Reifenumfang @ Polar CS100 einstellen

EasyBiker

Langer Pausierer
Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hessen
Hallo,

irgendwie check ich die Tabelle mit den Reifengrößen nicht!

Bis 26x2.1 = 2068 mm ist noch alles normal. Doch dann steht da 26x 1 1/8 Tubular = 1970 mm

Danach kommt 650-20C = 2086 mm. Hä?

Ich bräuchte den Reifenumfang für 26x2.25!

Kann mir jemand helfen?
 
Nö, ich möchte nicht gerne ausmessen, weil dies mir zu ungenau ist! Keine Sorge, ich weiß schon wie man das macht ;)

Wie gesagt, 26"x2.25.
 
ausmessen IST genauer.

"Für die korrekte Funktion von Fahrradcomputern ist in der Regel der genaue Radumfang in mm oder cm einzustellen. Als Näherung kann man nach den einschlägigen Tabellen vorgehen.
Der so ermittelte Wert ist nicht immer exakt, da der tatsächliche Umfang im Einzelfall auch abweichen kann. Wenn man es ganz genau wissen will, rollt man das Laufrad am besten einmal ab* (z.B. mit Kreide o.Ä. markieren), während man auf dem Fahrrad sitzt und dabei eine möglichst exakte, gerade Linie entlangfährt."

versuch doch mal die suchfunktion... :rolleyes:


*noch besser: drei oder vier umdrehungen
 
Wenn ihr das meint ;)

Naja, eigentlich habe ich noch ein richtiges Problem!

Da ich bereits über einen Polar Herzfrequenzband verfügt habe (von meiner Suunto Advizor), habe ich den CS100 ohne ein solches bestellt, was ja völlig logisch ist.

Nur, die Herzfrequenz wird nicht angezeigt! Garnichts, der Sender hat natürlich guten Kontakt und ist befeuchtet. Störquellen gibts auch keine. Die Batterien müssen noch gut sein, da ich den Sender nur 4 mal eingesetzt habe!
 
EasyBiker schrieb:
Wenn ihr das meint ;)

Naja, eigentlich habe ich noch ein richtiges Problem!

Da ich bereits über einen Polar Herzfrequenzband verfügt habe (von meiner Suunto Advizor), habe ich den CS100 ohne ein solches bestellt, was ja völlig logisch ist.

Nur, die Herzfrequenz wird nicht angezeigt! Garnichts, der Sender hat natürlich guten Kontakt und ist befeuchtet. Störquellen gibts auch keine. Die Batterien müssen noch gut sein, da ich den Sender nur 4 mal eingesetzt habe!

Der CS100 erwartet ein codiertes Signal, welches nur von kompatibelen Brustgurten gesendet wird (z.B. Polar T31 coded, Polar Wear Link und Polar T61 coded)

Wg. Radumfangsgröße. Miss die Höhe Deines Vorderreifen in mm (Vom Boden bis zur oberen Profilkante, jeweils unter und über der Nabe) bei favorisiertem Druck und Deinem Fahrgewicht und multipliziere es mit 3,14. Dann hast Du sehr genau den relativen Radumfang für Deinen CS100.

Ein guter Mittelwert ist 2.120 mm. Ein Mantel, der höher oder niedriger baut macht ca. +/-30 mm aus.

Bei 60 U/min und einer Übersetzung von 44/11=4/1 erreichst Du bei folgenden realen Radumfängen diese tatsächlichen Geschwindigkeiten:
  • 2.090 mm -> 30,096 km/h
  • 2.120 mm -> 30,528 km/h
  • 2.150 mm -> 30,960 km/h
D.h. der Fehler in der Geschwindigkeitsberechnung ist relativ gleich dem Messfehler bei der Ermittlung des Laufradumfanges. M.A. nach ist diese Fehlergröße vernachläassigbar, da sie im 1% Bereich liegt.

VG Martin
 
dubbel schrieb:
das war's! das wörtchen "kodiert" ist mir nicht eingefallen!

Dass ich das noch erleben darf.

dubbel schrieb:
wie ist das jetzt gemeint?

Wie geschrieben, Anleitung für 'Doofe', also Laufraddurchmesser messen.
Mit gewünschtem Luftdruck und üblichem Fahrerbruttogewicht (Fahrer, Klamotten + Zubehör (Rucksack etc)) am besten durch eine zweite Person den Laufraddurchmesser ermitteln. Durchmesser senkrecht an der Nabe ermitteln, dass berücksichtigt für Genauigkeitsfetischisten die Verringerung des Durchmessers durch den Walkbereich des Reifens.
 
Zurück