Rock shox Pike/Welche Federstärke?

Registriert
18. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Welche Federstärke sollte ich in meiner Gabel haben,wenn ich 87 Kilo wiege.
Ich schwanke zwischen der harten und der extra harten.:confused: Ich weiss nicht ob die extra harte zu hart ist so das sie fast nicht mehr einfedert.
 
hi
also ich hab mir die x-firm (extra hart) zugelegt und muss sagen dass die gabel noch zu weich ist. ich wiege ca. 82kg.
dir würde ich empfehlen auch die härteste zu nehmen. da aber bei rockshox meiner meinung nach die federn/gabeln unterschiedlich arbeiten ( manchen ist die gabel mit der x-firm bei 85 kilo zu hart) kann man das nur durch probieren herausfinden.
ich würde die x-firm nehmen.

mfg Matze
 
Solltest vielleicht noch erwähnen, was Du mit der Forke fährst?!

Ich habe die 'Race' Version aus dem Vorjahr und wiege tourenfertig +/- 85kg, mir war die standard Abstimmung auch etwas zu weich und habe deshalb ca. 5ml mehr Öl ins MC gefüllt und die Druckstufendämpfung um ca. 1/5 zu gemacht. Zusätzlich kannst Du auch mit dickerem Öl (15wt. statt 5wt.) etwas mehr Dämpfung erreichen. Je mehr Öl Du einfüllst umso progessiver wird die Gabel, weil die Luft über der Ölsäule als progressive Feder wirkt, welche ein Durchschlagen vermindert.

Ich hatte versuchsweise, nach RS-Manual, die meinem Gewicht entsprechende, stärkere blaue Feder (firm) rein gemacht und war mit dem Resultat nicht zufrieden. Diese Massname nimmt der Pike schon recht viel Performance und ich hatte auch kaum noch sag. Ich schätze mal, eine stärkere Feder ist erst ab 90kg oder zum Dropen sinnvoll, obwohl sicherlich auch die Rahmengeo eine Rolle spielen dürfte.

Mit der normalen Feder habe ich keine Durchschläge, sie sackt einfach nur stark ein an höheren Stufen; wenn's mich stört erhöhe ich für solche Aktionen die Compression (mache sie ca. 3/4 zu) und gut ist.
Ausserdem, wenn Du nicht den gesamten Federweg brauchst (sprich U-Turn herunter travelst), verhärtet dies die Federung ebenfalls ein wenig.
 
matze600 schrieb:
hi
also ich hab mir die x-firm (extra hart) zugelegt und muss sagen dass die gabel noch zu weich ist. ich wiege ca. 82kg.
dir würde ich empfehlen auch die härteste zu nehmen. da aber bei rockshox meiner meinung nach die federn/gabeln unterschiedlich arbeiten ( manchen ist die gabel mit der x-firm bei 85 kilo zu hart) kann man das nur durch probieren herausfinden.
ich würde die x-firm nehmen.

mfg Matze

Rockshox gibt an, daß ab 85kg die X-Firm zu verwenden wäre, allerdings ist das auch sehr stark von deiner Sitzposition am Bike abhängig.

Ich fahre die 456 (früher "Team") als 100kg-Mann mit der Firm-Feder, da ich auf Grund meines "kurzen" Rahmens und des kurzen Vorbaues eine sehr aufrechte Sitzpositon habe.

Die X-Firm hatte ich getestet und sie war mir zu hart. Dadurch wurde die Gabel in Kombination mit den restlichen Einstellungen einfach unkonfortabel.

Schau mal, wieviel Negativ-Federweg du aktuell zusammenbringst. Wenns zwar etwas mehr sein könnte, aber nicht unbedingt sein müsste, dann nimm die Firm-Feder. Wenn die Gabel ordentlich weit einsinkt, wirst um die X-Firm eh nicht herum kommen.

Die G´schichten mit ÖL und so sind aus meiner Sicht Feintuning, aber der Grundsetup sollte schon über die Feder gemacht werden; dafür ist sie ja da.
 
matze600 schrieb:
@ RUDO

wie hoch ist denn dein ölstand?
mfg Matze
Wie 'HT-Biker-Aut' bereits gesagt hat: Bei einer grösseren Abweichung des sag von mehr als 35mm (norm ist 15% - 25%) bei maximalem Federweg wird die Massname mit dem Ölstand oder die Verwendung einer höheren Viskosität nicht reichen; dabei geht es mehr darum, die Dämpfung gegen Durchschläge zu erhöhen, wenn dies innerhalb des normalen sag-Bereiches geschieht.

Ich messe den Ölstand ab der "Rebound Assembly" (Ventil unten im Standrohr, das Du siehst, wenn die MC abgeschraubt ist) und fülle bis 135mm auf.

Wichtig: Im Minimum muss das untere Ende der MC-Einheit (das rote Kunststoff-Teil) immer etwas im Ölbad 'eingetaucht' sein, ansonsten funktioniert die Druckstufen- und Flootgateeinstellung nicht. Zuviel darf es aber auch nicht sein, da ansonsten bei Belastung durch gröbere Schläge die Dichtungen beschädigt werden könnten.

Ich verwende statt dem Original 5wt. Öl das etwas dickere 7,5wt "Racing-Fork"-Oil von Motorex, welches nicht so stark schäumt wie andere Fabrikate und durch die erhöhte Viskosität etwas mehr Dämpfung bringt. Zum Droppen würde ich Dir jedoch 10wt bis 15wt empfehlen.
 
Ist auf der rechten Seite unter dem goldenen Käppchen versteckt. Einfach mit nem Imbus drehen. Unter dem rechten Gabelholm kannste auch den roten Knopf abziehen und dafür benutzen, ist am anderen Ende ein pasender Inbus dran...

Habe zum Springen auch das 5er Öl gegen 10er getauscht. Macht schon einen großen Unterschied in der letzten Progression. Ob man jedoch mit geschlossenem FloodGate/MotionControl auf Dauer droppen sollte kann ich mir nicht vorstellen. Gibt bestimmt Sachen über die sich die Gabel mehr freut. Abgesehen davon, dass ich den Sinn dahinter nicht zu erkennen vermag.

Bergauf oder an einzelnen Steilstücken jedoch unglaublich praktisch...
 
Zurück