LRS disc ringle flea/sun oder DT 240s/DT4.1d

chen-lee

Dauersurfer
Registriert
3. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich überlege gearde, mir einen neuen LRS disc zuzulegen.
Vorhanden ist XT/Rigida Taurus und nun stehen Ringle Flea/Sun (1680g, 270,-) oder DT 240s/DT4.1d (1700g, 370,-) zur Debatte (Werte nach Angaben aus dem Netz) - beide mit DT Comp.
Hierzu:
- Empfehlungen, Meinungen? (ich weiss, dies ist sehr allgemein)
- Was gewinne ich generell an Gewicht? d.h. weiss jemenad, wass die XT/Rigida Taurus Kombination etwa wiegt?

Danke,
Anton
 
Hallo!
Mir gefällt die Ringle Flea besser. Egal ob mit Sun oder DT Felge.
Habe die Nabe kürzlich mit Mavic xc717 und DT comp bei Action sports gekauft. Wiegt total 1723 gr. (allerdings mit Messingnippel).

Ringle_Dirty_Flea-Navic_XC_717_rear_.JPG


Ringle_Dirty_Flea-Mavic_XC_717_front_.JPG


Die Naben sind wertig verarbeitet (erinnern ein wenig an wesentlich teurere deutsche Produkte), der Laufradsatz fährt sich prima.

Die 100 € kannst Du meiner Meinung nach sparen. Wobei ich allerdings keine Erfahrung mit der Sun Felge haben. Mavic und DT nehmen sich in Qualität und Design dagegen nicht viel.

Gruß

PS. Schau ma in den Leichtbau/Verkaufe Thread "Hickerklicker" verkauft einen ähnlichen Laufradsatz
 
mmh, die schaun schonmal gut aus.
weiss jemenad wie so das Verhältnis Gewicht zu Seitensteifigkeit von den ringle im vergleich zu den DT ist (nicht zahlenmäßig)?
 
Hi!

Habe beide LRS zu Hause gehabt. Der Ringle/Sun DS1 wäre 100 Euro billiger gewesen - behalten habe ich den 240s/4.1d-Satz.

Grund:
Die Hügi wirken 1000x edler und sich ganz erheblich besser verarbeitet. Die Sun-Felgen sind unter aller Sau. Die Naben sehen auch billiger als Alivio aus. Die Enden sind nicht gerändelt - evtl. halten die nicht vernünftig. Die DT haben dort richtige Einsätze. Der DT-Satz war einiges schwerer und teurer, aber Optik, Verarbeitung und Wartbarkeit haben mich überzeugt.

Gruß
Robert
 
Alex de Large schrieb:
Das meinst Du nicht ernst, oder?

Was? Das mit den Enden? Soweit ich weiß haben sogar die Tune-Naben eine Rändelung - von Shimano und Co ganz zu schweigen. Fühle mich einfach sicherer wenn sich die Nabe etwas im Ausfallende verkrallt und nicht nur durch die Spannung des Spanners gepresst wird. Kann man sicher drüber diskutieren.

Oder meinst du die Verarbeitung? Sorry, hast du mal wirklich ne 240s daneben gelegt? Wie gesagt, hatte beide LRS da und da waren deutlichste Unterschiede. Die Oberfläche der Ringle sieht irgendwie fleckig/speckig aus - ist schwer zu beschreiben - sieht aber ernsthaft nach Billig-Naben aus.

Gruß
Robert
 
@ xc robert

Wozu brauchst Du eine Rändelung an den Naben. Hast Du Angst, daß Dir das Laufrad beim Putzen aus der Gabel fällt???

Die Schnellspanner halten die Naben in den heute gebräuchlichen Ausfallenden sicher fest. Bei horizontalen Ausfallenden (ältere Rahmen oder SSp z.B.) mag ein wenig zusätzliche Reibung ja hilfreich sein.

Die mir geieferten Naben sind optisch astrein. Das gilt für die schwarze Eloxierung, die Lasergravur und die sonstige Verarbeitung. Der auf ist vorne und hinten seidenweich. Vieleicht hast Du irgendwelche Vorserienmodelle erwischt. Im Forum war vor einigen Wochen über verschiedene Ausführungen die Rede...

Ich fahre selbst 240er Naben am RR. Bin damit sehr zufrieden. Ob die 240s genauso zuverässig ist, kann ich nicht sagen. Ich weis nur das die Nabe häufig gewartet werden muß.

Über Design läßt sich streiten oder auch nicht. Halt Geschmackssache. Aber eine Alivionabe würde ich noch nichtmal an das Laufrad meines kleinen Schrauben.

Ich finde jedenfalls, daß die 240s weder aus technischen noch aus optischen Gründen den Aufpreis rechtfertigt.

Gruß
 
Zurück