Richtige Lampe fürs MTB

Registriert
18. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainburg
Hallo Bike-Community, ich bin noch absoluter Neuling was MTB-Technik betrifft. Bräuchte also Euren Rat. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, welche Akku Front-Lampe und Rücklicht ich mir zulegen soll. Bin zwar hauptsächlich im Gelände unterwegs, und das meistens wenn es fürs Auge noch unterscheidbare Geländeformationen gibt. Aber hin und wieder muss ich doch auf die Straße und jetzt im Herbst wird jeder Autofahrer zum Feind. Will aber auch nicht mehr als 50 Euro investieren - gibt es dafür einigermaßen vernünftige Lampen, oder muss ich noch sparen?
 
Ich würd für die SIgma Evo Kombi sparen kostet zwischen 75 und 80 momentan und die taugt auch fürs Gelände, bei ebay gibts die Kombi noch mit dem alten schweren Akku die ist dann deutlich billiger
 
Schau Dir mal Maiks Alulampengehäuse an. Daran ein Sigma- oder Cateyehalter gebastelt, eine IRC rein, einen Schalter und eine Chinchbuchse dran, zwei LiIon Akkus in Helwaschaltung mit einem Kabel mit Chinchstecker dann hast Du für 70 - 80€ sauhell vorm Rad.
Alternative: Eine IRC mit Gardenagehäuse oder eben die Mirage...

Gruß bergnafahre
 
Naja also wenn du wirklich nicht soviel Geld ausgeben willst würde ich dir vorschlagen:

Sigma Cubelight
+5W Ersatzbirne von Mirage Evo einbauen
+5 Stück gute Akkus(eventuell Ladegerät)

Das sollte das locker reichen, wenn du im Wald nur fährst wenn es noch nicht ganz dunkel ist.
Ich habe das bei meiner Epsilon(?) von Sigma auch so gemacht und so ist der Radweg nachts hell erleuchtet.
Hier im Forum wurde sogar berichtet das die 5W Birne in der Cubelight besser zur Geltung kommt als in der orginal Mirage.
Kommt angeblich von der besseren Optik.

Habe den Tipp hier aus dem Forum und kann ihn nur weiterempfehlen.
Eine günstige und sehr gute Sache.
 
Naja also wenn du wirklich nicht soviel Geld ausgeben willst würde ich dir vorschlagen:

Sigma Cubelight
+5W Ersatzbirne von Mirage Evo einbauen
+5 Stück gute Akkus(eventuell Ladegerät)

Das sollte das locker reichen, wenn du im Wald nur fährst wenn es noch nicht ganz dunkel ist.
Ich habe das bei meiner Epsilon(?) von Sigma auch so gemacht und so ist der Radweg nachts hell erleuchtet.
Hier im Forum wurde sogar berichtet das die 5W Birne in der Cubelight besser zur Geltung kommt als in der orginal Mirage.
Kommt angeblich von der besseren Optik.

Habe den Tipp hier aus dem Forum und kann ihn nur weiterempfehlen.
Eine günstige und sehr gute Sache.


Jo, soweit ich mich erinnern kann, ist der Tip von mir. :)

Kleine Anmerkung noch: Die Akkus sollten mindestens eine Kapazität von 2500 mAh haben (ist da aufgedruckt). Es gibt sie mittlerweile mit bis über 3000 mAh. Ein separates Ladegerät ist dann auch unumgänglich, da die in den Lampen integrierte Ladeelektronik nur ca. 120 mA Ladestrom liefert. Damit sind die starken Akkus nicht wirklich voll zu bekommen aber sie sind dann schnell müde und verlieren Kapazität. Also separat laden.

Brenndauer einer solchen Lampe beträgt dann ca. 2 h.

Akkus gibt es günstig bei "ebucht".
Cubelight schon ab € 10,-.
5 W Miragebirne € 5,-.

Incl. Ladegerät und 5W Miragebirne kommt man dann so auf € 30,-.
Da lohnt glatt noch eine zweite Lampe.

Die gesamte Kombi rockt dann auch auf Singletrails - das habe ich jahrelang so gemacht. :)
Im Wechseleinsatz, also durch zu- und wegschalten der zweiten Lampe sind Touren im Wald von bis zu drei Stunden machbar.

Gruß Ralf :)

PS: Keinesfalls die Cubelight mit Akkus und Lader als Set kaufen! Akkus sind in der Kapazität nicht ausreichend und das Ladenetzteil liefert in Verbindung mit der Lampenelektronik nicht genug Ladestrom.
 
Dispatch schrieb:
Will aber auch nicht mehr als 50 Euro investieren
dafür kriegt man schon durchaus brauchbare Gesehenwerd-Lampen. Was *Richtiges* ist das aber noch net, das fängt frühestens bei 100eur fürs Gesamtsystem an. Aktuell bin ich bei 155€ für die Hardware --> fotos, da sieht man ein bissle was.

Wenn man das ganze sauber lötet, hält des Zeugs auch recht lange. (wobei ich wohl net so sauber war, und nach einem 3/4 a schon 2 schlechte Löststellen ausbessern musste ;) ) . Wenn man die Laufzeit und die Freude an nem richtigen Licht berücksichtigt, hat sich die Investition für mich gelohnt.
 
Jo, soweit ich mich erinnern kann, ist der Tip von mir. :)

Kleine Anmerkung noch: Die Akkus sollten mindestens eine Kapazität von 2500 mAh haben (ist da aufgedruckt). Es gibt sie mittlerweile mit bis über 3000 mAh. Ein separates Ladegerät ist dann auch unumgänglich, da die in den Lampen integrierte Ladeelektronik nur ca. 120 mA Ladestrom liefert. Damit sind die starken Akkus nicht wirklich voll zu bekommen aber sie sind dann schnell müde und verlieren Kapazität. Also separat laden.

Brenndauer einer solchen Lampe beträgt dann ca. 2 h.

Akkus gibt es günstig bei "ebucht".
Cubelight schon ab € 10,-.
5 W Miragebirne € 5,-.

Incl. Ladegerät und 5W Miragebirne kommt man dann so auf € 30,-.
Da lohnt glatt noch eine zweite Lampe.

Die gesamte Kombi rockt dann auch auf Singletrails - das habe ich jahrelang so gemacht. :)
Im Wechseleinsatz, also durch zu- und wegschalten der zweiten Lampe sind Touren im Wald von bis zu drei Stunden machbar.

Gruß Ralf :)

PS: Keinesfalls die Cubelight mit Akkus und Lader als Set kaufen! Akkus sind in der Kapazität nicht ausreichend und das Ladenetzteil liefert in Verbindung mit der Lampenelektronik nicht genug Ladestrom.

Dieser Vorschlag gefällt mir sehr gut. Hast du eventuell einen Tipp für Ladegerät und Akkus. Hab viele Hersteller gefunden, aber ich hab keinerlei Erfahrung, was taugt und was nicht. Und auf der ebucht-Seite hab ich weder Akkus noch Ladegerät entdeckt.
 
Dieser Vorschlag gefällt mir sehr gut. Hast du eventuell einen Tipp für Ladegerät und Akkus. Hab viele Hersteller gefunden, aber ich hab keinerlei Erfahrung, was taugt und was nicht. Und auf der ebucht-Seite hab ich weder Akkus noch Ladegerät entdeckt.

... jo, dann wollen wir mal :) :

1.) Hier mein Tip für ein Ladegerät: Ladegerät

2.) Hier mein Tip für ein Birnchen. Die Nennwerte sind zwar geringer als bei einer Miragebirne, aber sie ist weißer und heller. Am Besten für das kleine Geld gleich mehrere bestellen: Birnchen

3.) Akkus kannst Du Dir hier aussuchen. Ich würde reichlich ordern: Mignonakkus

4.) Und hier gibt es günstige und gute Lampen: Cubelight

So, und nun viel Spaß auf'm Trail. :)

Gruß Ralf
 
... jo, dann wollen wir mal :) :

1.) Hier mein Tip für ein Ladegerät: Ladegerät

2.) Hier mein Tip für ein Birnchen. Die Nennwerte sind zwar geringer als bei einer Miragebirne, aber sie ist weißer und heller. Am Besten für das kleine Geld gleich mehrere bestellen: Birnchen

3.) Akkus kannst Du Dir hier aussuchen. Ich würde reichlich ordern: Mignonakkus

4.) Und hier gibt es günstige und gute Lampen: Cubelight

So, und nun viel Spaß auf'm Trail. :)

Gruß Ralf

Hab gerade eben alles bestellt. Vielen Dank für die genauen Angaben. Jetzt hoffe ich nur, dass die Ware bald kommt - und dann ab auf`n Trail.
 
fürs Rücklicht empfehle ich so ein Teil, das ca. Zigarettenschachtelgröße hat, innen ein roter Reflektor, außen rum Leuchtdioden, befeuert mit 2 Stk. N-Zellen (2/3 AAA).
Das ganze wird auf nen Halter am Rad draufgesteckt (bei mir an der hinteren Discbefestigung, ansonsten eben irgendwo anders)

hat den Vorteil, dass leicht, (relativ) geringe Größe und nem Offiziellen kannst auch gleich einen Reflektor präsentieren...
 
fürs Rücklicht empfehle ich so ein Teil, das ca. Zigarettenschachtelgröße hat, innen ein roter Reflektor, außen rum Leuchtdioden, befeuert mit 2 Stk. N-Zellen (2/3 AAA).
Das ganze wird auf nen Halter am Rad draufgesteckt (bei mir an der hinteren Discbefestigung, ansonsten eben irgendwo anders)

hat den Vorteil, dass leicht, (relativ) geringe Größe und nem Offiziellen kannst auch gleich einen Reflektor präsentieren...

Danke für den Tipp. Den vorgeschriebenen Reflektor hätte ich fast vergessen.
 
... gerne geschehen. :D
Hast Du die Sachen schon? Mich interessiert, ob Du auch zufrieden bist. :)

Gruß Ralf

Absolut. Hab heute die Lampe ausprobiert und bin voll zufrieden. Danke für Deinen Tuningtipp. Das Ladegerät macht einen sehr guten Eindruck - einfache Bedienung und solides kompaktes Gerät - für einen spitzen Preis.
Thanks a lot

Dispatch
 
Ich durfte gestern mit ner Lupine Edison 5 vom Kollegen heimfahren (hatte Lampe daheim gelassen und die Zeit im Wald vergessen).

Ein Traum von Licht muss ich sagen. Lediglich der Preis (und damit die wütenden Blicke meiner Frau) sagen NÖ. :(

Nu überleg ich obs die Passubio nicht auch tut. :/
 
Also das Benutzen einer anderen Birne im Cubelight fand ich ganz interessant. Denkst du, das geht auch bei der Sigma Vario und bringt ein ordentliches Ergebnis?
http://www.sigmasport.de/de/produkte/beleuchtung/standard_lights/vario/?punkt=features


... ich denke die Vario ist nichts anderes als eine 5W-Mirage in anderem Kleid und den entsprechenden Zusatzoptionen.
Hier würde ich dann in der Tat wirklich die 5W Miragebirne einsetzen. Die hier empfohlene 4,2W-Birne ergibt, zumindest mit einem Miragereflektor und Vario wahrscheinlich auch, kein sinnvoll nutzbares Licht. Der Glaskolben ist einige mm zu kurz.

Aber: "Versuch macht kluch." :)

Gruß Ralf :)
 
Habe mir die Vario mal genauer angeschaut.
Die hat tatsächlich eine andere Reflektoreinheit als die Mirage Evo. Da hilft dann tatsächlich nur ausprobieren.

Gruß Ralf :)
 
Sorry fürs Warten, aber ich bin gerade erst von Dienstreise zurück.
Daten Lampe: Halogenlampe 6,0 V 4,2 W Sockel P13,5s
Am besten gleich mehr bestellen.

Gruß
Dispatch
 
Hallo Leute,
Ich brauch auch mehr Licht als meine cateye 3-led "Kerze".
Die Idee mit der aufgemotzten Cubelight gefällt mir sehr gut, ist vorallem schön billig.

Nur die Akkulaufzeit finde ich etwas kurz: 2 Cubelights im wechsel 3 std. wie ralf schreibt.
1.Könnte man sich da evt nen Stecker für ein nipack oder nen Akku-selbstbau dran klemmen/löten?

Habe etwas bei Sigma rumgestöbert und die Cubelight2 gefunden http://www.sigmasport.de/de/produkte/beleuchtung/standard_lights/cubelight_2/.
Soll im November 2006 verfügbar sein.
2.Was meint ihr? Soll ich lieber noch auf die Neuauflage warten.

3.Reichelt hat vor kurzem die Seite umgestellt und die links von weiter oben funzen nicht mehr. Welches Ladegerät wird den da empfohen?

grüsse
nighter
 
Was haltet ihr von der Cateye HL-EL530?

345-og.jpg


http://www.cateye.com/en/product_detail/345
 
...
Nur die Akkulaufzeit finde ich etwas kurz: 2 Cubelights im wechsel 3 std. wie ralf schreibt.
1.Könnte man sich da evt nen Stecker für ein nipack oder nen Akku-selbstbau dran klemmen/löten?
...

... nun ja, dann würde ich schon eher zu z.B. einem Mirageset tendieren.
Sinn und Zweck des hier besprochenen Tunings ist eine möglichst einfach und vielseitig zu handelnde Lampe zu bekommen.
Bei der Cubelight weiß ich es nicht genau. Bei der Elipsoid ließe sich schon ein kleiner Chinchstecker integrieren. So könnte man z.B. die Akkupacs zweier Lampen miteinander parallel schalten und hätte so für eine Lampe eine recht große Kapazität. Von dieser Kapazität ginge dan nur das bedarfsgerechte Hinzuschalten der zweiten Lampe ab. :)
Eine Kapazität von über 6 Ah wäre so realisierbar, mehr als ein Mirageakku liefert.
Das Ganze war mir bisher allerdings irgendwie zu viel Aufwand. Es soll ja einfach bleiben. ;)

...
Habe etwas bei Sigma rumgestöbert und die Cubelight2 gefunden http://www.sigmasport.de/de/produkte/beleuchtung/standard_lights/cubelight_2/.
Soll im November 2006 verfügbar sein.
2.Was meint ihr? Soll ich lieber noch auf die Neuauflage warten.

... sieht netter aus. :D
Ob der Reflektor besser ist, bleibt abzuwarten ...

...
3.Reichelt hat vor kurzem die Seite umgestellt und die links von weiter oben funzen nicht mehr. Welches Ladegerät wird den da empfohen?

... ja stimmt, habe jetzt aber keine Lust zu recherchieren. Der Lader hat so knapp € 9,- gekostet. Von Cellon glaube ich...

Gruß Ralf :)
 
Was haltet ihr von der Cateye HL-EL530?

345-og.jpg

Was ist das denn! Wohl ein Prototyp oder so ;) Sieht ja schrecklich aus. ;)

Bin die selber ne Zeitlang gefahren. Ist eigentlich ziemlich gut, leuchtet auch relativ weit und hell. Meiner meinung nach die beste Batterieleuchte. Aber an eine richtige Akkufunzel kommt die auch nicht ran. Trotzdem, Preis/Leistung ist meiner meinung nach super. Mir hat sie gereicht auf Stammstrecken, aber gehts ins Unbekannte muss mindestens eine Mirage ran (die auch dran ist ;) )
 
Hallo Leute,
Ich brauch auch mehr Licht als meine cateye 3-led "Kerze".
Die Idee mit der aufgemotzten Cubelight gefällt mir sehr gut, ist vorallem schön billig.

Nur die Akkulaufzeit finde ich etwas kurz: 2 Cubelights im wechsel 3 std. wie ralf schreibt.
1.Könnte man sich da evt nen Stecker für ein nipack oder nen Akku-selbstbau dran klemmen/löten?

Habe etwas bei Sigma rumgestöbert und die Cubelight2 gefunden http://www.sigmasport.de/de/produkte/beleuchtung/standard_lights/cubelight_2/.
Soll im November 2006 verfügbar sein.
2.Was meint ihr? Soll ich lieber noch auf die Neuauflage warten.

3.Reichelt hat vor kurzem die Seite umgestellt und die links von weiter oben funzen nicht mehr. Welches Ladegerät wird den da empfohen?

grüsse
nighter



Moin,

Jetzt ist schon die Cubelight 2 angekündigt und hier in meiner gegend verkaufen die die Elloipsid (oder wie sie sich auch immer schreibt) immer noch für den gleichen Preis wie die Cubelight!

Am We gibt es bei einem faharadfritzen wegen 25-Jährigem auf alles 25% bin am über legen, bevor ich mir eine Cubelight (15€) und 5watt Birne (ca. 4-5€) und dicke 2700mAh AA-Accus ( bei 5 Stk, ca, 25€) das hier http://www.sigmasport.de/de/produkte/beleuchtung/powerlights/evo_evox/?punkt=features für 79€ minus 25% hole. Fall 1: 45€ und Fall 2: ca. 59€. Bei der Evo ist das mit Licht bestimmt besser...

Gruß
Thomas
 
Bin die selber ne Zeitlang gefahren. Ist eigentlich ziemlich gut, leuchtet auch relativ weit und hell. Meiner meinung nach die beste Batterieleuchte. Aber an eine richtige Akkufunzel kommt die auch nicht ran. Trotzdem, Preis/Leistung ist meiner meinung nach super. Mir hat sie gereicht auf Stammstrecken, aber gehts ins Unbekannte muss mindestens eine Mirage ran (die auch dran ist ;) )

Du meinste sicher die HL-EL500, oder? Die o.g. ist noch nicht in D verfuegbar.
 
Zurück