Sitzprobleme (mal wieder)

  • Ersteller Ersteller Nytmare
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nytmare

Guest
Moinsen!

Ich weiß, Sattelempfehlungen funktionieren meist nicht, aber vielleicht gibt es ja hier jemanden, der ähnliche Sitzprobleme wie ich hat und der "seinen" Sattel schon gefunden hat.

Erst mal zu mir: 1.84m groß und 73kg leicht, das heißt: Kein Fleisch am Hintern. ;)
Fahre MTB, Lenker auf Sattelhöhe bis minimal darunter, also weder zu gestreckt, noch zu aufrecht.
Keine Unterhosen unter den Radhosen (um auch das von vornherein auszuschließen). Hosen von Tchibo, Adidas und Pearl Izumi, wobei letztere am bequemsten und formstabilsten davon sind.
Bevorzugt fahre ich Touren so zwischen 2 und 4 Stunden und so nach einer bis eineinhalb Stunden fangen die Problemchen an.
Gegen Durchblutungsprobleme habe ich so manchen Sattel gefunden, aber die lasten allesamt das Gewicht auf die Sitzknochen (eigentlich gut) und da liegt mein Problem.
Nach der genannten Zeit beginnt mein Sitzknochen, bevorzugt auf der linken Seite, im vorderen Bereich (also da wo der Sattel in den schmaleren Bereich übergeht) zu schmerzen. Je nach Sattel erträglich bis völlig unerträglich.

Probiert habe ich bisher: (Einige gekauft, andere nur für 150km getestet.)

SQ Lab 601 schmal und breit. Breit = häßlich, aber kein Druck, dafür keine feste Sitzposition möglich, da ich immer meine nach vorne herunterzurutschen.
Durchblutung mies.

SQ Lab 611: Duchblutung ok, Schmerzen absolut unerträglich nach 2 Stunden.

Selle San Marco SKN: Bisher mein meistgefahrener, aber brutal hart bei Stössen und nicht so toll für den Schniepel.

Terry Fly GT Gel: Tolle Durchblutung, wieder Schmerzen am Sitzknochen.

Terry Fly GT Gel Max: Riesenklotz, Durchblutung noch gut, Schmerz bisher von allen Modellen am erträglichsten, auch nach 3 Stunden noch. Dafür finde ich die Nase zu breit und somit Beinfreiheit und Kraftfluss nicht optimal.

Selle Italia SLK Gel Flow: Durchblutung gut, wieder Schmerz am Sitzknochen, trotz Gel Flow und Testergebnissen mit Topwertungen in Sitzkomfort, etc.

So langsam gehen mir die Ideen aus, was ich noch probieren soll. Offensichtlich ist mir die Sitzfläche, auf der die Sitzknochen aufliegen zu "kurz", bis der schmalere Teil anfängt.
Der Specialized BG MTB Pro soll noch gut sein, aber ich finde weder Onlinehändler, wo ich den ordern kann, noch habe ich einen Shop dafür in der Nähe.
Könnte der SQ Lab 612 da noch was bringen? Ich denke, daß der aufgrund der Form die gleichen Probleme verursacht, wie der 611er?

Hat da jemand aufgrund persönlicher Probleme einen Tipp?
Mein Bruder hat übrigens das gleiche Problem. Irgendwie haben wir anscheinend keine 08/15-Hintern. ;)

Danke für das Lesen des Aufsatzes.

Gruß,
Nytmare
 
Nytmare schrieb:
Probiert habe ich bisher:
[...]
du machst einen fehler, wenn du nur diese ganzen gesundheitssättel probierst.
ich würde dir mal ne fahrt mit nem "normalen", ohne kerbe raten.

Nytmare schrieb:
Gegen Durchblutungsprobleme habe ich so manchen Sattel gefunden,
ab und zu mal aufstehen hilft auch schon gegen taubheit.

Nytmare schrieb:
...aber die lasten allesamt das Gewicht auf die Sitzknochen (eigentlich gut) und da liegt mein Problem.
So langsam gehen mir die Ideen aus, was ich noch probieren soll. Offensichtlich ist mir die Sitzfläche, auf der die Sitzknochen aufliegen zu "kurz", bis der schmalere Teil anfängt.
durchblutung scheint ja kein problem zu sein (allerdings weiss ich auch nicht, warum du so ausführlich darauf rumreitest),

aber diese aussparungen in den ganzen genannten sätteln tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn was taub wird etc., sind aber eher abträglich für den komfort.

die frage ist "komfort oder durchblutung?"

mein tip: probier mal nen ganz gewöhnlichen, klassischen sattel.
 
...oder probier mal was aus der Enduro/FR-Ecke aus. Die sind meist wesentlich bequemer bei z.T. nur minimalem Mehrgewicht.

Zum Beispiel der SDG Bel Air. Ich fahr den auch bei mittleren Touren und nehm eigentlich nur für wirklich lange Sachen einen Sattel mit Rille.

Edit: und den gibt's mit und ohne Rille.
 
@Dubbel

Ob das jetzt alles Gesundheitssättel sind, sei mal dahingestellt.
Sehe ich beim SLK definitiv nicht so und der San Marco hat die leichte Kerbung hinten lediglich zum Federn der beiden Auflageflächen.

Die Durchblutung ist aber auch durchaus ein Problem, sonst würde ich nicht darauf eingehen. Denn alle Sättel, wo die Durchblutung besser ist, schmerzen an den Sitzknochen extrem und die, wo dem nicht so ist, lassen mir recht schnell Taubheitsgefühle aufkommen. Das mit dem kurz mal aufstehen klappt auch nicht wirklich, das habe ich bereits alles ausprobiert, sonst würde ich hier kaum so detailliert fragen. ;)

Die Sättel mit durchgehender Fläche sind nahezu allesamt schmale Rennsättel, wo die Probleme mit den vorn innenn schmerzenden Sitzknochen garantiert nicht weniger werden.
 
@Onkel D

Soll ich 100km mit nach oben gestellter Sattelspitze fahren, damit ich nicht vorne runterfalle? :D
Das mit den Freeridesätteln lassen wir lieber mal.

Seid mir nicht böse, aber ich wollte eigentlich Tipps von Leuten haben, die exakt das gleiche Problem haben/kennen. Die Standardantworten habe ich zur GEnüge in diversen Foren gelesen und Empfehlungen von Leuten, die keine Sitzprobleme haben nützen mir rein gar nichts.
 
Nytmare schrieb:
@Onkel D

Soll ich 100km mit nach oben gestellter Sattelspitze fahren, damit ich nicht vorne runterfalle? :D
Das mit den Freeridesätteln lassen wir lieber mal.

Seid mir nicht böse, aber ich wollte eigentlich Tipps von Leuten haben, die exakt das gleiche Problem haben/kennen. Die Standardantworten habe ich zur GEnüge in diversen Foren gelesen und Empfehlungen von Leuten, die keine Sitzprobleme haben nützen mir rein gar nichts.
Ist ja nicht schlimm, dass du offenbar nicht weißt, von was für Sätteln ich spreche. Sorry, dass ich helfen wollte. Kommt nicht wieder vor... :rolleyes:
Aber Danke für die Diagnose, dass ich keine Sitzprobleme habe. Jetzt geht's meinem A*sch schon viel besser...
 
Nytmare schrieb:
Ob das jetzt alles Gesundheitssättel sind, sei mal dahingestellt.
Sehe ich beim SLK definitiv nicht so und der San Marco hat die leichte Kerbung hinten lediglich zum Federn der beiden Auflageflächen.
haben aber alle diese kerbe / rille, zu welchem zweck auch immer.
und gerade diese kerbe ist für mehr druck verantwortlich (kraft pro fläche etc.).
und druckschmerz scheint ja das hauptproblem zu sein...
wobei taubheit und "wenig durchblutung" ja auch nicht dasselbe sind (taubheit kann ebenso von zu viel druck herrühren).

Nytmare schrieb:
Die Sättel mit durchgehender Fläche sind nahezu allesamt schmale Rennsättel, wo die Probleme mit den vorn innenn schmerzenden Sitzknochen garantiert nicht weniger werden.
s. onkel (ich weiss nicht, welche freeride-sättel du meinst bzgl. spitze nach oben...).
oder fizik nisene.
oder selle italia t1 als kompromiss
oder fizik aliante - der ist komplett "weich".
 
@Onkel D

Dank Google findet man die Modelle heute in sekundenschnelle und wenn die Sitzfläche des von dir empfohlenen Sattels mal nicht extremst nach oben gebogen ist, dann weiß ich es wirklich nicht.
Wenn du damit klar kommst, dann freut mich das für dich. Ich habe schon bei den Stufensätteln extremsten Druck auf den Armen, weil ich da immer meine nach vorne zu rutschen und gegenhalten zu müssen.
 
1. händler suchen, der dir die sättel zu probe mitgibt.
2. mit der sattelneigung hast du gespielt? sehr oft zeigt die spitze zu weit nach oben.
3. im zweifel immer flite.
 
@polo

Habe ich getan, aber das macht nicht jeder Händler und nicht jeder Händler hat ein unerschöpfliches Repertoire an Sätteln der verschiedensten Hersteller.

Sattelstellung immer waagerecht, wenn überhautp,d ann eher die Nase nach unten.

Flite passt garantiert nicht, da meine Sitzknochen da wohl zu breit für sind.

@Kaschmirkönig

Den Nisene hatte ich auch schon kurz montiert. Matschig wie ein Kopfkissen und hinten viel zu schmal.
 
@Kaschmirkönig

Ähm, der Selle Italia SLK oder San Marco SKN sind wohl reinrassige Rennsättel, wenn ich nicht irre.
 
Zum Flite: der SI Max Flite Gel Flow ist sicherlich einer der breitesten Sättel, die mir unter meinen Hintern gekommen sind. Vielleicht meinst Du mit zu schmal den "normalen" Flite, der tatsächlich sehr schmal ist.

Das ist der SIMFGF. Kann mir nicht vorstellen, dass es Hintern gibt, für die der zu schmal ist:
5622.jpg

Das ist übrigens auch meine Wahl für die langen Touren.

Wegen dem SDG Bel Air und der Sitzfläche: ich guck nachher noch mal zu Hause, aber wenn sich da nix verbogen hat, ist die hinten ziemlich gerade... ;)
 
Sieht bei dem Bel Air auf den Fotos dann vielleicht extremer aus, als es in natura ist.

Der Max-Flite ist zwar breit, aber wie sieht es mit der effektiven Sitzbreite aus?
Loch hat der ja auch. Wie eingangs erwähnt ist das Problem bei mir da, wo die Sitzfläche in die Nase übergeht und da sind die Dinger allesamt gleich geformt.
Überlege schon den Fizik Gobi mal zu testen, der in dem Bereich wenigstens ordentlich flext.
 
Nytmare schrieb:
Wie eingangs erwähnt ist das Problem bei mir da, wo die Sitzfläche in die Nase übergeht und da sind die Dinger allesamt gleich geformt.
Überlege schon den Fizik Gobi mal zu testen, der in dem Bereich wenigstens ordentlich flext.
dazu:
dubbel schrieb:
[...]
oder selle italia t1 als kompromiss
oder fizik aliante - der ist komplett "weich".
 
Weich ist meistens nur ´ne bessere Lösung für etwa 1 Stunde und der Aliante liegt bei rund 170 Euro, hallo?
 
1. "weich" ja auch in anführungszeichen im sinne von flexibel, nicht zu straff, aber ohne durchzuhängen.
2.
tshirt.jpg
 
@Dubbel

Zu 2: Spar dir doch bitte derart dämliche Kommentare, zeugen die doch nicht gerade von geistiger Reife.
 
@dubbel

Du kannst mich doch echt mal am Tüffel tuten.
Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, dann geh bitte woanders spielen.
Heises Trollwiese bietet sich da bestens an, vom Avatar her passts ja schon ganz gut, gell?
 
Zurück