Disc > HS33 - Wie ist die Bremskraft?

MZeiter

26" for life!!
Registriert
13. April 2006
Reaktionspunkte
2
Hi,

Da ich in letzter Zeit öfters Backwheelhops,Pedalkicks und so zeugs mach und mir auch schon diverse Videos angesehen habe bin ich auf den Geschmack von Trial gekommen.Ich hab mir jetzt überlegt von Disc auf HS33 umzurüsten,nur ich frage mich grad wie es mit der Bremskraft und Dosierung dieser Bremse aussieht,bin von meiner Disc her ja leider ziemlich verwöhnt.Kriegt man das Hinterrad im Sitzen mit dem kleinen Finger blockiert?Wenn ja mit großen oder kleinen Kraftaufwand?Und wieviele Finger habt ihr bei Pedalkicks am Hebel um das Rad zu blockieren,ein oder zwei? Meint ihr tuningbeläge von echo,try all und co reichen aus um genug Power rauszuholen?

Danke schon mal im vorraus für Antworten.
 
MZeiter schrieb:
Kriegt man das Hinterrad im Sitzen mit dem kleinen Finger blockiert?Wenn ja mit großen oder kleinen Kraftaufwand?

Wieso willst Du im Sitzen das Hinterrad blockieren? ;)
Bei welchem Tempo bzw. in welcher Situation?
Ich war ziemlich enttäuscht als ich zum ersten mal die HS33 an ein Bike montiert hatte, weil ich eine Bremskraft irgendwo zwischen V-Brakes und Scheibenbremsen erwartet hatte. Wie sich herausgestellt hat ist die Bremskraft nicht wesentlich besser als bei V-Brakes.
Was bei den Maguras besser ist, das ist das "Bremsgefühl" das ist irgendwie präziser.

MZeiter schrieb:
Und wieviele Finger habt ihr bei Pedalkicks am Hebel um das Rad zu blockieren,ein oder zwei?

Einer muss reichen.

MZeiter schrieb:
Meint ihr tuningbeläge von echo,try all und co reichen aus um genug Power rauszuholen?

Wenn Du dann noch die Felgen aufrauhst, ja.
 
Und wieviele Finger habt ihr bei Pedalkicks am Hebel um das Rad zu blockieren,ein oder zwei?
Du solltest dir angwöhnen es mit einem zumachen, so hat man mehr kontrolle übers bike.
Meint ihr tuningbeläge von echo,try all und co reichen aus um genug Power rauszuholen?
die schwarzen magurabeläge + teer ziehen auch nicht schlecht, aber mit sog. "Tunnigbelägen" kannst du nichts falsch machen.
 
seas,
wenn ihr ne hardcoore HS 33 -performance haben wollt (und die nimmt's mit ner 180er scheibe auf) dann kauft euch die special harten HS33 beläge von KOXX und bearbeitet die bremsfläche eurer felgen mit der flex. einfach alle 3 mm ganz leicht die legierung anscratchen -> greift wie'n anker - quietscht zwar n bissel aber ihr habt nie wieder probleme mit zu geringer bremskraft. die beläge gehen allerdings schnell runter...brauchst alle 3 monate neue oder so..

greez aus dem nordschwarzwald,

RIDE ON

der ViruZ, Team Mescalin
 
Le Phlip schrieb:
seas,
wenn ihr ne hardcoore HS 33 -performance haben wollt (und die nimmt's mit ner 180er scheibe auf) dann kauft euch die special harten HS33 beläge von KOXX und bearbeitet die bremsfläche eurer felgen mit der flex. einfach alle 3 mm ganz leicht die legierung anscratchen -> greift wie'n anker - quietscht zwar n bissel aber ihr habt nie wieder probleme mit zu geringer bremskraft. die beläge gehen allerdings schnell runter...brauchst alle 3 monate neue oder so..

greez aus dem nordschwarzwald,

RIDE ON

der ViruZ, Team Mescalin

Du bist ja ein ganz schlauer.
 
also meine HS33 zieht schärfer als die Louise mit 160er scheibe :D
klar, mit anflexen und eventuell aweng bitumen :cool:
nachteil -> sie greift zu derbst und lässt sich net wirklioch dosieren ...
zb_. hastn sattel (lol) und willst nen wheele fahren, und ziehst leicht an der bremse bevor du hinterkips, bist gleich aufm boden ;)
bzw. übungssache?

naja nen kumpel von mir hat durch seine pedal kicks, mit ner disc (Formula oro k18)
die postmount halterung abgebrochen...!
also disc is auch net wirklich dafür geeignet.
was jedoch dem widerspricht, was jeff lenosky mit der mechanischen Avid (bb7) macht ^^
 
regelmäßige pflege + gute Beläge ersparen geflexe und bitumen.

werft mir bitte nicht vor, dass ich immer das selbe zu dem thema age. ihr macht das ja auch ;)

zu dem allerersten Post:
ein finger genügt. die hs33 ist ansich ganz gut, vorraussetzung ist gute Montage. Ich bevorzuge sie gegenüber einer V brake, weil weniger Kraft durch Reibung aufgehoben wird und der Druckpunkt besser ist.
Ich bin noich keine xt oder xtr v brake gefahren, weiß nicht wie es bei denen aussieht, das waren nur meine bisherigen erfahrungen.

Da jeder im trial ne hs33 fährt kann man schon darauf vertrauen dass die ausreicht. auch mit einem finger. wenn du mit 4 fingern bremst kannst du ja kaum den Lenker festhalten.
 
lol angeflext bremst (der logik halber) immer besser.
denn wenn du nun auf nem glatten boden rutscht, dann ist weniger haut ab und du rutscht weiter, als wenn du auf nem riesen schmirgelbpapier rutschen würdest (mal leicht erklärt)
desweiteren ,lass es mal bei unangeflexten mal nass werden ;)
 
zu unangeflexten Felgen
Ich war letztens mit dem Alien1976 kurz probetrialen mit seinem neuen Rad (noch ungeflext da nagelneu). Es war bewölkt, geregnet hats nicht. Ab und zu mal kamen so microtropfen runter aber ich würd das nichtmal leichtes nieseln bezeichnen das war echt fast trocken.
Irgendwie sind dann doch so paar Microtropfen auf seiner Felge gelanded und ihn hats beim reinen auf HR gehen geschmissen.

Ungeflext und ohne Bitumen kann man echt vergessen.
Gilt auch dann wenns super trocken und staubig ist(natur, Sand usw). Da geht nix mehr.
 
also frischgeflext und gute beläge geht noch. is auch schön leise. aber wenn die flexung nur n paar tage alt is, kommt man um bitumen nimmer rum
 
Wo kriegt man Bitumen eigentlich her?

Aber ich frage mich echt wieso Magura die HS33 nicht einfach höher übersetzt hat,dann könnte man sich den ganzen unsinn mit Bitumen, Felgen Anflexen und Tuningbelägen ersparen.
 
guck bei oma im schuppen, ob da evtl. ein altes teerfass umgekippt ist - riesenbrocken rausschlagen (viel spass dabei :D ) - wird ewig halten der batzen ^^

zur not (aber echt grenzwertig meiner meinung nach) geht auch was aus den fugen zwischen zwei betonplatten (aber nicht mir teilweise verwendeten gummi verwechseln) - dort sind aber immer steine drin und das macht sich beschissen!!
 
Also meine Oma hat kein Bitumen,und von der Straße abkratzen ist ja auch nicht so das wahre :D
Kann man das zeug denn nicht irgendwo ganz normal kaufen?
 
Kann man das zeug denn nicht irgendwo ganz normal kaufen?

würde mal bei dem nächsten dachdecker nach fragen, oder beim tiefbau, da müsste es sowas geben und bezahlen musste denk ich auch nichts. Am besten ist immer noch wenn du ne baustelle hast wo straße gemacht wird, einfach mit ner alu büchse hingehen und fragen. Bein nem Kumpel hats gefunzt.
 
Eisbein schrieb:
würde mal bei dem nächsten dachdecker nach fragen, oder beim tiefbau, da müsste es sowas geben und bezahlen musste denk ich auch nichts. Am besten ist immer noch wenn du ne baustelle hast wo straße gemacht wird, einfach mit ner alu büchse hingehen und fragen. Bein nem Kumpel hats gefunzt.

Danke für den Tipp :daumen:
 
"Ungeflext und ohne Bitumen kann man echt vergessen.
Gilt auch dann wenns super trocken und staubig ist(natur, Sand usw). Da geht nix mehr."

gebe ich dir recht, darum pflege ich die Bremse ja. Der vorteil an meiner Umgebung ist, das hier überall wasser ist.da tunke ich das Hinterrad einmal rein, fahre n bisschen und dann habe ich wieder "bitumen" wirkung. bin bisheer nicht wirklich unzufrieden mit meinen Bremsen. um ehrlich zu sein das Bitumen stört mich sogar.
Ich wiederhole nochmal, ohne häufige Pflege kann man nicht lange sicher fahren. vor jeder fahrt muss das sauber sein, ist aberr in 30 sekunden gemacht.
 
Uns haben Straßenbauer mal richtig viel Teer gegeben, richtig gutes. Hab das damals mal verwendet. Aber mittlerweile hasse ich das Zeug, und hab das nie auf meiner Felge. Flexen is einfach besser.
 
Tach zusamm´
hab auch schon viele farben ausprobiert und bin nich wirklich zufriedn, nur die gelben VIZ warn gut aber hoellisch laut
meine felge will ich ehlichgesagt nicht anraspeln weil ich nochn bissel feindosierung ganz wichtig find
was ich mal probiert hab is mit dem Mavic Felgenreinigungsschwamm. macht die oberflaeche leicht rau und das funzt ganz gut-nachteil is man darf das regelmaessig wiederholen-schont aber die felge
-> Mavic Felgenreinigungsschwamm fuer ca. 20 €
 
Zurück