SRAM X.0 medium Cage = Schrott

Registriert
20. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
OK Schrott ist zu hart, aber heute Morgen bei einer Runde ist mir ein Stöckchen ins Schaltwerk geraten (wirklich nix Großes, nur ein Stöckchen) und das Ergebnis könnt ihr auf dem Bild sehen, der Carbon Kettenspanner ist gebrochen wie ein Streichholz :mad:

Dieser Kettenspannhebel aus Carbon ist zwar leicht und sieht schick aus, hält aber dafür kaum was aus. Wenn ich daran denke was mein XT-Schaltwerk alles abbekommen und ausgehalten hat... Leichtbau ja, aber bitte mit einer gewissen Stabilität. Besonders ärgerlich, da das SRAM X.0 medium Cage keine 4 Wochen alt ist :rolleyes:

Hat von euch jemand einen Tipp, wo man SRAM Ersatzteile bekommen kann?
 

Anhänge

  • sram_x0_medium.jpg
    sram_x0_medium.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 513
So ähnlich sah das schaltwerk vom kumpel auch aus .bei ihm ist nur der äussere carbonteil gebrochen sodass es noch halbwegs funktioniert hat. ich galube er hat auf garantie ein neues bekommen. Ich hab keine ahnung wo man ersatzteile bekommt die werden aber bestimmt ein heidengeld kosten.
 
Wenn der Kettenspannhebel aus Alu wäre, hätte dieser sicher gehalten!

Ich halte den Kettenspannhebel aus Carbon, zumindest in der jetzigen Ausführung, für ein Mountainbike als ungeeignet, da die Stabilität offensichtlich unzureichend ist.

Ich hoffe ein Alu-Spannhebel wird nicht so teuer sein?
 
Ich fand das alte x.o mit dem alu arm auch besser weil carbon ans rennrad oder ans cc bike gehört und einfach net stabil genug ist und spröde werden kann (oder wie bei den crossman bikes mit der carbon strebe die zur seite sehr steif sein soll aber nach oden federn können. so ist das wahrscheinlich mit bem schaltwerk auch nach hinten spannt es dei kette aber zur seite hält es net viel aus) alu kann man wieder hinbiegen wenns sein muss.ich würde mich informieren ob der alte alu arm an dar neue schaltwerk rannpasst und ob man den auch einzeln kaufen kann (denk ich mal weil man das alte auch komplett auseinander und zusammen bauen kann, wie das bei den neuen ist weiss ich nicht den mal das geht auch)
 
Ganz schön ärgerlich sowas!

Ich finds aber auch ganz schön Affig von den Herstellern,überall krampfhaft Carbon verbauen zu müssen,um es dann als das nonplusultra zu verkaufen! Wozu diese teuren Carbonteile wenn sie scheinbar bei gleichem Gewicht wie gute alte Aluteile weniger aushalten? Völlig sinnlos!

Carbon sucks!
 
Kauf dir gleich ein Shortcage Schaltwerk.
Hab mir vor 1 Jahr ein leicht gebrauchtes Sunrace Schaltwerk von einem Freund gekauft, und es funktioniert bis heute noch problemlos.
schaltwerk.JPG

24 € neu.
Wird wohl günstiger sein als jedes Ersatzteil von Sram.
Erhältlich bei www.trialmarkt.de
Zu sehen u.a. in meiner Galerie.
 
@The Passenger
Hat das Schaltwerk überhaupt ein 1:1 Übersetzungsverhältnis? Die Trigger werde ich nicht auch noch neu kaufen.

Weiß einer von euch ob der medium Spanner von der X.9 kompatibel mit der X.0 ist?

Wenn ja, würde ich einfach ein X.9 Schaltwerk kaufen und den X.9 Spannhebel aus Alu an die X.0 montiere. Ein X.9 medium Cage kosten ca. 55-60 Euro.

SRAM hat nicht mal eine E-Mail-Adresse auf ihre Seite, damit man solche Dinge erfragen bzw. nach Preisen für Ersatzteile fragen kann :rolleyes:
 
Der Ketenspanner der X.9 ist nicht kompatibel mit der X.0 und was ein X.0 Spanner lange Version Alu kostet, konnten (oder wollte!) man mir nicht sagen :(

Ich hätte echt mehr von SRAM erwartet und bin enttäuscht. Da ich die X.9 Trigger habe und ich nicht auch noch neue Trigger kaufen will, hole ich mir gezwungenermaßen ein SRAM-Schaltwerk, aber kein X.0 mehr, sondern ein X.9 medium Cage.

Das wird das letzte mal sein, das ich ein SRAM-Schaltwerk an einem Bike verbauen werde.

Das war ein teurer "Spaß" :rolleyes:
 
Die können doch prodzieren was sie wollen , so lange es uns dummen Käufer gibt die drauf reinfallen, also nicht meckern. Ich fahre auch ein x0 allerdings Short Cage habe bisher keine Probleme:daumen:
 
Dr.Amphetamin schrieb:
Die können doch prodzieren was sie wollen , so lange es uns dummen Käufer gibt die drauf reinfallen, also nicht meckern. Ich fahre auch ein x0 allerdings Short Cage habe bisher keine Probleme:daumen:

ich habe auch ein shortcage
guckstdu:
brokenxo.JPG




es gibt die seitenteile NICHT einzeln nur mit feder und schaltröllchen und alles zusammen kostet dann 70eusen--> mehr als ein X9 schaltwerk)

jetzt fahre ich grad ein X9 medium , die performance ist etwas schlechter aber man kanns grade treten bzw direkt komplett austauschen
 
Ich bin mir durchaus bewusst darüber das mir das auch passieren kann der Unterschied ist aber das ich mich darüber aufregen werde , denn das Problem der
mangelnden Stabielität ist ja hinlänglich bekannt. das x9 wird im "Fall der Fälle" der Nachfolger werden.
 
Wie sich das Sunrace schaltet? Wie halt jedes Shortcageschaltwerk mit starker Feder. Zu vergleichen mit Shimano 105 o.ä.
Mit Sram Trigger ist das Sunrace nicht kompatibel. Mit Shimano klappts jedenfalls problemlos.
Und für das Geld, das du für ein neues Schaltwerk ausgibst, ist locker das Sunrace + Schalthebel drin. Du wirst es nicht bereuen! :daumen:
 
Ich habe X.9 Trigger, wobei diese und die Attack praktisch die gleichen sind, nur die Mechanik der X.9 und Attack Trigger ist für das jeweilige Übersetzungsverhältnis angepasst.

Ich hätte mir also einen Attack Trigger für Shimano kompatible Schaltwerke + ein entsprechendes Schaltwerk kaufen können. Ich habe mich aber für ein X.9 Schaltwerk medium Cage entschieden. Da ist der Kettenspanner aus Alu und so muss ich auch keine neue Ausengzughülle von der Oberrohrführung zum Schaltwerk verlegen, da bei SRAM der Schaltzug direkt gerade zum Schaltwerk verläuft und nicht den Bogen macht wie dies z.B. bei Shimano-Schaltwerken der Fall ist.

Ein Freund meinte heute ich hätte noch Glück gehabt, da ich 1. nicht besonders schnell unterwegs war und 2. sofort mit einer Vollbremsung reagiert habe. Die lose Kette mit dem abgerissenen Spanner hätte leicht in die Speichen geraten können... was dann passiert wäre, darüber möchte ich lieber nicht nachdenken...
 
meiner ansicht nach darf das x.0 nur an ein cc bike.
die ganzen leute die das an ihre downhiller / dual / dirtbikes basteln haben eh zu viel geld.. sollen sich dann halt ein neues kaufen
 
Wir braucehn aber trotzdem performenc also ihr cc fahrer sollt mal schon in einem gang den buggel rauf und mit der gondel runter fertig !

Stimmts ihr Downhiller Freerider und dirter da draußen !

Riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiide ON !
Aber net die CC Fahrer weil D Land wird nicht CC Gerecht wenn dann Enduro aber nix mit CC
 
hat einer von denen da obn die sich über leichtbau beschweren schon mal dran gedacht sich einfach ein x.9 zu kaufn? :lol:
anstatt nen hersteller dafür grade stehn zu lassen, dass euch die teile brechen solltet ihr dann mal lieber 5minuten länger überlegen ob für euch das teil sinn macht?
denkt ma drüber nach ;)
hab eh noch nie die leute gerafft die sich nen x0 schaltwerk aber x9 trigger koofn
andersrum machts imho mehr sinn denn der trigger is mehr oder weniger geschützt
 
Crazy Bob schrieb:
Wir braucehn aber trotzdem performenc also ihr cc fahrer sollt mal schon in einem gang den buggel rauf und mit der gondel runter fertig !

Stimmts ihr Downhiller Freerider und dirter da draußen !

Riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiide ON !
Aber net die CC Fahrer weil D Land wird nicht CC Gerecht wenn dann Enduro aber nix mit CC

:rolleyes: Ohje...
 
Crazy Bob schrieb:
Wir braucehn aber trotzdem performenc also ihr cc fahrer sollt mal schon in einem gang den buggel rauf und mit der gondel runter fertig !

Stimmts ihr Downhiller Freerider und dirter da draußen !

Riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiide ON !
Aber net die CC Fahrer weil D Land wird nicht CC Gerecht wenn dann Enduro aber nix mit CC


@ Crazy Bob: Sorry, könntest Du mir in ganz kurzen und klaren Worten erklären, was Du mit Deinem Eintrag ausdrücken wolltest. Ich habe echt Schwierigkeiten dahinter zu kommen.

Allgemein: Das X.0 aus Carbon würde ich nicht mal an mein CrossCountry Bike bauen (allerhöchsten das LongCage mit Alu). Aber auf keinen Fall gehört das an einen Downhiller, Freerider oder sonst wie gearteten Extrem Bike. Aber finde ich ja cool, daß der Leichtbau nun mittlerweile auch schon bei den schweren Jungs Einzug hält. Ich persönlich bin noch stolz darauf 1,3 kg schwere Gazzalodis Jr. an meinem Freerider zu haben. Leichtbau fängt bei mir unter 19 kg an ;)

In dem Sinne. Und ey, ich würde echt gerne wissen was uns "Crazy Bob" sagen wollte?
 
Äh Kiddies man kann sich über alles aufregen. Problem ist weniger die fehlende Stabilität des Schaltwerks sondern eher, dass jedes Schaltwerk mal kaputt geht und wenn es ein 200 Euro Schaltwerk war ist es halt dreimal so *******.

Ein Vorschlag

http://www.srsuntour-cycling.com/SI...e818b65997/index.php?screen=sh.detail&tnid=61
Suntour Durolux GTB. Relativ teuer (55 Euro) aber dafür klein, sehr auf Stabilität gebaut (so in RIchtung Saint) und 1x1 kompatibel. Made in Taiwan zählt ja auch nicht mehr das X.0 kommt ja auch daher. Man sieht, dass da gute Ideen geklaut worden sind z.B. die D.I.R.T Technologie mit der direkten Anlenkung ohne Bogen.

Wieso man das X.0 kauft ist ja weil das X.0 das einzige ist was es als Shortcage gibt. Eigentlich ne riesen Schweinerei von Sram wieso es das X.9 nur in der langen und medium Version und das X.7 nur in Lang gibt.
 
Zurück