PASUBIO - Tour aus BIKE 6/06

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Als 2-Tages-Tour finde ich das nicht so prickelnd!

So gibt es eine tolle Tagestour mit etwa 1600 Hm:

Start in Foxi (hatte dort übernachtet) - auf Straße Ri. Fugazze, vor Parrocchia rechts (über Nebenstraße ohne Verkehr) und über Speccheri u. Camposilvano z. P.so Fugazze - Auffahrt z. Rif. Papa wie in Bike beschrieben - am Saletta Comando (Kapelle) geradeaus weiter auf Sent. 120 (nicht links) - Sette Croci - oberhalb Sette Croci auf Sent. 105b - Sella al Piccolo Roite (Sent. 105) - weiter auf 105 bis Rif. Lancia (schöner Single Trail) - Bocchetta di Foxi - Anghebeni wie in Bike beschrieben.
Man spart sich bei dieser Variante die elende Schieberei und das Tragestück Nähe Palon. Je nach Fahrkönnen und Mut muß man etwa 10 Min. schieben.
Hinunter nach Anghebeni sind es zwar ca. 1100 Hm, der schöne Pfad endet aber bei einem Haus ("102") auf etwa 990 m, der Rest ist Schotter, Typ oberübel.
Trotzdem: Supertour (frei nach Moser) :daumen:
Wegen der Schneelage oberhalb Rif. Papa die Tour nicht vor Mitte / Ende Juni machen. Sonst ist Schneestapfen angesagt :mad:
 
Noch eine suuuuper Alternative fuer obige Variante:
Wie im Beitrag vorher beschrieben bis zum Boccetta di Foxi. Dann aber rauf zum Selletta Batissti (mit a bisserl Schieben). Dann schöner, langer Trailabschnitt (Weg 119B) über Valico di Menderle, Monte Spil und Malga Buse zur Malga Monticello (Bild 1 zeigt Sicht vom Selletta Battisti).
Nach dem Monte Spil auf der Wiese geht der Trail nach rechts ab. Der zu Beginn kaum sichtbare Pfad ist dort durch markierte Holzpfosten gekennzeichnet.
Nach der Malga Monticello gehts runter nach Pozzacchio. Dieser Trail ist etwas unangenehm zu fahren, da loses Geröll unter einer dicken Laubschicht (Bild 2). Man muss aufpassen, dass der Weg nicht das Lenken übernimmt :-) . Von Pozzacchio gehts über das ansehnliche ex Forte Pozzacchio nach Dosso (ab Forte Trail, vorher Schotter) und dann auf Straße nach Anghebeni.

Servus
 

Anhänge

  • IMGP3347.jpg
    IMGP3347.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 191
  • IMGP3349.jpg
    IMGP3349.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 191
reiner schrieb:
Noch eine suuuuper Alternative fuer obige Variante:
Wie im Beitrag vorher beschrieben bis zum Boccetta di Foxi. Dann aber rauf zum Selletta Batissti (mit a bisserl Schieben). Dann schöner, langer Trailabschnitt (Weg 119B) über Valico di Menderle, Monte Spil und Malga Buse zur Malga Monticello (Bild 1 zeigt Sicht vom Selletta Battisti).
Nach dem Monte Spil auf der Wiese geht der Trail nach rechts ab. Der zu Beginn kaum sichtbare Pfad ist dort durch markierte Holzpfosten gekennzeichnet.
Nach der Malga Monticello gehts runter nach Pozzacchio. Dieser Trail ist etwas unangenehm zu fahren, da loses Geröll unter einer dicken Laubschicht (Bild 2). Man muss aufpassen, dass der Weg nicht das Lenken übernimmt :-) . Von Pozzacchio gehts über das ansehnliche ex Forte Pozzacchio nach Dosso (ab Forte Trail, vorher Schotter) und dann auf Straße nach Anghebeni.

Servus


Das hört sich richtig gut an. Bin im Juni in Rovereto und werde das mal ausprobieren. Von der Bocchetta di Foxi nach Anghebeni bin ich ja schon einige Male gefahren.
 
UHU51 schrieb:
Als 2-Tages-Tour finde ich das nicht so prickelnd!

So gibt es eine tolle Tagestour mit etwa 1600 Hm:

Start in Foxi (hatte dort übernachtet) - auf Straße Ri. Fugazze, vor Parrocchia rechts (über Nebenstraße ohne Verkehr) und über Speccheri u. Camposilvano z. P.so Fugazze - Auffahrt z. Rif. Papa wie in Bike beschrieben - am Saletta Comando (Kapelle) geradeaus weiter auf Sent. 120 (nicht links) - Sette Croci - oberhalb Sette Croci auf Sent. 105b - Sella al Piccolo Roite (Sent. 105) - weiter auf 105 bis Rif. Lancia (schöner Single Trail) - Bocchetta di Foxi - Anghebeni wie in Bike beschrieben.
Man spart sich bei dieser Variante die elende Schieberei und das Tragestück Nähe Palon. Je nach Fahrkönnen und Mut muß man etwa 10 Min. schieben.
Hinunter nach Anghebeni sind es zwar ca. 1100 Hm, der schöne Pfad endet aber bei einem Haus ("102") auf etwa 990 m, der Rest ist Schotter, Typ oberübel.
Trotzdem: Supertour (frei nach Moser) :daumen:
Wegen der Schneelage oberhalb Rif. Papa die Tour nicht vor Mitte / Ende Juni machen. Sonst ist Schneestapfen angesagt :mad:

die tour in der bike habe ich beschrieben. Es gibt gar nichts zum tragen, man nimmt nach den 7 croci den sentiero della pace runter zum passo della borcola, einen supertrail, den die mesiten sowieso nicht kennen.
Nichts für ungut, aber erst probefahren, dann kritisieren ;-)
 
Wollte die Tour am WE fahren, wie schaut es dort momentan mit dem Schnee aus?:confused:
Die Abfahrt über den Fiedenspfad ist übrigens nicht so neu, hab die bereit vor Jahren nach einem Bericht in meine Karte eingemahlt, soll sich aber wirklich lohnen:daumen:
Musste die Tour vor 2 Jahren wegen Schnee abbrechen:heul:

Gruß

Tobsn
 
die tour in der bike habe ich beschrieben. Es gibt gar nichts zum tragen, man nimmt nach den 7 croci den sentiero della pace runter zum passo della borcola, einen supertrail, den die mesiten sowieso nicht kennen.
Nichts für ungut, aber erst probefahren, dann kritisieren ;-)

Servus,

wollte fragen wie der Trail momentan aussieht?
Und ob ihr die ganze Tour schon an einem Tag gefahren seit?
Oder ob das nicht zu empfehlen ist.
Hat jemand vielleicht einen Track.
Wir sind in der Woche vom 03-09.09. am Mt Grappa und wollten dann einen Tag an den Pasubio.

Gruss

Tobias




Wollte die Tour am WE fahren, wie schaut es dort momentan mit dem Schnee aus?:confused: ...
Musste die Tour vor 2 Jahren wegen Schnee abbrechen:heul: ..
Sind übrigens wieder im Schnee stecken geblieben. :heul:
Beim 3. Anlauf sollte es doch endlich mal .... ;)
 
Moin!

Würde mich auch interessieren. Vor 2 jahren fand ich den Zustand nach dem heftigen Winter nich so dolle. Hoffentlich haben die am Weg wieder was gemacht, dann bin ich im September auch wieder da. Alleine wegen der Bar in Foxi :daumen:
Robert


Robert
 
Moin!

Würde mich auch interessieren. Vor 2 jahren fand ich den Zustand nach dem heftigen Winter nich so dolle. Hoffentlich haben die am Weg wieder was gemacht, dann bin ich im September auch wieder da. Alleine wegen der Bar in Foxi :daumen:
Robert


Robert

Foxitrail ist ok, bin da letztes Jahr zum letzten Mal runter und der Winter heuer war nicht so schneereich.
Den Testotrail zur Bocchetta Foxi ist erst ausgebessert worden. In einem sehr guten Zustand.
Und auch die Querung Papa-Lancia ist in einem ordentlichen Zustand.
 
Bin da vor ein paar Tagen runter: der 102er vom 105er (Bocchetta delle Corde) rüber zur Bocchetta Foxi geht bis auf ein paar steilere tiefer eingeschnittene Erdwegstellen problemlos, der Rutsch ist bestens ausgebessert, und der Cà d'Austria (102) runter ist bis auf das zweite halbe Dutzend Kehren, wo der Weg zu grobblockig ist, ein superschöner, für viele aber zu einfacher ;) Maultier-/Reitweg in eher S0 als S1 Qualität. Ich habs genossen, war ja der Abschluß der Transalp.

ciao Christian
 
Aber wie sieht der Trail (Sentiero della Pacce) von den 7 + zum Passo Borcole aktuell aus? Ist den jemand in letzter Zeit gefahren?
 
Du meinst vom Passo Coe über den Maggio den 124er = E5 am Rost-Lkw runter? Ich bin auf der Ostseite den E5 hoch zum Maggio, unten zu wurzlig zum mehr als 90% hochfahren (die 2, 3 Minuten schieben sinds aber wert, um die 70 Hm Forststraße im Osten vom Coe zusätzlich zu sparen), ich vermute aber, dass es am besten wäre, westlich den Karrenweg hochzufahren: auf rund 1800 m gibts da nen Durchschlupf im Kamm (wohl erst nach dem Krieg entstanden, sonst wärs ein böses Einfallstor gewesen ;) ).
Der 124er hat auf dem weiten Weg vom Maggio zum Passo/Selle? Borcoletta halt immer wieder ein paar etwas zu steile Anstiege oder Gefälle, um durchfahren zu können, ansonsten ist es eine schmale, teils recht exponierte S0 Autobahn. Und die ersten gut 100 Hm vom Borcoletta runter haben wir auch zum großen Teil geschoben. Es war im Gegensatz zur Plattkofel- und Lagorai-Gegend nicht zu feucht, auch die steilen "Straßen"-Abschnitte nach dem Lkw waren gut zum runterbremsen.

Später habe ich auf einer besseren Karte auf dem Papa gesehen, dass im Gegensatz zur alten Kompasskarte der Kammweg weiter nach Süden bis etwa auf Höhe Griso und dann den 505 (Kompasskarte) runter nach Lambre gleichartig zur E5 Abfahrt eingezeichnet ist. Ob der auch schön geht? Weiß da jemand was?

Und noch eine Empfehlung, wenn man eh Wasser und Futter tanken muss (ggfs auch übernachten): in Posina in die Trattoria All'Alpino! Wir hatten Gnocchi bestellt, die kamen mit fünferlei leckeren Saucen in Schälchen. :daumen:

ciao Christian
 
Nein ich meinte eigentlich, wie Marco schrieb, den E5 vom Pasubio (Sette Croci - vorbei an Malga Buse) zum Passo della Borcola. Den wollte ich schon immer mal fahren. Und wenn Marco von Supertrail spricht, dann umso mehr.
 
Servus aus Tirol,

habe eine Frage: war wer heuer in den letzten Tagen am Pasubio und ist die Strada del Eroi runter zum Passo Fugazze gefahren. Wir waren in der 1. Oktoberwoche am Pasubio, sind die Strada delle Scarubbi rauf und wollten über die Eroi runter. Oben am Rif. Papa war der Weg durch ein grosses rotes Netz versperrt. Da am Rif. einige Alpinis standen, wollten wir nicht durch die Absperrung durch....., und sind die Scarubbi wieder runter. Daher meine Frage, wie schauts aus, ist jemand in den letzten Tagen die Strada del Eroi gefahren?

Danke, und schönen Sonntag

Robert
 
Bin am Donnerstag da hoch. Ganz unten (am Abzweig vom Passo Pian de Fugazze) gibt es Bauarbeiten vom 12.10.-24.10., sodass der Weg für mehrspurige Fahrzeuge nicht passierbar ist. Für Biker aber schon. Ansonsten wurden weiter oben einige Betonsteine zur Randbefestigung neu gegossen, das schien noch nicht fertig. Sollte aber nicht den gesamten Fahrweg blockieren. Aber runter gibt es doch schönere Varianten als so einen langweiligen Schotterweg...
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Was ich nicht verstehe, ist warum oben am Rif. Papa der Weg versperrt war, wenn unten am Fugazze die Bauarbeiten stattfinden. Aber egal, heuer gehts sich eh nicht mehr aus.
Was meinst du mit besseren Abfahrten vom Rif. Papa?
Waren heuer das erste mal vor Ort und dachten, da ja die Gallerie für MTBer gesperrt ist, daß das die zwei einzigen Möglichkeiten sind um ins Tal zu kommen, für Tipps bin ich dankbar :daumen:

Gruss Robert
 
Ich bin zB den Trail zum Rif Lancia (120, 105) rüber, dann ein Stück Fahrweg hinab, links ein kleines Stück in ein Seitental leicht hoch und dann auf dem 102 runter. Sind ca. 44 Kehren und quasi komplett fahrbar. Ist natürlich ein kleiner Umweg, aber das ist schließlich jede Rundtour...
 
Wir sind die Strecke aus der Bike auch gleich 2006 gefahren. Ein absolutes Highlight am Lago! Die Strecke haben wir auf einen Tag verkürzt und sind am Parkplatz vor der Strada degli Eroi zum Rifugio Papa gestartet. Der sentiero della pace ist gut fahrbar und geht schön am Hang entlang. Wer das erste Mal am Gardasee ist, sollte vorher ein paar Tage auf anderen Trails üben..

Richtig gute tour, danke Marco!
 
Zurück