Welches Fully für 1500-2000€

Registriert
2. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin am überlegen mir ein Fully zuzulegen.
Ich fahre zu 80% CC.
Ich liebäugle ein wenig mit dem Prophet oder auch dem Scalpel von Cannondale.
Sind diese Räder zu empfehlen, oder und nun zur eigentlichen Frage:

Welches Fully wäre für oben genannten Einsatz den das beste, wenn man höchstens 1500,- bis maximal 2000,- € ausgeben will.



P.s.: Habe mich seit Jahren nicht mehr für MTB interessiert, deshalb habe ich im Mom kaum Ahnung.
Aktuell fahre ich ein GT Avalanche mit LX/XT und Federgabel.
 
Also für das Geld kannst Du Cannondale wahrscheinlich vergessen, weil die preislich erst bei 3000 erst interessant (von der Ausstattung) werden. Prophet hat übrigens 140mm Federweg und ist ein Enduro, also für CC eher ungeeignet. Scalpel für den Einsatzzweck eher geeignet, doch dann würde ich eher zum Rush greifen. Das Rush hat 100mm Federweg, eine simple Eingelenksfederung und einen größeren Allroundeinsatz.
Bei Deinem Budget würde ich mal bei Ghost und Giant schauen.
Bei Giant ist das Trance sehr interessant, gibt es als Trance II (?) in schwarz (sehr schick) mit guter Ausstattung für knapp 2000. Hat ein Kumpel und es fährt sich wirklich gut.
Ghost hat das AMR für knapp 2000 mit einer wirklich guten Ausstattung. Ist zwar mehr ein Allmountaingerät, d.h. mit 130mm Federweg ein bisschen potenter, aber das muss ja nichts negatives sein.
Schau Dir die Räder mal an, sitz mal Probe und lass Dich beraten. Ich würde mich für eins der beiden entscheiden, weil für den Preis bekommt ,man schwer etwas besseres. Schau nicht zu sehr auf die Ausstattung (XT-Blender-Ausstattung!), sondern kauf Dir ein gescheites Bike mit einer guten Geometrie und Garantie- und Gewährleitungsregelung. Irgendwelche Schnäppchen sind nicht immer sinnvoll und nachher ärgert man sich schwarz.

Viel Spaß
sportfuchs
 
Ich würde dir zum
Specialized FSR XC Comp
raten, das ist n hammergeiles Einsteiger-Fully und kostet nur ~1400 €! Würd mir nur von dem Händler, bei welchem du's kaufst die Federgabel für nen Aufpreis gegen ne bessere tauschen lassen! Dann haste für ~ 1600 € n ordentliches Gerät! :daumen:
 
Ein Specialized Stumpjumper. Das absolue Allround-Talent. Macht bergauf genauso Spass wie auf dem Trail. Gibt es in diversen Ausstattungsvarianten.

Beispiel:

http://www.bikerstreff.de/Bikes/Specialized/SpecStumpjFSR/Specialized_Stumpjumper_FSR_100.htm

Sprengt zwar erst mal deinen Rahmen, aber bei guter Verhandlung bestimmt auch unter 2.000 zu bekommen:

http://www.bikerstreff.de/Bikes/Specialized/SpecStumpjFSR/Specialized_Stumpjumper_FSR_Comp_120.htm

P.S.: Diese online-Shop-Seite habe ich nur verwendet, weil sie aus meiner Sicht einen guten Überblick gibt.
 
Lany schrieb:
Ich würde dir zum
Specialized FSR XC Comp
raten, das ist n hammergeiles Einsteiger-Fully und kostet nur ~1400 €! Würd mir nur von dem Händler, bei welchem du's kaufst die Federgabel für nen Aufpreis gegen ne bessere tauschen lassen! Dann haste für ~ 1600 € n ordentliches Gerät! :daumen:
Für 1600€ bekommt man in der Regel auch das XC-Pro.
Ich hab mich gestern allerdings für 200€ mehr für das Stumpjumper FSR entschieden. Fährt sich genial das Teil. :daumen:
 
Da ich aktuell auch vor dem Kauf eines Fully stehe, folgende Frage:

Was ist denn von den Factory 700, 600, 500 von Rose zu halten? Negatives habe ich noch nicht gehört, aber gibts es auch jemanden, der diese Geräte fährt?
 
Wenn Du ernsthaft MTB fahren willst, dann lass lieber die Finger von Rose Bikes. Die Geometrien waren (früher jedenfalls) nicht ausgereift und Dein Händler um die Ecke wird womöglich keinen Handschlag dran machen. Versenderbikes sind im normalen Handel nicht gerne gesehen, was man auch verstehen kann.
 
hi,

zu den Rose-Bikes benutze bitte die Suchfunktion... diese wird dir bestimmt ein paar Tipps offenbaren, es gibt zu den Factory-Bikes min. einen größeren Thread. Falls du nix finden kannst, schreib dem User auer640 eine PN, der kann dir bestimmt berichten, er fährt glaub in Factory 700;)

@sportfuchs: also ich würde das mit den Geometrien mal eher verneinen... ich denke, dass das Factory schon ein recht gutes Bike für das Geld ist, bei dem Geo u. P/L-Verhältnis gut stimmen. Ich kenne keinen persönlich, der vom Factory enttäuscht ist, unzufriedene Kunden gibt es aber überall.
Dass Händler an Versenderbikes keinen Finger tun kann schon möglich sein, muss aber nicht... wenn man selbst etwas technikinteressiert u. schraubertechnisch begabt ist, sollte man die kleineren Reparaturen/Wartungen schnell selbst hinbekommen. Einmal im Jahr dann zum größeren Service gehts eben per Post "zum Händler", finde ich das nicht so dramatisch...

Die schon genannten Ghost u. Cube-Bikes sind denke ich auch brauchbare Alternativen (z.B.) zum Factory oder FSR...
 
die ueblichen verdaechtigen im verhaeltniss preis/leistung sind Canyon, Radon und 2Danger....wenn dir versender nicht zusagen ist Cube zu empfehlen
 
Hi,

hab das neue Factory 600 mit leichten Veränderungen zum Standard aufbauen lassen (Nobby Nic, Crossride, XT-Kurbel, kleinere Scheiben, leichtere Schläuche, neuer Sattel) für knapp 2000 Euro.

Ergebnis: Sehr komfortables und durch die Lockout und Ferderwegsverstellung sehr agiles Bike, welches auch noch ziemlich leicht ist (knapp über 12 kg) und super aussieht (in schwarz eloxiert).

Da ich in der Nähe wohne, kann ich das Bike direkt dort in den Service bringen. Und ich muss sagen: Der Service ist Spitze - auch der Aufbau des Bikes hat keine 10 Tage gedauert. Alles in allem sehr zu empfehlen.

Dirk
 
Zurück