RP3 ferdert nicht mehr richtig aus...

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Seesen/Harz
Verdammt jetzt ist es mir auch passiert. Bei meiner letzten Tour stelle ich fest, dass der Dämpfer während der normalen Fahrt sehr tief eingetaucht war. Ich vermutete das, dass Problem an meinen 10kg Rucksack auf meinen Rücken lag. Hatte zwar den Luftdruck vor der Tour erhöht, aber scheinbar nicht genug - dachte ich zumindest. Als ich heute endlich mal wieder mein Bike in Ordnung bringen wollte, stellte ich beim Druck aufpumpen fest, dass das Probelm auch besteht, wenn ich noch nicht mal auf dem Bike sitzte. Ich habe dann mal ein altes Pic von meiner Jungfernfahrt rausgekramt und festgestellt - SCH**** das sah aber schon mal anderes aus. Die SuFu zeigte das ich mit diesem Problem nicht alleine bin :heul:

Hier der Bildvergleich:

Damals:


Heute:


Werde Montag früh gleich mit Canyon telenfonieren. Mal schauen was daraus wird, ist aber schon ärgerlich!!! Von der Bike Zwangspause mal ganz zu schweigen... :heul: :heul: :heul:
 
Hallo Wagmax,
Hatte ich auch im letzten Winter.

Ich habe noch am Sonntag eine Mail an Canyon Mit Kunden Nr. Wichtig! und Auftrags Nr. des Bike (beides auf deiner Rechnung) geschrieben und um Rücksendeschein und Leihdämpfer gebeten. Am Donnerstag war beiden bei mir zu Hause und ich konnte am nächsten Wochenende schon wieder biken.
Reparatur hat 2 Wochen gedauert. Seit dem keine Probleme mit dem RP3 mehr gehabt

Gruß
Schappi
 
Hi Flo,
hatte deinen Post gelesen. Das hoffe ich auch, allerdings ist mein Baby, genau wie Deins, ja schon etwas älter ;) also zumindest über einem Jahr :) und ich weiss nicht ob Canyon da noch einen Garantiefall draus macht. Auch wenn es ein allgegenwärtiges Problem ist.

Hattest Du seit deinem letzten Wechsel noch mal Probleme?

@schappi
Hi und danke für den Tip. Wie alt ist dein Bike? Wie oben schon gschrieben hab ich ein bisschen bedenken wegen dem Alter meines Schmuckstücks.
 
wagmacX schrieb:
und ich weiss nicht ob Canyon da noch einen Garantiefall draus macht. Auch wenn es ein allgegenwärtiges Problem ist.
Klar, auf Garantie oder Gewährleistung würde ich auf jeden Fall bestehen -- du hast dein Bike ja erst seit max. 1 Jahr.

wagmacX schrieb:
Hattest Du seit deinem letzten Wechsel noch mal Probleme?
Nein, seit der Reparatur absolut keine Probleme, Dämpfer funktioniert auch bei -12°C problemlos. (bei mir trat der Defekt - wie bei den meisten anderen - bei tiefen Temperaturen auf)
Ich bilde mir weiters ein, dass er seit der Reparatur etwas feiner anspricht. ;)
 
wagmacX schrieb:
Hi Flo,

@schappi
Hi und danke für den Tip. Wie alt ist dein Bike? Wie oben schon gschrieben hab ich ein bisschen bedenken wegen dem Alter meines Schmuckstücks.

mein ES6 ist das Gleiche 2005er Baujahr wie deines und das von Flo.

ich glaube das bei dem bekannten Problem Canyon und vor allem Fox (in D vertreten durch Toxoholoic) sehr kulant sein werden.
Alles Gute
Schappi
 
So, hat alles super geklappt. Garantiezeit beträgt 24 Monate und einen Austauschdämpfer habe ich auch bekommen, damit ich endlich wieder biken kann...
:D:D:D

Fettes Lob an Canyon und den Service :daumen::daumen::daumen:
 
@wagmacX

Kannst Du mal bitte die Länge des Kolben im ausgefederten Zustand messen und hier rein schreiben !?

Ich habe das Gefühl das mein Dämpfer auch eingetaucht ist und nicht mehr ganz raus kommt, wäre super !

Gruß, da Knuffi
 
Das meine ich ja. Wenn der Dämpfer eingesackt ist, wie lange ist dann der restliche zu sehende Kolben !?

Könnte das mal jemand schreiben bei dem der RP3 sicher noch nicht defekt ist...

Habe bei mir eben nachgemessen, es sind ca. 5,2 - 5,3 cm Kolben zu sehen wenn keine Belastung auf den Dämpfer kommt. Erscheint mir sehr wenig.

Merci :D
 
Ich kann ehe gerade nicht messen - ist ja eingeschickt. Ich poste den Wert, sowie ich den Dämpfer wieder habe. Dann hab wir eine gute Refernenz. :daumen:
 
hallo,
also bei meinem eingesackten dämpfer waren nur noch ca. 2-3 cm zu sehen, im normalzustand sind es eher 5cm
außerdem kannst du ja ganz einfach feststellen, ob sich der dämpfer noch bewegen lässt, wenn du luft ablässt bzw. luft drauffüllst. da war bei meinem kaputten rp3 fast gar nix zu machen..
gruss
nikka
 
Mußt nur sicherstellen, daß Du die Services bei Fox immer gemacht hast. Wenn Du Deine Federelemente nicht einmal pro Jahr im Service hattest, hast Du wahrscheinlich ein Problem.

Bei mir waren es gerade 12 Monate u. ich habe meinen Dämpfer ohne Probleme innerhalb von zwei Wochen repariert bekommen.

Gruß Jobal
 
Hi Leute,
ich habe letzte Woche Mail von Canyon bekommen:

Es ist uns aufgefallen das an Ihrem Dämpfer noch keine Wartung durchgeführt worden ist. Da der Dämpfer ja schon beim Hersteller Reklamiert wird bietet es sich an die Jährliche Wartung direkt mit durchzuführen. Die Wartung liegt bei ca. 85-110 Euro.

Sagt mal spinnen die bei Fox :confused: 85-110 Euro? Da bekomme ich ja schon eine Autoinspektion für.

Also ich für meinen Teil finde den Preis dafür ziemlich übertrieben. Wenn mein Dämpfer drei Jahre halten sollte, kann ich mir für die Inspektionskosten ja fast einen neuen Dämpfer kaufen?!

Macht Ihr die jährliche Inspektion für eure Federelemente?
 
wagmacX schrieb:
Macht Ihr die jährliche Inspektion für eure Federelemente?
Ja, aber bei meinem lokalen Händler --> kommt mir billiger...

Würde niemals so viel Geld nur für ein Dämpferservice hinlegen. Wie du richtig sagst, kann man da ja alle 3 Jahre sowieso einen neuen Dämpfer kaufen...
 
:mad: :mad: :mad:

Na bitte!!! Wie pitcane schon in seinem Link gezeigt hatte, bekomme ich jetzt auf meine Beschwerdemail folgenden Antwort:

wir gehen davon aus das Ihnen ein Handbuch zu Ihren Fox Produkten bei
Lieferung Ihres Fahrrads der Fa. Canyon zuging. In diesem geht klar hervor
das 1x Jährlich oder alle 200 Betriebstunden ein Komplettservice an diesen
durch zu führen haben.

Auch gibt es 1 Jahr Garantie und 2 Jahre Gewährleistung diese jedoch
entbindet Sie nicht, gleich wie bei Ihrem KFZ von der Serviceintervallen die
der Hersteller vor gibt.

Ihr Federelement steht bei uns zur Freigabe seit 30,06,06 ohne Antwort.

Ihre Rechnung No. XXXXXX ist vom 18,04,05 laut Fox sollte Ihr Dämpfer
im April zum Jahresservice! Luftkammer Service alle 8-40 Betriebstunden (
siehe Handbuch)

Ein Dämpfer besteht wie auch andere Teile Ihre Rades aus Verschleißteile die
nicht UNKAPUTTBAR sind und gewechselt werden müssen, erfolgt dies nicht
kommt es nach gegebener Zeit +/- mehr oder weniger zu Ausfall Erscheinungen
welches den Verschleißteilen zu zuordnen ist.

Sie müssen diesen Service nicht wahrnehmen entbindet uns wie in Ihrem Fall
aber von jeglichen Gewährleistungsansprüchen.

Bitte teilen Sie Ihrem Ansprechpartner der Fa. Canyon mit ob Sie einen
Service hier durchgeführt werden soll oder wir Ihren Dämpfer an Canyon
zurücksenden sollen.

Mit freundlichen Grüßen
Toxoholic´s
-Service-


Die wollen mich fertig machen! Ich finde das ist eine abolute Unverschämtheit von Fox. Das ist doch reine Geldfeilscherei Da fehlen mir echt die Worte.... Keine Ahnung was ich jetzt mache, aber für mich steht eins fest! Fox nie wieder.

Wenn das deren Art von Kundenservice sein soll, dann vielen Dank :aufreg: :kotz:
 
Die Oberhärte, selbst wenn man die ABSOLUT überteurte Jahreswartung durchführen ließe, wie bitte soll man es schaffen alle

8 - 40 Stunden den sch*** Luftkammerservice zu machen. Da schicke ich ja nur noch meine Federelemente in der Gegend rum - schon toll so´n Mountainbike wenn ich alle ein bis zwei Wochen Teile einschicken darf. Da wird es dann schwierig auch mal zum biken zu kommen.

Und wenn man diesen Interval auch nicht nutzt, war es das wahrscheinlich auch mit der Gewährleistung!

Sind die bei Fox eigentlich schon mal selbst Mountainbike gefahren - das steht doch in keinem Verhältniss...


MAAAANNNN :mad: .... ich könnt... :kotz:
 
Tja die Aufregung über den Service an sich kann ich verstehen, aber leider ist das ja nix neues. Fox hat solche Garantiebestimmungen und darüber sollte man sich vorher informieren oder spätestens dann wenn man sein Bike bekommt mit allen Unterlagen dazu.

Somit sollte man dem nachgehen wenn man halt bei Fehlern ne kostenlose Reparatur haben will. Das Fox sich das deftig bezahlen lässt ist für mich nen absoluter Ausschlussgrund. So toll Fox Komponenten auch sind wenn sie funktionieren aber bei nem jährlichen Service für über 100 EUR mit wegschicken, Versandkosten, Wartezeit und so weiter hab ich da absolut kein Bock drauf.
Ebenso kann ich das mit den 8-40h auch nicht nachvollziehen?

Meinen die 8-40h Fahrt auf dem Rad? Gehts noch? Ist ja als müsste ich mitm Auto 1mal die Woche in die Werkstatt.
Also sorry wer sowas verbricht, sollte einfach mal darüber nachdenken was die da eigentlich verlangen.
Fox hin oder her, wer solche teuren Gabeln und Dämpfer baut sollte auch dafür sorgen das sie langlebig, solide und Wartungsarm sind. Dann wäre ich auch bereit für ne Gabel 1000,- EUR auszugeben.

Da freu ich mich das die Komponenten bei RS günstiger und einfacher aufgebaut sind.
Genausogut oder sogar besser funktionieren und so wie man im Querschnitt in den Foren liest auch weniger fehleranfällig sind. Ebenso brauche ich keine erzwungene Servicepflichtveranstaltungen einmal im Jahr wo ich auch noch mein Portomonaie dafür weit öffnen muss.

Bin ich froh drüber an meinem neuen bike (welches zu mir unterwegs ist) keine FOX Komponenten zu haben.
 
Dennen würde ich gleich mal sagen das es sich bei dem Fehler um einen Serienfehler handelt. Konnte man ja hier im Forum nachlesen, als der Winter 2005 kam. Und da waren teilweise fast neu Dämpfer mit nur ein paar Betriebsstunden. Andere Hersteller verzichten komplett auf irgendwelche Garantienachweise wenn es sich um einen Serienfehler handelt. Ich selber hab auch einen RP3. Wenn ich das lese hätte ich meinen Dämpfer gleich im Winter 2005 einschicken sollen, nur zur vorsorge...
Jetzt kann ich nur hoffen das ich das Problem nicht auch bekomme...

Gruß
Druide

ps. Halt uns auf dem laufenden
 
^^hab ich getan!

Ist denen wohl recht egal - ich zitiere, Ein Dämpfer besteht wie auch andere Teile Ihre Rades aus Verschleißteile die nicht UNKAPUTTBAR sind und gewechselt werden müssen,

Das ist Ihre Ausrede!

Ich poste mal meine Beschwerdemail:

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit etwas über einem Jahr bin ich Besitzer eines Mountainbikes der
Marke Canyon ES8, welches mit Ihrer Federgabel (Talas) und Ihrem
Dämpfer (RP3) ausgeliefert wurde. Bisher war ich auch von Ihrer Marke
und Ihren Produkten sehr zufrieden, bis ich vor ein paar Wochen
feststellen musste, daß mein Dämpfer im Stand nicht mehr richtig
ausfedert. Meine Recherche im Internet ergab zu meiner Verwunderung,
daß das ein allseits bekanntes Problem ist. Was ich von Produkten
Ihre Firma nicht erwartet hätte!

Nach einem Telefonat mit der Firma Canyon, stellte sich zum Glück
heraus, daß der Dämpfer noch in der Garantiezeit liegt und an Sie
eingeschickt wird. Nachd ca. einer Woche bekam ich ein Mail von
Canyon, in der ich darauf hingewiesen wurde das bei meinem Dämpfer
noch keine Wartung gemacht wurde und da der Dämpfer ja jetzt schon
bei Ihnen wäre, würde es sich anbieten, daß gleich machen zu lassen.
Die Kosten für die Wartung würden 80-110 Euro betragen.

80-110 Euro? Dieser Preis ist eine glatte Unverschämtheit Ihrerseits.
Für diesen Preis bekomme ich ja schon eine Inspektion für ein Auto
und ich bin mir sicher, daß es da etwas mehr zu überprüfen gibt als
an Ihrem Dämpfer. Erklären Sie mir bitte Ihre Preispolitik in der
eine Wartungsarbeit für einen Dämpfer fast so viel kostet wie ein
Drittel des Neupreises. Theoretisch muss mein Dämpfer drei Jahre
halten, für das gesparte Geld kann ich mir dann schon fast einen
neuen Dämpfer kaufen. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, das soll
für Sie jetzt keine Herausforderung sein, die Preise für Ihre Dämpfer
noch weiter in die Höhe zu treiben, damit Ihre teuren Wartungskosten
in einem besseren Verhältnis stehen.

Nicht nur das Ihr Produkt nach einem knappen Jahr einen Defekt
aufweist, und wenn ich von der Firma Canyon nicht glücklicherweise
einen Leihdämpfer bekommen hätte, wäre ich jetzt schon über drei
Wochen ohne einem fahrtüchtigen Mountainbike, jetzt soll ich also
auch noch Ihre überteuerten Wartungspreise bezahlen, für einen
Dämpfer der scheinbar einen Produktionsfehler aufweist, da ich mit
dem Problem ja nicht gerade ein Einzelfall bin und den Sie ehe
auseinander bauen müssen um den aktuellen Defekt zu reparieren?

Es tut mir sehr leid, bisher habe ich wirklich immer hinter Ihren
Produkten gestanden und war von Ihrer Qualität überzeugt, aber ich
glaube nicht, das ich noch einmal Ihrer Marke wählen würde.

Mit bitte um Stellungnahme!

Hochachtungsvoll
 
Zurück