Wie funktioniert die Fettverbrennung beim MTB?

Registriert
13. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Trainingsexperten unter Euch:

Lange Ausdauereinheiten im GA1 Bereich fördern ja bekanntlich die Fettverbrennung. Aber an welchen Körperstellen nimmt man denn dabei bevorzugt ab???

Ich bin ein MTB-Mädel und diese haben ja meistens an anderen Stellen des Körpers Fetteinlagerungen als die Buben. OK, ich gehe jetzt mal vom Fun-MTBer aus, der weniger super-sportliche Ambitionen hat und bei dem der Körperfettanteil nicht die 5%-Marke übersteigt:D .

Ich habe nämlich interessanterweise festgestellt, dass ich an den kuriosesten Stellen abnehme. Anstelle mal ordentlich an den Hüpften abzuspecken werden meine Knie immer dünner. Ebenso mein Schultergelenk! Da schauen nur noch Muskel, Sehen und Knochen raus. Woran liegt das? Im und um das Gelenk sind die Muskeln doch gar nicht so groß und der Energiebedarf dementsprechend gering?

Kennt sich da jemand anatomisch aus und hat eine Ahnung, wie die Energiebereitstellung aus Fetgewebe funktioniert?

1000 Dank schonmal...
 
Also 1. Geht es bei GA1 nicht um hohe Fettverbrennung, sondern darum dem Körper eine gute Haushaltung mit den Energiequellen anzutrainieren. Bei Hoher Belastung verbrennst du mehr Fett als bei niedriger. Nur der Körpertrainingseffekt fehlt dabei.

2. Der Körper nimmt sein Fett in bestimmter Reihenfolge (Stellen, wo er leicht drankommt, nimmt er zuerst). Diese Reihenfolge hat nix mit der Lage in Bezug zu den verwendeten Muskeln zu tun. D.h. Bauchmuskeln trainieren heisst nicht Bauchspeckabbau.
Und um dich völlig zu frustrieren gibt es Körperfettstellen, die sowas wie die letzte Reserve darstellen, und zu denen als allerletztes gegriffen wird. Bei Frauen sind das leider die Hüften, der Po Bereich und die Oberschenkelinnenseiten z. B.. So leid's mir für dich tut.
Aber bei der Beschreibung (Nur noch Muskeln und Sehen zu sehen) solltest du dir eh keine Sorgen machen. Kleine Fettpölsterchen an den richtigen Stellen machen Frauen erst richtig attraktiv. Es gibt nicht so sehr viele Magersucht und Bohnenstangen-fans unter Männern.
 
zu Joshs 2.: das fett wird nicht da abgebaut, wo gerade die muskulatur am arbeiten ist.
"Eine sogenannte 'spot reduction' ist durch Training nicht möglich"
 
dubbel schrieb:
zu Joshs 2.: das fett wird nicht da abgebaut, wo gerade die muskulatur am arbeiten ist.
"Eine sogenannte 'spot reduction' ist durch Training nicht möglich"

Dubbel, Augen auf. Hat er ja gar nicht behauptet. Im Gegenteil:

JoshSt schrieb:
... hat nix mit der Lage in Bezug zu den verwendeten Muskeln zu tun. D.h. Bauchmuskeln trainieren heisst nicht Bauchspeckabbau.
 
Hey Jungs,

danke für die ersten Antworten...aber zunächst...

@dubbel: Fand Deine Kommentare hier im Forum schon immer bereichernd...will sagen...es ist mir eine Ehre, dass Du Dich meiner Frage annimmst:)

@Akilah: Interessanter Bericht, Dankeschön

@JoshSt: neee, Du hast mich nicht frustriert, im Gegenteil. Das mit den "kleinen Fettpölsterchen an richtiger Stelle" ist echt super-nett ausgedrückt...hat mir noch nie ein Mann so verdeutlicht, Kompliment:daumen:

So jetzt aber zur Sache an sich: Meine Frage bezog sich auch weniger aufs Abnehmen direkt, weil ich mit meiner Figur ja nicht unzufrieden bin. OK, ich habe nicht das "Bergziegen-Format" mit 164 cm und 60 kg und ich quäle mich schon den ein oder anderen Berg im Schwarzwald rauf. Bin immer ganz neidisch, wenn mich jemand am Berg mit einer Wahnsinns-Geschwindigkeit überholt (sind aber auch meistens Männer).

Mir ging es eher darum, warum der Körper an so scheinbar "unsinnigen" Stellen die Fettreserven angreift:confused:
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass sich dort von Natur aus nicht so viele Fettzellen befinden und wenn diese dann abgebaut werden, dass man das eher sieht...Habt Ihr verstanden, was ich meine?
 
Ich finde das eine sehr interessante Frage.

Vielleicht liegt´s ja nicht am Abbau, sondern am Aufbau, sprich beim Sport werden z.B. 70%des Fettes vom Torso, und 30% von den Extremitäten verbraucht, aber wenn man dann wieder Energie zuführt lagert es sich vornehmlich dort wieder ein, wo es bei gleich leeren Fettzellen am schnellsten geht. Ich denke mal die Apfel/Birnen-Form wird dann irgendwie genetisch bedingt sein.

Als Frau kann man sich da eh nur aus ästhetischen Gründen beschweren, denn wir Männer sind es, die bei Übergewicht dank Neigung zum viszeralem Fettaufbau (umgangssprachlich auch Schwabbel/Plauze) ein viel höheres Herzinfarkt/Schlaganfallrisiko mit sich herumschleppen, also sei froh über deine Birnenform ;)
 
CyclingK schrieb:
Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Trainingsexperten unter Euch:

Lange Ausdauereinheiten im GA1 Bereich fördern ja bekanntlich die Fettverbrennung. Aber an welchen Körperstellen nimmt man denn dabei bevorzugt ab???

Ich bin ein MTB-Mädel und diese haben ja meistens an anderen Stellen des Körpers Fetteinlagerungen als die Buben. OK, ich gehe jetzt mal vom Fun-MTBer aus, der weniger super-sportliche Ambitionen hat und bei dem der Körperfettanteil nicht die 5%-Marke übersteigt:D .

Ich habe nämlich interessanterweise festgestellt, dass ich an den kuriosesten Stellen abnehme. Anstelle mal ordentlich an den Hüpften abzuspecken werden meine Knie immer dünner. Ebenso mein Schultergelenk! Da schauen nur noch Muskel, Sehen und Knochen raus. Woran liegt das? Im und um das Gelenk sind die Muskeln doch gar nicht so groß und der Energiebedarf dementsprechend gering?

Kennt sich da jemand anatomisch aus und hat eine Ahnung, wie die Energiebereitstellung aus Fetgewebe funktioniert?

1000 Dank schonmal...
Schulterbereich + Brust kann ich nachvollziehen.
Kniegelenke (da hat man viel Fett) gehören eher zu den Bereichen, wo langsam abgenommen wird.

Ist aber auch individuell verschieden und da Knie sowieso kleinen Umfang haben, sieht man es dort eher.

Prinzipiell habe ich es mal so gehört:

Code:
Bei Männern:
SCHNELL <--> LANGSAM <--> SCHNELL
 Kopf   <-->  BAUCH  <--> Fuß

Bei Frauen:
SCHNELL <--> LANGSAM <--> SCHNELL
 Kopf   <-->   PO    <--> Fuß
Viele Grüße

Mischiman
 
@Mischiman:Kopf???? Du meinst wohl die Wangen bzw.das Kinn:confused:
Stell mal vor, so manche würden im/ am Kopf abnehmen...ojeoje

InteressanteTheorien, das mit dem "schnell zu" und "schnell weg" ist mir zwar noch nicht ganz schlüssig, aber ich werde darüber nachdenken...hmmm

@Jan Itor:Freut mich, dass Du meine Frage interessant findest:love:

Ich finde sie auch sehr interessant, auch wenn viele Männers bei solchen Fragen von Frauen immer sofort die Schubladen ziehen...Ich fühle sehr wohl, wie ich bin / aussehe, mich interessiert alleine dieses Phänomen, wo der Körper bei einem Energiedefizit zuerst an die Reserven geht...bei mir anscheinend überall, wo Gelenke sind:confused: :confused:

Vielleicht bin ich nicht normal:heul:
 
Die Verteilung der Fettzellen ist genetisch festgelegt und von Individuum zu Individuum verschieden u.U. mit charakteristischen Häufungen bei verschiedenen Ethnien (z.B. Fettsteiß bei schwarzen Frauen)
Einmal erworbene Fettzellen verschwinden auch nicht einfach (außer durch wegschneiden oder absaugen) sondern verlieren nur das gespeicherte Fett.
Das erneute Einlagern des Fettes in die bereits vorhandenen Zellen geht vergleichsweise schnell. Insgesamt ist aber auch die Rate, mit der man Fett verliert und wieder einlagert, genetisch festgelegt. Es gibt eben Menschen, die nehmen schnell ab und auch wieder zu, aber auch solche, die langsam abnehmen (auch bei hoher sportlicher Aktivität), aber schnell wieder zunehmen (Beispiel: Jan Ullrich).
Das man vermeintlich an bestimmten Stellen abnimmt und an anderen gar nicht, ist meiner Meinung nach eine optische Täuschung, die daher rührt, daß die Stellen mit ursprünglich dünner Fettschicht nach dem Verlust des Fettes definierter, sehniger, muskulöser aussehen, während das bei den dickeren Fettschichten natürlich nicht der Fall ist. Dadurch treten die verbleibenden Fettpolster -obwohl absolut auch dünner geworden- im Vergleich zu den mageren Körperpartien besonders auffällig hervor.
 
Ersetze Kopf und Fuß durch Oben und Unten. ;)

@Carcasonne: :daumen:

es ist ja so, dass z.B. 1.000 Fettzellen in der Brust oder am Knie stärker auffallen als am Po, weil sie anders verteilt sind. Wenn jetzt gesagt wird, alle Fettzellen schrumpfen gleichmäßig, sieht es aus, als nimmt man an Brust und Knie schneller ab.

Mischiman
 
Ja, daran wird es wohl liegen, ist trotzdem interessant, an welchen Stellen sich so Energiedepots im Körper befinden welche dann in unterschiedlichem Ausmaß abgebaut werden:D
 
Beschwere Dich bei den Eltern deiner Großeltern! Dukannst gegen Deine Gene wenig ausrichten und mußt wohl oder übel damit leben!

Aber dadurch wirst Du unverwechselbar (schleim, schleim!)!

Nein, im Ernst - gegen die Fettpölsterchen an den falschen/richtigen Stellen bist Du machtlos! Nimmst Du ab, dann leider auch an den falschen Stellen. Woher soll Dein Körper auch wissen was Du willst - verstehe einer die Frauen!:confused:


Gruß aus dem Schwarzwald
 
Hi!

An was man halt auch immer denken muß: selbst wenn man - angenommen - überall über den Körper verteilt gleichmäßig Fett abbaut, so wird es dort, wo am MEISTEN ist, eben am WENIGSTEN auffallen!

Also dort, wo wenig ist und daher die Muskulatur-, Sehnen- usw. -konturen eh schon sichtbar sind, da werden sie um so deutlicher wenn nochmal 10% wegkommen. Wo aber ne 10cm Fettschicht drüber ist, wird man nix sehen wenn 1cm wegkommt.

Ciao Robert
 
schaengel schrieb:
Eben. Lieber ein "kompaktes" Mädel, das sich mit auf's MTB schwingt, statt 'nem Modell, das vor mangelernährungsbedingter Schwäche kaum laufen mag und ständig rumzickt, es würde sich bei diesem oder jenem die Fingernägel oder die Frisur ruinieren.

GANZ DEINER MEINUNG !:daumen:
 
Was is ga1 bereich ?
Eine wirkungsvolle abspeckmetode is das biken nur, wenn man sich körperlich auch ausreichend auslastet ! Ausdauertraining, im sinne von "lieber länger fahren und dafür langsamer" halte ich für ungeeignet. Da sind kürzere fahrten in dennen man kraft und ausdauer auch optimal dosierst besser um effizient kcal´s zu verbrennen.
 
andererseits kannst du das intensive tempo nur kurz aufrecherhalten.
wenn du etwas langsamer fährst (und zugegeben: etwas weniger kcal verbrauchst) kannst du die belastung deutlich länger halten, insgesamt also wieder mehr verbrennen, oder?!
:confused:
 
wenn du etwas langsamer fährst (und zugegeben: etwas weniger kcal verbrauchst) kannst du die belastung deutlich länger halten, insgesamt also wieder mehr verbrennen, oder?!

Was bedeutet "deutlich länger bei langsameren tempo" ?
Ich zB schaffe es trotz übergewicht bei zügigem tempo ziemlich konsequent mein kreislauf in schwung zu halten. Dadurch steigt mein kalorienverbrauch deutlich höher. Nach knapp 1std is mein körper allerdings auch ziemlich ausgelastet und völlig schweißgebadet.
Noch länger fahren wären unpraktisch weil;
-Auf diese weise regelmässig zu tranieren wäre ne körperliche zumutung, insbesondere für gelenke und zu einseitiger belastungen zB am damm oder ellbogen.
-Meine leistungsbereitschaft würde zwangsläufig sinken und tempo und kreislauf drosseln. Fazit: Trotz längerern strecken (1,5 oder 2std) werde auf diese weise ned effiezient kalorien verbrennen wie vorher.
 
MTBBTM schrieb:
Was bedeutet "deutlich länger bei langsameren tempo" ?
...
Fazit: Trotz längerern strecken (1,5 oder 2std) werde auf diese weise ned effiezient kalorien verbrennen wie vorher.
Lääänger!

1 Stunde mit 250 Watt fahren verbraucht circa 900 kcal. Das schafft ein gut trainierter Sportler deutlich länger als 1,5-2,0 Stunden. ;)

Und das kalorische Äquivalent dazu kann man nicht in 2h abtrainieren. Verstanden?

Viele Grüße

Mischiman
 
Zurück