Hallo Leichtbaugemeinde
wie ihr wisst, kann man bei konsequentem Schraubentuning locker um die 100g an Gewicht einsparen.
Das Problem bei Aluschrauben ist das sie reativ schwer zu beschaffen sind. Titanschrauben sind da häufiger aber auch sehr teuer. Damit aber jeder seine Aluschrauben ans Bike schrauben kann habe ich hier eine kleine Anleitung:
Benötigt:
Gewindeschneider in der gewünschten Grösse z.B m5
Eine Alustange (gibts in jedem Baumarkt) mindestens 1mm grösser als das Gewinde also z.B. bei m5 mindestens ein 6mm Stange
2 Zangen, Dremel und Geduld sowie Kraft

oben eine Alustange 6mm, das runde ist ein Gewindeschneider m5
Schritt 1:
Man misst nun die Schraube, die man ersetzen will und schneidet mit dem Dremel die gemessene Länge von der Alustange ab.
Schritt 2:
Man markiert nun den zukünftigen Kopf der Schraube (mindestens 3-5 mm) und schneidet mit dem Dremel einen Schlitz in den Kopf, damit man die Schraube später auch anziehen kann.
Schritt 3:
Nun wird das Alustück dort gefräst, wo später das Gewinde sen wird und dabei wird die vorherig markierte Stelle ausgelassen. (also ich fräse mein 6mm Stange auf 5mm herunter, denn ein m5 Gewindeschneider bentigt eine 5mm Stange)
Schritt 4:
Das bearbeitete Alustück bekommt nun sein Gewinde

Das Gewinde wird mit der ersten Zange fixiert, mit der zweiten Zange dreht man die Schraube in den Schneider. . Bei diesem Vorgang bitte ein Schneideöl verwenden.(es reicht auch ein herkömliches Kettenöl)
Um den Kopf nicht zu beschädigen kann eine Unterlegsscheibe verwendet werden.
Nach bestandener Arbeit muss die Schraube nur noch von Aluspänen befreit werden und kann verwendet werden. Da das Baumarkt-Aluminium eine sehr weiche Legierung besitzt, darf es nur an unbelasteten oder leicht belasteten Stellen am Bike verwendet werden. (also nicht am Vorbau oder der Bremse!!)
Hier ein paar Resultate:
Magura m5 Griffklemmung, schwarz=Original, silber=Selbstbau

an den Shimano standart Pedalen : (eher kritische Stelle, aber hält schon einen Monat)

und hier in der Massenproduktion:

mfg Saufhund
wie ihr wisst, kann man bei konsequentem Schraubentuning locker um die 100g an Gewicht einsparen.
Das Problem bei Aluschrauben ist das sie reativ schwer zu beschaffen sind. Titanschrauben sind da häufiger aber auch sehr teuer. Damit aber jeder seine Aluschrauben ans Bike schrauben kann habe ich hier eine kleine Anleitung:
Benötigt:
Gewindeschneider in der gewünschten Grösse z.B m5
Eine Alustange (gibts in jedem Baumarkt) mindestens 1mm grösser als das Gewinde also z.B. bei m5 mindestens ein 6mm Stange
2 Zangen, Dremel und Geduld sowie Kraft


oben eine Alustange 6mm, das runde ist ein Gewindeschneider m5
Schritt 1:
Man misst nun die Schraube, die man ersetzen will und schneidet mit dem Dremel die gemessene Länge von der Alustange ab.
Schritt 2:
Man markiert nun den zukünftigen Kopf der Schraube (mindestens 3-5 mm) und schneidet mit dem Dremel einen Schlitz in den Kopf, damit man die Schraube später auch anziehen kann.

Schritt 3:
Nun wird das Alustück dort gefräst, wo später das Gewinde sen wird und dabei wird die vorherig markierte Stelle ausgelassen. (also ich fräse mein 6mm Stange auf 5mm herunter, denn ein m5 Gewindeschneider bentigt eine 5mm Stange)
Schritt 4:
Das bearbeitete Alustück bekommt nun sein Gewinde

Das Gewinde wird mit der ersten Zange fixiert, mit der zweiten Zange dreht man die Schraube in den Schneider. . Bei diesem Vorgang bitte ein Schneideöl verwenden.(es reicht auch ein herkömliches Kettenöl)
Um den Kopf nicht zu beschädigen kann eine Unterlegsscheibe verwendet werden.
Nach bestandener Arbeit muss die Schraube nur noch von Aluspänen befreit werden und kann verwendet werden. Da das Baumarkt-Aluminium eine sehr weiche Legierung besitzt, darf es nur an unbelasteten oder leicht belasteten Stellen am Bike verwendet werden. (also nicht am Vorbau oder der Bremse!!)
Hier ein paar Resultate:
Magura m5 Griffklemmung, schwarz=Original, silber=Selbstbau

an den Shimano standart Pedalen : (eher kritische Stelle, aber hält schon einen Monat)

und hier in der Massenproduktion:

mfg Saufhund