Hi Elmar,
der Standard weg von Oberstdorf zum Fimba ist immer über die Heidelbergerhütte. Ich denk über die Leutkircher Hütte und dann die Doppelseescharte ist eine interesante Alternative.
Ein wenig klettern auf die Doppelseescharte kann doch nicht so wild sein.
Bist Du schon dort hoch (mit oder ohne Bike)?
CU Kurt
bin selbst schon von oberstdorf über den fimbapass, klar, geht dann an der heidelbergerg hütte vorbei.
wenn man auf gut 6 h (4 bergauf und 2 bergab) schieben und tragen mit kleinen klettereinlagen am kamm in bröseligem gelände steht, ist die doppelseescharte empfehlenswert. sonst wohl aber nicht!
ich bin selbst nicht dort rüber, aber es gibt hier diverse meinungen/berichte im forum, dass man das mit bike besser lassen sollte. dass es nicht machbar ist, kann man nicht sagen, aber es gab einen felssturz vor 2-3 jahren, so dass es am ende umso schwieirger geworden ist. interessanterweise ist auf der neuesten kompass-karte auch der weg von norden kommen nicht durchgängig eingezeichnet, es fehlt also ein kleines stück zur scharte, während es von süden durchgängig rauf geht. das belegt aus meiner sicht nur, dass es von norden kommend am ende weglos dort hinauf geht. denke, da sollte man nichts riskieren, denn hinten runter hat man ja auch nicht einen traumtrail sondern wieder wandern/kraxeln bergab, bis mal eine fahrstrasse kommt.
bin auch ziemlich bergerfahren und denke schon, dass man bei guten bedingungen irgendwie (!) dort rauf kommt, aber dass es noch allzu viel spass macht, kann ich mir nicht vorstellen, da man in dieser landschaft halt nicht radfahren kann sondern eben nur wandern/bergsteigen. und kraxeln mit bike auf dem rücken ist für ein paar meter mit erfahrung und der nötigen kraft schon machbar, aber dort soll das terrain eben nicht gerade gut zu begehen sein (spröder fels, rutschig, ggf. eisschlag/steinschlag).
kannst dir ja auch mal ein bild anhand einer aktuellen karte machen und ein bissl im internet stöbern nach leuten, die es versucht haben bzw. tatsächlich drüber sind. denke, nach 2004 sind es umso weniger geworden, die dort rüber sind.
ciao,
elmar
p.s.:
http://www.expeditionclub.at/Exped.Zeitung_4-2005.pdf
denke, der artikel beschreibt das recht schön, was einen erwartet ...