Fulli für 1,500€ - Kaufberatung

Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin neu hier und les mich schon seit einer woche in forum duch da ich auf der suche nach einen neuen mtb bin
ich suche ein fulli in der preisklasse von ca 1.500 € und bin bis jetzt auf das canyon xc5 gestossen was mir optsch sehr gefällt
von den teilen hab ich nich so viel ahnung aber soweit ich gelesen hab ist die austattung mit deore,lx,xt einer reba race und einer jucy 7 garnicht so schlecht

was für meinungen hab ihr von dem bike würdet ihr es mit empfehlen oder habt ihr andere vorschlege was man für das geld bekommen könnte??

händler hab ich auch abgeklappert ganze 2 in meiner nähe (scott,focus) die mir kein besseres angebot machen konnten..

würd mich über hilfe sehr freuen
gruss cursed
 
das canyon ist sicher ein geiles bike und für das geld wirst du wohl kaum was besseres finden.
oder aber du kaufst dir ein hardtail und bekommst bessere parts, beim grand canyon elite haste z.b. ne Fox FRLT, xt kurbel etc. und sparst 2 kilo gewicht.
 
Wenn schon Fully, dann leg bis 2000 Euro aus. Das sind zwar 500er mehr, die du aber in der Ausstattung mitunter extrem spürst.

In einer der letzten Bike oder MB-Magazin war ein Test über Einsteigerfullies bis 1500 Euro drin.

Das wär viell. was für dich.
 
also es soll schon ein fulli sein bin mir da auch duraus im klaren, dass ich dabei an den teilen einsparen muss und bestimmt kein xt komplettpacket bekomme hab auch am anfang mit 1000 € spekuliert und schnell gemerkt das dass für ein fulli viel zu wenig ist 1,5k ist jetzt meine obergrenze die ich finanzieren kann

die bike magaziene hab ich bereits gestern durchgeblättert hab mir auch die fullis dort angesehen fand aber dennoch das canyon als das beste ..
 
Ich hab die Vergleichstests jetzt nicht im Kopf und auch keine Lust, sie mir raus zu suchen, aber das Canyon, das du ausgewählt hast, schaut schon ganz sinnvoll bestückt aus.

Viell. könnte man statt der Juicy7 auf eine Juicy5 gehen und dafür eine Hollowtech-II-Kurbelgarnitour montieren und statt des Syntace Vorbau hätte man viell. statt der Deore-Naben bereits XT nehmen können, aber das sind Details...

Alles in Allem ist das Canyon ein rundes Paket, mit dem man sicher viel Freude haben kann.
 
ja die deore naben würde ich gern wehseln aber soweit ich auf der hp gelesen hab kann man an den bikes nix umtauschen, versuche die ganze zeit da anzurufen und nochmal nachzufragen aber die leitungen sind immer voll besetzt :(
 
Bei Canyon musst du das Bike nehmen, wie´s aus dem Katalog kommt. Aber wenn man bedenkt, daß ein XC - Disc-Laufradsatz auch gleich mal auf über 200 Euro kommt, wenn man etwas besseres will, dann bleibt halt trotzdem die Überlegung, ob man nicht noch etwas spart, und sich gleich ein höherwertiges Modell nimmt.
 
Freerider99 schrieb:
Big Hit 1 von specialized


Sehr konstruktiver Vorschlag:rolleyes: (gut gemeint ist das Gegenteil von gut).
Typisch ist mal wieder der Hinweis von einigen "Spezialagenten" daß man für den Preis ein besser ausgestattetes HT bekäme. Für 1500€ bekommst Du schon ein ordentlich ausgestattetes, oder wie bei bei Canyon ein Top-Fully. Daß ein HT immer billiger ist versteht sich von selbst, aber der Tretroller meiner Tochter wäre auch billiger, aber wenns Fully halt nehr Spass macht, mußes ein Fully sein.
 
Hey! Fahre selbst das Canyon XC7 und bin damit super zufrieden. :daumen: Denke das Du mit dem XC5 nix verkehrt machst. Jedes Modell hat für seinen Preis eine gute Ausstattung. Natürlich bekommt man für mehr Geld auch bessere Teil, aber wo ist das nicht so?? Nach oben sind nie Grenzen....
Andere Hersteller sind bei vergleichbarer Ausstattung eigentlich teuerer (soweit ich das gesehen hab).

Es kommt schließlich darauf an wo und wie Du das Bike einsetzen willist und mal ehrlich merkt man als Hobbyfahrer 500 gr. mehr oder weniger?? Einen Austausch von Parts kannst Du immernoch machen. Teste erstmal die Ausstattung wie sie geliefert wird.
 
es mag vielleicht nicht besser ausgestattete bikes geben als canyon in der preisklasse, was ich letztendlich bezweifle - aber die frage ist ob deoreteile auf einem mtb was verloren haben, falls man lust hat, damit ernsthaft zu biken, von wegen gebirge und so....?????????
zweitens würde ich darüber nachdenken, ob nicht ein kauf in einem laden mit beratung und serviceleistung vor ort, nicht empfehlenswerter ist.....???
die ausreichend lange probefahrt, die abstimmung auf persönliche bedürfnisse und vorlieben u. dergl. halte ich für wichtiger als ein windiges xt schaltwerk..... kommt natürlich auf den wohnort an....
das gesamtpaket aus rahmen, federelementen, laufrädern und komponmenten muss für den angedachten einsatzzweck stimmen, und das lässt sich allemal im laden leichter finden, kompetente beratung vorausgesetzt......
auch kann ich bei einem händler ggf. den vorbau sattel und andere wichtige kleinigkeiten ohne aufpreis tauschen um an eine ideale abstimmung heranzukommen......
 
Hi , schau doch mal bei

www.fat-cycles.de vorbei , und schau dir mal das F.A.T FXC 7005 MARATHON an !!
Für 90€ mehr gibts die komplette XT ausstattung , REBA RACE , MAGRA LOUISE FR !! Und das Gewicht ist auch nicht von schlechten Eltern !!
und ändern kannst du bei denen auch meist gegen gar keinen Aufpreis (REIFEN) , oder einen geringen Aufpreis (03 XT - Schaltwerk)

Hab mir das letztjährige FXC 0.4 geholt , und hab die Sachen auch getauscht (Reifen , schaltwerk)
Bin bis jetzt super zufrieden mit dem Rad , und geschont wird es bei mir auf jedenfall nicht !!

Es gibt halt solche und solche meinungen zu dem Rad , aber meine sind durchweg gut !!
Bei Canyon wirst du das Problem wohl mit langer Lieferzeit haben , und mein FAT war letztes Jahr in 10TAGEN fertig !!

Gruss Pedalritter

P.S . hab bilder des Rades im Album !!
 
GHOST ERT 5500

ert_5500.jpg


Modell: ERT 5500
Rahmen: 7005 T6 ES4 Active SCL
Vorbau: Ritchey SC Widemouth OS
Gabel: Rock Shox Pike 409 U-Turn
Steuersatz: Ritchey Semi
Lenker: Ritchey Rizer Comp OS, 670 mm
Pedale:
Sattelstütze: Ritchey Comp V2
Sattel: Selle Italia Nitrox XP
Bar Ends:
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Bremshebel: Avid Juicy 5 Disc
Schalthebel: Shimano Deore SL
Innenlager: Shimano Octalink ES 30
Kurbelsatz: Shimano Octalink 470
Bremsen: Avid Juicy 5 Disc
Reifen: Schwalbe Albert 2.25
Felgen: Mavic XM 321 Disc
Speichen: DT Swiss 1,8
Naben: Shimano 475 Disc/GID 20mm Thru-axle
Kassette: Shimano Deore
Federelement: X-Fusion O2 RPV
Gewicht: 14,7
Rahmenhöhen: 44,48,52,56 cm
Farben: silver/blue
 
nicht zu empfehlen....das gewicht ist fast unmenschlich...vor allem wenn du nicht die kleinste rahhmenhoehe willst....auch fuer enduro ein bissel viel
 
Also als ein Tip würde ich noch H&S Bikediscount (www.bike-discount.de) in betracht ziehen. Dort gibt es das Radon QLT Litning für 1699,- ok 200 mehr aber denke das lohnt sich. X9/XT Ausstattung, Foxgabel, DT Dampfer, Avid Jucy 7 Bremsen. Und in einem Test bei günstigen Fullys hatte es auch mit glaub ich sehr gut abgeschlossen. Wie gesagt nur als Tip.

Gruß Maik
 
büffel schrieb:
es mag vielleicht nicht besser ausgestattete bikes geben als canyon in der preisklasse, was ich letztendlich bezweifle - aber die frage ist ob deoreteile auf einem mtb was verloren haben, falls man lust hat, damit ernsthaft zu biken, von wegen gebirge und so....?????????

Natürlich haben Deore Teile an nem MTB in der Einsteigerklasse was verloren. Phasenweise sind sie sogar besser geeignet als beispielsweise XTR Komponenten es wären. Ich glaub grad Anfänger machen den Fehler, das sie Komponenten viel zu hoch bewerten. Vor 10 Jahren mags da noch signifikante Unterschiede gegeben haben, die auch für einen Anfänger bedeutend waren, die gibts so aber nicht mehr in dem Ausmaß. Die Deore Naben beispielsweise wiegen sicher ein wenig mehr als die XT, funktionieren aber auch problemlos und sind haltbar. Oder nehmen wir die Deore Kurbel - die sind wir doch vor kurzem noch alle als XT gefahren!

Solange das Gesamtpaket stimmt, kann man solche Teile runterfahren und sich dann nach etlichen tausend KM was besseres holen.

Gruß
Peter
 
vielen dank für eure hilfe sind interessante sachen bei hab auch ein auge auf das FAT geworfen und transalp24 klick ich mich grade durch

zu den 200 € mehr muss ich sagen dass ich dann auch bei canyon was besseres bekommen würde bestimmt auch von anderen herstellern wie oben auch schon erwähnt ist die grenze nach oben immer offen aber bei mir finanziell nicht möglich

da ich auch ein anfänger bin denke ich das ich für das geld aber schon ein bike bekomme dass mir völlig ausreicht und nicht direckt auseinander fällt wenn ich paar wälder befahr .. oder ich direkt eine 8 in laufrad hab wie bei ebay bikes...

gruss
cursed
 
was würdet ihr zu dem hier sagen ?
Kinesis Superlight Rahmen / All Terrain Race / CrossCountry
1500 Gramm bei 46cm inkl. Pulverung
7005 Alu Superlight / 3-fach konifiziert / S-Bend Hinterbau / austauschbares Schaltauge


Rock Shox Reba Team Air mit U-Turn und Pop Lock Schalter
Motion Control / Zug und Druckstufe extern einstellbar bis Blockierung

X-Fusion O2 RC mit Lock Out Zug u. Druckstufe / stufenlose Verstellung von Lock Out - komplette Federwegsfreigabe/ Cane Creek semi integriert
Shimano XT 2006 Hollowtech II mit integriertem Innenlager
Shimano XT 2006 Hollowtech II

Schaltgriffe: Schaltwerk: Kassette /Kette: Umwerfer: Naben:
Shimano XT 2006 Rapid Fire SL-M751
Shimano XT 2006 (kein Inverse)
Shimano XT 2006(11-32) / Shimano XT 2006
Shimano XT 2006
Shimano XT-Disc 2006 schwarz / 6-Loch Aufnahme
Bremsen: Bremsgriffe: Felgen: Kettenblätter: Reifen:
Magura Louise FR / Modell 2006
411g/pro Stück / Bremsscheibe vorne 180mm / hinten 160mm /gewellte Scheibe
Mavic XM-317 Disc (eingespeicht mit DT-Swiss Speichen)
44/32/22
Schwalbe Racing Ralph Faltreifen

Vorbau: Lenker Sattel: Sattelstütze: Pedale:
XLC Ultralight
XLC Riser Downhill Bar
Anatomic Race
XLC Ultralight

ca. 1462 €
 
Also wenn du jetzt noch ein Canyon XC 5 bestellen willst, mußt du dich aber beeilen.
Es könnte in bestimmten Größen schon ausverkauft sein.
Fahre selber Canyon XC4. Habe zwar schon diverse Teile verbessert, es ist aber auch in der Original Version ein Top Bike.
Das Radon QLT Pro Team Only ist auch ein sehr gutes Bike. Gibt es jetzt auch in schwarz. Es besitzt sogar XT Naben.
 
M4Dt schrieb:
nicht zu empfehlen....das gewicht ist fast unmenschlich...vor allem wenn du nicht die kleinste rahhmenhoehe willst....auch fuer enduro ein bissel viel

Für den Preis absolut aktzeptabel, zumal die ganze Gewichtpingelei völlig überflüssig ist, wenn man kein Marathon fährt, wo es auf Sekunden ankommt. Da ist es auch egal, ob es mal 12 oder 14kg sind, auf unseren Touren fährt einer mit seinem Freerider (21kg!) locker bei uns mit, eben weil wir nicht jeden Berg hoch sprinten.
 
Cursed schrieb:
was würdet ihr zu dem hier sagen ?
Kinesis Superlight Rahmen / All Terrain Race / CrossCountry
1500 Gramm bei 46cm inkl. Pulverung
7005 Alu Superlight / 3-fach konifiziert / S-Bend Hinterbau / austauschbares Schaltauge
Vorsicht! Das ist kein Fully Rahmen.
In dem großen Fully Test der Bike war das Hai Bike FS One mit dem Kinesis Rahmen dabei, wenn du noch etwas zum Nachlesen haben willst. Den Test findest du übrigens vollständig bei Cust Tec. ;)
Ich werde mir die Woche das Bike mit XT/LX Mix, Reba SL und Smart Sam Bereifung bestellen.
Hab die Woche schon vergeblich versucht dort jemanden ans Telefon bekommen. :(
 
ja ich glaub der rahmen taugt nicht viel der hat einen wert von 350€ aber die teile die man dazu bekommt sind ziemlich gut
 
Cursed schrieb:
ja ich glaub der rahmen taugt nicht viel der hat einen wert von 350€ aber die teile die man dazu bekommt sind ziemlich gut
Ich bin den Rahmen schon bei nem örtlichen Händler gefahren und der will 600€ dafür haben. Ist der dort dann besser? X-D
Kinesis stellt die Dinger millionenfach her und kann bei gleicher Qualität wesentlich billiger produzieren als andere Hersteller mit ihren Kleinserien. Zumal viele dieser "exklusiven" Kleinserien auch dort gebaut werden. ;) Hier im Forum findest du auch ein paar Fahrberichte (nach dem Transalp24 Thread suchen) und die Bike hat ihn ja wie gesagt mitgetestet. Ist halt kein exklusiver Rahmen, ist ungelabelt (Poison, Chaka, Hai verkaufen Bikes mit schlechtere Austattung und gleichem Rahmen teurer), aber deswegen nicht schlecht. Der Dämpfer ist recht gut, aber das kann man auch oft nachlesen.
Wenn man ein gutes Preisleistungsverhältnis sucht, musst man in der Regel zuerst nur auf Exklusivität verzichten (vgl Apple vs PC). Diese Jahr kauft man teure XT Komponenten und nächstes Jahr werden die selben Komponenten nur noch als LX verkauft. Schlechter werden dadurch auch nicht...
 
KGBKamikaze schrieb:
Für den Preis absolut aktzeptabel, zumal die ganze Gewichtpingelei völlig überflüssig ist, wenn man kein Marathon fährt, wo es auf Sekunden ankommt. Da ist es auch egal, ob es mal 12 oder 14kg sind, auf unseren Touren fährt einer mit seinem Freerider (21kg!) locker bei uns mit, eben weil wir nicht jeden Berg hoch sprinten.


Sehe ich genauso, das Ghost wäre eine sehr gute Wahl, vom Händler sogar mit das Beste was zu bekommen ist. Gerade bei größeren Rahmen ist es doch völlig wurscht, aber auch total egal ob der Rahmen 300g mehr wiegt, und das Gesamtgewicht 13,8 statt 13,2 ist. Beim fahren merkt das ernsthaft kein Mensch schon gar nicht wenn der Fahrer nur Touren fährt und selbst noch locker 4-5 Kilos bei 85Kg Gesamtgewicht abspecken könnte:rolleyes: .
 
Zurück