Hilfe - mein Nicolai rostet!

Abt Hugo

Klosterbruder
Registriert
21. November 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
bei Koblenz
Hallo,

vor zwei Wochen habe ich mein Argon FR bekommen (Rahmennummer 534/silber eloxiert) und zu meinen Erstaunen rostet es am vorderen und hintern Gusset. :eek: Teilweise läuft die braune Soße häßlich den Rahmen runter. :heul:

Was jetzt?
Muß ich mir Sorgen machen oder ist das bei einem Nicolai normal?
Fällt der Rahmen bald auseinander?
Darf ich nicht mehr im Regen fahren?

Geschockt

Michael

p.s.: Habe ein Beispielbild vom hinteren Gusset angehängt.

argon-rost.jpg
 

Anzeige

Re: Hilfe - mein Nicolai rostet!
Alu rostet so gesehen nicht. Es bildet zwar auch eine Oxidazionsschicht (Al2O3)aber "Rost" ist eigentlich die Bezeichnung für oxidiertes Eisen. Desweiteren ist durch das Eloxieren der Rahmen ja quasi schon oxidiert.

Nichts desto trotz schaut das etwas komisch aus. Bin gespannt, was Falco dazu sagt.
 
Hallo,

vielen Dank für die Info. Ich vermute, daß da was beim Eloxieren schief gegangen ist.

Zum einen ist das ganze natürlich hinsichtlich der Optik recht unerfreulich :heul: , zum anderen habe ich Angst, daß es da jetzt munter weiter "rostet" und mir demnächst die Gussets abfallen. :eek: Dann habe ich nur noch ein Argon und kein Argon FR. :(

Bin auch gespannt, was Falco sagt.

Geknickt

Michael
 
KHUJAND schrieb:
...aber das gabs schon mal,-da bin ich mir 100%sicher.;)

Hallo,

kann beim besten Willen nix finden - hilft mir aber eh nicht weiter, wenn auch andere Alurahmen "rosten". :(

Sieht zumindest so aus, als würde mein Rahmen rosten. Oder es bildet sich halt eine andere Substanz, die nur aussieht und sich verhält wie Rost - aber vielleicht doch keiner ist. :eek:

Wie auch immer - mich störts! :(

Immer noch ratlos

Michael
 
$@!t schrieb:
ist warscheinlich dreck, da kommste ja beim putzen nicht hin :D

Hallo,

hatte ich auch erst gehofft, obwohl es definitiv nicht so aussieht. Läßt sich aber leider nicht entfernen. :(

Und auf meinen nagelneuen Rahmen möchte ich jetzt auch nicht gleich mit Rostumwandler losgehen. :mad:

Skeptisch

Michael
 
@ abt hugo

Das Thema gabs tatsächlich schon mal.
Wenn ich mich richtig entsinne, hatte es irgendwas mit Lötfett-Rückständen oder ähnlichem zu tun (ich nehme an, dass auch beim WIG-Schweissen bei Nicolai eine ähnliche Substanz wie Lötfett zum Einsatz kommt).

Oxidierendes Alu ist nicht rostrot, sondern wenn schon weiss (schaust mal Naben oder Felgen nach einem fiesen Winter mit viel Salz auf den Strassen genauer an...), was ebenfalls dafür spricht, dass es sich beim von Dir beobachteten Phänomen nicht um "Rost" oder Oxidation handelt, sondern um Rückstände vom Sch(w)eissen.

Nimmt mich auch Wunder, was Falcos offizielles Statement zur Sache ist...
 
Hallo Mudstud,

danke für die Info. Klingt plausibel. :daumen: Würde das zutreffen, wäre der Rahmen wohl vor der Eloxierung nicht ordentlich genug gereinigt worden. :eek: Hoffentlich kann man das Problem beheben.

Ich habe Aluoxidation eher als dünnen grauen Film in Erinnerung, eindeutig ganz anders als das bei mir vorliegende klassische Rostrot.

Auch gespannt auf Falcos Statement

Michael
 
Abt Hugo schrieb:
Hallo Mudstud,

danke für die Info. Klingt plausibel. :daumen: Würde das zutreffen, wäre der Rahmen wohl vor der Eloxierung nicht ordentlich genug gereinigt worden. :eek: Hoffentlich kann man das Problem beheben.

Ich habe Aluoxidation eher als dünnen grauen Film in Erinnerung, eindeutig ganz anders als das bei mir vorliegende klassische Rostrot.

Auch gespannt auf Falcos Statement

Michael


zu "vorab" behandlung würde ich folgendes machen.

bremsenreiniger auf die stelle sprüchen,-
danach mit nem pinsel rausfegen,- wird wohl so eine mischung aus bremsenreiniger und rost oder was auch immer sein,-
danach noch mal mit bremsenreiniger diese stelle freisprühen,- und austrocknen lassen,-
und danach mit sprühwachs, auf die Korrosierte stelle sprühen,-
mit nem lappen seitliche wachsrückstände dann säubern,-
und es wird nie wieder kommen.

;)
 
Hallo Khujand,

danke für die Tips. :daumen: Ich werde jetzt aber erst mal nicht selber Hand anlegen - nachher mache ich es nur schlimmer als vorher. :eek:

Trotzdem vielen Dank

Michael

p.s.:

Habe gerade noch ein Foto vom vorderen Gusset geschossen. Kommt auf dem Foto nicht so gut rüber - ist etwas schwierig zu fotografieren. Von dort läuft die braune Soße übers Unterrohr. :mad:

argon-rost-vorne.jpg
 
so wie ich das sehe ist der Rost nur an diesen Verstärkungen die an das Rad angeschweißt sind. Könnte es nicht sein das die aus Stahl sind da sie ja gerade an Stellen sind wo große Kräfte auftreten?
 
Selbst dann dürften diese nicht bei einem Brandneuen Rahmen so rosten.
Dafür ist der etwas zu teuer............


Philipp
 
User129 schrieb:
so wie ich das sehe ist der Rost nur an diesen Verstärkungen die an das Rad angeschweißt sind. Könnte es nicht sein das die aus Stahl sind da sie ja gerade an Stellen sind wo große Kräfte auftreten?

Hallo,

ja - der "Rost" tritt bisher nur an den Gussets auf. Ich glaube, die sind auch aus Alu. Ich weiß auch nicht, ob man überhaupt Stahl und Alu verschweißen kann. :confused:

Immer noch ratlos

Michael
 
Abt Hugo schrieb:
Hallo Khujand,

danke für die Tips. :daumen: Ich werde jetzt aber erst mal nicht selber Hand anlegen - nachher mache ich es nur schlimmer als vorher. :eek:

Trotzdem vielen Dank

Michael

p.s.:

Habe gerade noch ein Foto vom vorderen Gusset geschossen. Kommt auf dem Foto nicht so gut rüber - ist etwas schwierig zu fotografieren. Von dort läuft die braune Soße übers Unterrohr. :mad:

argon-rost-vorne.jpg

los Meister-Dieter sag uns was das sein kann...;)
 
Zurück