Hallo,
enteloxieren geht einfach aber STAHL darf wirklich nirgendwo sein, der mag die Enteloxiergeschichte nicht und der Eloxierer mag es auch ueberhaupt nicht wenn sein Eloxierbad verpfuscht wird (die nehmen dafuer einfach einen Magneten, die muessen da nicht gross schauen oder sehen).
Enteloxieren im Heimbereich:
Rohrfrei (das einfachste aus der Drogeriekette X Eigenmarke Y reicht, steht dann irgendwie Natriumhydroxid drauf ;-)) in fester Form (fluessiges ist zu stark verduennt) in einen Plastebehaeltnis entsprechender Groesse ansetzen, habe immer den Boden ca. 2-3 mm bedeckt und dann warmes Wasser drauf, das brodelt und zischt dann schoen (bitte alles draussen, gute Entlueftung usw. PLASTEHANDSCHUHE ), dann entsprechendes Aluteil rein und KURZ schwenken, die Bruehe verfaerbt sich sofort, raus in klares Wasser tauchen und dort mit einem ScottBrite (Topfreiniger) die ganze Sache abwaschen, wenn noch nicht genug dann wieder in die Loesung, immer nur KURZE Intervalle, sonst gibt es sehr unschoene Fressmuster im Alu, deswegen das Eloxial mit dem ScotchBrite runter, wer wartet bis das blanke Alu erscheint hat sein Teil soeben ruiniert ;-).
ABER BITTE ALLES OHNE STAHL, der wird noch besser angegriffen und korrodiert sehr intensiv.
Die Loesung nur stark verduennt dann ins Abwasser und dann das Teil zum Eloxieren (Galvaniesierbetrieb nennt sich das als Branche, natuerlich galvanisieren die auch Stahl, aber das ist eine ganz andere Geschichte).
Es gibt auch Anleitungen zum Selbereloxieren, mir war dafuer der Aufwand viel zu gross.
Percy