22/38 Kettenblätter möglich?

spark

Schlechtwetterpussy
Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Backnang
Hi,

da eh eine neue Kurbel (XT) fällig ist, spiele ich (mal wieder) mit dem Gedanken, auf 2-fach umzurüsten. Teile die fest stehen sind: XT Kurbel, e.13 40er Rockring und Truvativ Shiftguide. Absolute Wunschkombination wäre ja 22/40, aber das schaltet wohl kein Umwerfer und die Shiftguide sowieso nicht. :rolleyes:

Also muss ich einen kompromiss finden. Hat jemand Erfahrungen damit, welche Zahndifferenz man maximal (laut diversen Leuten geht teilweise deutlich mehr als die vom Hersteller angegebene Kapazität) mit der Shiftguide fahren kann? Gibt es Umwerfer, die für 2-Fach mit hohem Unterschied besser geeignet sind als andere?

Es müsste auch kein 22er Blatt sein (wäre zwar ganz nett, weil bei der XT schon dabei aber nicht notwendig). 24, 26 etc ginge auch.

Vielen Dank!
 
spark schrieb:
Hi,

da eh eine neue Kurbel (XT) fällig ist, spiele ich (mal wieder) mit dem Gedanken, auf 2-fach umzurüsten. Teile die fest stehen sind: XT Kurbel, e.13 40er Rockring und Truvativ Shiftguide. Absolute Wunschkombination wäre ja 22/40, aber das schaltet wohl kein Umwerfer und die Shiftguide sowieso nicht. :rolleyes:

Also muss ich einen kompromiss finden. Hat jemand Erfahrungen damit, welche Zahndifferenz man maximal (laut diversen Leuten geht teilweise deutlich mehr als die vom Hersteller angegebene Kapazität) mit der Shiftguide fahren kann? Gibt es Umwerfer, die für 2-Fach mit hohem Unterschied besser geeignet sind als andere?

Es müsste auch kein 22er Blatt sein (wäre zwar ganz nett, weil bei der XT schon dabei aber nicht notwendig). 24, 26 etc ginge auch.

Vielen Dank!
Die Shiftguide geht, ohne Umbau, maximal bis 36 Zähne. :(

Fahre selbst desswegen "nur" 24-36
 
fahre 20/36 mit e-type umwerfer + kurzem xt schaltwerk und rock ring. brauche keine shiftguide funktioniert auch so wunderbar
 
Baphoschreck schrieb:
ich denke mal 24-38 sollte noch im bereich des machbaren sein unter der voraussetzung natürlich das du den shiftguide entsprechend umbauen kannst ;)
Das ist das VP vom Zerg10
santa_evo3.jpg

er fährt 24-38-Bashguard mit umgebauter Shiftguide.
Hierzu wurde Shiftguideplatte zersägt und mit einem eingeschweißen Stück Blech verlängert (etwa 1 cm länger).
 
Vielen Dank für die Antworten. :)

Das sieht doch ganz gut aus. Veilleicht probiere ichs erstmal mit 22-36, das sollte von der Differenz ja noch hinhauen. Die Shiftguide kann ich ja später noch umbauen, wenn mir das 36er nicht reicht. Mir schwebt da eine Langlochlösung zur freien Verstellbarkeit vor... aber das is nur ne Überlegung, muss mal gucken wieviel Platz da zwischen Kurbel und Rahmen ist und ob das überhaupt für die Bastelei mit den Schrauben reicht.

Eignet sich für etwas höhere Differenzen eigentlich jeder Umwerfer gleichermaßen? Oder gibts irgendwelche Vorteile? Shimano? Sram?

Weiß zufällig noch jemand, wo ich relativ günstig Schaltungsblätter herbekomme? Rose hatte früher mal ganz viele, auch exotischere Größen wie 38, aber die haben leider keine mehr...


PS @ sms: mach doch mal ein aktuelles Foto von deinem Stinky, der Aufbau klingt recht interessant, würde ich gerne mal sehen. :)
 
mal sone frage
geht die truvativ shiftguide oder auch normale kettenführungen (will nur ein kettenblatt fahren geht das auch mit nem octalink lager oder nur mit truvativ lagern und kann man die shiftguide überhaupt mir nur einem kettenblatt fahren?
achja ich fahr noch nen bergamont rockaddict ist eigentlich nen cc rahmen

das wärs erstmal

danke
 
ja ok nur wie sieht es mit dem lager aus weil es kann ja nich sein das jede kettenführung nur an ein bestimmtes lager passen oder doch?
 
spark schrieb:
...@ sms: mach doch mal ein aktuelles Foto von deinem Stinky, der Aufbau klingt recht interessant, würde ich gerne mal sehen. :)

Öhm,
bin grad viel zu faul in den Keller zu schlappen um ein Photo zu machen, ausserdem ist eh alles dreckig :ka:

Schaut aber ungefähr so aus:
Truvativ Shiftguide 29.90EUR
TruvativDual.jpg


kombiniert mit:

Truvativ Ruktion DH-Kurbel 24/36 Z 59.90EUR
ruktion2_666.jpg


und :
Truvativ Howitzer XR 29.90EUR
Howitzer_bg.jpg


:daumen:

Wobei ich die Shiftguide schon vorher hatte
und das Innenlager zusammen mit der Kurbel als Packet sogar noch billiger gekriegt hatte.
 
Sethimus schrieb:
was machst du gegen die springende kette? ich bin grad von 1kb auf 22/32 umgestiegen und hab das problem dass nach nem sprung die kette aufs kleine kb springt...

meistens trete ich mit :D
aber hast schon recht das passiert schon mal zwischendurch auf rüttelpisten. mit meinem freerider fahre ich auch keine rennen da stört mich das nicht so. mit dem e-type umwerfer fällt die kette ja nicht vom kleinen kb runter aufs tretlagergehäuse. mittreten ist die beste lösung macht beim whiplash auch noch mehr spass. übrigens habe ich ein kurzes xt schaltwerk und die kette so kurz wie nur möglich...somit optimale spannung auf der kette.

zum theme umwerfer der solche "ungünstigen" variationen wie bei mir 20/36 schalten kann: die älteren e-type umwerfer ca. bj 2003 eigenen sich besser als die neueren. da der schaltkäfig anders geformt ist und die neueren die kette einfach nicht so gut aufs 36er hoch schalten (meine erfahrung).
 
E-Type Umwerfer geht bei mir nicht wegen Shiftguide. Wird jetzt wahrscheinlich ein XT Umwerfer. Was mir nach wie vor fehlt, ist ein 38er Schaltungsblatt.
 
Shiftguide funzt u.a. auch mit den Hollowtech 2 Kurbelnund auch mim altem Gigapipe und alter Holzfeller , geht beides ...

bei aller Diskussion ... wo zum Teufel gibts denn 38er Blätter mit Steighilfen ???
 
Nein. Ta Specialites haben welche, zu finden unter torturetools.
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und werde mir bei denen wohl ein 38er bestellen...
 
Zurück