Mein erster Versuch: <11 kg, <1100 €

John Rico

Baumknutscher
Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Hamburg
Hi!

Ich hab das "Neue" so langsam fertig (sprich die meisten Teile liegen hier) und wollte mich mal vorsichtig hier bei den Laichtbauern vorstellen, um Meinungen und vielleicht noch ein paar Ideen abzuholen.
Bevor mich die ersten gleich köpfen (schließlich bauen einige mit dem Gewicht 2 Bikes):
Es geht um ein 22" HT, das aus Budget-Gründen z.T. aus bereits vorhandenen Teilen entstehen soll, der Rest darf aufgrund meines "Studenten-Kontos" auch nicht teuer ausfallen. Außerdem hab ich mich erstmal entschieden, im Zweifel für "Funktion vor Gewicht" zu sein, sprich bevor ich fahrtechnisch Einschränkungen machen muss, lieber ein paar Gramm mehr (ich weiß, ist nicht unbedingt Leichtbauer-konform ;) ).

Naja, genung geredet, hier mal meine Idee:


Ich hoffe mal, ich hab bei der Aufstellung nichts vergessen!
Alles Weiße ist selber gewogen, die gelben Stellen sind bisher nicht vorhanden und daher geschätzt.
Bin also noch etwa 340 g drüber. Ein bißchen weniger wird's noch, da Gabel, Nokons, Züge und Griffe noch nicht gekürzt/bearbeitet sind.

Ein paar Anmerkungen:
- Der Rahmen ist mit Glück noch etwas leichter, habe da leider kein genaues Gewicht.
- Ne Alternative in der Preisklasse habe ich bisher auch nicht gefunden, bin aber für Vorschläge offen!
- Die Ourys sind zwar recht schwer, aber ich möchte wg. meiner Handgelenke trotzdem nicht drauf verzichten.
- Der Sattel wird (wenn wieder Geld da ist) durch nen SLR XP trans am / SLR XC gel flow getauscht (-120 g)
- auch der Vorbau soll irgendwann noch durch nen WCS/Smica o.ä. getauscht werden (-30 g)
- ebenso die Sattelstütze (-50 g)
- Die Laufräder sind recht schwer, waren n' Schnäppchen und mehr momentan finanziell nicht drin.
- Die NN sind auch nicht gerade leicht und hinten kommt vielleicht wieder ein RR drauf, aber hier muss ich sagen "Funktion vor Gewicht".

Tja, das war's erstmal!
Würde mich freuen, wenn ihr mich hier trotz des rel. hohen Gewichts nicht gleich wieder rausschmeißt und ich ein paar Meinungen und vielleicht Ideen zu hören bekomme!

Gruß
Sven
 
anderen sattel, z.b. den classic flite (225g und ~40€ neu bei ebay)

von der beim sattel gesparten kohle leichteren lenker und vorbau, (lenker z.b. ritchey pro oder xlc beide bei 140-150g) vorbau smica oder was ähnliches

brauchst du wirklich ne 400mm sattelstütze?...okay kamman im nachhinein noch kürzen ;)
anstelle von schnellspannern monty liteaxels spannachsen, wiegen als paar 65g und kosten 10€

das xt ritzel kommt mir ein bisschen zu günstig vor ;)
 
bei transalp24.de hat ne freundin von mir für das gleiche geld einen kleineren rahmen mit ca. 1550g gekauft - die zwei rahmengrößen werden aber keine 250g ausmachen.
 
John Rico schrieb:
Hi!

Ich hab das "Neue" so langsam fertig (sprich die meisten Teile liegen hier) und wollte mich mal vorsichtig hier bei den Laichtbauern vorstellen, um Meinungen und vielleicht noch ein paar Ideen abzuholen.


Also wirklich!!!!!!!!
 
AngryApe schrieb:
anderen sattel, z.b. den classic flite (225g und ~40€ neu bei ebay)

von der beim sattel gesparten kohle leichteren lenker und vorbau, (lenker z.b. ritchey pro oder xlc beide bei 140-150g) vorbau smica oder was ähnliches

brauchst du wirklich ne 400mm sattelstütze?...okay kamman im nachhinein noch kürzen ;)
anstelle von schnellspannern monty liteaxels spannachsen, wiegen als paar 65g und kosten 10€

das xt ritzel kommt mir ein bisschen zu günstig vor ;)

- Der Sattel soll wie gesagt ein "SLR XP trans am" werden, wiegt nur 185 g (und kostet mich nicht viel mehr als dein Vorschlag). Außerdem soll's einer mit "Loch" sein.
- Vorbau ist wie gesagt schon in Planung und wird die nächsten Monate kommen (der Smica oder ein Ritchey WCS beim großen "e").
- Den Lenker find ich für nen ungekürzten Riser schon ziemlich leicht! Mein Ritchey Pro Rizer ist schwerer.
- Die 400er Stütze muss sein und reicht gerade eben! Bin 198 cm groß bei 99 cm Schritthöhe, also 87,5 cm Sitzhöhe. Bei 10 cm Einschub bin ich bei 84 cm, den Rest macht der Sattel. Daher auch der Riser, ohne werden es über 12 cm Sattelüberhöhung, das ist mir def. zu viel.
Bin daher schon am überlegen, ob der 58er nicht doch besser ist, ist aber schwerer, sicher nicht so wendig zu fahren und sieht erst recht aus wie ein Klettergerüst ...
- Die Achsen werd ich mir auf jeden Fall mal angucken, danke!
- Dazu sag ich nur: Hat manchmal auch Vorteile, in nem Fahrradladen zu arbeiten! ;) Hast aber recht, müßte 22 Euro heißen, die Kette mit Schloss 13 € ...

... mal vorsichtig hier bei den Laichtbauern vorstellen, ...
Ups, hat doch einer gemerkt, verdammt. :rolleyes: :D

bei transalp24.de hat ne freundin von mir für das gleiche geld einen kleineren rahmen mit ca. 1550g gekauft - die zwei rahmengrößen werden aber keine 250g ausmachen.
Welchen Steuersatz hat sie denn? Den industriegelagerten für ca. 12 € Aufpreis, oder irgendwas anderes? semi-integriert ist schwer zu finden, bin da für Tips dankbar!
 
Wie gesagt, die Griffe gehören zu den wenigen Teilen, bei denen ich ein paar Gramm mehr hinnehme. Die Oury sind einfach zu genial, Moosgummi ist für mich ein (schlechter) Kompromiss, Gewicht hin oder her. Ich weiß, hier wären locker 70 g drin, aber was bringt mir die Ersparnis, wenn mir nach ner halben Stunde biken die Hände so wehtun, dass ich aufhören muss?!?
Und die Enden der Ourys werden ja eh noch abgeschnitten, da ich Barends montiere, denke ich werde dann bei ca. 80 g landen.

Laut Weight Weenies lieg der XP trans am im Mittel ziemlich genau bei 185 g, wie kommst du auf 198 g? Wiegt deiner so viel?
Denke dein Vorschlag liegt bei 40 € ohne Porto, oder? Also 45,- bis 47,- Euro insgesamt. Der XP t.a. würde mich deutlich unter 60 € kosten, mal wieder Stichwort Fahrradladen ... :D


Weiß eigentlich jemand, was die Avid Flak Jacket als Schaltset wiegen? Oder gibts ne günstige leichte Alternative? Würde gern gedichtete Züge fahren, aber die Nokons möchte ich zum einen erstmal testen, ob ich damit klarkomme, und zum anderen kosten die ja nochmal das doppelte.
 
hi,
so ein ähnliches projekt 2006 hab ich auch dieses jahr verwirktlich.
es ging voll in die hose.
ne , es ist ein super bike entstanden, mit scheibenbremse und so.

mit v-brake wird es leichter und günstiger,
man muss halt bei eingen dingen ab und zu geben.
das bike ist nur so gut wie das schlechteste teil, oder so.

also <11000gr mit <1100€ ist ohne probs machbar.


liste.jpg


mfg
 
Den Thread hab ich irgendwann schon mal gelesen, war wirklich spannend!

Sooo einfach wird's bei mir aber auch nicht, da ich halt möglichst keine Kompromisse bezüglich Fahrbarkeit eingehen möchte - bin halt noch kein echter Leichtbauer. ;)
Und da machen ein paar Teile schon ne Menge aus:
Alleine bei den Reifen sparst du 420 g (wobei ich sowas höchstens auf Waldautobahnen fahren würde)!
Der kleinere Rahmen, Gabel, Vorbau und Lenker, Griffe sind nochmal ca. 650 g, dann wär ich auch bei 10 kg. Wobei ich halt aufgrund meiner Größe nen Riser brauche, und dann halt u.a. die 70 g für die Griffe (meinen Handgelenken zuliebe).
Das sind eigentlich DIE Punkte. Antrieb ist ja fast gleich, Bremsen spar ich etwas, Sitzzone dafür du, das gibt sich nicht viel.

Ich hoffe mal, dass der Rahmen leichter sein wird, mit Glück vielleicht ~1600 g.
Dann noch ein paar Gramm bei den bisher ungekürzten Teilen, und ich hab mit dem Budget und der "Kompromisslosigkeit" ne 10 vor dem Komma, dann wär ich (für den Anfang) echt zufrieden!

Was für ein Rahmen ist es denn eigentlich geworden? Gibts den auch in 22"?
Wäre ja noch meine Preisklasse und scheinbar leichter als der Kinesis Superlight!

Ach ja, fahre bisher auch V-brakes und mußte noch nirgends schieben, wo andere gefahren sind!
Im Gegenteil, war oft schneller, da die Dinger nicht so beißen.
Frei nach der Devise: Zur Not einfach laufen lassen, Geschwindigkeit stabilisiert! :D
 
Nimm beim Tausch ne KCNC Sattelstütze in Betracht.

Weiss allerdings nicht obs die mit 400 mm gibt. die 350er wiegen ~150gramm und kosten ca 65.- Da könntest du bestimmt gute 100 gramm sparen.....
 
hi john rico,
ah, eben nab ich was gefunden, der rahmen gibt es in 21" , 22" 23" und sage und schreibe in 24".
wobei ein 22" ja schon ziemlich klein für dich wäre.
der rahmen ist ein drössiger mtb ht sl 06.

kannste ja mal bei google suchen.

mit dem teil fahre ich ja nur waldautobahn und city. es ersetzt für mich ein rennrad.

mfg
 
Der Rahmen in 22" wäre schon perfekt, und es gibt ihn sogar in weiß! :daumen:
Hast du ne Adresse gefunden, wo ich den Rahmen in 22" und weiß bekomme? Mag ja zu blöd sein, aber hab beim googeln keinen Händler gefunden, entweder nur als Komplettbike oder nicht in 22".

Größer brauch ich nicht, den Kinesis würd ich mir wahrscheinlich nur in 54 cm bestellen, da mir 58 cm zu viel werden.
Würde zwar auch (oder vielleicht besser(?)) passen, aber ich befürchte, dass das Bike dann eher wie ein Crossrad aussieht, und das geht gar nicht. Außerdem ist der 54er bestimmt wendiger.
Wobei die "vernünftige" Lösung bei meiner Größe vielleicht doch der 58er wäre, bin da echt noch am überlegen, bis sich Transalp meldet.
Und vielleicht wird's ja doch der Drössiger, dann hab ich das Problem nicht. ;)

Dabei mal ne Frage zur Geometrie:
Wenn Sitzwinkel und Kettenstrebe gleich bleiben, sitze ich dann bei gleich hoher Sitzhöhe nicht immer auch gleich weit über dem Hinterrad? Sprich es müßte egal sein, ob 48er Rahmen mit 40 cm Sattelstütze oder 58er Rahmen mit 30 cm Sattelstütze, das Lot überm HR bleibt gleich.
Oder hab ich da nen Denkfehler drin? :confused:
 
Nee, stimmt so.

Wenn Ein Winkel und die 2 ihn bildenden Schenkel in Ihrer länge gleich bleiben (unterschidelich lang ausgezogene Sattelstütze), muss die 3. Seite des aus ihnen gebildeten Dreiecks und die anderen beiden Winkel auch gleich bleiben. Das Dreieck zwischen Tretlager, Achse und Sattel bleibt also identisch.

Wenn du bei dem kleineren Rahmen die Sattelstütze ganz ausziehen musst und beim größeren weniger, hast du beim größeren halt mehr Spielraum nach oben, beim kleineren mehr Spielraum nach unten (ist vielleicht für den Wiederverkauf besser, weils nicht so viele große Biker gibt und der Käuferkreis für nen kleineren Rahmen einfach größer ist...)
 
hi john rico,
hm , bin gerade auf der suche,
den rahmen gibt es in pro und sl ausführung, das war für mich auch neu.
für mich gab es nur den ht 05 bzw. 06 , aber so isses halt das leben
in der sl version hab ich ihn nur in 21" gesehn,
und in der pro version in allen grössen. für 139€ (schwerer- wahrscheinlich zu schwer)

vielleicht kontaktierst du mal drössiger, was sie meinen,
bin trotzdem immer noch auf der suche.

mfg
 
Danke, das ist nett, hab bisher leider nichts gefunden.
Scheint der "HT06 SL superlite" zu sein, hoffe du hast mehr Glück.
Werd nachher auch mal bei Drössiger anrufen, vielleicht können die mir helfen und mir einen Händler nennen.
Was sind eigentlich deine Erfahrungen mit dem Rahmen? Wenn ich mir die Geometrie angucke, haben die Drössiger im Vergleich ein recht kurzes Oberrohr und ein sehr langes Steuerrohr, müßte also eine recht aufrechte Sitzposition ergeben, oder?

Der Sattel ist ne interessante Alternative, werd ich mir mal genauer ansehen!

Mit der Geometrie hab ich dann ja richtig überlegt.
Dann kann ich ja wirklich den 54er (statt 58er) nehmen, wenn ich den Drössiger nicht kriege.
Den Unterschied im Oberrohr dann ich ja über nen längeren Vorbau ausgleichen.
Kriege ich dann beim kleineren Rahmen nicht sogar mehr Gewicht auf das VR, als wenn ich ein längeres Oberrohr und nen kürzeren Vorbau habe?
Dann müßte der kleinere Rahmen doch eigentlich besser klettern als der große, oder? :confused:
 
Zurück