, dann Lampe... :rolleyes:
 
yellow_ö schrieb:
danke für den Link,
nur mal überfolgen, da gehts leider um eine 50 Watt HID-Lampe.
Die Schaltung runterdimensionieren auf 10 Watt geht ja vielleicht noch, aber hat jemand eine Idee von den Spannungen, die eine solche braucht?

Weil ein eigener Ballast (wenn er funktioniert) ist die stromsparendere Lösung zu meiner bisherigen: Spannungsregler um die Li-Ion Spannung auf die benötigten 11 Volt runterzubekommen, dann Ballast, dann Lampe... :rolleyes:

Hmmm ... theoretisch eine gute Idee mit dem Eigenbau, aber sicherlich nicht gerade einfach. Wenn du nicht die nötige Ausrüstung dazu hast (und evtl. auch etwas Erfahrung) dann wird das eher nicht funktionieren.

Mal ne andere Frage: Wieso 11V als Spannungsobergrenze???
 
Schön simple Schaltung:daumen: Für kleinere Lampen müßte man den Oszillator mit einem µC ansteuern, der direkt eine Leistungsmessung macht, dann wäre das Problem mit der Spannung weg:)
Und die Lampen könnte man schonender betreiben. Das richtige Projekt, wenn mal jemand seinen Ballast zerschießt;)
Und bei der Frequenz wäre das bei 10-20W ein netter kleiner Tranformator.

Wenn ich nur die Zeit hätte:mad:

Der Nikolauzi
 
Wieso 11V als Spannungsobergrenze???
mein Welch Allyn Ballast (B10N004) hat Betriebsspannung 10.2, max. 11 Volt Eingang. Die Regelschaltung läuft mit 9.7, 10.2 und 10.7 Volt, der Einfachheit halber 11 Volt getippt...

achsoja, Dimensionierung ist ja kein Problem, wenn die Werte bekannt sind. Was ich meinte war: die Spannungen die die HID-Lampe braucht, ohne die zu kennen ...
 
Hi,

die Zündspannung wird einfach so lange erhöht bis es zu einer Zündung kommt (je nach Brenner 6000 - 18000V). Die Brennspannung beträgt bei den D2S Brennern (35 und 50W) 85V.
Bei den kleineren kann man bis auf 65V runtergehen.



Viele Grüße, Michael
 
Hmm interessante Variante ich habe dafür einen Gegentaktwandler mit Streuiduktivität und extra zündtrafo eingesetzt,ei die Schaltung ist natürlich etwas einfacher wenngleich ich mir genauere Angaben zum Übertrager wünschen würde und die 2N3055 vieleicht etwas gross vom Gehäuse her sind für 10 W denke ich sollte es klappen einfach nurdie Kondensatoren entsprechend zu verkleinern.
 
Moin,
@Robert-muc: Sehr interessanter Beitrag von dir. Wie sieht es denn mit der Lebensdauer von deiner Lampe aus, auf der Importuerseite steht etwas von 500Std,was gerade mal eine Saison halten würde?!

An alle anderen, was habt ihr für Erfahrungen mit der Lebensdauer gemacht?

Gruß,Hannes
 
Ich kann auch bestätigen, dass der Händler seriös ist, habe meinen 5W LED Spot auch von ihm. Aber mal andersrum gefragt, was bringt mir den HID für Vorteile? Der 10W Brenner wird nicht heller sein als eine 20W IRC Lampe. Für die >80 Euro Mehrkosten, die Brenner und Ballast verursachen, kann man ganz schön viel Akkukapazität kaufen. Im Überspannungsbetrieb ist die IRC heller, bei HID geht Überspannung schonmal gar nicht, wenn man keinen eigenen Ballast baut. Der Brightstar-Ballast soll mit 4-zelligen LiIon-Akkus wohl Probleme haben, 3-zellige gibts kaum fertig. Ist also nur was für Leute, die auf den Nervenkitzel beim zusammenlöten von Akkus stehen und sich dann auch noch Bratbeckschaltungen mit schwer erhältlichen Teilen löten. Wenn der Brenner mal kaputt ist, wirds nochmal richtig teuer. Bleibt als Vorteil, dass man nicht so viele Akkus rumschleppen muss, wenn man sehr lange fährt.

Irgendwie überzeugt mich das nicht. Wozu also HID-Licht basteln? Um des bastelns willen?
 
Zurück