Radiusköpfchenfraktur! Gibts hier bikende Physiotherapeuthen?

MaxxTBone

Teamchef
Registriert
15. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Vogtland
Hallo zusammen,
ich hatte vor 16 Tagen einen Unfall mit dem bike, und dabei ist mir unter anderem das Radiusköpfchen gebrochen. Der Bruch ist nicht verschoben. Er wurde dann 14 Tage ruhig gestellt (Schiene, die seit gestern ab ist) und seit gestern gehe ich zur Physio zur Nachbehandlung. Die haben aber nicht wirklich Ahnung, wann ich mich wieder aufs Rad setzen kann, ohne dass ich einen bleibenden Schaden davon trage. Gibts hier Physiotherpeuthen, die einschätzen können, wie lang ich ungefähr warten muß, bis ich wieder auf das Rad steigen kann? Weil ja die Belastung der Gelenke auf dem Rad schon stärker ist, als wenn ich mich normal bewege. Oder hatte jemand schon mal so ne Fraktur und hat eigene Erfahrungen gemacht?
 
hatte ich auch voriges jahr - nach 10 tage ruhigstellen fuhr ich wieder auf der strasse - im gelände war ich erst nach 3 wochen wieder unterwegs

Mir haben die damals alle gesagt, dass ich 2 Monate nicht Radfahren soll!
ich bin jedoch bereits am tag nachdem ich den gips herunten hatte ne kleine runde mit dem renner gefahren, und hab keine schäden davon getragen!

Das soll jetzt kein Tipp von mir sein! Das ist rein nur meine Erfahrung!
 
ich habe meinen rechten arm nur immer bis zur schmerzgrenze gestreckt - und es ging langsam immer weiter (von tag zu tag)
 
ok. meine physiomaus war heute auch ganz entsetzt, als ich ihr eröffnete, spätestens am wochenende wieder auf dem rad zu sitzen... ich habs dann vorhin mal probiert, aber der arm läßt sich noch nicht durchstrecken und so lange das nicht geht, werde ich noch zu fuß unterwegs sein. danke euch für die antworten
 
Also, ich bin zwar noch Physio in der Ausbildung, aber ich würde das biken ganz locker angehen, lieber etwas mehr Zeit lassen, wenn mich nicht alles täuscht, dann ist der Knochen erst so nach 5 Wochen wieder richtig fest.
Ich hatte schon einige Patienten die haben nach ihrer Radiusköpfchen-Fraktur dauerhafte Bewegungseinschränkungen davon getragen, da reichen schon minimalste Verschiebungen im Gelenk.
Ich würde mir also lieber etwas mehr Zeit lassen, mit dem Radiusköpfchen ist nicht zu spaßen :) ... ohne dir jetzt Angst machen zu wollen :daumen: , dein Kopf sitzt ja wo er hinsoll...
 
radiusköpfchenfraktur heilt recht schnell ab.

nach der schiene noch 2 wochen physio und danach 2-3 wochen, bis der ellenbogen ausreichend belastbar ist. der rest der heilung bzw. die wiederherstellung der belastbarkeit erfolgt fließend. wenn du schmerzen hast, wird dein reflex dem natürlich entgegenwirken und du wirst automatisch entscheiden, was du als nächstes tun wirst.

und irgendwann vergisst du, weiter an den genesungsprozess zu denken. so zumindest verlief das bei meiner radiusköpfchenfraktur.

-

ein bisschen off topic: vor 2,5 jahren habe ich mir beim basketball im rechten sprunggelenk die vordere und seitliche sehne gerissen. gab zweimal einen richtigen knall. es wurde nicht operiert, nur geschient.

nach der genesung war ich schon sehr verunsichert, ob der fuß wieder ok würde. ich konnte nichts anderes machen als abzuwarten und habe die belastungen auch nur nach oberkannte angst gewählt. aber irgendwann wars halt gut und bei weiteren sportiven aktionen, auch z.b. das nicht gerade gelenkschonende badminton, war ich überrascht, wie gut ein körper wieder erstarken kann.


-

also gute besserung mit deinem arm. der ist bald wieder wie neu. brauchst dir keine zu großen gedanken machen.
 
ich hab mir das radiusköpfchen gebrochen, muskeln gerissen, sehne angerissen. war daraufhin gleich die kommende woche wieder arbeiten. die ärtze meinten es wär nichts. erst nach 3 wochen stelte sich der befund durch ein mrt heraus.
biken ging aber nur unter extremen schmerzen,da ich den arm nicht strecken und beugen konnte. ich hatte mind. 2monote probleme es wieder richtig laufen zu lassen:heul:
P.S heute aber keine folgeschäden
gute besserung an alle
 
mike-1 schrieb:
hatte ich auch voriges jahr - nach 10 tage ruhigstellen fuhr ich wieder auf der strasse - im gelände war ich erst nach 3 wochen wieder unterwegs

Mir haben die damals alle gesagt, dass ich 2 Monate nicht Radfahren soll!
ich bin jedoch bereits am tag nachdem ich den gips herunten hatte ne kleine runde mit dem renner gefahren, und hab keine schäden davon getragen!

Das soll jetzt kein Tipp von mir sein! Das ist rein nur meine Erfahrung!
Ich hatte vor 8 Jahren nen Aussenbandriss ( hat sich später erst rausgestellt ) und hab damals auch einfach paar Wochen Pause gemacht mit dem Skaten.
Also sprich den Fuß nicht zusehr belastet. Nach ~ 6 Wochen war wieder alles OK und ich hatte nie Probleme.

Doch ca. 4 Jahre später fingen die Probleme mit dem Fuß erst richtig an!

Wenn also irgend nen Arzt sagt: "Belaste die Verletzung xy Wochen lang nicht extrem" dann sollte man sich da absolut dran halten. Besser ne Woche zuviel als 2 Wochen zu wenig. Als "Nichtmediziener" kann man eventuelle Langzeitschäden gar nicht einschätzen oder ähnliches.

Eine nicht richtig oder falsch verheilte Verletzung kann Euch Jahre später richtig fiese Schmerzen bereiten!
 
:mad:
noch bis di. gipsschiene, dann bekomme ich so ein abnehmbares teil und kann mich die nächsten wochen bei der physiotherapie vergnügen... :(
es ist unglaublich, wie dünn und schwach so ein arm wird!
 
swe68 schrieb:
:mad:
noch bis di. gipsschiene, dann bekomme ich so ein abnehmbares teil und kann mich die nächsten wochen bei der physiotherapie vergnügen... :(
es ist unglaublich, wie dünn und schwach so ein arm wird!

Du hättest mal meine Beine nach 3 Monaten strenger Bettruhe sehen sollen. Ich konnte die Haut -wie man es von 80 jährigen kennt- an den Oberschenkeln in Falten legen. Es ging nur um die Frage: Spaghetti oder Maccaroni ? :rolleyes:

Das wird auch bei dir schon wieder :)
 
tvaellen schrieb:
Du hättest mal meine Beine nach 3 Monaten strenger Bettruhe sehen sollen. Ich konnte die Haut -wie man es von 80 jährigen kennt- an den Oberschenkeln in Falten legen. Es ging nur um die Frage: Spaghetti oder Maccaroni ? :rolleyes:

Das wird auch bei dir schon wieder :)
danke :)
habe jetzt die ersten Termine für Physiotherapie ausgemacht.
 
Eure Berichte machen einem richtig Mut ich habe mir am Wochenende beide RadiusKöpfchen (rechts und links) angebrochen und es muß auch nicht operiet werden so wie es aussieht !

Für mich ist die Saison leider gelaufen da ich mich erstmal an die Vorgaben vom Arzt, die da heißen erstmal kein MTB fahren (ca. 8-10Wochen), halten und langsam anfangen auf dem Renner.

Ich post mal den Fortgang der Krankheit ! Da ich auch über den Haufen gefahren wurde muß ich warten bis mein Bike wieder fit ( Scott Scale aus meiner Galerie ist hin !)

Gruß DamDam
 
dann will ich auch mal meine Erfahrungen posten!

Ich hatte den linken Ellbogen mehrfach gebrochen und es wurde operiert...mit allem drum und dran, d.,h. Platten, Schrauben, Drähte...was´s eben so gibt!

2 Monate Gips-Schiene und dabei jeden 2. Tag zum Physio damit das Gelenk nicht versteift :eek:
danach 2 Monate Reha um die Beweglichkeit wieder herzustellen!
anschließend weiter Physio bis zur Metallentfernung (1 Jahr nach der OP)

2 Wochen Verband, und wieder ein paar Wochen Physio!

Ergebnis: Ich kann den Arm fast wieder strecken, es fehlen ca 5° die aber im täglichen Gebrauch nicht auffallen! Muskulatur muss immer noch aufgebaut werden, damit links und rechts ausgeglichen ist!
und das ganze ist jetzt fast 2 jahre her :heul:

Das erste Mal biken war ich nach ca. 4-5 Monaten, jedoch nur mit Protektoren. Ich hatte auch immer Schmerzen so lange das Metall noch drin war!

heute kann ich wieder fast normal biken, wohl noch etwas gehemmt, weil es wohl unterbewußt immer noch blockiert! aber ich arbeite dran
 
Bei mir hat sich noch ein angebrochenes Brustbein dazu gesellt ... von meinem Rad reden wir lieber nicht:heul: ... Ich denke damit werde am meisten Spaß haben ! ... Wenn diese Schienen ab sind kann ich endlich meine Arme mal kratzen, ihr wißt gar nicht übel das ist bei dem Wetter !!:mad:

Gruß Christian

@swe68

Danke das baut mich auf ! obwohl ich wohl eher mit dem MTB Straße fahren werde (Reifen haben mehr Volumen und Belastung ist wegen dem Brustbein eh nicht drin)
 
Hallo zusammen

Ich habe Mitte 2008 diesen Forumseintrag gelesen, um mich schlau zu machen, da ich damals auf der letzten Etappe der Tour Transalp die Speiche beim Radiusköpfchen gebrochen hatte. Ich bin die 130km noch zu Ende gefahren. Es hat schon geschmerzt, aber zum Glück wusste ich nicht, dass etwas gebrochen war ;).

Nun möchte ich kurz beschreiben, was ich hernach gemacht habe und wie es mir gegangen ist:

  • 5 Tage nach dem Unfall bekam ich endlich eine Schiene. Ich wollte eine abnehmbare Schiene, damit mein Arm auch ein bisschen Bewegung bekam und die Muskeln nicht noch mehr zurückgingen.
  • Die Schiene trug ich nachts während 3 Wochen.
  • Die ersten 4 Tage trug ich die Schiene die ganze Zeit während der Arbeit.
  • Danach noch 4 Tage teilweise bei der Arbeit.
  • Ab 2 Wochen nach dem Unfall fuhr ich wieder ohne Schiene mit dem MTB/Rennrad zur Arbeit (2x8km)
  • 5 1/2 Wochen nach dem Unfall fuhr ich das erstem Mal eine längere Strecke: 110km. Danach hatte ich drei Tage leichte Schmerzen im Gelenk
  • 1 Woche später nochmals 110km. Keine Schmerzen mehr.
Der Rückblick nach nun 3 1/2 Jahren:

  • Ich hatte das Glück, dass der Bruch nicht verschoben war und problemlos zusammen wuchs.
  • Ich habe keine Physiotherapie benötigt. (Ich kam nicht einmal auf die Idee, welche zu machen)
  • Es hat sich bewährt, keine fix montierte Schiene zu verwenden.
  • Ich habe keine einzige Stunde bei der Arbeit gefehlt.
  • Ich hatte seither nie mehr Schmerzen im Ellbogen.
PS: Ah ja, die Schiene habe ich so machen lassen, dass die Hand leicht nach aussen gedreht war, damit ich am Computer alle Finger auf die Tastatur brachte. Ist zwar nicht üblich, hat aber funktioniert.

Herzliche Grüsse,
Dani
 
Ich antworte auch noch einmal auf diesen alten Thread:
Bin vor 1 1/2 Wochen gestürzt, dachte es wären nur ein paar Prellungen/Abschürfungen und bin auch noch 20km gemächlich nach Hause geradelt. Ich ging aber wegen anhaltender Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im rechten Arm nach 4 Tagen doch mal zum Arzt. Diagnose: Radiusköpfchenfraktur undisloziert, also nicht verschoben. Der Arzt meinte, eine Schiene würde er mir ersparen, da schon einige Tage vergangen seien und es von daher eher kontraproduktiv sei. Er schrieb mich für eine Woche krank und riet mir den Arm zu bewegen, aber nicht zu belasten. Sobald es schmerzt Stop. Nach einer Woche noch einmal Röntgenkontrolle, alles i.O., keine Verschiebung des Bruches. Er schrieb mir aber trotzdem 10 x KG auf, um möglichst die volle Bewegungsfähigkeit wieder herzustellen. Meinem Arm geht es gut, wurde von Tag zu Tag beweglicher und schmerzfreier. Jetzt nehme ich noch die KG mit und kann evtl. Mitte Oktober noch ein paar Kilometer auf dem Bike, welches keinen Schaden genommen hat, abreißen.
 
Ich versuche auch noch mal, diesen alten Thread hervorzuholen.

Mir hats nun auch eine Radiuskopffraktur beschwert. Musste nicht operiert werden, ist soweit gut verheilt. Ist vor 10 Tagen passiert. Bis Vorgestern hatte ich ne Schiene. Nun steht Physiotherapie an. Mein erster Termin dort ist allerdings erst in zwei Wochen, daher fragte ich mich, ob irgendwer ein paar Übungen für Zuhaus parat hat. Die Bewegungseinschränkung merke ich nämlich deutlich. Vielleicht wissen andere, die damit auch mal zu tun hatten ja Rat.
 
Ich versuche auch noch mal, diesen alten Thread hervorzuholen.

Mir hats nun auch eine Radiuskopffraktur beschwert. Musste nicht operiert werden, ist soweit gut verheilt. Ist vor 10 Tagen passiert. Bis Vorgestern hatte ich ne Schiene. Nun steht Physiotherapie an. Mein erster Termin dort ist allerdings erst in zwei Wochen, daher fragte ich mich, ob irgendwer ein paar Übungen für Zuhaus parat hat. Die Bewegungseinschränkung merke ich nämlich deutlich. Vielleicht wissen andere, die damit auch mal zu tun hatten ja Rat.
Ich habe "damals" nur einmal die Physiotherapie in Anspruch genommen. Die bestand daraus mit leichten Gewichten (1 kg Hantel) den Arm zu belasten, der Therapeut hat ein bisschen am Arm rumgeknetet. War für mich absolut überflüssig und Zeit- und Geldverschwendung. Ich hatte jedoch keine Schiene, ich denke dadurch ist dein Arm sowieso eingeschränkt. Also ein paar Beugeübungen mit leichten Gewichten dürften helfen.
 
Zurück