Erfahrungen Ritchey V4 Mountain Pro

Registriert
16. Mai 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Frammersbach
Nachdem meine Expedo-Ti-Pedale nach ca. 3000 km krasses Spiel am Gleitlager zeigen (und somit ihr Geld nicht wert sind), will ich mir ggf. die Ritchey V4 Mountain Pro zulegen. Zumindest die Tests in den einschlägigen Magazinen bescheinigen dem Pedal sehr gute Eigenschaften zum Aus-/Einklicken. Problematisch wie bei allen leichten Pedalen könnten die Lager (vor allem das innere) sein. Das Exustar-Ti-Pedal eines Bekannten zeigte schon nach wenigen Kilometern deutliches Spiel und scheidet für mich somit als Alternative aus.

Wer hat konkret (Langzeit-)Erfahrungen mit dem Ritchey-Pedal (bitte keine Empfehlungen wie "kauf Dir die Eggbeater" o.ä.) ?
 
Woher bekomme ich die Pedale am günstigsten??

Viele Grüsse raze
 
Ein Teamkollege hasst sie, weil er nach dem Ausklicken
irgendwie dran hängen bleibt, was die Sache beträchtlich verzögert.
Kann halt auch an den Schuhen liegen.

Thb
 
Das Problem mit dem hängenbleiben passiert eher bei den Xpedos. Bei den Ritcheys hatte ich das nie, ein und ausklicken war super(bis auf die zu niedrige Federspannung). Dafür haben die Pedale auch genauso schnell Spiel im Lager gehabt wie die Xpedos. Irgendwer hat mal geschrieben die kämen vom selben Band, keine Ahnung.
Finde die für die höchstens durchschnittliche Lagerung einfach zu schwer, dafür sind sie billig.
 
Fahre die Ritcheys seit ca. 500km im "Enduro", haben meine ausgeschlagenen Xpedos ersetzt.

Ein- und Ausklicken funktioniert (bei mir) wie bei Shimanos, sprich völlig problemlos. Während ich allerdings Shimano mit mittlerer Federhärte fahre, muss ich die V4 mit max. Vorspannung fahren, um nicht raus zu rutschen. Das Linke hat von Anfang an leichtes Spiel gehabt, was aber bislang nicht mehr geworden ist. Ritcheys Gewichtsangabe von 275g. stimmt laut meiner Digi-Waage.

Fazit: Wenns leicht sein soll, kann ich die Ritcheys eher empfehlen als Xpedo. Wenns dauerhaft stabil sein soll, nimm eher Shimano (oder halt Eggbeater).

Gruß, Smithy
 
mann o mann! Was sind das für geschichten mit den Xpedos? Verwendet Ihr da die Xpedo Cleats? Dann flutschn die doch. Mit Shimpanso Cleats hakelt das ohne Ende.
Wer nicht mehrere Schuhe kaufen will, sollte Ritchey nehmen. Die funktionieren wirklich gut mit Shimano Cleats und perfekt mit Ritchey Cleats.

Aber klar kommen die Pedale nie an eine Shimano Peadl ran. Dafür sind sie gute 100 Gramm leichter! Ein RacePedal! Und ich möchte behaupten, dass ein Racer selten ausklickt und mit etwas weniger Klickkomfort leben kann. Ansonsten setzt ihr euren Ar... ja auch auf ein nichts an Sattel.
 
bei mir hat das lager nach 2000km betraechtlich spiel. wurde von v1-v4 immer kurzlebiger, dafuer jedesmal ein paar g leichter.
aus-/einstieg auch bei pampe relativ gut.
die achsen koennten von mir aus steifer sein, aber es geht gerade noch. nach denen sind bei mir wohl auch ein paar eggbeater faellig...

ride on
 
Hab die Ritchey V4 Pro seit ca. 700 km am Rad. Ersetzt habe ich meine 540er Shimano weil sie mir mit 351 Gramm zu schwer waren. Die Ritchey wiegen bei mir 274 Gramm - einfach der Wahnsinn für ein SPD-Pedal mit ordentlicher Mechanik.

Am Anfang liefen die Pedale minimal rauh, mittlerweile aber sehr weich und bisher auch spielfrei!

Man steht tiefer auf dem Pedal, finde ich sehr angenem. Funktion ist sowohl mit Shimano- als auch Ritchey-Cleats für mich absolut einwandfrei! Allerdings hat man in Pedal mit Shimano-Cleats minimales Spiel. Die Ritchey scheinen etwas größer zu sein!? Hakeln kann ich absolut nicht feststellen.

Bei der Lagerung hoffe ich auf Dauer dass sich die Unkenrufe nicht bewahrheiten. Zumindest keine Plastiklager wie an den Crankbrothers.

Gruß
Robert
 
also die v4 haben bei mir 5000km gehalten, naja zumindest die eine pedale nur :( die andere hat es das innenlager völlig geschrotet, ich glaube das mit den völlig gut funzenen v4 ist eine glückssache, die eine pedale, absolut gut, ohne spiel und allem, sie läuft heute noch und die andere hatte schon spiel von anfang an, dies verschlechterte sich und dann irgendwann, putt mit totalschaden :(
kumpel von mir hat auch die v4 und da hatte auch eine pedale spiel, also wird die früher oder später auch abnippeln
sind wir mal ehrlich, pedalen sollten wenigstens 20000km halten, ich will mir doch nicht jedes jahr neue pedalen kaufen müssen...

ansonsten, solange sie liefen, liefen sie gut...
 
Hallo,
habe seit ca.4 Wochen die Ritchey V4 WCS. Gewicht laut Ritchey 248 Gramm,
was meine Digitalwaage aufs Gramm bestätigt. Verhalten sich beim ein- und ausklicken genauso wie meine Shimano`s , die ich vorher hatte. Allerdings sind die WCS im vergleich mit den PRO sehr teuer. Mann muß sich überlegen ob die 30 Gramm weniger einem der doppelte Preis wert ist. Die PRO kosten offiziell
90E und für die WCS mußte ich 179€ auf den Tisch legen.

Marco
 
wenn man bedenkt, das nun 3000km im jahr eigentlich die meisten leute hier fahren und besonders, die sich pedalen im v4 bereich leisten, dann sind 5000km ja wohl völlig lächerlich...
also das absolute minimum müssten 10000km sein, damit nicht 50 % die garantie beanspruchen...

in meinem qualitäts und preisempfinden, sollten pedalen 20000km halten, ansonsten sind sie einfach nur ******* und eine fehlentwicklung, denn wer von uns will denn jedes jahr 100 - 200 euro an pedalen ausgeben? also ich nicht, das ist doch kein verschleißteil, wie kette oder kassette...
 
wenn man so viel fährt möchte man eh nicht so ein LB-Pedal haben. Da sind Times um Längen besser. Wenn sie nicht so schwer wären würde ich sie direkt wieder an mein Bike schrauben.
 
meinst du mich mit viel fahren ???

das ist doch nicht viel fahren... oder doch? ach was...
viel fängt bei 8000 an und hört bei 15000 auf
und alles was über 15000 ist, ist viel zu viel :D
 
???

also gewicht ist schon wichtig, nicht alles, aber wichtig
mein rad ist nun nicht der extrem leichtbau mit 9 1/2 kg, aber dennnoch will ich mein rad nicht mit aller gewalt in richtung 10kg grenze wieder ziehen, aber mal ehrlich, pedalen die nur 5000km halten, hallo? eine verschleißteil, wie eine kassette hält auch 5000km, ergo pedale = verschleißteil? nein, so geht das nicht...

ritchey v4 bekommen bei mir nur eine 3 minus in der bewertung...
preis bei dem gewicht ist toll, verabeitungsqualität ist mies und haltbarkeit schlecht, das ist zumindest mein fazit und meine erfahrung, wenn ihr gegenteilige erfahrungen gemacht habt, gut für euch und freut euch...

hat denn jemand hier die pedalen auch schon über 5000km lang gequält und kann was dazu sagen? geht schließlich hier um "langzeiterfahrung"...
 
forest warrior schrieb:
das habe ich vergessen - finde ich auch n grosses plus.

die wcs sind wohl nur fuer frauen/fahrer unter 60kg geeignet. die dinger sind so weich wie ne ueberreife banane...

ride on

Dummlall? Afaik haben die WCS "nur" nen Titan-Körper und die gleiche Stahl-Achse wie die Pro - und die ist für meine 76 kg genauso steif wie die der 540er Shimano (bzw. ich hab keinen Unterschied gemerkt).
 
voellig recht - dummlaller ich. ist tatsaechlich der body aus ti. fuehlten sich aber an als sei die achse aus ti...;)
btw, bin auch 65kg...hatte aber auch grosse muehe mit der sid team und den crossmax sl die anscheinend auch viele ausreichend steif empfinden...

google on :D
 
hmm ne ich seh das so, dass du sehr empfindlich calibriert bist...:p

Laufrädersteifigkeit hab ich noch nicht oder kaum am Vorderrad bemerkt. Eher weiche Reifen.
Sid auf jeden Fall! Gummi!

Pedale: No Way! Pure Einbildung. Vorher walkt der Reifen, flext der Rahmen, geht die Kurbel.
 
...bez. den laufraedern; das macht sich je nachdem auch mit schleifen im wiegetritt am hinterbau bemerkbar. in diesem falle laesst sich subjektives empfinden, schwammige reifen etc definitiv ausschliessen.

vielleicht bin ich da deshalb ein bisserl empfindlich weil ich fast 10 jahre rigid unterwegs war...

ride on
 
Zurück