Moser 2 Tour 43 Von Pertisau zur Lamsenjochhütte Samstag 22.07.06

Sundance

crash test dummy
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Daheim
Tourdaten: Von Pertisau zur Lamsenjochhütte

43,6 km, 5:50 h, 1860hm (Einfachste Variante ohne Alternative)

Wann: Samstag 22.07.06 (Bei schlechtem Wetter wird die Tour verschoben)

Treffpunkt: Parkplatz Karwendeltäler in Pertisau am Achensee

Uhrzeit: um 6.45 Uhr um 7.00 Uhr Abfahrt



sichere Mitfahrer:
die Tina
Egmatinger
Sunny
Alp-XRookie
Sundance


Mögliche Mitfahrer:
schneidex
Eigerbiker
Schluckspecht
Sergej
Wobo

Gruß Sundance
 
Neuester Stand:

sichere Mitfahrer:
die Tina
Sungirl
Egmatinger
Sunny
Alp-XRookie
Sundance


Mögliche Mitfahrer:
schneidex
Eigerbiker
Schluckspecht
Sergej
Wobo

P.S. Wer hat GPS und programmiert die Tour ein mit der alternativen Abfahrt über Großen Ahornboden und Plumsjoch.

Gruß Sundance
 
Neuester Stand:

sichere Mitfahrer:
die Tina
Sungirl
Egmatinger
Sunny
Alp-XRookie
Sergej 90%
Sundance


Mögliche Mitfahrer:
schneidex
Eigerbiker
Schluckspecht
Wobo

P.S. Wer hat GPS und programmiert die Tour ein mit der alternativen Abfahrt über Großen Ahornboden und Plumsjoch.

Wer kommt noch mit?

Gruß Sundance
__________________
 
Neuester Stand:

sichere Mitfahrer:
die Tina
Sungirl
Egmatinger
Sunny
Alp-XRookie
Sergej 90%
schneidex
Schluckspecht
Sundance


Mögliche Mitfahrer:
Eigerbiker
Wobo

P.S. Wer hat GPS und programmiert die Tour ein mit der alternativen Abfahrt über Großen Ahornboden und Plumsjoch.

Wer kommt noch mit?

Gruß Sundance
 
bin dabei

(ich muss so bescheuert sein *nachdenk*)
werden´s denn jetzt mehr als die 1860 hm, hatte da irgendwas von 2300hm gehört?????
 
2300? ich glaube nicht, außer man fährt die ganz lange Variante und nicht über die Grainaualm.
Habe gerade meine Hactronic Auswertung vom letzten Herbst angeschaut. Da bin ich nach Moser gefahren, von Pertisau hoch zum Joch über die Tragestrecke und nach der Abfahrt ins Engtal übers Plumsjoch zurück. Netto sind es 1500hm laut Ciclosport.
Reine Fahrzeit nur 3:20. Grund: da ich im Oktober unterwegs war und erst nachmittags um 14Uhr los bin, hab ich nur oben am Lamsenjoch kurzen Stop eingelegt und bin sonst durchgefahren.
Trotzdem glaub ich, daß es eine gute Idee ist, die Tour im Sommer zeitig zu starten. Und mit etwas mehr Stops kann man gut eine hsw Tour draus machen.
 
@Wobo Du bist die 42 gefahren mit dem Zick Zack Weg (Schiebestück) rauf.
Wir fahren die Tour 43 mit anderer Auffahrt und dann Abfahrt über großen Ahornboden und Plumsjoch nach Tour 42. das sind dann 1860 + 550 = 2410hm.

Gruß Sundance

P.S. Oben auf der Hütte können dann jeder für sich entscheiden ob er die lange Variante über Plumsjoch oder kurze über Gramaier Alm wählt.
 
Sundance schrieb:
@Wobo Du bist die 42 gefahren mit dem Zick Zack Weg (Schiebestück) rauf.
Wir fahren die Tour 43 mit anderer Auffahrt und dann Abfahrt über großen Ahornboden und Plumsjoch nach Tour 42. das sind dann 1860 + 550 = 2410hm.

Gruß Sundance

P.S. Oben auf der Hütte können dann jeder für sich entscheiden ob er die lange Variante über Plumsjoch oder kurze über Gramaier Alm wählt.

Also ich bin am Sonntag die 2400Hm-Variante mit Verlängerung übers Plumsjoch gefahren.
Mein Fazit:
Würde es nicht mehr machen, da sich der Anstieg zum Plumsjoch zwar sehr angenehm fährt, aber die Abfahrt runter nach Pertisau ziemlich beschissen ist. Da rutscht man bei um die 25-30% Gefälle den Weg im losen, groben Schotter runter und sucht nach einigermaßen griffigen Stellen an denen man mal kurz bremsen kann.
Ich werde wohl das nächstemal die "Normal-Moserroute" nehmen. Der Trail von Lamsenjoch runter sah, zumindest von oben, recht gut aus.
Tipp:
Bei der Abfahrt vom Lamsenjoch zu den Eng-Almen lohnt es sich die Augen offen zu halten. Parallel zum Abfahrtsweg verläuft ein nicht uninteressanter verblockter Trail.
 
...aber die Abfahrt runter nach Pertisau ziemlich beschissen ist.
Wie verschiedenartig doch die Vorlieben sind! Ich z.B. liebe es, in diesem - beinahe schon "Tremalzo-Schotter" - ausnahmsweise mal hinunter zu driften!
Aber jedem das seine und es ist ok!
Ach ja: einer der besten Touren in diesem Gebiet:daumen:
 
Traildancer schrieb:
Wie verschiedenartig doch die Vorlieben sind! Ich z.B. liebe es, in diesem - beinahe schon "Tremalzo-Schotter" - ausnahmsweise mal hinunter zu driften!
Aber jedem das seine und es ist ok!
Ach ja: einer der besten Touren in diesem Gebiet:daumen:

Die Abfahrt ist in einem Zustand, da ist der Tremalzo-Schotter ein Kindergebutstag dagegen.

Rob68 schrieb:
Schön, ist gut fürs Mountain-Biker-Image und schont den Alpenraum.
Weiter so
1. Mountainbiken beginnt da wo der Schotterweg aufhört
und
2. Gute Mountainbiker hinterlassen keine Spuren:)
 
Did this tour last weekend, and back via Plumsjoch, here are some photos around theLamsenjoch hut. Yeah, the trail descent from Lamsenjoch to Eng is great but be careful on some of the bends on the track down from Plumsjoch to Achensee;-)
 
@all Danke für die Hinweise. Ich bin das Plumsjoch letztes Jahr 2x abgefahren Richtung Achensee. Es war steil und der Schotter war tief. Wenn ich jetzt das alles so lese ist es immer noch steil und der Schotter ist immer noch tief.
Gut so, ein Grund mehr runter zu fahren.

Gruß Sundance

@Bannockburn nette Bilder.....erinnert mich an letztes Jahr
 
hmmm, selbst meine wenigkeit ist am samstag recht problemlos die abfahrt heruntergekommen. habe viele beim schieben gesehen........
leider sieht man auf dem bild nicht so gut, wie steil es war :heul:

 
Neuester Stand:

sichere Mitfahrer:
die Tina
Sungirl ---------------------> hat Moser Beschreibung und Karte
Egmatinger
Sunny ---------------------> bringt GPS und programmiert Tour ein
Alp-XRookie
Sergej 90%
schneidex
Schluckspecht
Sundance ---------------------> bring Tourbeschreibung 42 und 43 von Moser


Mögliche Mitfahrer:
Eigerbiker
Wobo

Gruß Sundance
 
Hier nochmal ein nettes Bild von der Abfahrt, damit auch alle Bescheid wissen ;-)
7.jpg



Ich würde eure Runde ja gerne mitfahren, aber die Startzeit ist für mich nicht wochenend-kompatibel. Schade.
 
@all Die Plumsjochabfahrt ist nur ein bis zwei Serpentinen so steil wie auf dem Bild klar ersichtlich. Dort kann man dann schieben oder aber kontrolliert driften.

Der Rest vom Plumsjoch ist eigentlich gut fahrbar.
 
@Sundance: sorry ich hatte die Tournr. noch nicht nachgeschaut. In meinem Moser 2 sind es Tour 43 (via jenbach) und 41 (Lamsen+Plumsjoch). Und ich seh's auch so, die Abfahrt Plumsjoch ist größtenteils OK (Zustand Okt 2005). Ich kann mich erinnern ein kurzes Stück habe ich am Plumsjoch runter vorsichtshalber geschoben, weil ich mit der Haftreibung Bedenken hatte, aber sonst geht es eigentlich. Klar kann so ein Weg ein paar Monate später wieder ganz anders aussehen, gerade falls wieder frisch geschottert wurde...
Auf jeden Fall ist die Plumsjoch Variante auch deshalb spannend, weil man sonst ja eigentlich nicht die tolle Abfahrt vom westl. Lamsenjoch runter ins Engtal fährt ?!?

@Rob 68 - Tour 43
Das Wegesuchen am Anfang wundert mich nicht, da schadet es nicht, wenn man jemand hat, der den Weg schon mal gefahren ist...
Für das Stück Stallenalm Lamsenjoch scheint praktisch durchgehend Schieben angesagt.
Diese Schiebestrecke ist dabei mindestens so lang wie auf dem Zickzackweg von der Gramaialm hoch bzw runter.

Meine Einschätzung:
vielleicht ist wirklich die Tour 41 (Lamsenjoch über Graimaualm hoch + Plumsjoch) die insgesamt fahrtechnisch harmonischere Variante, da weniger schieben/tragen als 43. Und: lieber schiebe ich den zickzack-weg rauf als runter! Da an einem Sonntagnachmittag runterfahren zu wollen mit 100 Wanderern, das taugt nicht. Im oberen Teil schiebt/trägt man deswegen fast nur, auch wenn man DHer spielt.
Panoramamäßig sind beide Touren eine Wucht und aufs Lamsenjoch führen beide.
Die Kombivariante mit 2400hm ist bestimmt panoramamäßig das Maximum, nur müssen sich eben alle bewußt sein, daß das keine hsw Tour wird.
 
:mexican:

wie ist denn die schiebestrecke bei der tour im vergleich zur zick-zack-schiebestrecke bei tour 42 zu vergleichen?
ist des gut machbar mit recht profillosen schuhen?
 
Sundance schrieb:
@all Die Plumsjochabfahrt ist nur ein bis zwei Serpentinen so steil wie auf dem Bild klar ersichtlich. Dort kann man dann schieben oder aber kontrolliert driften.

Der Rest vom Plumsjoch ist eigentlich gut fahrbar.

Genau. Wollte mit meinem Posting nicht den Eindruck vermitteln, dass man da nicht runterfahren kann.

Mir ging es mehr um die Frage ob's tatsächlich Spaß macht da runterzufahren. Wem solche Schotter-Rutschen keinen Spaß machen würde ich eben eher empfehlen am Lamsenjoch die Tragestrecke und den dann folgenden Trail zu nehmen. Wer sowas mag: go ahead:) .

Wir haben die Strecke so gewählt, weil wir die Höhenmeter haben wollten.
 
Schluckspecht schrieb:
:mexican:

wie ist denn die schiebestrecke bei der tour im vergleich zur zick-zack-schiebestrecke bei tour 42 zu vergleichen?
ist des gut machbar mit recht profillosen schuhen?

Kein Problem. Das sind nur ein paar Meter nach der Lamsenjochhütte die man schieben muss. Ansonsten ist die Tour (theoretisch:D ) komplett fahrbar.
 
Hallo Sundance,

ich hab jetzt lange gegrübelt, aber ich fahre die Tour doch nicht mit. Das ist mir einfach zuviel. Die normale Tour ist je schon heftig, aber dann auch noch das Plumsjoch? Ich quäl mich ja ganz gerne, aber ich wills nicht übertreiben. Man wird ja auch nicht jünger ;-) (Smilies funktionieren bei mir nicht, keine Ahnung wieso)

Bin sehr gerne wieder mal bei einer weniger wilden Tour dabei!
 
@ die Tina

Schade....aber wie ich ja schon geschrieben habe stehen von der Lamsenjochhütte zwei alternative Abfahrten zur Auswahl:

1: Direkter Weg runter über Gramaialm. Dieser Weg führt geradewegs zum Parkplatz Karwendeltäler.

2: Alternative Abfahrt über Großen Ahornboden und Plumsjoch

Welche der beiden Abfahrten ich für mich wähle entscheide ich auf der Lamsenjochhütte. Da entscheidet die Tagesform.
 
Zurück