Moin,
unter http://adfc-jena.de/karte/ gibt's ein Routennetz der näheren Jenaer Umgebung als Kartenbild und in verschiedenen digitalen Formaten. (Ein paar richtig gute Wege fehlen, was leicht erkennbar ist - was ihr seht, ist mit dem Förster abgestimmt.) Diskussion per Mail, wenn möglich, bitte mit Erik, der unten auf der Seite genannt ist (vielleicht macht er hier auch mal mit...); ich bin eher Fachmann für papierne Karten und Straßenfahrer.
Das Routennetz kommt als leicht veränderte Version und größeres Gebiet (Begrenzung: Weimar, Naumburg, Eisenberg, Hohenwarte- Talsperre) auf einer Papierkarte (Verlag "grünes herz" Ilmenau), vermutlich im Juli oder August. (Bin heftig an der Sache, aber gut Ding will Weile haben...)
Zu der langen Diskussion betr. gesperrten Wegen: Die Sperrschilder, die es gab, hatten mit den neu ausgewiesenen Naturschutzgebieten zu tun, weswegen auch absolut problemlos fahrbare Wege damit bestückt wurden. Diese Beschilderung entfällt offiziell wieder; es gilt die Regelung des Thüringer Landesrechts (Biken theoretisch auf mindestens 2 m breiten Wegen, die dauerhaft für Forstverkehr geeignet sein müssen). Aber wo kein Kläger da kein Richter, und im Forst haben nur Forstleute und Waldbesitzer etwas zu sagen. Zu Grünröcken (die z.Z. stark vom Personalabbau betroffen sind
) solltet ihr außerhalb der blauen Wege auf o.g. Plan etwas Abstand halten.
Grüße, Thomas
unter http://adfc-jena.de/karte/ gibt's ein Routennetz der näheren Jenaer Umgebung als Kartenbild und in verschiedenen digitalen Formaten. (Ein paar richtig gute Wege fehlen, was leicht erkennbar ist - was ihr seht, ist mit dem Förster abgestimmt.) Diskussion per Mail, wenn möglich, bitte mit Erik, der unten auf der Seite genannt ist (vielleicht macht er hier auch mal mit...); ich bin eher Fachmann für papierne Karten und Straßenfahrer.
Das Routennetz kommt als leicht veränderte Version und größeres Gebiet (Begrenzung: Weimar, Naumburg, Eisenberg, Hohenwarte- Talsperre) auf einer Papierkarte (Verlag "grünes herz" Ilmenau), vermutlich im Juli oder August. (Bin heftig an der Sache, aber gut Ding will Weile haben...)
Zu der langen Diskussion betr. gesperrten Wegen: Die Sperrschilder, die es gab, hatten mit den neu ausgewiesenen Naturschutzgebieten zu tun, weswegen auch absolut problemlos fahrbare Wege damit bestückt wurden. Diese Beschilderung entfällt offiziell wieder; es gilt die Regelung des Thüringer Landesrechts (Biken theoretisch auf mindestens 2 m breiten Wegen, die dauerhaft für Forstverkehr geeignet sein müssen). Aber wo kein Kläger da kein Richter, und im Forst haben nur Forstleute und Waldbesitzer etwas zu sagen. Zu Grünröcken (die z.Z. stark vom Personalabbau betroffen sind

Grüße, Thomas