Mavic XM317D 32 L oder DT Swiss 455 32 L

Welche Infos braucht Ihr denn? Okay, die sollen an ein Stevens F10 Fluent bzw. ans Nachfolgemodell Glide ED. Also Einsatzbereich: Tour, All Mountain
 
Okay, anders gefragt. Am Stevens F10 Fluent waren standardmäßig die DT Hügi Onyx Disk Naben mit den Speichen DT Swiss Comp. an den Felgen Mavic XM317D 32 L verbaut. Am neuen Stevens Glide ES sind DT Swiss Disk IS Naben mit Speichen wie eingangs erwähnt an den Felgen DT Swiss 455 32 L verbaut. Welche Variante ist besser?
 
Lieber Indoorjo,
Du hälst 2 Threads am laufen, in denen es um ein und die selbe Fragestellung geht, nämlich um Deine Laufräder!! Wo soll denn nun geantwortet werden????
Hier fragst Du nach Felgen, was den Eindruck hinterläßt, dass Du Dir neue Felgen anschaffen willst, in dem Anderen frgat Du nach Naben. Dort entsteht der Eindruck, dass Du Dir Naben zulegen willst. In Wirklichkeit, wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du Dir aber Laufräder für den Kauf eines MTB zulegen. Dann mach das doch lieber in einem Thread.
 
Mecker nicht rum ;), denn ich kann theoretisch auch beliebig kombinieren. Das eine hat also nur indirekt was mit dem anderen zu tun. Aber recht hast Du, ich habe mich vllt. zu unglücklich ausgedrückt. Sorry...

Aber hier noch mal die zwei Zusammenstellungen. Darauf reicht mir dann eine Antwort: Welcher LRS ist qualitativ hochwertiger, teurer und stabiler?
- Am Stevens F10 Fluent waren standardmäßig die DT Hügi Onyx Disk Naben mit den Speichen DT Swiss Comp. an den Felgen Mavic XM317D 32 L verbaut.
- Am neuen Stevens Glide ES sind DT Swiss Disk IS Naben mit Speichen wie eingangs erwähnt an den Felgen DT Swiss 455 32 L verbaut. Welche Variante ist besser?
 
Da vermutet wird, dass die "Swiss Disk IS" die Cerit-Naben sind würde ich bei dieser Zusammenstellung den LRS mit den Onyx bevorzugen. Wenn es auch die Option mit einer Hügi 240 gibt würde ich die 240er nehmen.
 
IndoorJo schrieb:
Wie sieht es denn mit der neuen DT Swiss XR 4.2 aus? Ist die nur für Cross Country geeignet, oder auch für All Mountain / Tour?

Ich hab mit dieser "neumodischen" Bezeichnung "All Mountain" so meine Schwierigkeiten!!! Ich weiß nicht wozu die gut sein soll, außer ne neue Marketingsparte zu eröffnen!!!

Nach meinen Infos wird die XR 4.2 eher eine CC Felge sein. Sie soll leichter als die 4.1 sein, dafür aber ein wenig breiter. Nach meiner bescheidenen Meinung sind das Felgen, die für den Raceeinsatz entwickelt wurden. Ich persönlich würde sowas nicht auf Dauer im ruppigen Gelände einsetzen. Vielleich, wenn ich die Fahrtechnik von Fumic und Co. hätte und mir auch des öfteren einen neuen LRS von meinem Sponsor abholen könnte; ist aber weder das Eine, noch das Andere der Fall.
Ggf, hat ja sonst noch jemand ne andere Meinung dazu.
 
@Heinerich: Ja, die XR 4.2 wird 2 mm breiter sein als die XR 4.1 und dennoch 30 g weniger wiegen (na toll ;)).

So langsam verzweifel ich jedoch. Je mehr ich hier die Suchfunktion nutze und mich durchs Web "googel'", desto weniger weiß ich, was ich wirklich tun soll.

Mein Einsatzbereich ist Tour. Also eben Wald, Wiesen, Schotter aber eben auch "single-trailige" Downhills mit gröberem Wurzelwerk und Steinen.

Die Mavic XM317D ist je eher die Allround-Felge von Mavic. Mag sein, dass sie locker für meine Belange reicht. Die DT Swiss 455 liegt im "Mid end"-Bereich. Beide sind 17 mm breit. Welche besser ist, kann ich immer noch nicht beurteilen.

Ich wiege zwischen 84 und 87 kg - je nach Fressphase ;). Sollte ich nicht auf eine etwas breitere Felge spekulieren? :rolleyes:

"Welche Felgen- Nabenkombination ist für mich die richtige Wahl?" frage ich mich und komme auf keinen grünen Zweig... :heul:
 
Zurück