Eloxieren

Anzeige

Re: Eloxieren
kann man die Achse ausschlagen, oder viel wichtiger, später wieder richtig montieren?
Die sollte ja nicht miteloxiert werden,oder redet ihr von ner 4-Kant-Kurbel?
 
Nein, die Achse kann man nicht entfernen, sie muss halt entsprechend abgedeckt werden, irgendjemand hatte hier im Forum seine Kurbel poliert und anschließend eloxiert und das irgendwie mit Wachs oder so ähnlich abgedeckt, jedenfalls ging es irgendwie ;).
 
Auf keinen Fall, denn die Achse passt auf den zentel oder 100tel mm in die Lager, wenn die Achse dicker wird, passt die Sache nicht mehr !!!

mfg
 
Das Problem ist vielmehr, die Achse ist aus Stahl, damit versaut man sich sein Eloxalbad und deshalb wird es Dir kein Galvanik- Betrieb machen.
 
Hauptsächlich deshalb nicht, weil das Teil aus Stahl ist und der Eloxierer danach sicher nicht mehr dein Freund wär.
 
um den fred mal kurz aufzuwärmen..
was passiert, wenn in dem aluminiumteil ausversehen eine stahlschraube o.ä. noch drin-steckt?-der eloxierer das nicht sieht etc.
und für mich noch eine viel interessantere frage: wie sieht es mit dem enteloxieren aus? (mit stahlfragmenten)
grüße
 
Hallo,

enteloxieren geht einfach aber STAHL darf wirklich nirgendwo sein, der mag die Enteloxiergeschichte nicht und der Eloxierer mag es auch ueberhaupt nicht wenn sein Eloxierbad verpfuscht wird (die nehmen dafuer einfach einen Magneten, die muessen da nicht gross schauen oder sehen).

Enteloxieren im Heimbereich:
Rohrfrei (das einfachste aus der Drogeriekette X Eigenmarke Y reicht, steht dann irgendwie Natriumhydroxid drauf ;-)) in fester Form (fluessiges ist zu stark verduennt) in einen Plastebehaeltnis entsprechender Groesse ansetzen, habe immer den Boden ca. 2-3 mm bedeckt und dann warmes Wasser drauf, das brodelt und zischt dann schoen (bitte alles draussen, gute Entlueftung usw. PLASTEHANDSCHUHE ), dann entsprechendes Aluteil rein und KURZ schwenken, die Bruehe verfaerbt sich sofort, raus in klares Wasser tauchen und dort mit einem ScottBrite (Topfreiniger) die ganze Sache abwaschen, wenn noch nicht genug dann wieder in die Loesung, immer nur KURZE Intervalle, sonst gibt es sehr unschoene Fressmuster im Alu, deswegen das Eloxial mit dem ScotchBrite runter, wer wartet bis das blanke Alu erscheint hat sein Teil soeben ruiniert ;-).

ABER BITTE ALLES OHNE STAHL, der wird noch besser angegriffen und korrodiert sehr intensiv.

Die Loesung nur stark verduennt dann ins Abwasser und dann das Teil zum Eloxieren (Galvaniesierbetrieb nennt sich das als Branche, natuerlich galvanisieren die auch Stahl, aber das ist eine ganz andere Geschichte).

Es gibt auch Anleitungen zum Selbereloxieren, mir war dafuer der Aufwand viel zu gross.

Percy
 
WOW Percy,

klasse Anleitung. Selbst erprobt nehme ich mal an.

Wie issn das mit silbernem Eloxat (ist das tatsächlich silber, oder farblos eloxiert) ? Sieht man das auch in der Lauge, oder wenigstens wenn ich es von dem Teil abwasche, oder gehts da dann eher nach gut Glück ?
 
Also selbst abbeizen, ob sich das auszahlt?

Mein lokaler Eloxierer hat für's abbeizen gar nichts verlangt, sondern nur für's eloxieren. Kann jeder Eloxierer machen und sollte selbst im verrechnugsfall fast nix kosten! Dann muss man nicht daheim rumfrickeln und seine guten Stücke der Gefahr des überbeizens aussetzen!

LG, S.
 
@checky
ja alles selbst probiert und durchgefuehrt, in meinen Fotos sind Beispiele. Die Aluoberflaeche wird dann matt, einfach 5 s rein und abwaschen ... Es lassen sich damit auch herrlich farbig Kurbelschrauben herstellen, wie gesagt nur nicht 1 min warten ;-).

Der Eloxierer hier hatte es lieber schon blank, deshalb Selbstjustiz, wenn Du was zum Pulvern bringst mag er es auch lieber roh als eloxiert.

Percy
 
Zurück