Welches material !! ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
2. Juli 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Velbert
hi leute !!
ich hab ne frage.. !! ;)
welche arten von stahl werden beim bikebau verwendet !!!??
die einzige stahlart die ich im bereich street und dh kenne ist Cromo 4130
was kann man noch so verwenden !!???
bitte dringend um antwort !!
mfg:daumen:
 
st 37 ist die veraltete Bezeichnung für einen einfachen Kohlenstoff Baustahl. Ist aber nicht sehr fest. wo wird denn der verwendet?

gruß
 
Lizard King schrieb:
st 37 ist die veraltete Bezeichnung für einen einfachen Kohlenstoff Baustahl. Ist aber nicht sehr fest. wo wird denn der verwendet?

gruß


wie mein prof. immer sagte "wald und wiesenstahl" :)


ich kann mir keinen bereich vorstellen wo der verbaut wird.... sollte wohl eher ein scherz sein...
 
@janos... du bist gemein... =)

st37 ist die veraltete bezeichnung für den s235... es handelt sich dabei um einen ganz normalen baustahl, wie er für stahlträger im hochbau, etc. verwendet wird...
für bikes wohl weniger zu empfehlen...
 
wieso fragst du nach stahlarten?
du kannst ja mit den bezeichnungen doch nichts anfangen.
st37 sollte man schon kennen, wenn man sich mit stahlarten auseinander setzt.
nein, aus heizungsrohren würde ich keinen rahmen löten. (kein stahl, ich weiß)
 
polnische räder sind oft aus diebStahl

aber glaub auch nicht dass der s235 verwendet wird..
 
hahaha...meine fresse seid ihr lustig !!
ich muss es wissen weil ich nen rahmen schweisse...

einen hab ich..aber ich wusste die bezeichnung des stahls nicht !!
hat sich erledigt..wie bekannt ist dieses forum zum ******** schreiben... ansonsten für nichts....
viel spass noch !!
 
Zerazius schrieb:
hahaha...meine fresse seid ihr lustig !!
ich muss es wissen weil ich nen rahmen schweisse...

einen hab ich..aber ich wusste die bezeichnung des stahls nicht !!
hat sich erledigt..wie bekannt ist dieses forum zum ******** schreiben... ansonsten für nichts....
viel spass noch !!

Du willst nen Stahlrahmen schweissen, hast aber keine Ahnung von Stahlsorten?
Wozu soll der Rahmen denn gut sein? Wenn Du das als Laie durchführst, wird das nen Panzer von Rahmen ;)

Ach .. und nur mal so btw.

Angst ist nur ein Gefühl !!

^^ Du hast keine Ahnung wo von Du sprichst.
 
hi !!
also ich habe schon so einiges geschweisst..aber noch keinen dh / fr rahmen....
und deshalb weiss ich auch nicht welches material so ein rahmen hat..ich kenne nur den cromo 4130 stahl der für bikes verwendet wird....
aber es muss doch auch noch ander sorten geben oder ?

was bedeutet bitte btw. ?
 
sers,
mal im ernst: wenn du schweisser bist und nichts mit s235 anfangen kannst such dir lieber nen anderen beruf;)
"crmo 4130" ist eine amerikanische normung die so ungenau ist das man sogar petersilie reinmischen könnte und es trotzdem noch crmo4130 nenne dürfte.
eine rahmen (den man auch benutzen will) zu schweisen ist weitaus komplizirter als man glauben sollte! am besten du bentuzt mal die sufu und liest dir die zahllosen threads anderer sparfuchse durch die den gleichen traum täumten einen günstigen rahmen zu ergatern. einige wenige haben es wirklich geschaft aber die meisten sind gescheiter:lol: es gibt im internet geschäfte bei denen man unbearbeitete rohrsätze kaufen kann dort wird mit sicherheit auch eine genau angabe zum material angegebne sein.
ich weis ja niicht in wie weit du dich schon mit dem selber basteln eines rahmen befasst hast aber es ist sehr viel vorbereitung (fräsen der rohre, ausrichten bestimmen der beenöigten durchmesser usw.) nötig bevor du los schweisen kannst was schon die nächste schwirichkeit ist.
also: wie ernst ist es dir?
mfg janos
 
btw. bedeutet btw. "By the Way" ;) Also man kann dass mit "so nebenbei" übersetzen. oder mit "wo wir gerade dabei sind" ( beim meckern ;) )
 
So,wir machen demnächst ein Workshop:"Wie bruzel ich mir meinen eigenen Stahlrahmen zusammen?"
Schritt1: Was ist Stahl?
Schritt2: Wozu benutzt man Stahl?
Schritt3: Gibt es auch was anderes außer Stahl?
Schritt4: Was ist ein Schweißgerät?
Schritt5: Wozu benutzt man ein Schweißgerät?
Schritt6: Rahmen-Skizze anfertigen
Schritt7: Stahlrohre zu einem Rahmen verschweißen
Schritt8: Wie mach ich mich im tiefsten Wald,nach einen Rahmenbruch,bemerkbar?
Schritt9: Gesetzlich oder privat versichert?

;) :lol: :lol: :lol:
 
hallöle...also ich kann schweissen...sehr gut sogar, und von den geräten hab ich ahnung, ich habe aber NULL plan von den sorten stahl die im bikebau eingesetzt werden, WEIL ICH NIE EINEN STAHLRAHMEN HATTE !! ist das SOOOOO schwer zu verstehen ????scheinbar ja...
aber wenn ich das verstehen soll, dann müsst ihr ja alle wissen, auch wenn ihr täglich damit zu tun habt...welche genaue zusammensetzung ein stück papier hat !!???
also wer jeden tag auf papier schreibt sollte das schon wirklich wissen !!
 
Moin

also ich wünsch dir echt viel Spass mit dem Bau von deinem Bike. Bin selber seit etwas mehr wie 20 Jahre Schweißer von Beruf und hab schon einige Kilometer oan Schweißnähten in meinem Leben gezogen. Ob es nun Wandungsstärken von 0,5mm oder 10mm sind ist mir da egal denn mit der Zeit hat man halt eingefühl für das Material. Hast du selber schon mal Rohre mit einer Wandungsstärke die dünner ist wie 1mm geschweißt? Kennst du dich mit TIG (WIG) schweißen aus? Da ich aber nur mit VA arbeite kann ich dir zu Stahl nicht all zu viel schreiben. Nur so viel lass die Finger davon wenn es echt was bringen soll. Selbst ich würde mir da nicht all zu viel Hoffnung machen das ich da ein Bike auf die Beine stellen könnte was dann auch noch prima zu Fahren ist. Gut wenn du nur ein HT bauen möchtest sollte es schon zu schaffen sein aber wenn du dir ein Fully zurecht bauen willst kannst das meiner Meinung nach vergessen.

Ciao Norman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück