wie funktionieren die? extralite ultrabrakes

tooh

Manchmal ist weniger mehr
Registriert
16. September 2004
Reaktionspunkte
24
Ort
Ruhrgebiet
ich schaetz mal dass der rote hebel, auf dem die feder sitzt nicht drehbar ist. mit der
madenschraube wird dann die feder nach aussen gespannt.
 
oder um genauer zu werden. suche ein prinzip auf einfache art und weise v-brakes selbst zu bauen.

dazu halt die rückholfeder (aber nicht mit einer feder zwischen den bremsarmen, wie hier im forum als selbstbau zu sehen) und eine möglichkeit, die bremsarme auf den cantibolzen beweglich zu haben.

die bremse soll schon eine gute performance haben.

es gibt sehr viele möglichkeiten auf dem markt und ich suche die simpelste ,beste und vor allem LEICHTESTE. oder nur die beste. wie z.b. bei meiner avid sd7. von der bremse bin ich überzeugt.

steinbach scheint ja nicht so toll zu sein.
 
tooh schrieb:
ich suche die simpelste ,beste und vor allem LEICHTESTE. oder nur die beste.

Schau Dir mal das System dem Mrazek an, das könnte Dir gefallen!:daumen:



tooh schrieb:
steinbach scheint ja nicht so toll zu sein.

Richtig, das ist zwas leicht, aber das war´s dann auch:lol:


Das System der Avid ist natürlich auch absolut tauglich, aber wenn´s Dir um´s Gewicht geht ist die Mrazek besser!

Gruß Peter
 
Der Goldene Metallstab dient wohl nur um am Bremsarm zu ziehen. Die Feder sitzt aufgewickelt hinter dem roten Hebel und drückt diesen nach unten.
So sehe ich das zumindest.
 
Zurück