Unmut über Ritchey Comp Sattelstütze *gnaaa*

Registriert
20. Juni 2002
Reaktionspunkte
18
Ort
Haguenau (Elsass)
Servus zusammen,

jetzt will ich mal hier meinen Unmut über die an meinem Bike verbaute Ritchey Comp Sattelstütze kund tun...

Das Teil verstellt mittlerweile bei fast jeder Ausfahrt die Sattelneigung, egal wie stark ich die Klemmung anknalle (irgendwann werde ich wohl noch die Schraube abbrechen) :mad: .
Die Klemmung rutscht einfach jedes mal wenn ich stärker auf den Sattel knalle nach hinten und der Sattel zeigt somit mit der Spitze schön nach oben *autsch*:heul:.

Ich bin zwar kein Leichtgewicht (komplett 90kg) aber das sollte die Stütze doch ab können...

So, nachdem ich mit Luft gemacht habe geht mir besser und werde mir wohl ne neue Stütze mit ner ordentlichen Klemmung suchen.

Von der Thomson Elite hört man ja eigentlich nur gutes, oder?
 
Du kannst auch einfach ne andere 20-30 Euro Stütze kaufen die Ritchey ist schon ein Negativbeispiel par exellance.

Ansonsten kannst du es ja mal testen in dem du dir bei nem Händler ne Sattelstütze holst die mal montiert war. Wir haben z.B. jede Menge 27,2 Sattelstützen rumfliegen die mal in Treckingrädern waren aber dann gegen Federsattelstützen à la Airwings oder Suntour ausgetauscht wurden. Sind halt Hausmarken aber die sind bei Stevens, Cube etc meist besser als Ritchey.

Thomson ist das nonplusultra aber wer kauft sich scon nen Maibach weil sein Daihatsu nicht mehr anspringt?
 
SIDDHARTHA schrieb:
Du kannst auch einfach ne andere 20-30 Euro Stütze kaufen die Ritchey ist schon ein Negativbeispiel par exellance.

OK, gut, also kennen andere das Problem auch und ich bin nicht zu dämlich für die Stütze... :)

SIDDHARTHA schrieb:
Thomson ist das nonplusultra aber wer kauft sich scon nen Maibach weil sein Daihatsu nicht mehr anspringt?

Ich dachte halt wenn schon neu, dann ne Stütze die dem Antrieb gerecht wird...
 
Die Ritchey comp ist dafür bekannt und es hat nix mit dem Gewicht oder der Fahrweise zu tun. Selbst beim Durchfahren von kleinsten Schlaglöchern verstellt sich die Sattelneigung bei meinen zarten 56 kg :mad: , auch wenn ich die Schraube noch so stark anknalle....

Ich habe die Comp gegen ein Modell mit zwei Schrauben getauscht. Angeblich soll aber ein kleines Stück Gewebeband oder feines Schmirgelpapier zwischen Aufnahme und Teller helfen (genaue Bezeichnungen?), so dass eine starke Reibung das Verschieben verhindert.

easy
 
Hallo..
Fahre auch die olle ritchey Comp sattelstütze noch mit der einschrauben klemmung und naja so sonderlich ist die nicht, die schraube ist angezogen das fast blut quillt (ist nicht sonderlich gut ich weiß) aber nun hält sie gut meine 90kg und ist bisher auch nichts mehr verrutscht. meine billige Promax im anderen rad macht dies schon besser (ohne das man die schraube anknallen muß wie sau) und hält bombig. die neuere ritchey comp mit der 2 fach schraubklemmung soll dies besser machen. werde wohl bald auchmal tauschen, denn die sehr festgezogenen schraube bereitet mit doch noch ein etwas ungutes gefühl, nicht das mir noch das gewinde oder die schraube rausreißt.

greetz flo
 
Die Sattelklemmung ist bei Ritchey-Stützen wirklich unglücklich gelöst. An meinem Querrad ist eine dran, rutscht zwar nicht aber wie fest man die Schrauben anknallen muss ist einfach abnormal.
Ritchey macht sonst tolle und oft auch preiswerte Komponenten, die Stützen gehören aber nicht dazu!
 
KILROY schrieb:
Hier ist die "jetzt-hält-auch-eine-ritchey-Stütze-Lösung":
Sattel runternehmen und die Stellen, an denen schon die Eloxierung Spuren bekommen hat, mit 80er-Schmiergelpapier leicht anschleifen.
Dann ein Tröpfchen WD 40 ins saubere Gewinde reinspühen, Sattel drauf, gut festziehen. Punkt. Hält ewig und drei Tage.

Hab ich schon alles probiert...
- Stützenkopf und Schale aufgeraut
- Gewinde mit Brunox verarztet, damit die Schraube besser flutscht
- Inbusschlüssel mit langem Hebelarm genommen (sonst für die Autoreifenmontage verwendet)
- Zugeknallt unter dem Motto "wenn's kaputt geht isses auch egal

-> Ergebnis: Hat ziemlich genau 1 1/2 Wochen gehalten...
 
Hat bei mir auch nicht gehalten. Egal wie fest.

Mein Bruder hat sich am Hintereifen den Arsch verbrannt, weil der Sattel aufeinmal nach hinten den Abgang machte, als er nach nem Drop etwas unsaft auf dem Sattel landete.
 
Ich hatte damals meine Ritchey Comp so fest zugeknallt, dass ich mir nen neuen Sattel kaufen mußte weil das Teil nicht mehr aufging. Nix zu machen.
Aus ner`Stütze sollte man keine Weltanschauung machen, einfach eine mit Zweipunktklemmung nehmen und gut ist.

GRUSS
 
M.R. schrieb:
Mein Bruder hat sich am Hintereifen den Arsch verbrannt, weil der Sattel aufeinmal nach hinten den Abgang machte, als er nach nem Drop etwas unsaft auf dem Sattel landete.

also ich hatte eher unsaften bremsenkontakt mit dem skrotum und das recht zackich...

oder fährt dein bruder rückwärts? ;)

e/
cubeI schrieb:
Ich hatte damals meine Ritchey Comp so fest zugeknallt, dass ich mir nen neuen Sattel kaufen mußte weil das Teil nicht mehr aufging. Nix zu machen.

flex?
 
Fahre seit Jahren an 2 Rädern ne Comp Stütze. Und das bei 80-85kg und ziemlich ruppiger Fahrweise. Aber der Sattel hat sich bei mir noch nie verstellt.
Nur mal so als kleines Gegenbeispiel, dass es auch anders geht. Meine nächste Stütze wird aber wohl (aus Gewichtsgründen) auch keine Comp mehr werden. Ansonsten ist mein persönliches Fazit: Preis/Leistung OK!
 
genau mein problem! dummerweise gibts die alternativ-stützen, die ich will, nicht in 31,4mm. ich werde wohl mit ner hülse auf 27,2 reduzieren. bin mal gespannt wie das aussieht...
 
Hab ich schon alles probiert...
- Stützenkopf und Schale aufgeraut
- Gewinde mit Brunox verarztet, damit die Schraube besser flutscht
- Inbusschlüssel mit langem Hebelarm genommen (sonst für die Autoreifenmontage verwendet)
- Zugeknallt unter dem Motto "wenn's kaputt geht isses auch egal

-> Ergebnis: Hat ziemlich genau 1 1/2 Wochen gehalten...

ist das nicht widersinnig?
wie wär loctite statt brunox gewesen?
 
er hat das gewinde mit brunox behandelt und die klemmfläche (oder bei ritchey wohl besser gleitfläche) mit loctite behandelt, wenn ichs richtig verstanden hab ;)
 
WELCHER DEPP HAT DAS TEIL ENTWICKELT????

dem gehört mal richtig der hintern versohlt....
dieser klumpen alu wurde bei meinem komplettbike mitgeliefert und ich habe sie ca. nen halbes jahr benutzt... nur probleme gehabt.
das sieht doch jeder normale mensch dass das von der konstruktion gar nicht halten kann, und es ist eig. egal, wie fest man die schraube anknallt. durch diesen verschiebbaren aufsatz lockert sich die schraube immerwieder, bzw. bricht dadurch auch mal gern (am leihtandem im bikeshop passiert) oder eine plane auflage auf der aushöhlung gibt es eig gar nicht und dadurch kann es nichtmal ansatzweise ordentlich festgezogen werden....
hatte um die sattelstreben panzertape gemacht, damit hatte es etwas länger gehalten (max. 4 tage mit seltendster sattelbenutzung- dirt, dh)
habe mir nun n neuen rahmen und ne neue sattelstütze gekauft
ist ein 2 schraubensystem (bbb oder nc-17 gelabelt) is zwar ne fummelei aber das stellt man ein mal ein und hat nie wieder probleme...
 
und was sagt meine gewährleistung & garantie dazu?
Garantie hatte ich keinen mehr auf meinen Rahmen. Mein Händler meinte aber, das dies bei diesem geringen Aufreiben von 0,2mm kein Problem darstellt und er das schon oft gemacht hat. Zum anderen liefert Cube ja manche AMS auch mit auf 31,6 ausgeriebene Sattelrohre aus. Ob Cube dann anhand der Rahmennummer feststellen kann welchen Durchmesser die Stütze haben müsste
ist das nicht widersinnig?
wie wär loctite statt brunox gewesen?
Im Prinzip ja. Allerdings war die Schraube und das Gewinde schon so vermodert, das ich die Schaube garnicht mehr richtig festziehen konnte. Nach Brunox ging dies wieder bestens.
 
Ja, die Ritchey-Stützen sind allesamt eine Fehlkonstruktion, egal ob Comp, WCS, Carbon etc., die Klemmung ist eine Kombination aus schlechtem Halt und schlechter Einstellbarkeit.

@Subraid:

Was sagst du nach mehr als 6 Monaten zur XLC-Stütze? Hast du sie mal gewogen? Soll ja nur läppische 205 gr. in 400 mm Länge wiegen. Kommt mir äußerst wenig vor. Manche Carbonstützen sind schwerer, die tune-Stütze ist auch nicht leichter. Kann das sein, bei dem Preis?
 
Zurück