Bestes Fett oder Öl Für den Freilauf...

Registriert
6. Mai 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Solingen
hallo,
habe mal eine frage:
Was ist das beste fett oder öl für einen freilauf?
soll man lieber öl oder fett nehmen?
lieber dickflüssig oder dünnflüssig?
lieber weiches oder hartes fett?

wenn jemand ein paar anworten auf die fragen weiss bitte schreiben,wäre ganz hilfreich.

mfg bikeman_rider
 

Anzeige

Re: Bestes Fett oder Öl Für den Freilauf...
nee nimm gutes fett, sollte aber nicht zu zäh und harzend sein

dann wird der freilauf ganz ruhig und geschmeidig
 
Kayn schrieb:
nee nimm gutes fett, sollte aber nicht zu zäh und harzend sein
dann wird der freilauf ganz ruhig und geschmeidig

allerdings in beide richtungen.....

wenn du ihn zerlegst, fett nur auf die lager (sonst kriegst eh die kugeln nimmer rein).
kein fett oder auch nur dickes oel auf die sperrklinken. sonst machst ihn nochmal auf,
weil sie dir kleben bleiben.
ich nehm immer atf (das rote oel fuer automatikgetriebe) fuer die klinken. funzt prima und
kostet nicht so viel wie irgenso ein angebliches superduperhyperspezialfahradoel.
 
fatz schrieb:
allerdings in beide richtungen.....

wenn du ihn zerlegst, fett nur auf die lager (sonst kriegst eh die kugeln nimmer rein).
kein fett oder auch nur dickes oel auf die sperrklinken. sonst machst ihn nochmal auf,
weil sie dir kleben bleiben.
ich nehm immer atf (das rote oel fuer automatikgetriebe) fuer die klinken. funzt prima und
kostet nicht so viel wie irgenso ein angebliches superduperhyperspezialfahradoel.

Genau so ist es. Lass es lieber mit dem Fett, sonst machst du den Freilauf zweimal auf. Außerdem,wer will schon einen geräuschlosen Freilauf haben.:rolleyes:
 
ja danke für die antworten !
ich habe schonmal nähmaschienenöl genommen war aber nach einer zeit wieder draussen, ist das vielleicht zu dünnflüssig?
weiviel öl sollte man eigentlich ungefähr da reintun?
und
atf?
 
Bikeman_Rider schrieb:
weiviel öl sollte man eigentlich ungefähr da reintun?
und
atf?
hast du den freilauf jetzt auseinander oder isser zusammen? im prinzip brauchen die
sperrklinken fast gar kein oel und fett schon gar nicht, weil sie sonst festkleben.
die lagerkugeln haben gern etwas fett. also wenn das ding zusammen ist und du es nicht
aufmachen willst kannst du mal versuchen aus der nabenseite fett reinzupresen. den
dichtring musst du dazu rausnehmen. keine angst, bis zu den klinken kriegst du so garantiert
kein fett rein. auf der aussenseite kannst das ohne aufschrauben vergessen.

wenn du ihn aufmachen willst nimm mal die sufu. gab ma einen thread mit bildern und allem
drueber. das einzige wo du aufpassen musst sind die vielen kleinen kugeln und das die
lagerpfanne in der die grossen kugeln des konuslagers laufen, ein linksgewinde hat.

atf ist auch nur ein oel. allerdings etwas hochwertiger als dein naehmaschinenzeugs und kostet nur so n 10er/liter
 
Hi!

Ein wenig Flutschi im Freilauf ist nicht verkehrt. Ich nehme immer ein paar Tropfen Rohloff-Getriebeöl (für die Speedhub!) und bin damit bislang sehr gut gefahren (sowohl in Hügi 240 als auch in CrossMax Enduro).
Anderes nicht zu dickflüssiges Öl tut es sicherlich auch.
WD40 oder Brunox solltest Du allerdings lieber nicht verwenden.

Cheers,
Dan
 
Das Öl von der Speedhub ist wirklich sehr gut für sowas, das CC Kettenöl von finishline ist auch gut dafür geeignet, würde das Zeug so auf 30wt schätzen.


Gruß
 
Zurück