allgemeine Fagen zum Garmin Etrex Vista CX bzw. Bedienung allgemein

der_schwabe

Bio-Biker
Registriert
25. Januar 2006
Reaktionspunkte
2.101
Ort
Göppingen
Hallo zusammen...
Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Garmin Etrex Vista CX... Ich bin sicher, dass das ein tolles Teil ist. Nur bin ich leider Laie, wa die Bedienung und den Umgang mit dem Gerät angeht.
Ich habe erste Gehversuche mit dem Teil im Trikot gemacht und dabei festgestellt, dass es imense Differenzen zu meinem Radcomputer (Ciclomaster 414 Alti) gibt was die Streckenlänge und die Durchschnittsgeschwindigkeit angeht.
Habe im www schon einige Foren und Seiten durchstöbert aber keinen Faden gefunden, der sich exakt mit meinen Problemchen befasst.

Fakt ist, dass ich im Sommer mit dem Teil die Heckmair-Route über die Alpen fahren will, bis dahin sollte ich mit der Bedienung vertraut sein, um vor meinen Kumpels nicht blamiert zu sein...

Gibt es in dieser Community jemanden, der sich meiner annehmen mag?

Mir geht es im speziellen um die generelle Einstellungen des Gerätes und der Bedienung...

z.B. was bedeutet Active Log?

Besteht die Möglichkeit mein Kartenmaterial (Magic Maps) auf den Garmin zu laden? Speicher dürfte nicht das Problem sein - das Teil hat eine Micro SD Karte mit 512 MB...

Ich freue mich über konstruktive Antworten.

Vielen Dank schon jetzt - bitte lasst mich nicht dumm sterben :-)

Gruss
und schönes Wochenende

Marco
 
Das Thema GPS ist recht interessant, und auch nicht immer einfach.
Am Besten, du liest Dir erstmal die Bedienungsanleitung durch, dann dieses Forum (per Suchfunktion - ein tolle Sache!), außerdem gibt es noch andere tolle Foren (z.B. www.naviboard.de), liest dir die Infos von Ralf Schönfeld (www.kanadier.gps-info.de) durch, und du bist erstmal eine Weile beschäftigt.
DANACH werden wohl nicht mehr viele Fragen übrig sein, die man aber dann gern beantwortet.

Vielleicht erstmal soviel: Man kann nur die Garmin-Karten (Topos, Metroguide, City Navigator ...) in die Geräte laden. Es gibt zwar noch andere Möglichkeiten, die aber in den entsprechenden Foren (z.B. Naviboard) besprochen werden. Magic Maps geht NICHT.
 
Hallo Marco,
Das Thema ist sehr umfangreich, daher nur kurze Antworten.
der_schwabe schrieb:
Hallo zusammen...
Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Garmin Etrex Vista CX... Ich bin sicher, dass das ein tolles Teil ist. Nur bin ich leider Laie, was die Bedienung und den Umgang mit dem Gerät angeht.
Ich habe erste Gehversuche mit dem Teil im Trikot gemacht und dabei festgestellt, dass es imense Differenzen zu meinem Radcomputer (Ciclomaster 414 Alti) gibt was die Streckenlänge und die Durchschnittsgeschwindigkeit angeht.
Habe im www schon einige Foren und Seiten durchstöbert aber keinen Faden gefunden, der sich exakt mit meinen Problemchen befasst.

Prüf bitte ob der Reifenumfang richtig eingestellt ist beim Ciclomaster 414 Alti.
Bei mir stimmen selbst nach längeren Touren die GPS-Streckenlänge beim Vista C und die Tacho-km bis auf wenige 100m überein. Auch die Durchschnittsgeschwindigkeit stimmt.
Und das beim 4,--Euro Aldi-Tacho. Mehr brauch ich nicht, für den Rest habe ich den Vista C.
Damit die Höhenmeter in MagicMaps stimmen sollte bei den Einstellungen / Einstellungen / Schwankungen ausgleichen: 100 eingestellt sein, weil sonst jede noch so kleine Bodenwelle mitgezählt wird.

z.B. was bedeutet Active Log?
Im Active Log wird die aktuelle Strecke in (hoher Auflösung) gespeichert. Wenn du dann den Track speicherst, wird die Anzahl der Trackpunkte auf max. 500 runtergerechnet.
Zur Auswertung in MagicMaps sollest du also das Active Log runterladen und speichern.
Besteht die Möglichkeit mein Kartenmaterial (Magic Maps) auf den Garmin zu laden? Speicher dürfte nicht das Problem sein - das Teil hat eine Micro SD Karte mit 512 MB...
Die Idee hatte ich auch mal.
Defintiv Nein!
MagicMaps hat Rasterkarten (Pixel). Während Karten für's GPS Vektorkarten (Linien) sind, welche eine Art Datenbank darstellen.
http://www.magicmaps.de/karten/faq_export_von_daten.html#gps
Ich freue mich über konstruktive Antworten.

Vielen Dank schon jetzt - bitte lasst mich nicht dumm sterben :-)

Gruss
und schönes Wochenende

Marco

Bitte,
Es gibt viel zu lesen, nimm die Suchfunktion.
Du kannst mit deinen Tracks das maps4free Projekt unterstützen.
http://www.maps4free.de/

Zur Zeit arbeite ich an einer Vektorkarte für das Bergische Land.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=199297
 
Dass das GPS den Rest macht, stimmt nur bedingt.
Das Gerät misst zyklisch seine Position und hat dann als Verbindung zur letzten Position eine Gerade. d.h .deine Strecke ist aus vielen Geradestücken zusammengesetzt. Wenn du nun sehr schnell fährst, sind die Geraden lange. Und wenn du im Wald fährst kann deine Position auch ziemlich ungenau sein, weil du nicht lange genug an einem Punkt bist. Der Tacho misst jeweils eine Radumdrehung, seine Messintervall sind geschwindigkeitsunabhängig.
Die Höhenmessung ist beim GPS immer die ungenaueste, da dabei die Winkel zu den Satelliten sehr flach sind. Bei der barometrischen Methode ist die absolute Genauigkeit für das Höhenprofil irrelevant, es interessiert nur der relative Messfehler, also das Rauschen.
 
Folgende Karten können auf das Vista geladen werden:
Topo Deutschland (Nord / Süd)
Topo Schweiz
Topo Oesterreich
Dazu natürlich MetroGuide und City Navigator. Die sind aber nur was für die Strasse.
Ohne die Topos ist die Navigation mit GPS nur halb so interessant und einen Alpcross mit GPS-Führung ist schon was feines. Dazu habe ich ein paar Anmerkungen auf meiner Homepage unter Alpcross/Navigation.

Viel Spass mit deinem Vista
 
Argiope schrieb:
Dass das GPS den Rest macht, stimmt nur bedingt.
Das Gerät misst zyklisch seine Position und hat dann als Verbindung zur letzten Position eine Gerade. d.h .deine Strecke ist aus vielen Geradestücken zusammengesetzt. Wenn du nun sehr schnell fährst, sind die Geraden lange. Und wenn du im Wald fährst kann deine Position auch ziemlich ungenau sein, weil du nicht lange genug an einem Punkt bist. Der Tacho misst jeweils eine Radumdrehung, seine Messintervall sind geschwindigkeitsunabhängig.
Die Höhenmessung ist beim GPS immer die ungenaueste, da dabei die Winkel zu den Satelliten sehr flach sind. Bei der barometrischen Methode ist die absolute Genauigkeit für das Höhenprofil irrelevant, es interessiert nur der relative Messfehler, also das Rauschen.
Hi,
Korrekt. Die Geschwindigkeitsangabe des GPS ist ungenau aber auch bei der Fahrt mit dem PKW. Da kommt das zum tragen was du gesagt hast.

We gesagt, gibt es geringe Abweichnungen und die Eingabe eines falschen Reifenumfanges ergibt einen viel größeren Fehler.
Durch den Vergleich der GPS-Kilometer mit den Tacho-km ist mir dieses mal aufgefallen. Richtigen Umfang eingestellt, alles wieder OK.

Nur nebenbei, das Garmin Etrex Vista C hat eine Barometrische Höhenmessung. ;)
Die ich meist nicht verwende.
Bei einigen Touren haben wir mal die Höhenangaben verschiedener GPS-Geräte spasseshalber verglichen, die Abweichungen lagen bei 2-3m, bei einer Höhe von 200-300m über NN. Also bei einem Prozent. (Mehr Höhe haben wir hier nicht.) ;)

Durch das Erstellen der GPS-Vektorkarte beschäftige ich mich schon länger mit der Genauigkeit beim GPS.
Du kannst den (modernen) Geräten mehr glauben als so mancher Topo-/Wanderkarte.
 
Schildbürger schrieb:
Hi,
Korrekt. Die Geschwindigkeitsangabe des GPS ist ungenau aber auch bei der Fahrt mit dem PKW. Da kommt das zum tragen was du gesagt hast.

da möchte ich mal kurz widersprechen. Die Geschwindigkeitmessung eines GPS ist auf +-1km/h genau. Was dabei allerdings zu beachten ist, dass die Geschwindigkeitsangabe nicht in "realtime" erfolgt sondern die Geschwindigkeit für ein paar Sekunden gehalten werden muss, bis das GPS sie errechnet hat.

Der Fehler zwischen Radcomputer und GPS bei der Distanzmessung erfolgt, wie ja schon gesagt wurde, zum einen aus der fehlerhaften Angabe des Radumfangs beim Tacho und der Generalisierung der Wegstrecke zu vielen kleinen Geraden auf Seiten des GPS.

Schildbürger schrieb:
Du kannst den (modernen) Geräten mehr glauben als so mancher Topo-/Wanderkarte.

Wobei dort meistens vergessen wird, dass Karten generalisiert werden müssen, um alles nötige für den entsprechenden Maßstab darstellen zu können.
So hat z.B. eine Kirche in der Karte eine Mindestdimension, ein Weg der direkt neben der Kirche entlang führt muss dann "verdrängt" werden, damit er in der Zeichnung nicht durch die Kirche hindurch führt, das ist dann kein Fehler sondern muß einfach so sein :).
Hinzu kommt bei handgemachten Karten (welche die meisten Karten der LVermÄmter noch sind) natürlich noch Zeichenungenauigkeit.
 
Noch was zur Höhenmessung. Das Vista Cx (vielleicht auch andere aktuelle Garmin Geräte) hat in der aktuellen Firmware 2.30 einen Fehler in der Summierung der Höhenmeter (Aufstieg gesamt). Bei mir ist der Wert deutlich zu klein. Einen konstanten Faktor konnte ich nicht ausmachen. Die aktuelle Höhe wird aber korrekt bestimmt (und gespeichert). Laut Garmin ist das Problem bekannt und wird in einem der nächsten Firmware-Updates bereinigt.

Gruß
Bruno
 
Zurück