Hi,
wir sind die Tour letztes Jahr gefahren. Wir haben die 5-Tages-Variante gemacht, mit der Abkürzung über den Lac de Roselend. Wir sind aber in Champex gestartet, da das von München der kürzeste Weg ist.
Hier die Tagesetappen:
zuerst Tourbeschreibung/Roadbook, dann in Klammern die Kommentare
1. Tag
Champex 1466m, auf der Hauptstraße Ri. Orsieres, in der zweiten Kehre rechts auf einen Trail mit kurzer Schiebepassage und auf diesem hinunter nach Issert 1055m, in dem Ort links der Beschilderung TMB folgen und über Schotter aufwärts durch
Les Arlaches 1117m nach Praz de Fort 1151m, und weiter bis auf 1207 m, auf Straße bis Branche d'en Haut, weiter auf TMB bis La Neuve/La Fouly 1592m, über Hauptstraße aufwärts bis Ferret 1700m, weiter zu einem Linksabzweig (Wegweiser TMB), hier runter zur Brücke und auf Schotter aufwärts bis Alm La Peule 2071m,
auf Trail über Kehren mit längeren Schiebepassagen hoch zum Grand Col Ferret 2537m, Singletrail zum Rif. Elena 2062m
1550 hm bergauf, 930 hm bergab
(Trail von Champex nach Issert mit mehreren Schiebepassagen. TMB-Weg nach La Fouly war immer wieder nicht fahrbar, aber trotzdem sehr schön. Bis La Peule bzw. 2150m fast vollständig fahrbar, dann immer wieder kurz zu steil. Super Panorama auf der ganzen Strecke, super Blick zum Glacier de Pre de Bar und Mont Dolent. Trail zum Rif. Elena teilweise absolut super zu fahren, senkrechte Regenableitunssteine sehr nervig und oft unfahrbar.
Übernachtung im Rif Elena im Lager 37 EUR HP; gute einfache Hütte mir Dusche und Stehklo, Abendessen perfekt organisiert, Frühstück mit Weißbrot, Marmelade und Corn Flakes)
2. Tag
Diesen Tag haben wir etwas anders gefahren, wie beschrieben, da wir keine Seilbahn benutzen wollten und mußten mit Schiebepassagen bitter büßen

Der Traumtrail gegenüber des Montblanc hat aber wieder entschädigt. Insbesondere der Traumtrail wieder von dort runter
Rif. Elena 2062m auf Trail bis Brücke, dort auf Schotter, dann Teer über La Vachey 1642m bis La Saxe 1224m bei Courmayeur, dort rechts Ri. Plan Ponqieur/Peutery auf Teer ins Val Veny, bei 1400 m links zum Rif. Monte Bianco weiter mit Schiebepassagen auch über die Skipiste zum Weg zwischen Col Checroui und höchstem Punkt zum höchsten Punkt 2375 m, dann fantastischer Singletrail ins Val Veny abwärts bis zum Lac di Combal 1967m, links zum Ref. Elisabetta Soldini 2200m wieder zurück zu den Baracken, rechts auf Ex-Militärstraße zum Col de la Seigne 2516m, letzte 200 hm schieben, super Trail zum Ref. des Mottets 2240m und zu Ville des Glaciers 1800 mm, weiter auf Teer zur Einmündung in D 902 bei Les Chapieux 1550m und rechts hoch auf Teer zum Cormet de Roselend 1968m, Teerabfahrt zum Lac de Roselend 1605m, Gegenanstieg und hinunter nach Beaufort 750m
2260 hm bergauf, 3540 hm bergab
(Schotterstraße vom Rif. Elena, kein Trail; oberhalb von La Saxe links auf Teer/Schotter zum Rif. Monte Bianco und dann über sehr steiler Schotterstraße (->Schieben) und Skiabfahrt (->schieben) , bergauf-Trail zum höchsten Punkt teilweise fahrbar, teilweise schieben; dann sehr schöner Singletrail ins Val Veny, nur wenig Schiebepassagen; Auffahrt zum Rif. Elisabetta Soldini; weiter zum Col de la Seigne mit langen Schiebepassagen, insbesondere die letzten 250 hm. Dann einfacher Traumtrail mit wenigen schwierigen Stellen, tolle Spitzkehren zum Rif. des Mottetes; weiter auf Pfad zu Ville des Glaciers und auf Teer nach Les Chapieux; lange Asphaltabfahrt nach Beaufort
Übernachtung im Hotel Doron im EZ 48 EUR HP, gutes Abendessen, Frühstück mit Baguette, Marmelade, Joghurt, Obst, Orangensaft, Croissant)
3. Tag
Beaufort 750m, zurück auf Weg zum Cormet de Roselend, kurz nach Ortseingang links auf D 70 (Wegweiser Hauteluce) Richtung Hauteluce, dann bei Abzweig links Ri Col du Joly auf Teer zum Col du Joly 1989m, links zum Chalet du Joly, rechts auf Trail nach Les Tierces, Les Meys, La Borgia und Colombaz 1497m,
links nach Le Babtieu, links durch Nivorin weiter geradeaus und bei Sägewerk in Kehre links
Ri. Le Quy 1050 m, hier rechts, über Fluß und bei Hauptstraße links bis Abzweig La Vilette 1090m, durch das Dorf, danach steil aufwärts schieben bis Einmündung in Teerstraße, hier rechts und durch
Le Champel, bis Pont des Places 1400 m, wieder leicht bergab nach Bionnessay 1295m
1775 hm bergauf, 1210 hm bergab
(auf Teer Ri Hauteluce, in schöner Almlandschaft auf mäßig steiler Teerstraße zum Col du Joly; am Hang entlang auf teilweise sehr schmalem Pfad immer wieder leicht rauf und runter bis zum Einstieg zum Trail bergab: 300 hm super Trail, sehr schmal auf Lehmboden, teilweise ausgesetzt aber mit hohem Gras, schöne Spitzkehren, alles super fahrbar; dann auf Schotterweg bis Colombaz; auf Teer bis La Vilettes, dann auf Schotterweg mit Schiebepassagen hoch bis Pont des Places und nach Bionnessay
Übernachtung im Auberge de Bionnessay im 4-Bett-Zimmer zu dritt 33,50 EUR HP, super schön, schönes Zimmer, Dusche mit warmem Wasser; gutes Abendessen (Pastete, Nudeln mit Schinken-Sahnesoße, Soufle), Frühstück mit Weißbrot, Marmelade)
4. Tag
Bionnessay 1295m zurück nach Le Crozat rechts steil aufwärts mit Schieben zum Col de Voza 1653m abwärts nach La Maison neuve, auf Teer und Schotter bis les Houches 985 m und zum Klettergarten Les Gailands, auf Hauptstraße nach Chamonix 1037m durch die Fußgängerzone und auf Radweg und dann den Wegsymbolen "rote Mountainbike-Route" folgend bis zur Talstation Seilbahn in Le Tour 1453m, dann unter der Seilbahn hoch zum Ch. de Charamillon 1912 mit Schieben zum Col de Balme 2204m
1830 hm bergauf, 980 hm bergab
(rauf zum Col de Voza auf Schotterweg mit wenig Schieben; Abfahrt auf Schotterweg nach les Houches, auf Schotterweg bis Les Gailands immer wieder berauf-bergab; dann auf Hauptstraße nach Chamonix, durch Fußgängerzone (grauslig), auf Radweg und dann auf roter Mountainbike-Route und über Petit Balcon nord (immer wieder berauf-bergab mit Schieben) nach Le Tour. Von dort auf steilem Schotterweg auf die Mittelstation und weiter auf Fußweg (->geschoben) (besser: auf dem Weg zum Col de Posettes und dann erst zum Col de Balm, sollte soweit wir es sehen konnten fahrbar sein) und später auf Fahrweg zum Col de Balm.
Übernachtung im Rif. Col de Balm im Zimmer HP 35 EUR, grauslige Hütte!! nur eine Toilette ohne Waschbecken, aber eine Dusche ??, dort der einzige Wasserhahn für alle Gäste!!! Abendessen war ok mit Steak Pommes Frittes, Salat, Törtchen, Frühstück mit Weißbrot und Marmelade)
5. Tag
Col de Balme 2204m über L'Arolette auf super Downhill nach Trient 1297m, weiter nach La Forclaz 1526m kurz nach dem Ort rechts auf Nebenstraße über La Caffee, Le Fays nach La Fontaine 846m - 727m - rechts nach Le Brocard 556m, hier rechts nach Le Valettes 626m, hier rechts hoch über Les Grangettes 1093m und Champex d'en Bas nach Champex 1466m
1290 hm bergauf, 2015 hm bergab
(Aufgrund der Empfehlung der Hüttenwirtin vom Col de Balm auf Pfad links hoch auf den Kamm (Murmeltiere) und dann auf der anderen Seite auf anfangs sehr steilem Trail mit kurzem Schiebestück, dann auf Traumtrail ohne Schwierikeiten, dann durch Wald mit mehreren kurzen Schiebestücken auf Trail nach Trient. Dann auf Schotterweg bergauf, dann kurzes Schiebe-/Tragestück und bergab-eben auf einfachem Wanderweg nach La Forclaz. Über leine Orete auf Teernebenstraßen nach Le Brocard und auf Teer hoch nach Champex
Übernachtung Hotel du Glaciers EZ 84 EUR HP, super Abendessen und Frühstück
In Summe:
8.705 hm, 226 km
Das ist eine absolute Traumtour!!!! Das beste was ich je gemacht habe.
Meine Kommentare zur Fahrbarkeit sind natürlich sehr subjektiv. Wenn jemand recht fit ist fährt er halt mehr bergauf und Trailkünstler werden sicher auch mehr bergab fahren.
Wenn Du den Mountainbike-Artikel haben willst schick mir eine pn mit Deiner E-mail-Adresse, dann scan ich ihn ein und schick ihn Dir.
Viel Spaß auf dieser absoluten Traumtour!
Claudia