Kaufberatung Canyon Torque

schuh

X9-Vernichter
Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
4
Hallo,

möchte mir eine Torque bestellen.

Mach jetzt bestimmt schon ein Jahr rum was ich mir für ein Rad holen soll, aber das Torque scheint schon das zu sein was ich gesucht habe.

Wohne in Würzburg (da gibt es keine Berge), hier will ich halt weng mit durch den Wald/Weinberge/Spessart fahren, aber in erster Linie will ich es in den Bergen bewegen (Oberstdorf/Südtirol) wo ich beruflich die nächste Zeit viel unterwegs bin.
Will damit auch bergauf fahren, aber so richtig rocken soll das Bike bergab.
Bisher hatte ich nur das Hardtail von meinem Daddy das ich regelmässig geschrottet habe...

Ich bin 24, ca 190cm groß, 92kg, keine Ahnung was meine Schrittlänge ist.
Könnt ihr mir vielleicht auch eine Empfehlung geben welche Grösse ich bestellen sollte?

Hoffe das sind so die wichtigsten Informationen die ihr braucht?

Zu meiner konkreten Frage:

Ich wolllte eigentlich das Torque 1 bestellen. Jetzt hab ich hier hier im Forum gelesen das sehr viele ein Torque 2 fahren... Das hat mich jetzt bischen stutzig gemacht...

Hab dann gestern bei Canyon angerufen und wollte mich erkundigen was die Empfehlen, aber die sagen natürlich das ich das selber wissen muss welche Komponenten ich will, haben sie ja auch recht.

Jetzt ist es so das ich schon immer gerne Rad gefahren bin, mich aber nie mit der Technik viel beschäftigt hab, und diesbezüglich auch meinen Kumpels nicht so viel zu traue. Da meint jeder er weiß was das beste ist, aber irgendwie hab ich das Gefühl die erzählen auch nur von was wovon sie nix verstehen.

Daher würd ich hier nochmal gerne Fragen ob ihr mir event weiterhelfen könnt welches Torque für mich zu empfehlen wäre, bzw welche Vor- Nachteile welches Model hat?

Hab wirklich auch schon einiges gesucht, aber wenn man nicht viel von Rädern versteht, und die Modelle von Federkabeln,... nicht kennt kommt man da einfach nicht weiter!

Wäre euch sehr dankbar für eine Empfehlung!

Falls ich irgendwelche wichtigen Daten vergessen habe, reiche ich gerne nach!

Mit freundlichen Grüssen aus Würzburg,

Thomas
 
Nun, die Sache ist nicht so einfach.

Das 1er hat eine Van also eine Gabel mit Stahlfeder. Vorteil sollte ein sanfteres und besseres Ansprechverhalten sein. Nachteil ist das Mehrgewicht + kannst du die Gabel zum klettern nicht absenken. Ausserdem sind beim 1er noch weitere günstigere Komponenten verbaut und die breiteren/schwereren BigBetty Reifen.

Macht insgesamt ein halb Kilo Übergewicht.

Sicher kommst du mit dem 1er auch Berge hoch, schneller und feiner geht's - vor allem bei heftigen Steigungen - mit der absenkbaren Talas...
 
Danke für die schnelle Antwort!


Also nehm ich im Zweifelsfall einfach das Torque2, damit ich die Berge auch besser rauf kom?

;)


Also ich denk das Torque3 ist mit definitiv zu teuer, das schliess ich mal aus.

Geht eigentlich wirklich nur drum ob ich die 200 Euro mehr für das Torque2 ausgeben sollte oder nicht?

Eigentlich wollte ich sowieso nur 1800Euro für mein Bike ausgeben...

Leider fehlt mir jetzt das Moutainbike-wissen um die Auswirkungen deiner Info's ( Mehrgewicht + Absenkbare Gabel ) beurteilen zu können, denk aber schon das es sicher soviel am Berg ausmacht das es die 200Euro wert ist, sonst würd's ja keiner kaufen ;-)

Gibt es bezüglich der Pflege/Wartung nennenswerte Unterschiede zwischen dem Torque1 und dem Torque2?
bzgl Schaltung, bzw Gabel?

Danke für die Hilfe!
 
hm, also aus Deiner Einsatzbeschreibung sehe ich nicht so ganz, warum Du überhaupt auf ein Torque kommst? Gerade wenn Du weniger Geld ausgeben möchtest / kannst solltest Du Dir das ES-X überlegen. Ich denke, da bekommst Du für 2000€ eine Menge Bike.
Die Pike, die im ES-X verbaut ist, wurde bei den vertriders hervorragend getestet. siehe diesen testbericht

Die Frage wie schlimm ein Kilo Mehrgewicht ist, kannst Du ganz einfach beantworten: Du(92kg) plus Torque (16kg) plus Klamotten (4kg?) = 112kg. Damit entspricht ein kg mehr oder weniger etwa 0,9% - oder Du fährst statt einer Stunde bergauf mit gleicher Anstrengung 32 Sekunden länger.

Der Vorteil des Torque gg dem ES-X ist der stabilere Rahmen, das niedrigere Oberrohr und der flachere Lenkwinkel.

Du musst jetzt selbst wissen, ob Du Du das wirklich brauchst, denn beim ESX gibts halt mehr Ausstattung für das Geld. Und die Trials in Nürnberger Weinbergen und auch die meisten in Südtirol lassen sich damit hervorragend fahren. Insbesondere wenn Du noch nicht weißt, was Du eigentlich künftig wollen wirst, könnte das ES-X die bessere Wahl weil universellere Wahl sein.

Wenn Dich natürlich die Berichte z.B. der vertriders faszinieren, Du schon immer den NPT fahren wolltest, ja dann nimm nur das Torque und durchaus auch ein Modell mit der VAN.

Gruss
 
ich wäre auch für ein ESX, dürfte abwärts reichen und aufwärts vorteile bringen.
Vorallem, da die seilbahn auf den NordParkTrail nur mehr eine Woche fährt ;)

ESX 6 ist imho top in preisleistung, und kostet nur 2/3 vom Torque 2

wenn du aber eher zur Begrabfraktion gehörst, dann das Torque 1 und nicht das 2er
 
thory schrieb:
Die Frage wie schlimm ein Kilo Mehrgewicht ist, kannst Du ganz einfach beantworten: Du(92kg) plus Torque (16kg) plus Klamotten (4kg?) = 112kg. Damit entspricht ein kg mehr oder weniger etwa 0,9% - oder Du fährst statt einer Stunde bergauf mit gleicher Anstrengung 32 Sekunden länger.
Schöne einfache Rechnung, aber leider ziemlich unbrauchbar.

Man will vielleicht auch mal was schwereres oder nen Trail hochfahren und da merkt man sehr wohl ob es 16kg, 14kg oder 12kg sind die man da an seinen Füßen mit hochwuchtet.

Es soll ja Leute gehen die auch mal schwer hoch fahren.

So ein Torque ist Waldweg hoch, Abfahrt runter.
Ein ES-X ist immernoch Waldweg hoch und Abfahrt runter.
Ein ES geht sicher schon sauber für Trail hoch, trotz "Übergewicht".
Ein XC ...
Ein RC ...

Mit nem XC haste z.B. auch im flachen oder hügeligen deinen Spaß, weil du mal richtig reintreten kannst. Dafür ist ein Torque oder ES-X nun wirklich nicht mehr gedacht und unpassend.
 
Prof. Dr. YoMan schrieb:
Schöne einfache Rechnung, aber leider ziemlich unbrauchbar.

Man will vielleicht auch mal was schwereres oder nen Trail hochfahren und da merkt man sehr wohl ob es 16kg, 14kg oder 12kg sind die man da an seinen Füßen mit hochwuchtet.

Es soll ja Leute gehen die auch mal schwer hoch fahren.

So ein Torque ist Waldweg hoch, Abfahrt runter.
Ein ES-X ist immernoch Waldweg hoch und Abfahrt runter.
Ein ES geht sicher schon sauber für Trail hoch, trotz "Übergewicht".
Ein XC ...
Ein RC ...

Mit nem XC haste z.B. auch im flachen oder hügeligen deinen Spaß, weil du mal richtig reintreten kannst. Dafür ist ein Torque oder ES-X nun wirklich nicht mehr gedacht und unpassend.

Durch den direkten Vergleich Specialized Epic (bekanntlich ein Race/ Marathon /XC) Fully mit dem Canyon Torque, sehe ich das etwas anders:
Das Gewicht wird in der Leichtbauhype restlos überbewertet. Das Specialized wiegt etwa 3,5 kg weniger als das Torque, der fühlbare Unterschied ist gering. Steile Trials sind mit dem Torque sehr gut möglich, habe ich letztes Wochenende am Gardasee ausprobiert. Es ist definitiv nicht so, dass man mit dem Torque bergauf schiebt, was man mit dem Epic noch fahren kann - vielleicht im extremen Grenzbereich.
Unterm Strich ist der Einsatzbereich des Torques wesentlich größer, weil man bergauf und gerade am Trail fast genauso gut fährt wie mit einem XC - im schwierigen Gelände aber wesentlich mehr kann.

Ich glaube das viele Leute, die XC, Race bikes u.ä. fahren schlicht falsch beraten wurden und viel mehr Spass mit einem Rad wie dem dem Torque oder dem ES-X oder dem Specialized Enduro oder ... hätten. Ich zähle mich übrigens zu den falsch beratenen dazu.
 
ich bin das torque zwar nur auf dem canyon parkplatz gefahren (bilder in meiner galerie) aber was ich dazu sagen kann ist, dass es meiner meinung nach robuster, ja ein wenig schwerfälliger zufahren war als ein ES7, wobei es ein wirklich schönes gefühl war es liegt halt sehr satt und für meinen CC/ENDURO geschmack die sitzpsoition ein wenig zu hecklastig ....... aber wie gesagt war nur die parkplatzrunde die gabel ist brachial schön :)
 
Schöne einfache Rechnung, aber leider ziemlich unbrauchbar.
die rechnung ist sehr wohl brauchbar

was sie nicht vergleicht ist die unterschiedliche Tretergonomie, aber der Gewichtsunterschied ist (bei 90 kg Lebendgewicht) komplett vernachlässigbar - das geben sogar die leichtbauer zu, und das will was heissen :D

Ich glaube das viele Leute, die XC, Race bikes u.ä. fahren schlicht falsch beraten wurden und viel mehr Spass mit einem Rad wie dem dem Torque oder dem ES-X oder dem Specialized Enduro oder ... hätten.

Das glaube ich auch - auch wenn ich nur in der stadt fahre, macht ein X3 mehr spass als ein 325er
 
aemkei77 schrieb:
die rechnung ist sehr wohl brauchbar
Deine Meinung.

Ein anderer ausschlaggebender Unterschied für schlechteres Beraufkommen aber sicher die deutlich hecklastigere Position auf dem Bike. Da hilft auch eine absenkbare Gabel (sofern vorhanden) nicht wirklich. Nebenbei senkt sich dadurch auch noch das Tretlager und die Bodenfreiheit leidet.

Wie man links sieht habe ich ein Specialized Enduro (ok, es ist alt) und bin aber schon mehr als genug andere Bikes auf den Haustrails und Strecken gefahren.
Wo immer ich mir das Enduro wirklich gewünscht habe hätte ich auch lieber Protektoren und Vollhelm an. Also brauch ichs nicht, weil den Kram will ich nicht mit mir Rumschleifen wenn ich radfahren gehe.

Ein EPIC hat zwar XC Federwege, aber von der Sitzposition und der Auslegung ist es eher mit einem RC zu vergleichen. Sowas will man wirklich nur wenn man Marathons vorne mit fahren will (sofern man es eh kann).

Aber: Jeder nach seinem Gusto.
 
Prof. Dr. YoMan schrieb:
Deine Meinung.

Ein anderer ausschlaggebender Unterschied für schlechteres Beraufkommen aber sicher die deutlich hecklastigere Position auf dem Bike. Da hilft auch eine absenkbare Gabel (sofern vorhanden) nicht wirklich.

Stimmt, die Sitzergonomie ist bedeutsamer als Leichtbau und allemal sehr wesentlich für die bergauf Eigenschaft. Die Sitzergonomie des Torque ist einem normalen XC sehr nahe - deshalb fährt man damit auch so gut bergauf.

Das Epic hat wesentlich bessere Allroundeigenschaften als es von Specialized vermarktet wird, das ist nicht die reine Rennfeile. Ausgerüstet mit besseren Bremsen und ohne DC und ausserdem noch dem etwas breiteren Lenker (wie bei einigen Epic Modellen Standard ist) ist das ein super Bike für z.B. für Alpencross u.ä. Touren.

Klar: jedem das seine.
 
YoMan schrieb:
aemkei77 schrieb:
die rechnung ist sehr wohl brauchbar
Deine Meinung.
thory schrieb:
Die Frage wie schlimm ein Kilo Mehrgewicht ist, kannst Du ganz einfach beantworten: Du(92kg) plus Torque (16kg) plus Klamotten (4kg?) = 112kg. Damit entspricht ein kg mehr oder weniger etwa 0,9% - oder Du fährst statt einer Stunde bergauf mit gleicher Anstrengung 32 Sekunden länger.
nicht nur meine meinung, sondern physik
YoMan schrieb:
Aber: Jeder nach seinem Gusto.
eh klar
 
Das glaube ich auch - auch wenn ich nur in der stadt fahre, macht ein X3 mehr spass als ein 325er

Eben ist Geschmackssache und die Unterschiede zwischen den Bikes sind geringer als propagiert. Generell kann man mit fast allen Bikes alles machen und da hier ja nach einem Torque gefragt wurde sollte man auch ein die Frage beantworten. Besonders, wenn wie erwaehnt, ca. 1 Jahr investigative Energie hinter der Frage hockt.
 
finde das torque echt sehr gelungen , denke nur man sollte sich über den eigenen einsatzbereich gedanken machen , denn wenn man dann vorwiegend touren fährt oder forstwege finde ich es übermotorisiert, das bike will ins harte gelände bergrunter ..... *sabbe* :)
 
stimmt ja, aber es wurden auch die alpen al einsatzgebiet genannt - zudem was heisst uebermotorisiert.

Letztes Jahr war ein ES noch ein Enduro - dieses Jahr ist es ein All Mountain und in 5 Jahren eine astreine Racemaschine - werden die Berger hoeher oder glaubt ihr wirklich diesen Marketing BS?

Wenn jemand ein Torque schoen findet und damit Waldwege faehrt machen 2 kg Unterschied und 3 cm mehr Federweg (gerade wenn es Talas Verstellbar ist) keinen Unterschied - ausser einen positiven fuer seine Fitness.

Ich wuerde uebrigens eher zu einem Talas Torque raten - aber auch das ist Geschmackssache.
 
ist man mit 92kg nicht zu schwer für die pike? hier im forum war das doch mal thema.
selbst die härteste feder (glaube für 82+) soll noch relativ weich sein und wird leuten die um 80kg haben empfohlen.
und da kommt ja dann nochmal ausrüstung usw dazu

also nimm das torque 2 :daumen:
 
Hallo zusammen,

ich habe mir auch das Torque 2 ausgeguckt (vor allem wegen der absenkbaren, leichteren Gabel).
War vorhin in Koblenz & wollt es eigentlich Proberollen. Aber wie es kommen musste, gabs Stau & der Laden war schon dicht :( Egal, werd ich halt nochmal hinfahren...

Ich hab eine Frage bezgl. der Finanzierung.
Ich bin erst 16 & Schüler, dementsprechend klein ist auch mein Geldbeutel (muss ja auch noch Autoführerschein bezahlen) ;)

Auf der Canyon Seite steht im Unterpunkt "Finanzierung" folgendes:

12 Raten - Zinsaufschlag 5,12%
24 Raten - Zinsaufschlag 10,08%
36 Raten - Zinsaufschlag 15,19%
48 Raten - Zinsaufschlag 20,49%

Jetzt hab ich aber mal geschaut, was beim Torque 2 drunter steht. Und zwar soll monatlich bei 36 Monate Laufzeit 9,90 % Zinsaufschlag sein.Das würde der Tabelle oben also widersprechen.
Weiß jemand, ob das ein Fehler ist auf der Seite oder machen die das wirklich günstiger (weils vllt ja auch mehr kostet).
Wenn der Zinsaufschlag bei 24 Monaten geringer ist als diese 9,90 %, würd ich es gerne so machen.

Weiß also jemand, ob das mit den 9,90 % wirklich stimmt?
Bei so nem hohen Preis würd das schon wichtig sein.

Danke schonmal! :)


Edit: Sorry, hab grad gemerkt, dass ich noch aus Versehen mit dem Account von meinem Freund angemeldet war.
Ihr müsst euch also nicht über die vllt komischen Infos wundern^^
 
Ich würde als schüler ( bin selbst 16 und schüler ) die finger von so finanzierungen in der höhe lassen. haste dir das schonmal durchgerechnet was dabei am ende rauskommt?!nen vielfach höherer betrag als wenn dus direkt bezahlen würdest. hab mir das ES7 geleistet mit der unterstützung meiner eltern. die haben 1700€ und ich den rest zugegeben. das bike, samt mitbestellter pedale und federgabelpumpe incl. versand kostet 2120,60€. also kein pappenstiel. denk lieber nochma über diese finanzierungsart nach. habe per vorauskasse bezahlt / zahlen lassen :lol: .
 
Lass die Finger von Finanzierung !!! - wenn überhaupt solltest Du höchstens die Eltern fragen ob die Dir ein zinsfreies Darlehn gewähren. Bei allem Respekt frage ich mich aber auch ob man als 16 Jähriger gleich mal einen 2,4 Kiloeuro teuren Hobel braucht - aber das ist ein anderes Thema ;) .

Wenn Du das Teil wie auf der HP angepriesen finanzieren würdest, bist Du mit freundlichen 2763,36 bei 36 Monaten dabei - also 364,36 für nichts und wieder nichts. Pedale & sonstiges Zubehör sind noch nicht dazugerechnet. Da bist Du dann ganz schnell an der 3 K Grenze angelangt.
 
Von Vati & Mutti das Geld leihen lassen. Das Bike jetzt ordern. 4-5 Monate lang joben. Dann hast das Rad bezahlt und vielleicht etwas übrig für die notwendige Ausrüstung, für der man auch erheblich in die Tasche greifen muss.

Schulden machen ist die größte Sch€isse überhaupt!
 
richtig so leute!. kauf dir nen anständiges ES7 und bequatsche deine eltern. habbich auch so gemacht :-P. den rest habbich vom weihnachts und geburtstagsgeld dazugegeben. aus die maus. FINGER WEG VON FINANZIERUNGEN, grade als schüler solltest du froh sein noch keine schulden zu haben.
 
also thomas. ich bin ja schon mal erfreut dass du aus würzburg kommst. ich komme aus kist und fahre ein ES. ich weiß nicht was du in den alpen vorhast aber für unsere breitengrade (finde ich) ist ein torque zu heftig. leider gibts hier außer ein paar wenigen ausnahmen keine harten trails sondern nur "mountainbiker-wege" wie sie meine mutter nennt.:lol: . klar kannst du auch ein torque nehmen nur glaube ich dass du für weniger geld ein leichteres und besser ausgestattetes bike bekommst dass für diese gegend vollends ausreicht.
 
Wenn schon ein Torque, dann auf jeden Fall das 2er mit Talas. Vom Ansprechverhalten geben sich die 2 36er glaub ich nicht so viel.
Wenn er aber unbedingt Stahlfeder und absenkbare Gabel will, dann bleibt nur das ESX. Der beste Kompromiss wie ich finde.
Bei sehr steilen Anstiegen würde ich auf das U-turn nicht verzichten wollen.
 
Zurück