mit Marta in die Berge?

Registriert
3. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Westzipfel
Ich würd gern mit der Marta (180 mm/160) in die Alpen.
Bin mir aber etwas unsicher ob es sinnig ist oder leichtsinnig ist.
Bin zweimal mit Julie dagewesen, und hatte nur einmal wirklich Fading.
Bremse auch eigendlich eher weniger und wenn dann lieber kurz und hart als lang und weich.
Gibt es eine Erfahrung hierzu?

ach so; ca. 81 kg netto sprich 86 kg brutto
 
Habe letzten Sommer ein 15-Kilo-Bike mit genau diesen Bremsen für www.freeride-x.ch und www.topofgraubuenden.ch und www.topofticino.ch benutzt.

Zu meinen 70 kg kamen ca. 8 kg für Rucksack und Trinkflasche.

Hatte nur auf den längsten und steilsten Abfahrten (Passo di Verva, Val Vau) das Gefühl, die Bremse näherte sich ihren Grenzen.

Wenn du also eine entsprechende Bremstechnik sowie schon Alpenerfahrung hast und weißt, wie sich Fading anfühlt (bzw. ankündigt), brauchst du wohl keine Bedenken haben.

Und wenn die "Marta FR" doch ins Schwitzen kommt: Einfach mal hinsetzen und die schöne Aussicht genießen ... :D

(:
 
Ich geb's ja zu, bin selber ein Weichei und habe vor meinem 1. Alpencross im letzten Jahr die Julie noch gegen eine Louise FR getauscht. Aber; es waren tatsächlich einige Biker ohne Disc dabei ! Mag ja sein, dass die etwas vorsichtiger sein mussten und dass i.d.R. höhere Handkräfte aufzubringen waren...am Ende sind alle angekommen !
 
@rpo

Ziemlich problemlos tun sie das... das geht einfach

Da ich nun schon bald 20 Jahre bike kenne ich Zeiten in den Alpen ohne Discs am Radl.

1. Über Fading oder so hat man sich früher keine Gedanken gemacht. Lediglich darüber ob noch genug Gummi auf den Bremsschuhen ist und ob es einem gleich die Puschen von der heißen Felge schmilzt wenn man so weiter bremst...

2. Außer ner zuweilen lustigen Geräuschkulisse oder verglasten Bremsflanken/-schuhen hatten wir damals keine wesentlichen Bremsprobleme

3. Mit Discs musste ich mein Bremsverhalten dem im Auto anpassen. Kurz und hart und dann wieder laufen lassen. Die Speed wurde mit Disc aber deutlich höher als mit V-Brakes. Da man nun später, härter und dosierter bremsen kann.

4. Im Team fahren noch heute V-Brake mit uns... die selben Strecken. Meist jedoch eher im hinteren Teil des Feldes. Da die Disc'ler die mit den Disc umgehen können, die Speederhöhung aus 3. haben.

Und wenn die "Marta FR" doch ins Schwitzen kommt: Einfach mal hinsetzen und die schöne Aussicht genießen ...

Wenn man dann noch zum hinsetzen kommt... :D

Hab im Samnauner (CH) Downhill mal im unteren, steilen Stückl Fading bekommen und dann auch richtig (lag am heftigen Rennen mit nem Kollegen)... vor ner Kehre dann die Bremsen gezogen und :eek: große Augen bekommen... da die nächste Kurve nicht mehr zu bewältigen gewesen wäre und es nen kleines Stückel weiter scharf rechts auf ne Bachbrücken gehen sollte (nicht machbar ohne BRemsen) nahm ich die Notausfahr in die "Wiese" links hinter dem GRaben... mit mutigem Bunnyhop über den Graben und rein in die steil hochgehende Wiese... die Felsbrocken im Gras waren übel... nächster Halt "Schlotterknie".

Drum am besten die Bremsen erst gar net zum faden bringen... macht der gescheite Autofahrer ja auch net.

Und ist die Scheibe eben kleiner, sollte man das Bremsverhalten entsprechend anpassen und ggf. auf Speedracing mit dem Kollegen mit der 210er Gustl am Bike nicht aufnehmen ...

@wina
Mit ner 180er Scheibe sehe ich wenig Probleme, da Du schon Erfahrung hast, weißt worauf es ankommt und schon zurecht erkannt hast das Du zwei BRemsen hast... so kann man ja ggf. auch mal eine kühlen lassen...
 
Kann mich daywalker nur anschließen.
Ich bin mit 100 kg Systemgewicht (Bike, Rucksack und meine Wenigkeit) 2003 auch mit den 160 mm Marta Scheiben (die alten, nicht SL Rotoren) über die Alpen gekommen und auch einige Tages Touren in den Alpen hat sie ohne Fading überstanden.
Jeder Zeit nur ein Finger an der Bremse. Aber ich habe mir auch bergab kein Rennen geliefert.
 
Hallo

wo nehmt Ihr das Gottvertrauen der z. Z. am Markt
befindlichen Hydraulikbremsen her ?

Gebrochene Systeme, Totalausfälle, undichte Stellen,
Druckpunktverschiebungen, Kolbenundichtigkeiten,
Luft im HD-System usw., die Liste der HD Defekte
liese sich noch endlos weiterführen.

Nein, nicht weil ich keine Ahnung von Hydraulik habe,
nein, weil ich soviel damit zu tun habe, sehe ich noch
viele Stürze und lebensgefährliche Situationen die
ausschliesslich von Gewichtsoptimierten HD Bremsen
herrühren, deren Sicherheit so klein geschrieben wird,
wie sonst nirgendwo ! Kunststoff ist hier nur bedingt
einsetzbar. Design ist für die meisten MTB Fahrer mehr
Wert als die Sicherheit !

Keine Erfahrungswerte mit neuen Systemen, Altsysteme
werden nicht zurückgerufen usw. die sollen wir Biker
einfach so hinnehmen ? Ja, bezahlt dann ist´s gut !

Was ich schon hier und auch anderstwo gelesen habe !
Man müsste den Herstellern den Mist wieder auf die Theke
werfen, und sofort sein Geld wieder zurück verlangen,
kommen auch nur die geringsten Störungen zu Tage.

Statt dessen eiern hier manche Biker tagelang im Forum
herum, fragen was man bei diesem und bei jenem Problem
tun kann, anstatt sich eine mechanisch gute und sogar
oft kostengünstigere SB-Bremse oder V-Breake zu kaufen.
HD SB in nunmal in ! oder nur weil es andere auch haben ?

Leute denkt mal darüber nach, ob Ihr weiterhin die
Versuchskaninchien der HD Bremsenhersteller sein wollt,
oder Ihr Euch wieder eines Besseren besinnt !?

Das soll hier keine Massenhysterie sein, sondern nur
eine nüchterne Überlegung (beruht auf zahlreiche Fakten)
die man hier zu hunderten nachlesen kann. Auch wenn
ich hydraulikfan und Fachmann bin, aber Bikehydraulik ist
z. Z. noch in den Kinderschuhen, und wenn die Biker
nach noch weniger Gewicht rufen, dann wird sich in
Punkto Sicherheit nie etwas ändern.

Nur wenn die HD Bremssysteme ganz aus Metall (Titan)
sind, würde ein grosses Stück Sicherheit einkehren.
Würde der TÜV oder eine andere anerkannte Institution
die Bremsen erst mal testen, würden 95 % der am
Markt befindlichen HD MTB Systeme sofort verschwinden.

Gruss Klaus


Bremsen sind nur so gut wie man sie baut !
MECHNIK LÄSST SICH NUR DANN ERSETZEN; WENN
GLEICHWETIGKEIT HERRSCHT !
-------------------------------------------------------
SUCHE
Suche defekte MAGURA (alle Typen) Bremsschalthebelgehäuse
- brauche nur dasjenige Bauteil, wo sich der Hydraulikkolben
im Bremshebelgehäuse befindet ! Natürlich inkl. dem HD Kolben.
Bremshebel selbst brauche ich nicht.

VERKAUFE
1 Paar Shimano LX ST-M585
Dual Brems-und Schalthebel neu !
-passt nicht an mein dünnes Lenkerrohr !
 
Das finde ich wiederum völlig überzogen !
Ich kenne fast nur noch Biker/innen (und das sind 'ne Menge !) mit HD-System und niemanden, der einmal einen Totalausfall hatte. Das Verhältnis verkaufte Bremsen und Unfälle ist ganz sicher absolut unkritisch !

Grüße
Ralph
 
Das finde ich wiederum völlig überzogen !
Ich kenne fast nur noch Biker/innen (und das sind 'ne
Menge !) mit HD-System und niemanden, der einmal
einen Totalausfall hatte. Das Verhältnis verkaufte
Bremsen und Unfälle ist ganz sicher absolut unkritisch !

Grüße
Ralph

Hallo rpo35

nicht überzogen, sondern reine Tatsache, welche man nur
hier mal angefügt zu hunderten nachlesen kann.

Nur wollen es die meisten nicht hören, weil sie
a) nicht zugeben wollen, Probleme zu haben, sie
b) zu stolz sind das wieder zu ändern, sie
c) nur nachmachen, was andere auch tun, und

weil es momentan so in ist, oder einfach cool ist ein
hydraulisches Bremssystem am MTB zu haben, wie es
am Motorrad oder am PKW eingesetzt wird.

Ich habe schon viele HD Bremsen getestet und war
jedesmal froh, wenn ich heil angekommen bin. Glaub
mir, sich auf ein HD MTB Bremssystem zu verlassen,
heisst nicht ständig daran zu denken, ob es leck wird,
oder sich der Druckpunkt ändert, oder das Öl zu heiss
wird, oder sich Luft im System ansammelt, oder oder !

Ich möchte fahren und sicher zum stehen kommen, und
nicht die Versuche der Industrie mit durchführen, die sie
selbst nicht praxisgerecht durchgeführt hat.

Eine Bremse muss nach dem fachgerechten Anbau
in einem gescheiten Intervall ich sage mal 1000 km
funktionieren, und das in jedem Umfeld.

Tut sie das nicht, dann ist das blanker Schrott, lebens-
gefährlich, und muss vom Markt ersatzlos verschwinden.
Vielen ist aber das Design und der Name Hydraulikbremse
wichtiger als die Sicherheit, die man evt. nur mit Systemen
erreicht die gegen 500 EUR gehen oder mehr kosten, wenn
überhaupt?
Wer etwas anderes behauptet ist schlichtweg nicht vom
Fach und sollte seine Äusserungen nachdenklich korrigieren.

Eine angemessene und durchgägige Statistik über Unfälle
-ob schwer oder leicht-, wird es auch hier nicht geben.
Es reicht allein schon die Statistik des MTB Forums -und
meine eigenen aus-, um diesen Systemen nicht sein Leben
anzuvertrauen.

Wer will schon 300 oder 500 EUR für eine einigermassen
gute HD MTB Bremse ausgeben, wenn sein Bike gerade mal
zw. 500 und 1000 EUR gekostet hat. Die Billigsysteme und
Diejenigen die stetig gewichtsoptimiert werden, sind das
ganz große Sicherheitsproblem ! Es muss aber trotzdem
eine HD Bremse sein !

Gruss Klaus

Bremsen sind nur so gut wie man sie baut !
MECHNIK LÄSST SICH NUR DANN ERSETZEN: WENN
GLEICHWERTIGKEIT HERRSCHT !
-------------------------------------------------------
SUCHE
Suche defekte MAGURA (alle Typen) Bremsschalthebelgehäuse
- brauche nur dasjenige Bauteil, wo sich der Hydraulikkolben
im Bremshebelgehäuse befindet ! Natürlich inkl. dem HD Kolben.
Bremshebel selbst brauche ich nicht.

VERKAUFE
1 Paar Shimano LX ST-M585
Dual Brems-und Schalthebel neu !
-passt nicht an mein dünnes Lenkerrohr !
 
Gut das wir alle keine Ahnung haben uns ständig in Lebensgefahr begeben und dafür auch noch das Geld zum Fenster raus schmeißen. Ach ja ich bin gerade zu stolz um zu sagen das meine Marta, welche ein HD System ist einfach nur super funktioniert. Oh bevor ich es vergesse ich bin auch schon V-Brake und davor Cantis gefahren. Meine Scheibenbremse macht weniger Ärger (nämlich quasi gar keinen) als die Mechanischen, die ich vorher hatte.
Also komm mal wieder runter, du machst den Eindruck als führst du Krieg gegen die Hydraulischen Scheibenbremsen. Hat dich mal eine Gebissen?
 
gurkenfolie schrieb:
hat wohl vergessen eins seiner zahlreichen bremsscheibenschlösser zu entfernen:)
Das kann natürlich sein. Gut möglich, dass er die Scheibe durch jedes Loch mit Minischlößern an der Gabel gesichert hat :D
 
rpo35 schrieb:

Mr. Mir-Ist-Mein-Leben-Scheis.s-Egal?

er hat ja schon recht.- aba ich finder biker 2006 übertreibt schon etwas. wie schnell kann ein bowdenzug aufscheuern oder reißen?=!?!?!?!?

daran schonmal gedacht? :)
 
Ich finde die HD Scheibenbremse sehr vernünfig und muß sagen ich bin auch V-Brake gefahren es ist gar kein Vergleich zu Scheiben. Ich fahre übrigens seit 5 Jahren Scheibenbremsen auch über die Alpen und habe nie Probleme gehabt erst Hayse und jetzt die Martha 160 mit alten den Scheiben.
Meine Schlußfolgerung ist die sind wesentlich sicherer als V-Brake Bremsen.
 
@Biker

Mei... tu uns mal nen riesigen Gefallen... nicht nen Stapel alter BIKE Magazine aus 2000 kaufen, lesen und dann meinen das das heute auch noch so ist.

In der tat gab es früher die von Dir genannten Probleme, aber mittlerweile ist das in der Regel überholt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, wie auch bei abfackelnden Toaster und allem anderen was wir heuer benutzen.

Mal nen paar ernstgemeinte Hinterfragungen Deiner Ansichten.

- Wieso fährt mittlerweile quasi der Bike-Rennzirkus mit Disc? Alles wahre Selbstmörder?
- Wieso fahren quasi alle Biker aus den einschlägigen Freeride Szenen und Movies Disc... weil die alle sich nur versuchen aus dem Leben zu befördern?
- Nun kommt bestimmt ein "die haben anderes Material"... daher gleich mal ein... wieso fahren mittlerweile die meisten Amatuerteams mit Discs?
- Wieso fallen nun nicht alle Disc kategorisch bei den Tests der einschlägigen Magizine und Testcentern durch?
- Wenn alle Discs tötlich sind, wieso lebe ich dann noch? Immerhin bin ich mit 60, 70 Sachen in Samnaun die Piste runtergedübelt... verrückterweise mit Discs. Auch in der Knüppelpiste von Serfaus und dem Run von Ischgl runter... und und und... mir ist noch keine Bremse (weder Canti, noch HS33 noch Disc um die Ohren geflogen)

Logisch... wer eine superleichte CC Disc zum Downhiller hernimmt darf sich nicht wundern. Ebenso die Kollegen die 200er Scheiben an Gabeln verbauen, die gar nicht dafür ausgelegt sind.

Ich denke Du vermischt einiges und scherst dann alles über einen Kamm. Das solltest Du mal überdenken und das Thema erst mal vertiefen.

Klingt mir alles ein wenig wie ein Hardcore-Fundamentalist. Wie damals als die Fullys kamen und einige auf ihr Hardtail schworen, einige die Vorzüge der Fullys erkannten und andere eben die Fullys quasi als Teufelswerk verschrieen die nix taugten. Da wurde sich auch gern auf "alte Kamellen" berufen, die derweilen ausgemerzt waren.

Klar kann jeder seinem Rahmen/Bremse treu bleiben, sollte sich dann aber auch nicht lauhals und blind gegen jede Neuerung stellen. Wenn dann sollte man schon mit fundierten und gesicherten, AKTUELLEN Argumenten kommen.

Eine V-Brake hat sicher seine Vorteile aber auch die Disc verbucht einiges auf ihrer Seite.

Grüßle
 
...trotzdem beliben meine Erfahrungen und die tausender anderer welche über Störungen aller Art berichten, einfach vorhanden und nicht vom Tisch zu kriegen. Toll wenn es auch ein paar Biker gibt, die nur Positives über ihre HD Bremsen berichten können, aber mir reichen wenige Prozente aus, um zu sagen, das darf nicht sein ! Oder muss man erst bei 90% angekommen sein, um sie nicht mehr zu lieben, -die doch so guten hydraulischen Billig- Bremssysteme ?

Mach Dir mal die Arbeit und suche in 3 Foren nach echten Bremsstörungen, über nur ein halbes Jahr, dann wirst Du erschreckendes erkennen ! hunderte von Bikern die mit Problemen an einem sicherheitsrelevanten Bauteil haben, und da soll man Vertrauen dazu haben ! 10 Probleme sind da schon zuviel.
Ausgereift !? das ich nicht lache !

Gruss Klaus
 
Ich möchte mal in den Raum werfen das in Foren häufig nach Lösungen für PRobleme gesucht wird, da haste durchaus recht... nur wer keine Probleme hat, erscheint auch nicht mit Problemmeldungen im Web.

Ich halte mich da eher an die Tests der renomierten Magazine usw. Die TEsten die Scheiben und realen und LAborbedingungen und sind mittlerweile sehr zufrieden mit den Teilen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ferner will ich mal deutlich machen, das Disc gerne selber montiert werden und dann Probleme auftauchen. Oft liegt hier das Problem vor das nicht sauber montiert wurde, oder aber Fehler gemacht wurden.

Wenn 90% der Scheiben Lebensgefährlich wären, dann frage ich mich wieso in keiner Bikezeitschrift und auch bei Stiftung Warentest keine generellen Hinweise auf diesen tödliche Umstand zu finden sind?

Komm doch mal auf den Boden der Tatsachen und löse Dich mal zumindest Kurz von der verbohrten Ansicht.

Mottorradfahrer haben Scheibenbremsen (Bikebremsen sind derweilen sehr gleich, nur kleiner), Autos haben Scheibenbremsen und kaum mehr Trommelbremsen... wieso nur?

Wie kann man so verbohrt sein...
 
Danke für die lebhafte Teilnahme.
Also ich wollte eigendlich nicht wissen ob ich mit oder ohne Scheibe über die Berge kommen.
Das ist für mich überhaupt keine Frage.
Die Felgenbremse hat sicher noch seine Daseinsberechtigung, keine Frage. Wer aber mit etwas Sicherheitsgedanken die Berge runterfahren möchte, kommt wohl heute um eine Disc nicht rum Es sei den er trödelt nach alter Väter Sitte wieder runter,... nun ja, jedem das seine.

Seit mir am Gardasee mal mit ner Felgenbremse der Schlauch platzte w.g. heißer Felge, (und das war auch spannend bis die Fuhre stand) seh ich wohl keine Alternative in den Alpen.
Ob ich in Eifel und Umgebung eine Disc brauche ist sicherlich diskussionsfähig, die dosierung ist auf jeden Fall um Welten besser, überall.

Bedienfehler sind wohl bei jedem technischen Bauteil möglich, keine Frage.

Also fahr ich mit Marta und seh zu das das leichte Mädchen nicht zu heiß wird.
 
Was hast der Klaus den so über Bremsleistung von V-Brakes bei Nässe oder bei Schnee gelesen? Oder über durchgebremste Felgen? Aber der objektive Klaus überhört sowas natürlich oder nimmt das als gegeben hin(wie die meisten anderen auch).

Die Meinung von Leuten die grundsätzlich nur einseitig posten und im Forum nach Bestätigung ihrer liebgewonnenen Vorurteilen suchen ist leider komplett irrelevant. Tschüss Klaus und schönes Leben noch.

Ich war mit der Marta mit 180er Scheibe vorne gerade am Lago Maggiore, ich hatte mit ~10kg weniger keine Probleme. Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen.
 
@SchnelleJugend

Wahre Worte

@winalotarace

Die Marta kannste ruhig richtig heiß machen und nach der Tour vernaschen aber die Magura Marta machste nur gut warm und dann beißt die auch richtig zu. Darauf wirste stehen :D

Wer die normalen Faustregeln des Bremsen beherzt wird wenig Probleme erwarten müssen. Klar kann man mit ner 200er Scheibe in der Regel gröber ans WErk gehen aber die kleine tut es auch. Und wenn Du an die Grenzen kommst machste halt auf Dauer ne größere Scheibe ran. Aber dann drauf achten was die Gabel an maximaler Scheibe darf. Das hatten wir hier mehrfach im Board.

Grüßle
 
Zurück