Ein paar Fragen zum Helius CC

Registriert
20. Juni 2002
Reaktionspunkte
18
Ort
Haguenau (Elsass)
Servus Nicolaiianer,

irgendwie habe ich mich schon lange in das Helius CC verkuckt und glaube das Anfang 2007 eines fällig ist :)

Hätte zu dem Rahmen aber noch ein paar Fragen:

1. Wie verlaufen bei einem Rohloff-Only / Disc-Only Rahmen die Rohloff-Schaltzüge?
A: Am Unterrohr entlang unterm Tretlager vorbei über die Kettenstrebe (würde ich bevorzugen)
B: Am Oberrohr entlang über die Sitzstrebe

Bei ebay (nicht das ich es dort kaufen wollte!) habe ich ein Bild von einem Helius mit Rohloff-Zugführung gefunden bei dem mir der Zug scheinbar entlang der Sitzstrebe geführt wir (markiert im angehängten Bild) :confused:

2. Wenn die Zugführung am Unterrohr erfolgt, ist dann noch der optionale Crud-Catcher montierbar?
2. Wo sitzt der optionale 2. Flaschenhaltet, am Sitzrohr oder unterm Unterrohr?
3. Bin 184cm groß mit 90cm Schrittlänge, da wäre wohl der L-Rahmen ideal? Von den Maßen trifft aber eher der XL-Rahmen mein derzeitiges 20" Cube AMS welches mir sehr angenehm ist :confused:
4. Kann man die Kettenstreben auch unabhängig vom Hinterbau pulvern / eloxieren lassen (also Hinterbau z.B. schwarz aber Kettenstreben rot)?
5. Wie gut ist der Rahmen für die Montage vorbereitet? Bremsaufnahme, Steuersatzaufnahme, Tretlager - alles plan gefräst?
6. Ist der x-Fusion-Dämpfer dem Rahmen denn angemessen? Ich finde kaum etwas an Berichten über diesen Dämpfer...

So, ich glaube das waren erstmal meine größten Fragen :D
 

Anhänge

  • 91_12.JPG
    91_12.JPG
    17,9 KB · Aufrufe: 133
Zur Rahmenhöhe:
Ich bin 183 (Schrittlänge ca. 86 cm) und fahre ein Helius in Größe L. Allerdings mit relativ langem Vorbau und gekröpfter Sattelstütze. Wahrscheinlich kannst Du sowohl L als auch XL fahren, je nachdem, ob Du eher mit großen oder kleinen Rahmen besser zurecht kommst.
Zu Frage 5: Ich musste bei meinem Helius nichts mehr machen. War alles so wie es sein soll.
Bei den anderen Fragen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Tut mir leid.
 
Hallo,

zu 5.: Rahmen ist perfekt vorbereitet in jeder Hinsicht.
zu 6: X-Fusion plus helius cc ergibt kein perfektes Ansprechen auf kleine Schläge (meine Referenz liteville 301 mit speziellem DT-Dämpfer). Das dürfte aber auch zum Teil schon an der etwas höheren Lagerreibung des Nicolai liegen. Bergauf ist der Hinterbau des helius cc mit x-fusion bei exakter Abstimmung (relativ wenig Sag) supereffizient zu fahren, gerade auch mit dem kleinen Kettenblatt. Bergab werden mittlere bis größere Schläge bei gleicher Abstimmung durch die flache Kennlinie im Mittelbereich sauber weggesaugt. Weitere Erfahrung mit dem X-Fusion im helius cc: Hat nun 2,5 Jahre, viele Alpenüberquerungen und grobe alpine Touren durchgehalten ohne jede Ausfallerscheinungen und funktioniert immer noch gut. Einzige Pflege: Brunox nach fast jeder Fahrt auf die Dichtung. Da haben andere hochgelobte Dämpfer, z. B. DT Swiss SSD 210 Luftdämpfer, Fox- und German Answer-Stahlfeder-Dämpfer in meinen früheren/anderen Rädern schon lange vorher aufgegeben.

Wegen Maße/Rahmengröße hilft eigentlich nur ausprobieren - ist halt auch subjektive Geschmacksache. Ich habe bei 1,88 und glaube 93 cm Schrittlänge auch noch den L genommen, aber ich finde das Oberrohr schon eher kurz und für mich ist die Rahmengröße sicher Untergrenze. Trotzdem ist komischerweise das Steigverhalten top und bergab ist das helius eh klasse. Tipp: MZ Marathon XC einbauen, dann kannst du die Geometrie über 125-105 mm Federweg anpassen und für die ganz steilen Rampen die Gabel mit ETA ganz schnell ganz kurz machen. Je kürzer die Gabel, desto länger wird ja auch das Oberrohr (wenn auch nur ein wenig...).

Hoffe das hilft

RoccaBranca
 
@Walroß: Danke für Deine Infos, ich denke ein L könnte mir doch noch gut passen.
Ich sehe, dass Du aus KA kommst (arbeite selbst in Karlsruhe). Kennst Du einen Händler in (der Nähe) von Karlsruhe bei dem man ein Helius CC mal zur Probe fahren könnte? Oder hast Du Deinen Rahmen direkt bei Nicolai bestellt?

RoccaBranca schrieb:
Bergauf ist der Hinterbau des helius cc mit x-fusion bei exakter Abstimmung (relativ wenig Sag) supereffizient zu fahren, gerade auch mit dem kleinen Kettenblatt.

Danke für die Infos. Das hört sich mit dem x-fusion ja ganz brauchbar an. Ich denke, ich werde den Rahmen dann erstmal damit bestellen (OK, bis ich den bestelle (1/2 Jahr) ändert sich vielleicht noch etwas im Dämpferangebot).

Wie ist das denn so allgemein, ist ein 4-Gelenker mit einen kleinen oder mit einen großen Kettenblatt antriebsneutraler zu fahren? Dachte bisher ein kleineres Kettenblatt lässt den Hinterbau weniger schwingen?

RoccaBranca schrieb:
Tipp: MZ Marathon XC einbauen

Verbaut wird dann eine Parafork Spezial Air. Mit der kann ich max. einen 105mm Vorbau fahren.

Ein Bekannter ist gestern allerdings mit einer alten Ausgabe von MountainBike vorbei gekommen (04/2006). Da war eine ausführliche Berechnung der Rahmenmaße enthalten.
Danach bräuchte ich bei meinen Körpermaßen einen Rahmen mit 580mm Oberrohrlänge und einen Vorbau von 120mm (+-10mm) (bei einem tourenlastigen Setup). Wenn ich also eh einen etwas kürzeren Vorbau nehme, würde das Helius in L nach dem Rahmenrechner genau passen (und 3cm kürzer über Oberrohr und Vorbau sein als mein Cube AMS).
Um eine Probefahrt eines Helius CC werde ich aber wohl nicht herum kommen. Nur wo....

Wegen der anderen Fragen werde ich mal bis nach der Eurobike warten und den Thread dann wieder pushen. Falco dürfte jetzt wohl im Stress mit Hausmesse und Eurobike sein. :)
 
Subraid schrieb:
Kennst Du einen Händler in (der Nähe) von Karlsruhe bei dem man ein Helius CC mal zur Probe fahren könnte?
Mein Helius habe ich bei einem Händler in München gekauft (hab früher da gewohnt)
Deshalb kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen.
Aber auf der Nicolai-Homepage gibt es ein Händlerverzeichnis.
Wenn Du ein paar Händler in Deiner Umgebung abtelefonierst, findest Du vielleicht einen, der auch ein Helius da hat
 
1. Wie verlaufen bei einem Rohloff-Only / Disc-Only Rahmen die Rohloff-Schaltzüge?

Schaltung: Unterm Unterrohr, unterm Tretlager, über die Kettenstrebe
Bremse: Unterm Oberrohr, auf der linken Druckstrebe

2. Wenn die Zugführung am Unterrohr erfolgt, ist dann noch der optionale Crud-Catcher montierbar?

Ein Crud-Catcher müsste im Falle einer Zugverlegung unter dem Unterrohr mittels Spacer erfolgen, ist aber theoretisch möglich.

2. Wo sitzt der optionale 2. Flaschenhaltet, am Sitzrohr oder unterm Unterrohr?

Ein zweiter Flaschenhalter kann aus Platzgründen nur unter dem Unterrohr montiert werden. Auch hier ist eine Montage nur möglich, wenn Der Halter mit Spacern ein Stück vom Unterrohr weggesetzt wird, da dort die Züge verlaufen.

3. Bin 184cm groß mit 90cm Schrittlänge, da wäre wohl der L-Rahmen ideal? Von den Maßen trifft aber eher der XL-Rahmen mein derzeitiges 20" Cube AMS welches mir sehr angenehm ist :confused:

Ausschlaggebend für die richtige Größe ist in erster Linie die Oberrohrlänge. Die Geometrie des Helius CC wurde für 2007 geändert, zum einen ist eine Anpassung an längere Gabeln erfolgt: Absenkung des Rahmens im Bereich Tretlager, zum anderen eine Verlängerung des Oberrohrs. Alte Modelle können daher nicht mehr als Größenreferenz für 2007 gelten. Alle Geometriedaten gibt es im neuen Katalog, der ab sofort verfügbar ist und kostenlos bei uns angefordert werden kann. Für eine Körpergröße von 184 cm empfehlen wir einen L-Rahmen.

4. Kann man die Kettenstreben auch unabhängig vom Hinterbau pulvern / eloxieren lassen (also Hinterbau z.B. schwarz aber Kettenstreben rot)?

Ja, Druckstreben und Schwinge können in verschiedenen Farben bestellt werden.

5. Wie gut ist der Rahmen für die Montage vorbereitet? Bremsaufnahme, Steuersatzaufnahme, Tretlager - alles plan gefräst?

Der Rahmen ist für eine Montage ohne weitere Nacharbeiten vorbereitet.

6. Ist der x-Fusion-Dämpfer dem Rahmen denn angemessen? Ich finde kaum etwas an Berichten über diesen Dämpfer...

Der X-Fusion Dämpfer bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und hat für einen Luftdämpfer ein gutes Ansprechverhalten.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Bis auf den 2. Flaschenhalter am Unterrohr sind Deine Aussagen meinen Wünschen entsprechend :)

Falco Mille schrieb:
Die Geometrie des Helius CC wurde für 2007 geändert, zum einen ist eine Anpassung an längere Gabeln erfolgt: Absenkung des Rahmens im Bereich Tretlager, zum anderen eine Verlängerung des Oberrohrs.

Irgendwo habe ich gelesen, dass das 2007 CC dann bis max. 520 mm Gabeleinbaulänge konstruiert ist.
Verbauen möchte ich eine Gabel mit 485 mm Einbaulänge. Wird der Lenkwinkel dadurch schon zu steil?
 
Hallo Subraid,
willkommen im Club der Helius CC mit Paralellogrammgabel und Rohloff. Meines hat eine GA-Kilo drin!
Bei meinem 2005er Helius war eine Einbaulänge von 470-495mm zugelassen. Die Kilo hat 480mm und passt perfekt. Den FW hinten habe ich auf ca. 115mm begrenzt (2 Bohrung von oben) und finde das harmoniert dennoch gut (Gabel hat 80mm).
Der X-Fusion zickte nur anfangs mal nach ca. 400km (vom Hersteller innerhalb einer Woche repariert) und seither kann ich nichts Schlechtes drüber sagen.
Wippen ist selbst im Wiegetritt kaum zu spüren. Dank der Gleitlager ist der Hinterbau angenehm straff. Habe mir als Spacer für den Schmutzfänger Kunststoffhülsen gedreht. Die 2. Flaschenhalterposition ist allerdings wirklich daneben; ich nutze die Gewinde aus diesem Grund auch nicht.
Viel Spaß wenn es fertig ist! Poste dann doch mal Fotos!

cännondäler
 
cännondäler schrieb:
Hallo Subraid,
willkommen im Club der Helius CC mit Paralellogrammgabel und Rohloff. Meines hat eine GA-Kilo drin!


Langsam, langsam! :)
Die Gabel ist für Weihnachten geplant und das Helius so in ca. 6 Monaten.
Noch bin ich also nicht im Club :)

cännondäler schrieb:
Bei meinem 2005er Helius war eine Einbaulänge von 470-495mm zugelassen. Die Kilo hat 480mm und passt perfekt. Den FW hinten habe ich auf ca. 115mm begrenzt (2 Bohrung von oben) und finde das harmoniert dennoch gut (Gabel hat 80mm).

Und da habe ich halt etwas bedenken. Die ParaFork baut max. (also bei 130mm Federweg) 485mm hoch. Das 2007 Helius CC soll nun angeblich mit Gabeln bis max. 520mm gehen. Ich vermute dann, das die minimale Einbaulänge im Helius gerade bei der Einbaulänge der ParaFork liegt. Ein zu steiler Lenkwinkel wäre mit dann nicht so recht.
Wobei es bei der ParaFork wohl die Möglichkeit gibt einen Spacer unter den Steuersatz zu bauen.

cännondäler schrieb:
Der X-Fusion zickte nur anfangs mal nach ca. 400km (vom Hersteller innerhalb einer Woche repariert) und seither kann ich nichts Schlechtes drüber sagen.

OK, dann werde ich das Helius mit dem X-Fusion bestellen. Einen DT-Swiss kann man ja immernoch einbauen.

cännondäler schrieb:
Habe mir als Spacer für den Schmutzfänger Kunststoffhülsen gedreht. Die 2. Flaschenhalterposition ist allerdings wirklich daneben; ich nutze die Gewinde aus diesem Grund auch nicht.

Danke für die Info. Den Schmutzfänger werde ich dann auch mit Spacern befestigen (bei schlechtem Wetter :D ) aber die Option mit dem 2. Flaschenhalter werde ich mir wohl sparen.

cännondäler schrieb:
Viel Spaß wenn es fertig ist! Poste dann doch mal Fotos!

Vielen Dank, aber wie gesagt, Bilder werden wohl noch so n 3/4 Jahr auf sich warten lassen.

Aber lass doch mal Bilder von Deinem Helius sehen!
 
hi metzger,

soweit ich mich erninnere, hat Falco vor einiger Zeit auf dieselbe frage geantwortet, dass eine 06er Revelation NOCH ginge und von der Garantie gedeckt würde. Aber am besten schaust du selber nochmal nach dem Thread und/oder wartest solange, bis Falco sich wieder vom Eurobike Stress erholt hat und dir die Frage beantworten kann.

Andere mit bekannte Alternativen:
-Fox Talas/Vanilla 06
-MZ Marathon 120mm
-Manitou Black/Minute

MfG
 
Das 05er und das 06er Modell unterscheiden sich nicht, und beim 06er haben wir als Obergrenze für Gabeln 500 mm angegeben. Das gilt dann auch für das 05er Modell.

Grüße, Falco
 
Hi,

in der BIKE war Ende letzten Jahres ein Test und ich meine in L und eloxiert wurde er mit ca. 2650 gr (ohne Dämpfer) gewogen. Mit Dämpfer dann halt entsprechend 200 gr (DT Swiss 190L) mehr. Pulverbeschichtung macht auch nochmal ~200gr aus.

MfG
 
Hallo Leute,

habe mir heute mein Helius CC 07 bestellt. Bei 182 cm Körperlänge u. ca. 86 cm Schrittlänge, habe ich Größe L bestellt. Werde es Tour/All Moutain lastig aufbauen. Hoffe das die Größe letztendlich passt.

War ursprünglich auf Liteville fixiert, aber da bei dem Liteville Rohloff absolut nicht geht, habe ich mich hoffentlich gottseidank, für die deutsche Kultschmiede entschieden. Hoffe, das ich die richtige Entscheidung getroffen habe u. es nicht noch bereue. So ist das mit Luxusproblemen.

Grüße
 
Zurück